Sallenelles
französische Gemeinde im Département Calvados
Sallenelles | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Calvados (14) | |
Arrondissement | Lisieux | |
Kanton | Cabourg | |
Gemeindeverband | Normandie-Cabourg-Pays d’Auge | |
Koordinaten | 49° 16′ N, 0° 14′ W | |
Höhe | 0–40 m | |
Fläche | 1,25 km² | |
Einwohner | 296 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 237 Einw./km² | |
Postleitzahl | 14121 | |
INSEE-Code | 14665 | |
Website | www.sallenelles.net |
Sallenelles ist eine französische Gemeinde mit 296 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Lisieux und zum Kanton Cabourg. Die Einwohner werden Sallenellais genannt.
GeografieBearbeiten
Sallenelles liegt etwa 13 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Caen am Ästuar der Orne, die etwas nördlich in den Ärmelkanal mündet. Umgeben wird Sallenelles von Ouistreham im Nordwesten, Merville-Franceville-Plage im Osten sowie Amfreville im Süden.
GeschichteBearbeiten
Ein Haupterwerb der Bewohner von Sallenelles war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die Meersalzgewinnung, dazu der Schiffsbau und die Fischerei.[1] Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebt Sallenelles vor allem vom Tourismus.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 257 | 306 | 314 | 290 | 240 | 293 | 279 | 294 |
Quellen: Cassini, EHESS und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption
- Herrenhaus am Ästuar
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 383–385.
WeblinksBearbeiten
Commons: Sallenelles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
FußnotenBearbeiten
- ↑ Pierre Léon (Hrsg.): Aires et structures du commerce français au XVIIIe siècle. Centre d’Histoire Économique et Sociale de la Région Lyonnaise, Lyon 1975, S. 212.