Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Türkei)
Liste der Teilnehmer aus der Türkei
TUR
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
3 | — | 2 |
Die Türkei nahm an den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney teil. 57 Athleten, davon 42 Männer und 15 Frauen, traten in insgesamt 58 Wettkämpfen in zehn Sportarten an. Insgesamt wurden drei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen gewonnen, womit die Türkei im Medaillenspiegel den 26. Platz belegte. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Ringer Hamza Yerlikaya.
MedaillengewinnerBearbeiten
GoldBearbeiten
BronzeBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Adem Bereket | Ringen | Männer, Weltergewicht, Freistil (bis 76 kg) |
Hamide Bıkçın Tosun | Taekwondo | Frauen, Klasse bis 57 kg |
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BogenschießenBearbeiten
- Özdemir Akbal
- Männer, Einzel: 59. Platz
- Männer, Mannschaft: 5. Platz
- Elif Altınkaynak
- Frauen, Einzel: 28. Platz
- Frauen, Mannschaft: 4. Platz
- Zekiye Keskin Şatır
- Frauen, Einzel: 35. Platz
- Frauen, Mannschaft: 4. Platz
- Natalia Nasaridze-Çakir
- Frauen, Einzel: 42. Platz
- Frauen, Mannschaft: 4. Platz
- Hasan Orbay
- Männer, Einzel: 18. Platz
- Männer, Mannschaft: 5. Platz
- Serdar Şatir
- Männer, Einzel: 44. Platz
- Männer, Mannschaft: 5. Platz
BoxenBearbeiten
- Ramazan Ballioğlu
- Halbfliegengewicht: 17. Platz
- Fırat Karagöllü
- Halbmittelgewicht: 9. Platz
- Akın Kuloğlu
- Mittelgewicht: 7. Platz
- Ağası Məmmədov
- Bantamgewicht: 5. Platz
- Ramaz Paliani
- Federgewicht: 5. Platz
- Selim Paliani
- Leichtgewicht: 7. Platz
- Nurhan Süleymanoğlu
- Halbweltergewicht: 9. Platz
- Halil İbrahim Turan
- Fliegengewicht: 17. Platz
- Bülent Ulusoy
- Weltergewicht: 8. Platz
GewichthebenBearbeiten
- Abdul Aziz Alpak
- Männer, Schwergewicht: DNF
- Yasin Arslan
- Männer, Leichtgewicht: 14. Platz
- Ayhan Çiçek
- Männer, Mittelgewicht: 13. Platz
- Bünyamin Sudaş
- Männer, Mittelschwergewicht: 7. Platz
- Naim Süleymanoğlu
- Männer, Federgewicht: DNF
- Mehmet Yılmaz
- Männer, Mittelgewicht: 10. Platz
JudoBearbeiten
- Neşe Şensoy Yıldız
- Frauen, Extraleichtgewicht: Viertelfinale
- Selim Tataroğlu
- Männer, Schwergewicht: 5. Platz
LeichtathletikBearbeiten
- Serap Aktaş
- Frauen, Marathon: 37. Platz
- Süreyya Ayhan
- Frauen, 1500 Meter: Halbfinale
- Ebru Kavaklıoğlu
- Frauen, 5000 Meter: Vorläufe
- Oksana Mert
- Frauen, Diskuswurf: 27. Platz in der Qualifikation
- Mesut Yavaş
- Männer, Weitsprung: 42. Platz in der Qualifikation
RingenBearbeiten
- Nazmi Avluca
- Klasse bis 76 kg, griechisch-römisch: 13. Platz
- Fatih Bakir
- Klasse bis 130 kg, griechisch-römisch: 8. Platz
- Hakkı Başar
- Klasse bis 97 kg, griechisch-römisch: 16. Platz
- Harun Doğan
- Klasse bis 58 kg, Freistil: 15. Platz
- Ahmet Doğu
- Klasse bis 97 kg, Freistil: 16. Platz
- Şeref Eroğlu
- Klasse bis 63 kg, griechisch-römisch: 10. Platz
- Ali Özen
- Klasse bis 85 kg, Freistil: 18. Platz
- Aydın Polatçı
- Klasse bis 130 kg, Freistil: 11. Platz
- Yüksel Şanlı
- Klasse bis 69 kg, Freistil: 9. Platz
- Ercan Yıldız
- Klasse bis 54 kg, griechisch-römisch: 11. Platz
SchießenBearbeiten
- Ayşe Kil
- Frauen, Sportpistole: 25. Platz
- Oğuzhan Tüzün
- Männer, Trap: 30. Platz
- Männer, Doppeltrap: 21. Platz
SchwimmenBearbeiten
- Derya Büyükuncu
- Männer, 100 Meter Rücken: 17. Platz
- Ayşe Diker
- Frauen, 100 Meter Schmetterling: 43. Platz
- İlkay Dikmen
- Frauen, 100 Meter Brust: 23. Platz
- Frauen, 200 Meter Brust: 24. Platz
- Şadan Derya Erke
- Frauen, 100 Meter Rücken: 42. Platz
- Frauen, 200 Meter Rücken: 29. Platz
- Hakan Kiper
- Männer, 100 Meter Brust: 60. Platz
- Aytekin Mindan
- Männer, 200 Meter Freistil: 42. Platz
- Männer, 400 Meter Freistil: 39. Platz
- Uğur Orel Oral
- Männer, 200 Meter Lagen: 48. Platz
SegelnBearbeiten
- Ali Enver Adakan
- Männer, Finn-Dinghy: 8. Platz
- İlknur Akdoğan
- Frauen, Windsurfen: 28. Platz
- Ertuğrul İçingir
- Männer, Windsurfen: 31. Platz
- Ali Kemal Tüfekçi
- Laser: 34. Platz
TaekwondoBearbeiten
- Döndü Güvenc
- Frauen, Fliegengewicht: 5. Platz
WeblinksBearbeiten
- Türkische Olympiamannschaft von 2000 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)