Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

Wikimedia-Liste

Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles wurde am 5. und 6. August 1984 im Los Angeles Memorial Coliseum ausgetragen. 31 Athleten nahmen teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin Weitsprung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 31 Athleten aus 25 Ländern
Wettkampfort Los Angeles Memorial Coliseum
Wettkampfphase 5. August 1984 (Qualifikation)
6. August 1984 (Finale)
Medaillengewinner
Carl Lewis (Vereinigte Staaten USA)
Gary Honey (Australien AUS)
Giovanni Evangelisti (Italien ITA)
Blick auf des Eingangstor des Los Angeles Memorial Coliseum

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Carl Lewis, der vor dem Australier Gary Honey gewann. Bronze ging an den Italiener Giovanni Evangelisti.

Die Schweiz wurde durch René Gloor vertreten, der in der Qualifikation ausschied.

Springer aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil. Athleten aus der DDR waren wegen des Olympiaboykotts ebenfalls nicht dabei.

Aktuelle Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger 1980 Lutz Dombrowski (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) 8,54 m Moskau 1980
Weltmeister 1983 Carl Lewis (Vereinigte Staaten  USA) 8,55 m Helsinki 1983
Europameister 1982 Lutz Dombrowski (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) 8,41 m Athen 1982
Panamerikanischer Meister 1983 Jaime Jefferson (Kuba  Kuba) 8,03 m Caracas 1983
Zentralamerika und Karibik-Meister 1983 Juan Felipe Ortíz (Kuba  Kuba) 8,04 m Havanna 1983
Südamerika-Meister 1983 Osvaldo Frigerio (Argentinien  Argentinien) 7,51 m Santa Fe 1983
Asienmeister 1983 Liu Yuhuang (China Volksrepublik  Volksrepublik China) 7,97 m Kuwait 1983
Afrikameister 1982 Doudou N’Diaye (Senegal  Senegal) 7,62 m Kairo 1982

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 8,90 m Bob Beamon (Vereinigte Staaten  USA) Finale OS Mexiko-Stadt, Mexiko 18. Oktober 1968
Olympischer Rekord

Der bestehende olympische Rekord, gleichzeitig Weltrekord, wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Mit seinem weitesten Sprung auf 8,54 m verfehlte Olympiasieger Carl Lewis den Rekord im Finale um 36 Zentimeter.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig
w Windunterstützung über dem zulässigen Wert
r Wettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

Bearbeiten

Datum: 5. August 1984[2]

Für die Qualifikation wurden die Athleten in zwei Gruppen gelost. Sieben von ihnen übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 7,90 m Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld nach den nächstbesten Weiten mit fünf weiteren Wettbewerbern – hellgrün unterlegt – auf zwölf Athleten aufgefüllt. Das Finale wurde m 6. August ausgetragen.

Gruppe A

Bearbeiten
 
Carl Lewis beim Weitsprung, dargestellt auf einer Briefmarke
Platz Name Nation 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
1 Carl Lewis Vereinigte Staaten  USA 8,30 / +2,2 8,30 w
2 Antonio Corgos Spanien  Spanien 8,02 / +1,5 8,0200
3 Gary Honey Australien  Australien 7,93 / −1,5 7,9300
4 Joey Wells Bahamas  Bahamas x 7,92 / +1,8 7,9200
5 Mike McRae Vereinigte Staaten  USA 7,70 / −0,1 7,50 / −0,7 7,89 / −0,8 7,8900
6 Kim Jong-il Korea Sud 1949  Südkorea x 7,67 / −2,5 7,86 / +0,1 7,8600
7 Liu Yuhuang China Volksrepublik  Volksrepublik China 7,83 / −1,7 x 7,73 / +0,2 7,8300
8 Nenad Stekić Jugoslawien  Jugoslawien 7,60 / −0,4 7,41 / −1,3 7,45 / 0,2 7,6000
9 Moses Kiyai Kenia  Kenia x 7,51 / −0,8 x 7,5100
10 Wang Shijie China Volksrepublik  Volksrepublik China x 7,22 / +0,5 7,36 / +0,4 7,3600
11 Lee Fu-an Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 7,23 / +0,9 6,96 / −0,6 6,82 / −0,7 7,2300
12 Kristján Harðarson Island  Island x 7,09 / −0,5 6,93 / −2,4 7,0900
13 Fidel Solórzano Ecuador  Ecuador 6,93 / −1,8 6,84 / +0,3 6,90 / −1,0 6,9300
14 Abdoulaye Traoré Mali  Mali 6,92 / −0,7 6,36 / +1,3 6,60 / +0,3 6,9200
15 Bilanday Bodjona Togo  Togo 6,82 / +0,3 6,70 / −0,7 6,75 / +0,2 6,8200
16 Ghabi Issa Khouri Libanon  Libanon 6,25 / −1,4 x 6,80 / −1,3 6,8000
DNS Paul Emordi Nigeria  Nigeria

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name Nation 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
1 Larry Myricks Vereinigte Staaten  USA 7,80 / −0,8 8,02 / −1,2 8,0200
2 Jun’ichi Usui Japan 1870  Japan 7,62 / −1,5 8,02 / +1,8 8,0200
3 Giovanni Evangelisti Italien  Italien 7,94 / −0,6 7,9400
4 Yusuf Alli Nigeria  Nigeria 7,65 / −1,5 7,43 / −2,0 7,82 / −1,3 7,8200
5 Joshua Kio Nigeria  Nigeria x 7,76 / −2,2 x 7,7600
6 René Gloor Schweiz  Schweiz 7,57 / −1,2 7,71 / −1,1 7,58 / +2,8 7,7100
7 Lester Benjamin Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda x 7,44 / −1,3 7,57 / −2,0 7,5700
8 Kémobé Djirmassal Tschad  Tschad 7,01 / −2,8 7,11 / −0,4 7,51 / −0,9 7,5100
9 Lyndon Sands Bahamas  Bahamas 7,32 / +0,8 5,95 / −3,5 7,22 / −1,3 7,3200
10 Steve Hanna Bahamas  Bahamas 6,97 / +0,2 2,36 / −2,4 7,10 / −0,3 7,1000
11 Shahad Mubarak Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 6,98 / −1,2 x 6,9800
12 Oscar Diesel Paraguay 1954  Paraguay 6,45 / −1,3 6,78 / +4,4 6,73 / −0,8 6,78 w
13 Ernest Tché-Noubossie Kamerun  Kamerun 6,76 / −4,0 6,57 / +3,3 6,52 / +0,5 6,7600
14 Dimitrios Araouzos Zypern 1960  Zypern x x 5,67 / +4,4 5,67 w
NM Steve Walsh Neuseeland  Neuseeland x x x ogV00
DNS Ronald Desruelles Belgien  Belgien
Francis Dodoo Ghana  Ghana

Datum: 5. August 1984[3]

Platz Name Nation 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
1 Carl Lewis Vereinigte Staaten  USA 8,54 / −1,6 x 8,54
2 Gary Honey Australien  Australien 7,97 / −1,4 7,92 / +0,8 8,18 / −0,7 7,92 / −1,8 x 8,24 / −0,8 8,24
3 Giovanni Evangelisti Italien  Italien 8,09 / −0,7 7,94 / −0,8 7,90 / −1,2 x x 8,24 / −0,7 8,24
4 Larry Myricks Vereinigte Staaten  USA 8,06 / −1,2 7,99 / −0,4 x 8,00 / +0,6 8,16 / +1,8 6,28 / −0,8 8,16
5 Liu Yuhuang China Volksrepublik  Volksrepublik China x 7,66 / −1,2 7,89 / −0,8 7,65 / +0,1 7,60 / −0,6 7,99 / +0,6 7,99
6 Joey Wells Bahamas  Bahamas 7,97 / −0,8 x x r 7,97
7 Jun’ichi Usui Japan 1870  Japan 7,63 / −2,6 7,82 / −0,6 7,87 / −1,8 7,72 / −1,8 7,09 / +0,2 7,87
8 Kim Jong-il Korea Sud 1949  Südkorea 7,76 / +0,6 7,81 / −0,2 7,77 / −1,2 x 7,59 / −1,1 x 7,81
9 Yusuf Alli Nigeria  Nigeria 7,67 / −0,7 7,78 / −0,8 7,72 / −0,2 nicht im Finale der
besten acht Springer
7,78
10 Antonio Corgos Spanien  Spanien 7,44 / +1,8 7,50 / +0,2 7,69 / −1,1 7,69
11 Mike McRae Vereinigte Staaten  USA x 7,63 / +0,6 7,45 / −0,6 7,63
12 Joshua Kio Nigeria  Nigeria x 7,57 / −0,9 x 7,57

Für das Finale hatten sich zwölf Springer qualifiziert, von denen sieben die Qualifikationsweite erreicht hatten. Neben allen drei US-Athleten waren auch zwei Nigerianer im Finale dabei. Hinzu kamen ein Springer von den Bahamas und jeweils ein Teilnehmer aus Italien, Spanien, China, Japan, Australien und Südkorea. Jeder Springer hatte zunächst drei Versuche. Die besten acht Athleten konnten dann weitere drei Sprünge absolvieren.

Topfavorit auf die Goldmedaille war Carl Lewis. Sein großes Ziel bestand darin, in Los Angeles vier Goldmedaillen (100 m, 200 m, Weitsprung und 4 × 100-m-Staffel) zu gewinnen und es damit seinem Vorbild Jesse Owens gleichzutun, der dies bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin geschafft hatte. Den ersten Schritt hatte Lewis mit seinem Sieg 100 Meter getan, nun ging es weiter mit dem Weitsprung. Sein größter Herausforderer war Teamkamerad Larry Myricks. Aus dem Bereich der Nationen, die in diesem Jahr die Spiele boykottierten, fehlte vor allem Lutz Dombrowski aus der DDR. Er war 1980 Olympiasieger und 1982 Europameister geworden.

Lewis gelangen gleich im ersten Versuch 8,54 m. Er hatte damit exakt dieselbe Weite erzielt wie Lutz Dombrowski als Olympiasieger von 1980. Damit führte Lewis vor dem Italiener Giovanni Evangelisti und Myricks. Nach einem Fehlversuch trat Lewis zu den folgenden vier Sprüngen nicht mehr an, sondern verfolgte das Geschehen, um sich für das später stattfindende Viertelfinale im 200-Meter-Lauf zu schonen. Für ihn war klar, dass seine Weite in diesem Wettkampf die größte bleiben würde. Die Zuschauer jedoch nahmen ihm sein Verhalten übel, zumal Lewis zu größeren Weiten fähig war, und buhten ihn in der Folgezeit aus.

Der Australier Gary Honey sprang im dritten Durchgang 8,18 m und zog damit an den bis dahin vor ihm platzierten Evangelisti und Myricks vorbei auf den zweiten Platz. In der fünften Runde erreichte Myricks 8,16 m und hatte damit einen Medaillenrang zunächst einmal zurückerobert. Doch der letzte Versuch brachte noch einmal eine Wende. Honey und Evangelisti sprangen beide auf 8,24 m, damit fiel Myricks wieder auf Platz vier zurück. Honey gewann die Silbermedaille auf Grund seiner besseren zweitbesten Weite – 8,18 m gegenüber 8,09 m von Evangelisti.[4]

Carl Lewis gewann seine zweite Goldmedaille in Los Angeles. Im 20. olympischen Finale war es der 17. US-Sieg.
Giovanni Evangelisti gewann die erste italienische Medaille im Weitsprung.

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Long jump – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 11. November 2021
  2. Official Report of the Games of the XXIIIrd Olympiad Los Angeles, 1984, Volume 2, Competition Summary and Results, S. 286, englisch/französisch (PDF, 41.082 KB), abgerufen am 11. November 2021
  3. Official Report of the Games of the XXIIIrd Olympiad Los Angeles, 1984, Volume 2, Competition Summary and Results, S. 286f, englisch/französisch (PDF, 41.082 KB), abgerufen am 11. November 2021
  4. Athletics at the 1984 Los Angeles Summer Games: Men's long jump, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 11. November 2021