Brisbane International 2013/Damen
Das Brisbane International 2013 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Damen in Brisbane. Es war als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2013. Das Turnier fand vom 28. Dezember 2012 bis zum 5. Januar 2013 statt.
Brisbane International 2013 | |
---|---|
![]() | |
Datum | 28.12.2012 – 5.1.2013 |
Auflage | 17 |
Navigation | 2012 ◄ 2013 ► 2014 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Brisbane![]() |
Turniernummer | 800 |
Kategorie | WTA Premier |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 1.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Cameron Pearson |
Turnier-Supervisor | Donna Kelso |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Spielervertreter | ![]() |
Stand: 11. Dezember 2012 |
Titelverteidigerin im Einzel war Kaia Kanepi und im Doppel die Paarung Nuria Llagostera Vives und Arantxa Parra Santonja.
Siegerin im Einzel wurde Serena Williams mit einem klaren 6:2, 6:1 über die ungesetzte Russin Anastassija Pawljutschenkowa. Williams feierte damit zum Jahresauftakt den insgesamt 47. Titelgewinn ihrer Karriere. Das Doppel gewann die Paarung Bethanie Mattek-Sands / Sania Mirza gegen Anna-Lena Grönefeld / Květa Peschke mit 4:6, 6:4, [10:7].
QualifikationBearbeiten
Die Qualifikation für die Brisbane International 2013 fand vom 28. bis zum 30. Dezember 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | S. Errani R. Vinci |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||||
D. Jurak K. Marosi |
2 | 4 | 1 | S. Errani R. Vinci |
w. | o. | |||||||||||||||||||
N. Grandin V. Uhlířová |
4 | 2 | WC | J. Gajdošová O. Rogowska |
|||||||||||||||||||||
WC | J. Gajdošová O. Rogowska |
6 | 6 | 1 | S. Errani R. Vinci |
4 | 1 | ||||||||||||||||||
4 | A.-L. Grönefeld K. Peschke |
1 | 6 | [10] | 4 | A.-L. Grönefeld K. Peschke |
6 | 6 | |||||||||||||||||
D. Cibulková N. Llagostera Vives |
6 | 4 | [8] | 4 | A.-L. Grönefeld K. Peschke |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
A. Parra Santonja A. Rosolska |
3 | 0 | O. Omonmurodova V. King |
1 | 2 | ||||||||||||||||||||
O. Omonmurodova V. King |
6 | 6 | 4 | A.-L. Grönefeld K. Peschke |
6 | 4 | [7] | ||||||||||||||||||
M. Jugić-Salkić A. Panowa |
4 | 4 | B. Mattek-Sands S. Mirza |
4 | 6 | [10] | |||||||||||||||||||
D. Hantuchová K. Srebotnik |
6 | 6 | D. Hantuchová K. Srebotnik |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
A. Pawljutschenkowa L. Šafářová |
6 | 66 | [10] | A. Pawljutschenkowa L. Šafářová |
2 | 4 | |||||||||||||||||||
3 | R. Kops-Jones A. Spears |
2 | 7 | [6] | D. Hantuchová K. Srebotnik |
1 | r | ||||||||||||||||||
B. Mattek-Sands S. Mirza |
6 | 6 | B. Mattek-Sands S. Mirza |
5 | |||||||||||||||||||||
W. Duschewina W. Hawarzowa |
4 | 2 | B. Mattek-Sands S. Mirza |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
E. Birnerová L. Hradecká |
3 | 3 | 2 | L. Huber M. J. Martínez Sánchez |
2 | 3 | |||||||||||||||||||
2 | L. Huber M. J. Martínez Sánchez |
6 | 6 |
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Homepage
- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage