Baku Cup 2013
Tennisturnier der WTA Tour in Baku
Der Baku Cup 2013 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis zum 28. Juli 2013 in Baku stattgefunden hat. Es war Teil der WTA Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.
Baku Cup 2013 | |
---|---|
Datum | 21. Juli 2013 bis 28. Juli 2013 |
Auflage | 3 |
Navigation | 2012 ◄ 2013 ► 2014 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Baku![]() |
Turniernummer | 1044 |
Kategorie | WTA International |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/24Q/16D |
Preisgeld | 235.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Leila Meskhi |
Turnier-Supervisor | Chen Shu |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Spielervertreter | ![]() ![]() |
Stand: 28. Juli 2013 |
Titelverteidigerin im Einzel war Bojana Jovanovski, im Doppel die Paarung Iryna Burjatschok und Walerija Solowjowa.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielerinnen, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
QualifikationBearbeiten
Die Qualifikation für den Baku Cup 2013 fand vom 21. bis 22. Juli 2013 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze für das Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | M. Minella C. Scheepers |
6 | 3 | [8] | |||||||||||||||||||||
M. Linette E. Switolina |
2 | 6 | [10] | M. Linette E. Switolina |
64 | 1 | |||||||||||||||||||
A. Brianti S. Peer |
6 | 4 | [8] | E. Daniilidou A. Krunić |
7 | 6 | |||||||||||||||||||
E. Daniilidou A. Krunić |
4 | 6 | [10] | E. Daniilidou A. Krunić |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
3 | S. Klemenschits A. Klepač |
6 | 6 | 3 | S. Klemenschits A. Klepač |
4 | 3 | ||||||||||||||||||
W. Iwachnenko K. Kozlova |
4 | 3 | 3 | S. Klemenschits A. Klepač |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
M. Krajicek J. Jaschina |
7 | 6 | M. Krajicek J. Jaschina |
1 | 4 | ||||||||||||||||||||
J. Cohen P. Pechawa |
62 | 1 | E. Daniilidou A. Krunić |
6 | 63 | [4] | |||||||||||||||||||
W. Dolonz A. Tatischwili |
6 | 6 | 2 | I. Burjatschok O. Kalaschnikowa |
4 | 7 | [10] | ||||||||||||||||||
WC | K. Farhad S. Sharipova |
1 | 1 | W. Dolonz A. Tatischwili |
3 | 6 | [7] | ||||||||||||||||||
N. Abduraimova W. Kapschaj |
2 | 2 | 4 | Ka. Plíšková Kr. Plíšková |
6 | 3 | [10] | ||||||||||||||||||
4 | Ka. Plíšková Kr. Plíšková |
6 | 6 | 4 | Ka. Plíšková Kr. Plíšková |
1 | 4 | ||||||||||||||||||
I. Kremen M. Melnikowa |
6 | 6 | 2 | I. Burjatschok O. Kalaschnikowa |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | T. Tschalaganidse N. Jafarova |
2 | 0 | I. Kremen M. Melnikowa |
4 | 5 | |||||||||||||||||||
A. Cadanțu I. Ferrer Suárez |
1 | 2 | 2 | I. Burjatschok O. Kalaschnikowa |
6 | 7 | |||||||||||||||||||
2 | I. Burjatschok O. Kalaschnikowa |
6 | 6 |
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Homepage
- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage