Besse (Dordogne)
Gemeinde im Département Dordogne, Frankreich
Besse (occitanisch: Beça) ist eine kleine französische Gemeinde mit 157 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Dordogne in der Region Aquitanien.
Besse | ||
---|---|---|
Region | Aquitanien | |
Département | Dordogne | |
Arrondissement | Sarlat-la-Canéda | |
Kanton | Vallée Dordogne | |
Gemeindeverband | Domme Villefranche-du-Périgord | |
Koordinaten | 44° 40′ N, 1° 6′ O | |
Höhe | 170–345 m | |
Fläche | 16,68 km² | |
Einwohner | 157 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24550 | |
INSEE-Code | 24039 | |
Besse - Kirche Saint-Martin |
LageBearbeiten
Besse liegt in der Landschaft Périgord noir am östlichen Rand der Region Aquitanien sieben Kilometer nördlich von Villefranche-du-Périgord.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 191 | 207 | 183 | 171 | 163 | 152 | 156 |
GeschichteBearbeiten
Über die Geschichte des kleinen Ortes ist nur wenig bekannt. Angeblich hat ein germanischer Volksstamm der Völkerwanderungszeit (die Besses) den Ort gegründet, der im Jahre 732 von den Sarazenen und im Jahre 880 von den Normannen geplündert worden sein soll. Im Umfeld einer ehemaligen Burg, dem heutigen Château de Besse, dürfte sich allmählich der Ort entwickelt haben. Schlackenfunde in der Umgebung weisen auf frühe Metallverarbeitung hin.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Kirche Saint-MartinBearbeiten
SonstigeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Thorsten Droste: Périgord. Dordognetal und Quercy - Die Landschaften im Herzen Südwestfrankreichs. DuMont, Köln 1997, ISBN 3-7701-4003-6, S. 185.
WeblinksBearbeiten
Commons: Besse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien