Olympische Winterspiele 2018/Biathlon – Mixed-Staffel

Die Mixed-Staffel im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2018 fand am 20. Februar 2018 um 20:15 Uhr statt. Austragungsort war das Alpensia Biathlon Centre. Die französische Staffel mit Marie Dorin-Habert, Anaïs Bescond, Simon Desthieux und Martin Fourcade gewann die Goldmedaille. Silber ging an die Staffel aus Norwegen und Bronze an die Staffel aus Italien. Der Protest der viertplatzierten Deutschen aufgrund der Behinderung durch den italienischen Schlussläufer beim Zieleinlauf wurde abgelehnt.[1]

Sportart Biathlon
Disziplin Staffel
Geschlecht Mixed
Teilnehmer 80 Athleten aus 20 Ländern
Wettkampfort Alpensia Biathlon Centre
Wettkampfphase 20. Februar 2018
Siegerzeit 1:08:34,3 h
Medaillengewinner
Frankreich Frankreich
Norwegen Norwegen
Italien Italien
2014 2022
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2018
Sprint Frauen Männer
Verfolgung Frauen Männer
Massenstart Frauen Männer
Einzel Frauen Männer
Staffel Frauen Männer Mixed

Wettkampfbeschreibung

Bearbeiten

In der Mixedstaffel mussten zuerst zwei Frauen eine Laufstrecke von jeweils 6 km in drei Runden absolvieren; nach den ersten beiden Runden war jeweils einmal der Schießstand anzulaufen. Beim ersten Mal musste liegend, beim zweiten Mal stehend geschossen werden. Pro Schießeinlage standen den Athletinnen bis zu drei Nachladepatronen zur Verfügung. Für jede Scheibe, die nach Abgabe aller acht Schüsse nicht getroffen wurden, musste eine Strafrunde mit einer Länge von 150 m absolviert werden. Die Staffelübergabe erfolgte durch eine eindeutige Berührung am Körper innerhalb einer vorgegebenen Wechselzone. Nach zwei Frauen gingen nacheinander zwei Männer ins Rennen. Deren Laufstrecke betrug 7,5 km, die ebenfalls in drei Runden zu absolvieren war. Für das Schießen galten die gleichen Regeln wie bei den Frauen. Der letzte Athlet lief am Ende seiner dritten Laufrunde nicht mehr in die Wechselzone, sondern direkt ins Ziel. Sieger war diejenige Nation, deren Staffel als erste das Ziel erreichte.[2]

Totalanstieg: 2 × 156 m / 2 × 255 m; Maximalanstieg: 40 m; Höhenunterschied: 36 m
20 Staffeln am Start, davon 2 überrundet.[3]

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Land
Sportler
Zeit Strafrunden
+ Nachlader
1 Frankreich  Frankreich
Marie Dorin-Habert
Anaïs Bescond
Simon Desthieux
Martin Fourcade
1:08:34,3 h
15:51,1 min
16:46,4 min
17:58,4 min
17:58,4 min
0+4 (0+1, 0+3)
0+0 (0+0, 0+0)
0+4 (0+1, 0+3)
0+0 (0+0, 0+0)
0+0 (0+0, 0+0)
2 Norwegen  Norwegen
Marte Olsbu
Tiril Eckhoff
Johannes Thingnes Bø
Emil Hegle Svendsen
1:08:55,2 h
16:16,9 min
16:55,1 min
17:24,4 min
18:18,8 min
1+11 (0+5, 1+6)
0+3 (0+2, 0+1)
1+5 (0+2, 1+3)
0+1 (0+0, 0+1)
0+2 (0+1, 0+1)
3 Italien  Italien
Lisa Vittozzi
Dorothea Wierer
Lukas Hofer
Dominik Windisch
1:09:01,2 h
15:44,1 min
16:34,4 min
18:17,4 min
18:25,3 min
0+7 (0+1, 0+6)
0+0 (0+0, 0+0)
0+3 (0+0, 0+3)
0+1 (0+0, 0+1)
0+3 (0+1, 0+2)
4 Deutschland  Deutschland
Vanessa Hinz
Laura Dahlmeier
Erik Lesser
Arnd Peiffer
1:09:01,5 h
15:46,3 min
16:02,3 min
18:14,7 min
18:58,2 min
1+7 (0+2, 1+5)
0+0 (0+0, 0+0)
0+1 (0+0, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
1+5 (0+2, 1+3)
5 Belarus  Belarus
Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Sergei Botscharnikow
Uladsimir Tschapelin
1:09:29,8 h
16:10,7 min
16:10,5 min
18:29,8 min
18:38,8 min
0+3 (0+2, 0+1)
0+0 (0+0, 0+0)
0+1 (0+0, 0+1)
0+1 (0+1, 0+0)
0+1 (0+1, 0+0)
6 Finnland  Finnland
Laura Toivanen
Kaisa Mäkäräinen
Tero Seppälä
Olli Hiidensalo
1:09:38,2 h
16:46,6 min
16:01,2 min
18:30,6 min
18:19,8 min
0+3 (0+1, 0+2)
0+1 (0+0, 0+1)
0+0 (0+0, 0+0)
0+2 (0+1, 0+1)
0+0 (0+0, 0+0)
7 Ukraine  Ukraine
Iryna Warwynez
Julija Dschyma
Dmytro Pidrutschnyj
Artem Pryma
1:09:46,4 h
16:18,6 min
16:29,6 min
18:22,9 min
18:35,3 min
0+5 (0+3, 0+2)
0+1 (0+1, 0+0)
0+1 (0+1, 0+0)
0+2 (0+1, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
8 Tschechien  Tschechien
Veronika Vítková
Markéta Davidová
Ondřej Moravec
Michal Krčmář
1:10:13,6 h
16:07,4 min
16:54,6 min
18:24,4 min
18:47,2 min
0+8 (0+5, 0+3)
0+3 (0+2, 0+1)
0+3 (0+3, 0+0)
0+1 (0+0, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
9 Olympia  Olymp. Athl. Russland
Uljana Kaischewa
Tatjana Akimowa
Anton Babikow
Matwei Jelissejew
1:10:49,1 h
16:20,9 min
16:41,9 min
18:16,9 min
19:29,4 min
0+10 (0+6, 0+4)
0+3 (0+2, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
0+2 (0+1, 0+1)
0+4 (0+3, 0+1)
10 Osterreich  Österreich
Lisa Hauser
Katharina Innerhofer
Simon Eder
Julian Eberhard
1:10:56,3 h
16:53,8 min
17:09,9 min
18:11,5 min
18:41,1 min
0+14 (0+6, 0+8)
0+4 (0+1, 0+3)
0+5 (0+2, 0+3)
0+1 (0+1, 0+0)
0+4 (0+2, 0+2)
11 Schweden  Schweden
Mona Brorsson
Hanna Öberg
Jesper Nelin
Fredrik Lindström
1:11:07,5 h
17:37,5 min
16:23,7 min
18:29,5 min
18:36,8 min
2+8 (0+2, 2+6)
2+3 (0+0, 2+3)
0+1 (0+0, 0+1)
0+3 (0+2, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
12 Kanada  Kanada
Rosanna Crawford
Julia Ransom
Brendan Green
Christian Gow
1:11:11,0 h
16:18,8 min
17:14,5 min
18:57,9 min
18:39,8 min
0+9 (0+2, 0+7)
0+2 (0+1, 0+1)
0+2 (0+0, 0+2)
0+3 (0+1, 0+2)
0+2 (0+0, 0+2)
13 Schweiz  Schweiz
Elisa Gasparin
Lena Häcki
Benjamin Weger
Serafin Wiestner
1:11:31,4 h
16:48,1 min
17:21,8 min
18:02,7 min
19:18,8 min
1+13 (1+6, 0+7)
0+4 (0+1, 0+3)
1+5 (1+3, 0+2)
0+1 (0+1, 0+0)
0+3 (0+1, 0+2)
14 Slowenien  Slowenien
Urška Poje
Anja Eržen
Klemen Bauer
Jakov Fak
1:11:55,6 h
16:55,3 min
17:59,5 min
18:05,0 min
18:55,8 min
1+7 (0+0, 1+7)
0+2 (0+0, 0+2)
1+3 (0+0, 1+3)
0+0 (0+0, 0+0)
0+2 (0+0, 0+2)
15 Vereinigte Staaten  USA
Susan Dunklee
Joanne Reid
Tim Burke
Lowell Bailey
1:12:05,4 h
16:07,9 min
18:50,7 min
18:29,1 min
18:37,7 min
3+9 (0+3, 3+6)
0+2 (0+2, 0+0)
3+3 (0+0, 3+3)
0+3 (0+0, 0+3)
0+1 (0+1, 0+0)
16 Polen  Polen
Magdalena Gwizdoń
Kamila Żuk
Andrzej Nędza-Kubiniec
Grzegorz Guzik
1:12:17,9 h
16:10,0 min
16:38,8 min
19:39,3 min
19:49,8 min
0+8 (0+4, 0+4)
0+1 (0+1, 0+0)
0+2 (0+0, 0+2)
0+1 (0+0, 0+1)
0+4 (0+3, 0+1)
17 Bulgarien  Bulgarien
Emilija Jordanowa
Daniela Kadewa
Krassimir Anew
Wladimir Iliew
1:12:31,7 h
16:49,9 min
17:46,0 min
18:56,2 min
18:59,6 min
0+11 (0+7, 0+4)
0+1 (0+1, 0+0)
0+3 (0+2, 0+1)
0+4 (0+1, 0+3)
0+3 (0+3, 0+0)
18 Kasachstan  Kasachstan
Galina Wischnewskaja
Alina Raikowa
Roman Jeremin
Maxim Braun
1:14:13,7 h
16:09,1 min
17:39,5 min
20:12,0 min
20:13,1 min
3+7 (3+4, 0+3)
0+1 (0+0, 0+1)
0+1 (0+0, 0+1)
3+3 (3+3, 0+0)
0+2 (0+1, 0+1)
19 Litauen  Litauen
Natalija Kočergina
Diana Rasimovičiūtė
Tomas Kaukėnas
Vytautas Strolia

18:16,3 min
LAP
0
0
1+7 (0+4, 1+3)
1+5 (0+2, 1+3)
0+2 (0+2, 0+0)
0
0
20 Slowakei  Slowakei
Paulína Fialková
Anastasiya Kuzmina
Matej Kazár
Martin Otčenáš

21:33,9 min
LAP
0
0
5+10 (4+6, 1+4)
5+6 (4+3, 1+3)
0+4 (0+3, 0+1)
0
0
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsche Biathleten verpassen Podest in der Mixed-Staffel. In: Spiegel Online. 20. Februar 2018, abgerufen am 10. Juni 2018.
  2. IBU Veranstaltungs- und Wettkampfregeln, 1.3.10 (.pdf) auf biathlonworld.com, abgerufen am 9. Februar 2018
  3. Endergebnis – Mixed-Staffel. (PDF, 91 kB) biathlonresults.com, 2018, abgerufen am 18. Juli 2018 (englisch).