Pont-l’Évêque (Calvados)

französische Gemeinde im Département Calvados

Pont-l’Évêque ist eine französische Gemeinde mit 4.790 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Lisieux und zum Kanton Pont-l’Évêque.

Pont-l’Évêque
Pont-l’Évêque (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Calvados (14)
Arrondissement Lisieux
Kanton Pont-l’Évêque
Gemeindeverband Terre d’Auge
Koordinaten 49° 17′ N, 0° 11′ OKoordinaten: 49° 17′ N, 0° 11′ O
Höhe 5–148 m
Fläche 12,98 km²
Einwohner 4.790 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 369 Einw./km²
Postleitzahl 14130
INSEE-Code
Website www.pontleveque.com

Place du Tribunal (Gerichtsplatz)

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2019 als namensgleiche Commune nouvelle durch die Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden Pont-l’Évêque und Coudray-Rabut, denen in der neuen Gemeinde der Status einer Commune déléguée jedoch nicht zuerkannt wurde. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Pont-l’Évêque.[1]

GemeindegliederungBearbeiten

Ortsteil ehemaliger
INSEE-Code
Fläche
(km²)
Höhenlage
(m)
Einwohnerzahl
(2016)[2]
Coudray-Rabut 14185 4,91 5–148 .0322
Pont-l’Évêque (Verwaltungssitz)00 14514 8,07 7–118 4.418

LageBearbeiten

Der Ort liegt an der Mündung des Flusses Calonne in die Touques, deren Einzugsbecken das Pays d’Auge bildet. Daher wird Pont-l’Évêque auch Porte du Pays d’Auge, Tor zum Pays d’Auge, genannt.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Gemeinde Einwohnerzahlen (Census)
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2008 2011 2013 2016
Coudray-Rabut00 187 178 204 254 313 333 343 320 303 312 322
Pont-l’Évêque 3.188 3.466 3.709 3.767 3.843 4.133 4.158 4.202 4.432 4.534 4.418
Pont-l’Évêque 3.375 3.644 3.913 4.021 4.156 4.466 4.501 4.522 4.735 4.846 4.740
Quelle: Cassini und INSEE

Die (Gesamt-)Einwohnerzahlen der Gemeinde Pont-l’Évêque wurden durch Addition der bis Ende 2018 selbständigen Gemeinden ermittelt.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Kirche Saint-Michel
  • Kirche Saint-Michel
  • Kirche Saint-Melaine
  • Ehemaliges Dominikanerinnenkloster, heute Museum Espace Culturel les Dominicaines (dt. Kulturraum die Dominikanerinnen)
  • Hôtel de Brilly, heute Rathaus
  • Hôtel Montpensier, heute Stadtbibliothek
  • Zahlreiche Fachwerkhäuser
  • Musée du calvados et des métiers anciens (dt. Museum des Calvados und alter Handwerker(berufe))

PersönlichkeitenBearbeiten

WirtschaftBearbeiten

Pont-l’Évêque ist der Ursprungsort des gleichnamigen Käses.

GemeindepartnerschaftBearbeiten

Seit 1995 besteht eine Partnerschaft mit der unterfränkischen Gemeinde Veitshöchheim.

WeblinksBearbeiten

Commons: Pont-l'Évêque – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Erlass der Präfektur No. 14-2018-12-17-002 über die Bildung der Commune nouvelle Pont-l’Évêque vom 17. Dezember 2018.
  2. Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
  3. Yves Lecouturier: Célèbres de Normandie. Orep Editions, 2007, ISBN 978-2-915762-13-6, S. 15 (französisch).
  4. zeit.de: [1]