Judo-Europameisterschaften der Frauen 1986

internationaler Wettbewerb im Judo

Die Judo-Europameisterschaften 1986 der Frauen fanden vom 15. bis 16. März 1986 in London statt. Es war das letzte Mal, dass die Europameisterschaften für Frauen und Männer getrennt ausgetragen wurden.

Die Mannschaft aus dem Gastgeberland stellte zwei Titelträgerinnen. Die Französin Béatrice Rodriguez konnte ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen, Brigitte Deydier gewann den dritten Titel in Folge.

Ergebnisse

Bearbeiten
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 48 kg)
Vereinigtes Konigreich  Karen Briggs Spanien  Dolores Veguillas Niederlande  Anita van der Pas
Frankreich  Fabienne Boffin
Halbleichtgewicht
(bis 52 kg)
Frankreich  Dominique Maaoui-Brun Osterreich  Edith Hrovat Vereinigtes Konigreich  Loretta Doyle
Polen  Joanna Majdan
Leichtgewicht
(bis 56 kg)
Frankreich  Béatrice Rodriguez Italien  Domenica Soraci Polen  Maria Gontowicz
Vereinigtes Konigreich  Ann Hughes
Halbmittelgewicht
(bis 61 kg)
Vereinigtes Konigreich  Diane Bell Belgien  Ann De Brabandere Frankreich  Céline Géraud
Deutschland Bundesrepublik  Gabi Ritschel
Mittelgewicht
(bis 66 kg)
Frankreich  Brigitte Deydier Deutschland Bundesrepublik  Alexandra Schreiber Italien  Cristina Fiorentini
Schweden  Elisabeth Karlsson
Halbschwergewicht
(bis 72 kg)
Niederlande  Irene de Kok Deutschland Bundesrepublik  Barbara Claßen Frankreich  Laetitia Meignan
Belgien  Ingrid Berghmans
Schwergewicht
(über 72 kg)
Polen  Beata Maksymow Vereinigtes Konigreich  Sandra Bradshaw Frankreich  Isabelle Paque
Deutschland Bundesrepublik  Regina Sigmund
Offene Klasse Niederlande  Irene de Kok Osterreich  Roswitha Hartl Deutschland Bundesrepublik  Karin Kutz
Frankreich  Christine Cicot

Medaillenspiegel

Bearbeiten
 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich  Frankreich 3 5 8
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 2 1 2 5
3 Niederlande  Niederlande 2 1 3
4 Polen  Polen 1 2 3
5 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 2 3 5
6 Osterreich  Österreich 2 2
7 Italien  Italien 1 1 2
Belgien  Belgien 1 1 2
9 Spanien  Spanien 1 1
10 Schweden  Schweden 1 1
Total 8 8 16 32
Bearbeiten