Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Lettland)
Olympiamannschaft von Lettland bei den Olympischen Sommerspielen 2016
LAT
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | — | — |
Lettland nahm an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. Es war die insgesamt 11. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. Das Latvijas Olimpiskā Komiteja nominierte 34 Athleten in zwölf Sportarten.
Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der BMX-Radsportler Māris Štrombergs.[1]
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BeachvolleyballBearbeiten
Athleten | Gruppenphase | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Punkte | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | ||
Männer | |||||||||||||
Aleksandrs Samoilovs Jānis Šmēdiņš |
Schalk / Saxton Díaz / González Pedro Solberg / Evandro |
2:1 (21:17, 18:21, 15:13) 1:2 (21:23, 21:19, 9:15) 1:2 (16:21, 22:20, 7:15) |
4 | 4 | ausgeschieden |
GewichthebenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Reißen | Stoßen | Zweikampf | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewicht | Rang | Gewicht | Rang | Gewicht | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Rebeka Koha | Klasse bis 53 kg | 90 kg | 3 | 107 kg | 4 | 197 kg | 4 | 4 |
Männer | ||||||||
Artūrs Plēsnieks | Klasse bis 105 kg | 181 kg | 8 | 218 kg | 9 | 399 kg | 8 | 8 |
JudoBearbeiten
Athleten | Wettbewerb[2] | 1. Runde | 2. Runde | Viertelfinale | Halbfinale / Trostrunde | Finale / Platz 3 | Rang | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Männer | ||||||||||||
Jevgeņijs Borodavko | bis 100 kg | R. Haga | 000s0:100s0 | ausgeschieden | 17 | |||||||
Artūrs Ņikiforenko | über 100 kg | U. Kokauri | 000s2:111s0 | ausgeschieden | 17 |
KanuBearbeiten
KanurennsportBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Männer | ||||||||
Aleksejs Rumjancevs | K-1 200 m | 35,175 s | 4 | 34,722 s | 4 | 35,891 s | 5 | 5 |
Dagnis Iļjins | C-1 200 m | 44,125 s | 5 | 45,082 s | 7 | ausgeschieden | ||
Dagnis Iļjins | C-1 1000 m | 4:11,766 min | 4 | 4:20,181 min | 6 | 4:10,084 min | 5 | 13 |
LeichtathletikBearbeiten
Laufen und Gehen
Athleten | Wettbewerb | Runde 1 | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Gunta Latiševa-Čudare | 400 m | 53,08 s | 45 | ausgeschieden | 45 | |||
Ariana Hilborn | Marathon | – | – | 2:50:51 h | 106 | 106 | ||
Ilona Marhele | Marathon | – | – | 2:41:02 h | 61 | 61 | ||
Jeļena Prokopčuka | Marathon | – | – | 2:29:32 h | 12 | 12 | ||
Agnese Pastare | 20 km Gehen | – | – | 1:40:15 h | 53 | 53 | ||
Männer | ||||||||
Valērijs Žolnerovičs | Marathon | – | – | nicht gestartet | – | |||
Arnis Rumbenieks | 50 km Gehen | – | – | 4:08:28 h | 36 | 36 |
Springen und Werfen
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Weite/Höhe | Rang | Weite/Höhe | Rang | |||
Frauen | ||||||
Līna Mūze | Speerwurf | nicht angetreten | ||||
Sinta Ozoliņa-Kovala | Speerwurf | 60,92 m | 14 | ausgeschieden | 14 | |
Madara Palameika | Speerwurf | 63,03 m | 8 | 60,14 m | 10 | 10 |
Männer | ||||||
Mareks Ārents | Stabhochsprung | 5,45 m | 16 | ausgeschieden | 16 | |
Pauls Pujāts | Stabhochsprung | 5,60 m | 10 | ohne Höhe | 12 | |
Zigismunds Sirmais | Speerwurf | 80,65 m | 14 | ausgeschieden | 14 | |
Rolands Štrobinders | Speerwurf | 77,73 m | 28 | ausgeschieden | 28 |
Mehrkampf
Athletinnen | 100 m Hürden | Hochsprung | Kugelstoßen | 200 m | Weitsprung | Speerwurf | 800 m | Punkte | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Punkte | Höhe | Punkte | Weite | Punkte | Zeit | Punkte | Weite | Punkte | Weite | Punkte | Zeit | Punkte | |||
Siebenkampf Frauen | ||||||||||||||||
Laura Ikauniece-Admidiņa | 13,33 s | 1075 | 1,77 m | 941 | 13,52 m | 762 | 23,76 s | 1004 | 6,12 m | 887 | 55,93 m | 975 | 2:09,43 min | 973 | 6617 | 4 |
Moderner FünfkampfBearbeiten
Athleten | Fechten | Schwimmen | Reiten | Combined | Punkte | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bilanz | Punkte | Zeit | Punkte | Zeit | Punkte | Zeit | Punkte | |||
Männer | ||||||||||
Ruslans Nakoņečnijs | 13:22 | 180 | 2:03,83 min | 329 | 28 | 272 | 11:35,70 min | 605 | 1386 | 28 |
RadsportBearbeiten
StraßeBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Männer | |||
Aleksejs Saramotins | Straßenrennen | 6:30:05 h | 46 |
Toms Skujiņš | Straßenrennen | 6:30:05 h | 55 |
BMXBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Zeit | Rang | |||
Männer | ||||||||||
Māris Štrombergs | Race | 34,953 s | 7 | 14 | 5 | ausgeschieden | ||||
Edžus Treimanis | Race | nicht beendet | 15 | 5 | ausgeschieden |
RingenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Hoffnungsrunde Viertelfinale |
Hoffnungsrunde Halbfinale |
Hoffnungsrunde Finale |
Finale | Rang | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Freistil Frauen | ||||||||||||||||||
Anastasija Grigorjeva | Klasse bis 63 kg | Hela Riabi |
4:0 | Risako Kawai |
1:3 | – | – | Freilos | Monika Ewa Michalik |
1:3 | ausgeschieden | – | 7 |
SchießenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Ringe/ Scheiben |
Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ringe/ Scheiben |
Rang | Ringe/ Scheiben |
Rang | ||||
Dainis Upelnieks | Skeet | 119 | 14 | ausgeschieden | 119 | 14 |
SchwimmenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Aļona Ribakova | 200 m Brust | 2:30,82 min | 27 | – | ausgeschieden | 27 | ||
Männer | ||||||||
Uvis Kalniņš | 200 m Lagen | 2:02,34 min | 24 | – | ausgeschieden | 24 |
SegelnBearbeiten
Fleet Race
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Medal Race | Punkte | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||||
Frauen | |||||||
Ketija Birzule | Windsurfen RS:X | 256 | 24 | ausgeschieden | 256 | 24 |
TennisBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | ||
Frauen | |||||||||||||
Jeļena Ostapenko | Einzel | Samantha Stosur |
6:1, 3:6, 2:6 | ausgeschieden |
WeblinksBearbeiten
- Website des Latvijas Olimpiskā Komiteja
- Lettland auf rio2016.com (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Latvijas karognesējs Rio olimpiskajās spēlēs būs Māris Štrombergs. In: delfi.lv. 21. Juli 2016, abgerufen am 3. August 2016 (lettisch).
- ↑ "Judo Resultsbook" (Memento vom 23. August 2016 im Internet Archive) (PDF) Website der Olympischen Spiele von Rio. Abgerufen am 22. August 2016. (englisch).