BDO World Darts Championship 1999

22. Austragung einer von der BDO organisierten Dart-Weltmeisterschaft

Die Lakeside World Professional Darts Championship 1999 war die 22. Ausgabe der von der BDO durchgeführten Darts-Weltmeisterschaft. Sie wurde vom 2. bis zum 10. Januar 1999 im traditionellen Austragungsort, dem Lakeside Country Club in Frimley Green (England) gespielt.

Titelverteidiger war Raymond van Barneveld. Der an 1 gesetzte Niederländer konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen. Im Finale gewann er gegen den an 2 gesetzten Engländer Ronnie Baxter mit 6:5.

BDO World Darts Championship 1999

Turnierstatus

Turnierart Weltmeisterschaft
Veranstalter BDO
Austragungsort Lakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
Titelverteidiger NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 2. Januar 1999
Endspiel 10. Januar 1999
Preisgeld (gesamt) £ 148.400
Preisgeld (Sieger) £ 42.000
Sieger NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld
Statistiken

höchstes
Finish
164 Punkte von
Belgien Erik Clarys
1998
 
2000
Sieger Raymond van Barneveld (2006)

Format & Qualifikation

Bearbeiten

An dem Turnier nahmen insgesamt 32 Spieler teil, von denen die besten 8 Spieler gesetzt waren.

Das Turnier wurde im K.-o.-System und im Satzmodus ausgetragen. Die erste Runde des Turniers wurde im Best-of-5-Sets-Modus gespielt. Die 16 Sieger der 1. Runde zogen in das Achtelfinale ein, dass ebenfalls im Best-of-5-Sets-Modus gespielt wurde. Nachfolgend wurde das Viertelfinale im Best-of-9-Sets-Modus ausgetragen. Die beiden Halbfinalspiele wurden auch im Best-of-9-Sets-Modus ausgetragen. Das Finale wurde am 10. Januar 1999 im Best-of-11-Sets-Modus gespielt.

Debütanten

Bearbeiten

Es war die erste Weltmeisterschaft für den späteren BDO-Weltmeister John Walton.

Setzposition Spieler Ergebnis
Q Schottland  Danny Cunningham 1. Runde
8 Australien  Steve Duke Viertelfinale
Q England  John Walton 1. Runde
Q England  Tony Littleton 1. Runde

Teilnehmer

Bearbeiten

gesetzte Teilnehmer:

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Niederlande  Raymond van Barneveld Sieg
02. England  Ronnie Baxter Finale
03. England  Colin Monk Viertelfinale
04. Australien  Graham Hunt 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Wales  Ritchie Davies 1. Runde

06. England  Mervyn King 1. Runde

07. Niederlande  Roland Scholten Viertelfinale

08. Australien  Steve Duke Viertelfinale

Other Qualifiers

  1. Wales  Sean Palfrey
  2. Schottland  Les Wallace
  3. Schottland  Danny Cunningham
  4. England  Steve Beaton
  5. Wales  Marshall James
  6. Schottland  Peter Johnstone
  7. England  Chris Mason
  8. England  Ted Hankey
  9. Vereinigte Staaten  Roger Carter
  10. England  Andy Jenkins
  11. England  Martin Adams
  12. England  Mike Gregory
  13. Wales  Richie Burnett
  14. England  Kevin Painter
  15. England  Robbie Widdows
  16. England  John Walton
  17. Niederlande  Co Stompé
  18. England  Davy Richardson
  19. England  Andy Fordham
  20. England  Paul Williams
  21. England  Matt Clark
  22. England  Paul Hogan
  23. England  Tony Littleton
  24. Belgien  Erik Clarys

Ergebnisse

Bearbeiten
Runde 1
best of 5 sets
Runde 2
best of 5 sets
Viertelfinale
best of 9 sets
Halbfinale
best of 9 sets
Finale
best of 11 sets
                                             
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 95,88 3                
 Wales  Sean Palfrey 92,01 0  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 91,95 3
   Schottland  Les Wallace 88,74 2  
3  Schottland  Les Wallace 92,07 0
 Schottland  Danny Cunningham 92,43  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 98,76 5
  8  Australien  Steve Duke 88,20 1  
8  Australien  Steve Duke 85,95 3    
 England  Steve Beaton 83,37 0  
8  Australien  Steve Duke 87,72 3
   Wales  Marshall James 86,91 1  
 Wales  Marshall James 90,42 3
 Schottland  Peter Johnstone 85,17 2  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 94,71 5
   England  Chris Mason 90,39 2  
5  Wales  Ritchie Davies 90,75 1
 England  Chris Mason 90,12 3  
 England  Chris Mason 91,98 3
   England  Ted Hankey 89,95 1  
 England  Ted Hankey 100,38 3
 Vereinigte Staaten  Roger Carter 90,03 1  
 England  Chris Mason 94,41 5
   England  Martin Adams 95,61 4  
4  Australien  Graham Hunt 86,13 3    
 England  Andy Jenkins 86,22 1  
4  Australien  Graham Hunt 86,28 1
   England  Martin Adams 100,62 3  
 England  Martin Adams 92,70 3
 England  Mike Gregory 90,27 1  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 94,35 6
2  England  Ronnie Baxter 94,65 5
2  England  Ronnie Baxter 92,67 3
 Wales  Richie Burnett 90,69 0  
2  England  Ronnie Baxter 99,24 3
   England  Kevin Painter 87,39 0  
 England  Kevin Painter 97,83 3
 England  Robbie Widdows 99,45 0  
2  England  Ronnie Baxter 93,81 5
  7  Niederlande  Roland Scholten 86,07 2  
7  Niederlande  Roland Scholten 88,11 3    
 England  John Walton 87,87 0  
7  Niederlande  Roland Scholten 90,33 3
   Niederlande  Co Stompé 88,29 2  
 Niederlande  Co Stompé 96,09 3
 England  Davy Richardson 89,64 0  
2  England  Ronnie Baxter 95,61 5
   England  Andy Fordham 88,89 1  
6  England  Mervyn King 94,98 2
 England  Andy Fordham 96,36 3  
 England  Andy Fordham 98,46 3
   England  Paul Williams 87,00 0  
 England  Paul Williams 90,51 3
 England  Matt Clark 88,71 2  
 England  Andy Fordham 87,93 5
  3  England  Colin Monk 86,94 3  
3  England  Colin Monk 84,09 3    
 England  Paul Hogan 83,58 2  
3  England  Colin Monk 84,18 3
   England  Tony Littleton 84,09 0  
 England  Tony Littleton 82,29 3
 Belgien  Erik Clarys 81,84 2  


Bearbeiten