Olympische Sommerspiele 2016/Ringen

Bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro fanden 18 Wettbewerbe im Ringen statt, davon sechs für Frauen und zwölf für Männer. Austragungsort war die Arena Carioca 2 im Olympiapark Rio de Janeiro, das sich im südwestlichen Stadtteil Barra da Tijuca befindet. Die sechs Wettbewerbe der Frauen fanden im Freistil statt, während die Männer jeweils sechs Wettbewerbe im Freistil und im griechisch-römischen Stil austrugen. Gegenüber dem Wettkampfprogramm von London 2012 fiel bei den Männern je ein Wettbewerb weg, während die Frauen zwei zusätzliche Wettbewerbe zugesprochen erhielten. Dies führte auch zu Veränderungen in der Einteilung der Gewichtsklassen.

Ringen bei den
XXXI. Olympischen Sommerspielen
Logo
Information
Austragungsort Brasilien Rio de Janeiro
Wettkampfstätte Arena Carioca 2
Nationen 68
Athleten 344 (112 Frauen, 232 Männer)
Datum 14.–21. August 2016
Entscheidungen 18
London 2012
 
Carioca Arena 2 (in der Mitte)

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Russland  Russland 4 3 2 9
2 Japan  Japan 4 3 7
3 Kuba  Kuba 2 1 3
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 1 3
5 Turkei  Türkei 1 2 2 5
6 Iran  Iran 1 1 3 5
7 Armenien  Armenien 1 1 2
8 Georgien  Georgien 1 2 3
9 Kanada  Kanada 1 1
Serbien  Serbien 1 1
11 Aserbaidschan  Aserbaidschan 3 6 9
12 Belarus  Belarus 1 2 3
Kasachstan  Kasachstan 1 2 3
14 Danemark  Dänemark 1 1
Ukraine  Ukraine 1 1
16 Usbekistan  Usbekistan 3 3
17 China Volksrepublik  China 2 2
Schweden  Schweden 2 2
19 Bulgarien  Bulgarien 1 1
Deutschland  Deutschland 1 1
Indien  Indien 1 1
Italien  Italien 1 1
Norwegen  Norwegen 1 1
Polen  Polen 1 1
Rumänien  Rumänien 1 1
Korea Sud  Südkorea 1 1
Tunesien  Tunesien 1 1

Medaillengewinner

Bearbeiten
Freistil (Männer)
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Klasse bis 57 kg Georgien  Wladimer Chintschegaschwili Japan  Rei Higuchi Aserbaidschan  Hacı Əliyev
Iran  Hassan Rahimi
Klasse bis 65 kg Russland  Soslan Ramonow Aserbaidschan  Toğrul Əsgərov Italien  Frank Chamizo
Usbekistan  Ixtiyor Navroʻzov
Klasse bis 74 kg Iran  Hassan Yazdani Russland  Aniuar Gedujew Turkei  Soner Demirtaş
Aserbaidschan  Cəbrayıl Həsənov
Klasse bis 86 kg Russland  Abdulraschid Sadulajew Turkei  Selim Yaşar Vereinigte Staaten  J’den Michael Cox
Aserbaidschan  Şərif Şərifov
Klasse bis 97 kg Vereinigte Staaten  Kyle Snyder Aserbaidschan  Xetaq Qazyumov Usbekistan  Magomed Ibragimov
Rumänien  Albert Saritov
Klasse bis 125 kg Turkei  Taha Akgül Iran  Komeil Ghasemi Georgien  Geno Petriaschwili
Belarus  Ibrahim Saidau
Griechisch-römischer Stil (Männer)
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Klasse bis 59 kg Kuba  Ismael Borrero Molina Japan  Shinobu Ōta Norwegen  Stig André Berge
Usbekistan  Elmurat Tasmuradow
Klasse bis 66 kg Serbien  Davor Štefanek Armenien  Mihran Harutjunjan Georgien  Schmagi Bolkwadse
Aserbaidschan  Rəsul Çunayev
Klasse bis 75 kg Russland  Roman Wlassow Danemark  Mark Overgaard Madsen Iran  Saeid Mourad Abdvali
Korea Sud  Kim Hyeon-woo
Klasse bis 85 kg Russland  Dawit Tschakwetadse Ukraine  Schan Belenjuk Belarus  Dschawid Gamsatow
Deutschland  Denis Kudla
Klasse bis 98 kg Armenien  Artur Aleksanjan Kuba  Yasmany Lugo Turkei  Cenk İldem
Iran  Ghasem Rezaei
Klasse bis 130 kg Kuba  Mijaín López Turkei  Rıza Kayaalp Russland  Sergei Semjonow
Aserbaidschan  Sabah Shariati
Freistil (Frauen)
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Klasse bis 48 kg Japan  Eri Tōsaka Aserbaidschan  Mariya Stadnik Bulgarien  Eliza Jankowa
China Volksrepublik  Sun Yanan
Klasse bis 53 kg Vereinigte Staaten  Helen Maroulis Japan  Saori Yoshida Schweden  Sofia Mattsson
Aserbaidschan  Nataliya Sinişin
Klasse bis 58 kg Japan  Kaori Ichō Russland  Walerija Scholobowa Tunesien  Marwa Amri
Indien  Sakshi Malik
Klasse bis 63 kg Japan  Risako Kawai Belarus  Maryja Mamaschuk Kasachstan  Jekaterina Larionowa
Polen  Monika Ewa Michalik
Klasse bis 69 kg Japan  Sara Doshō Russland  Natalja Worobjowa Schweden  Jenny Fransson
Kasachstan  Elmira Sysdykowa
Klasse bis 75 kg Kanada  Erica Wiebe Kasachstan  Güsel Manjurowa Russland  Jekaterina Bukina
China Volksrepublik  Zhang Fengliu

Zeitplan

Bearbeiten
Wettbewerbe August
Frauen Freistil  14.   15.   16.   17.   18.   19.   20.   21. 
Klasse bis 48 kg  
Klasse bis 53 kg  
Klasse bis 58 kg  
Klasse bis 63 kg  
Klasse bis 69 kg  
Klasse bis 75 kg  
Männer griechisch-römischer Stil  14.   15.   16.   17.   18.   19.   20.   21. 
Klasse bis 59 kg  
Klasse bis 66 kg  
Klasse bis 75 kg  
Klasse bis 85 kg  
Klasse bis 98 kg  
Klasse bis 130 kg  
Männer Freistil  14.   15.   16.   17.   18.   19.   20.   21. 
Klasse bis 57 kg  
Klasse bis 65 kg  
Klasse bis 74 kg  
Klasse bis 86 kg  
Klasse bis 97 kg  
Klasse bis 125 kg  

Ergebnisse Freistil (Männer)

Bearbeiten

Klasse bis 57 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Georgien  GEO Wladimer Chintschegaschwili
2 Japan  JPN Rei Higuchi
3 Aserbaidschan  AZE Hacı Əliyev
Iran  IRI Hassan Rahimi
5 Kuba  CUB Yowlys Bonne
Bulgarien  BUL Wladimir Dubow
7 Belarus  BLR Asadulla Lachinau
8 Korea Nord  PRK Yang Kyong-il
 
Rei Higuchi, Hacı Əliyev, Wladimer Chintschegaschwili und Hassan Rahimi

Datum: 19. August 2016
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Klasse bis 65 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Russland  RUS Soslan Ramonow
2 Aserbaidschan  AZE Toğrul Əsgərov
3 Italien  ITA Frank Chamizo
Usbekistan  UZB Ixtiyor Navroʻzov
5 Mongolei  MGL Gandsorigiin Mandachnaran
Vereinigte Staaten  USA Frank Molinaro
7 Kuba  CUB Alejandro Valdés
8 Bulgarien  BUL Borislaw Nowatschkow
 
Siegerehrung

Datum: 21. August 2016
21 Teilnehmer aus 21 Ländern

Klasse bis 74 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Iran  IRI Hassan Yazdani
2 Russland  RUS Aniuar Gedujew
3 Turkei  TUR Soner Demirtaş
Aserbaidschan  AZE Cəbrayıl Həsənov
5 Usbekistan  UZB Bekzod Abdurahmonov
Kasachstan  KAZ Galymzhan Usserbayev
7 Japan  JPN Sōsuke Takatani
8 Frankreich  FRA Zelimkhan Khadjiev
 
Aniuar Gedujew, Hassan Yazdani, Cəbrayıl Həsənov und Soner Demirtaş

Datum: 19. August 2016
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Klasse bis 86 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Russland  RUS Abdulraschid Sadulajew
2 Turkei  TUR Selim Yaşar
3 Vereinigte Staaten  USA J’den Michael Cox
Aserbaidschan  AZE Şərif Şərifov
5 Venezuela  VEN Pedro Ceballos
Kuba  CUB Reineris Salas
7 Iran  IRI Alireza Mohammad Karimimachiani
8 Bulgarien  BUL Michail Ganew
 
Siegerehrung

Datum: 20. August 2016
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Klasse bis 97 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Vereinigte Staaten  USA Kyle Snyder
2 Aserbaidschan  AZE Xetaq Qazyumov
3 Usbekistan  UZB Magomed Ibragimov
Rumänien  ROM Albert Saritov
5 Ukraine  UKR Walerij Andrijzew
Georgien  GEO Elisbar Odikadse
7 Iran  IRI Reza Yazdani
8 Kasachstan  KAZ Mamed Ibragimov
 
Siegerehrung

Datum: 21. August 2016
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Klasse bis 125 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Turkei  TUR Taha Akgül
2 Iran  IRI Komeil Ghasemi
3 Georgien  GEO Geno Petriaschwili
Belarus  BLR Ibrahim Saidau
5 Armenien  ARM Lewan Berianidse
Vereinigte Staaten  USA Tervel Dlagnev
7 Ungarn  HUN Dániel Ligeti
8 Kanada  CAN Korey Jarvis
 
Die Medaillengewinner

Datum: 20. August 2016
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Ergebnisse griechisch-römischer Stil (Männer)

Bearbeiten

Klasse bis 59 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Kuba  CUB Ismael Borrero Molina
2 Japan  JPN Shinobu Ōta
3 Norwegen  NOR Stig André Berge
Usbekistan  UZB Elmurat Tasmuradow
5 Aserbaidschan  AZE Rövşən Bayramov
Kirgisistan  KGZ Arsen Eralijew
7 Kasachstan  KAZ Almat Kebispajew
8 China Volksrepublik  CHN Wang Lumin
 
Ismael Borrero Molina, Stig André Berge und Elmurat Tasmuradov bei der Siegerehrung

Datum: 14. August 2016
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Klasse bis 66 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Serbien  SRB Davor Štefanek
2 Armenien  ARM Mihran Harutjunjan
3 Georgien  GEO Schmagi Bolkwadse
Aserbaidschan  AZE Rəsul Çunayev
5 Japan  JPN Tomohiro Inoue
Korea Sud  KOR Ryu Han-su
7 Deutschland  DEU Frank Stäbler
8 Algerien  ALG Tarek Aziz Benaissa

Datum: 16. August 2016
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Klasse bis 75 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Russland  RUS Roman Wlassow
2 Danemark  DEN Mark Overgaard Madsen
3 Iran  IRI Saeid Mourad Abdvali
Korea Sud  KOR Kim Hyeon-woo
5 Ungarn  HUN Péter Bácsi
Kroatien  CRO Božo Starčević
7 Aserbaidschan  AZE Elvin Mursaliyev
8 Serbien  SRB Viktor Nemeš
 
Die Medaillengewinner bei der Siegerehrung

Datum: 14. August 2016
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Klasse bis 85 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Russland  RUS Dawit Tschakwetadse
2 Ukraine  UKR Schan Belenjuk
3 Belarus  BLR Dschawid Hamsatau
Deutschland  GER Denis Kudla
5 Bulgarien  BUL Nikolai Bairjakow
Ungarn  HUN Viktor Lőrincz
7 Iran  IRI Habibollah Akhlaghi
8 Usbekistan  UZB Rustam Assakalov
10 Osterreich  AUT Amer Hrustanovic

Datum: 15. August 2016
21 Teilnehmer aus 21 Ländern

Klasse bis 98 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Armenien  ARM Artur Aleksanjan
2 Kuba  CUB Yasmany Lugo
3 Turkei  TUR Cenk İldem
Iran  IRI Ghasem Rezaei
5 Rumänien  ROM Alin Alexuc-Ciurariu
Schweden  SWE Fredrik Schön
7 Bulgarien  BUL Elis Guri
8 Russland  RUS Islam Magomedov
 
Die vier Medaillengewinner in der Gewichtsklasse bis 98 kg

Datum: 16. August 2016
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Klasse bis 130 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Kuba  CUB Mijaín López
2 Turkei  TUR Rıza Kayaalp
3 Russland  RUS Sergei Semjonow
Aserbaidschan  AZE Sabah Shariati
5 Estland  EST Heiki Nabi
Deutschland  GER Eduard Popp
7 Georgien  GEO Iakob Kadschaia
8 Schweden  SWE Johan Eurén

Datum: 15. August 2016
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Ergebnisse Freistil (Frauen)

Bearbeiten

Klasse bis 48 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Eri Tōsaka
2 Aserbaidschan  AZE Mariya Stadnik
3 Bulgarien  BUL Eliza Jankowa
China Volksrepublik  CHN Sun Yanan
5 Argentinien  ARG Patricia Bermúdez
Kasachstan  KAZ Zhuldyz Eshimova
7 Polen  POL Iwona Matkowska
8 Kolumbien  COL Carolina Castillo Hidalgo
 
Siegerehrung

Datum: 17. August 2016
18 Teilnehmerinnen aus 18 Ländern

Klasse bis 53 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Vereinigte Staaten  USA Helen Maroulis
2 Japan  JPN Saori Yoshida
3 Schweden  SWE Sofia Mattsson
Aserbaidschan  AZE Nataliya Sinişin
5 Venezuela  VEN Betzabeth Argüello
China Volksrepublik  CHN Zhong Xuechun
7 Korea Nord  PRK Jong Myong-suk
8 Senegal  SEN Isabella Sambou
14 Deutschland  DEU Nina Hemmer
 
Siegerehrung

Datum: 18. August 2016
19 Teilnehmerinnen aus 19 Ländern

Klasse bis 58 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Kaori Ichō
2 Russland  RUS Walerija Scholobowa
3 Tunesien  TUN Marwa Amri
Indien  IND Sakshi Malik
5 Aserbaidschan  AZE Julija Ratkewitsch
Kirgisistan  KGZ Aissuluu Tynybekowa
7 Mongolei  MGL Orkhon Purevdorj
8 Kolumbien  COL Jackeline Rentería
20 Deutschland  DEU Luisa Niemesch

Datum: 17. August 2016
20 Teilnehmerinnen aus 20 Ländern

Klasse bis 63 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Risako Kawai
2 Belarus  BLR Maryja Mamaschuk
3 Kasachstan  KAZ Jekaterina Larionowa
Polen  POL Monika Ewa Michalik
5 Vereinigte Staaten  USA Elena Pirozhkova
Russland  RUS Inna Traschukowa
7 Turkei  TUR Hafize Sahin
8 Lettland  LAT Anastasija Grigorjeva

Datum: 18. August 2016
19 Teilnehmerinnen aus 19 Ländern

Klasse bis 69 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Sara Doshō
2 Russland  RUS Natalja Worobjowa
3 Schweden  SWE Jenny Fransson
Kasachstan  KAZ Elmira Sysdykowa
5 Agypten  EGY Enas Mostafa
Kanada  CAN Dorothy Yeats
7 Turkei  TUR Buse Tosun
8 Mongolei  MGL Otschirbatyn Nasanburmaa
9 Deutschland  GER Aline Focken

Datum: 17. August 2016
18 Teilnehmerinnen aus 18 Ländern

Klasse bis 75 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Kanada  CAN Erica Wiebe
2 Kasachstan  KAZ Güsel Manjurowa
3 Russland  RUS Jekaterina Bukina
China Volksrepublik  CHN Zhang Fengliu
5 Kamerun  CMR Annabel Laure Ali
Belarus  BLR Wassilissa Marsaljuk
7 Vereinigte Staaten  USA Adeline Gray
8 Turkei  TUR Yasemin Adar
18 Deutschland  GER Maria Selmaier

Datum: 18. August 2016
18 Teilnehmerinnen aus 18 Ländern

Bearbeiten
Commons: Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien