Motorrad-Weltmeisterschaft 1968

20. Motorrad-WM-Saison

Die Motorrad-WM-Saison 1968 war die 20. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Motorrad-Weltmeisterschaft 1968
500-cm³-Weltmeister
Fahrer: Giacomo Agostini
Konstrukteur: MV Agusta
350-cm³-Weltmeister
Fahrer: Giacomo Agostini
Konstrukteur: MV Agusta
250-cm³-Weltmeister
Fahrer: Phil Read
Konstrukteur: Yamaha
125-cm³-Weltmeister
Fahrer: Phil Read
Konstrukteur: Yamaha
50-cm³-Weltmeister
Fahrer: Hans Georg Anscheidt
Konstrukteur: Suzuki
Gespanne (500-cm³)-Weltmeister
Fahrer: Helmut Fath
Wolfgang Kalauch
Konstrukteur: BMW
< Saison 1967

Saison 1969 >

In den Klassen bis 500 cm³ und bis 250 cm³ wurden zehn, in der Klasse bis 350 cm³ sieben, 3, in der Klasse bis 125 cm³ neun, in der Klasse bis 50 cm³ fünf und bei den Gespannen sechs Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Bearbeiten
Punktewertung
Platz 1 2 3 4 5 6
Punkte 8 6 4 3 2 1
  • Die Zahl gewerteter Läufe wurde bei gerader Anzahl an ausgetragenen Rennen berechnet, indem man diese Anzahl halbierte und dann mit eins addierte. Bei sechs Rennen gingen also vier in die WM-Wertung ein.
  • Wurde eine ungerade Zahl Rennen ausgetragen, wurde die Zahl der Läufe mit eins addiert und dann halbiert. Bei sieben Rennen gingen somit vier in die Wertung ein.

500-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland Bundesrepublik  32. GP von Deutschland Nürburgring-
Südschleife
Giacomo Agostini Dan Shorey Peter Williams Giacomo Agostini
2 05.05. Spanien 1945  18. GP von Spanien Montjuïc Giacomo Agostini Jack Findlay John Dodds Giacomo Agostini
3 08.–14.06. Isle of Man  50. Isle of Man TT Mountain Course Giacomo Agostini Brian Ball Barry Randle Giacomo Agostini
4 29.06. Niederlande  38. Dutch TT Assen Giacomo Agostini Jack Findlay John Cooper Giacomo Agostini
5 07.07. Belgien  41. GP von Belgien Spa-Francorchamps Giacomo Agostini Jack Findlay Derek Woodman Giacomo Agostini
6 14.07. Deutschland Demokratische Republik 1949  11. GP der DDR Sachsenring Giacomo Agostini Alberto Pagani Jack Findlay Giacomo Agostini
7 21.07. Tschechoslowakei  GP der Tschechoslowakei Masaryk-Ring Giacomo Agostini Jack Findlay Gyula Marsovszky Giacomo Agostini
8 04.08. Finnland  GP von Finnland Imatra Giacomo Agostini Jack Findlay Derek Woodman Giacomo Agostini
9 17.08. Nordirland  40. Ulster GP Dundrod Giacomo Agostini Robin Fitton John Hartle Giacomo Agostini
10 15.09. Italien  46. GP der Nationen Monza Giacomo Agostini Renzo Pasolini Angelo Bergamonti Giacomo Agostini

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Italien  Giacomo Agostini MV Agusta 48 (80)
2 Australien  Jack Findlay McIntyre-Matchless 34 (36)
3 Schweiz  Gyula Marsovszky Matchless 10
4 Vereinigtes Konigreich  Robin Fitton Norton 9
Italien  Alberto Pagani Linto 9
6 Vereinigtes Konigreich  Peter Williams Matchless 9
7 Vereinigtes Konigreich  Derek Woodman Seeley 8
8 Vereinigtes Konigreich  John Cooper Seeley 8
9 Vereinigtes Konigreich  Dan Shorey Norton 7
10 Italien  Angelo Bergamonti Paton 7
11 Australien  Kel Carruthers Norton 7
12 Vereinigtes Konigreich  Brian Ball Seeley 6
13 Italien  Renzo Pasolini Benelli 6
14 Australien  John Dodds Norton 6
15 Vereinigtes Konigreich  Billie Nelson Paton 5
16 Vereinigtes Konigreich  Barry Randle Norton 4
Vereinigtes Konigreich  John Hartle (†) Métisse-Matchless 4
18 Vereinigtes Konigreich  Bill Smith Matchless 3
Sowjetunion 1955  Nikolaj Sevast'ânov CKEB 3
Vereinigtes Konigreich  Percy Tait Triumph 3
21 Tschechoslowakei  Bohumil Staša ČZ 2
Vereinigtes Konigreich  Barry Lund Matchless 2
Italien  Silvano Bertarelli Paton 2
24 Vereinigtes Konigreich  Rodney Gould Norton 1
Vereinigtes Konigreich  Rex Butcher Norton /
Matchless
1
Vereinigtes Konigreich  Ron Chandler Seeley 1
Vereinigtes Konigreich  Godfrey Nash Norton 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Italien  MV Agusta 48 (80)
2 Vereinigtes Konigreich  Matchless 34 (45)
3 Vereinigtes Konigreich  Norton 25 (30)
4 Vereinigtes Konigreich  Seeley 21
5 Italien  Paton 12
6 Italien  Linto 9
7 Italien  Benelli 6
8 Sowjetunion 1955  CKEB 3
Vereinigtes Konigreich  Triumph 3
10 Tschechoslowakei  ČZ 2

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

350-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland Bundesrepublik  32. GP von Deutschland Nürburgring-
Südschleife
Giacomo Agostini Renzo Pasolini Kel Carruthers Giacomo Agostini
2 08.–14.06. Isle of Man  50. Isle of Man TT Mountain Course Giacomo Agostini Renzo Pasolini Bill Smith Giacomo Agostini
3 29.06. Niederlande  38. Dutch TT Assen Giacomo Agostini Ginger Molloy Gilberto Milani Giacomo Agostini
4 14.07. Deutschland Demokratische Republik 1949  11. GP der DDR Sachsenring Giacomo Agostini Heinz Rosner Kel Carruthers Giacomo Agostini
5 21.07. Tschechoslowakei  GP der Tschechoslowakei Masaryk-Ring Giacomo Agostini Heinz Rosner František Šťastný Giacomo Agostini
6 17.08. Nordirland  40. Ulster GP Dundrod Giacomo Agostini Kel Carruthers Brian Steenson Giacomo Agostini
7 15.09. Italien  46. GP der Nationen Monza Giacomo Agostini Renzo Pasolini Silvio Grassetti Giacomo Agostini

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Italien  Giacomo Agostini MV Agusta 32 (56)
2 Italien  Renzo Pasolini Benelli 18
3 Australien  Kel Carruthers Drixton-Aermacchi /
Métisse-Aermacchi /
Aermacchi
17
4 Deutschland Demokratische Republik 1949  Heinz Rosner MZ 12
5 Neuseeland  Ginger Molloy Bultaco 12
6 Vereinigtes Konigreich  Derek Woodman Métisse-Aermacchi 9
7 Tschechoslowakei  František Šťastný Jawa 8
8 Tschechoslowakei  Bohumil Staša ČZ 7
9 Vereinigtes Konigreich  Bill Smith Honda 4
Italien  Gilberto Milani Aermacchi 4
Nordirland  Brian Steenson Aermacchi 4
Italien  Silvio Grassetti Benelli 4
13 Vereinigtes Konigreich  Billie Nelson Norton 3
14 Vereinigtes Konigreich  Dan Shorey Norton 2
Vereinigtes Konigreich  John Cooper Seeley 2
Deutschland Bundesrepublik  Karl Hoppe Aermacchi 2
Italien  Bruno Spaggiari Ducati 2
18 Australien  Jack Findlay Aermacchi 1
Vereinigtes Konigreich  Dave Simmonds Kawasaki 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Italien  MV Agusta 32 (56)
2 Italien  Benelli 18
3 Italien  Aermacchi 18 (24)
4 Deutschland Demokratische Republik 1949  MZ 12
5 Spanien 1945  Bultaco 12
6 Tschechoslowakei  Jawa 8
7 Tschechoslowakei  ČZ 7
8 Vereinigtes Konigreich  Norton 5
9 Japan  Honda 4
10 Vereinigtes Konigreich  Seeley 2
Italien  Ducati 2
12 Japan  Kawasaki 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

250-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland Bundesrepublik  32. GP von Deutschland Nürburgring-
Südschleife
Bill Ivy Ginger Molloy Kent Andersson Bill Ivy
2 05.05. Spanien 1945  18. GP von Spanien Montjuïc Phil Read Heinz Rosner Ginger Molloy Phil Read
3 08.–14.06. Isle of Man  50. Isle of Man TT Mountain Course Bill Ivy Renzo Pasolini Heinz Rosner Bill Ivy
4 29.06. Niederlande  38. Dutch TT Assen Bill Ivy Phil Read Renzo Pasolini Bill Ivy
5 07.07. Belgien  41. GP von Belgien Spa-Francorchamps Phil Read Heinz Rosner Rodney Gould Bill Ivy
6 14.07. Deutschland Demokratische Republik 1949  11. GP der DDR Sachsenring Bill Ivy Phil Read Heinz Rosner Phil Read
7 21.07. Tschechoslowakei  GP der Tschechoslowakei Masaryk-Ring Phil Read Bill Ivy Heinz Rosner Phil Read
8 04.08. Finnland  GP von Finnland Imatra Phil Read Heinz Rosner Rodney Gould Phil Read
9 17.08. Nordirland  40. Ulster GP Dundrod Bill Ivy Heinz Rosner Rodney Gould Bill Ivy
10 15.09. Italien  46. GP der Nationen Monza Phil Read Bill Ivy Santiago Herrero Phil Read

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Vereinigtes Konigreich  Phil Read Yamaha 46 (52)
2 Vereinigtes Konigreich  Bill Ivy Yamaha 46 (52)
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  Heinz Rosner MZ 32 (39)
4 Vereinigtes Konigreich  Rodney Gould Bultaco-Yamaha 21 (25)
5 Neuseeland  Ginger Molloy Bultaco 19
6 Italien  Renzo Pasolini Benelli 10
7 Spanien 1945  Santiago Herrero OSSA 8
8 Schweden  Kent Andersson Yamaha 6
9 Vereinigtes Konigreich  Malcolm Uphill Suzuki 5
Ungarn 1957  László Szabó MZ 5
11 Australien  Jack Findlay Bultaco /
Yamaha
5
12 Spanien 1945  Carlos Giró OSSA 3
Rhodesien  Gordon Keith Yamaha 2
14 Spanien 1945  Carlos Rocamora Bultaco 2
Italien  Gilberto Milani Aermacchi 2
16 Deutschland Bundesrepublik  Paul Eickelberg Aermacchi 1
Vereinigtes Konigreich  Bill Smith Yamaha 1
Schweiz  Gyula Marsovszky Bultaco 1
Vereinigtes Konigreich  Rex Butcher Suzuki 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Yamaha 48 (80)
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  MZ 32 (39)
3 Spanien 1945  Bultaco 19
4 Spanien 1945  OSSA 11
5 Italien  Benelli 10
6 Japan  Suzuki 6
7 Italien  Aermacchi 3

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

125-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland Bundesrepublik  32. GP von Deutschland Nürburgring-
Südschleife
Phil Read Hans Georg Anscheidt Siegfried Möhringer Bill Ivy
2 05.05. Spanien 1945  18. GP von Spanien Montjuïc Salvador Cañellas Ginger Molloy Heinz Rosner Bill Ivy
3 08.–14.06. Isle of Man  50. Isle of Man TT Mountain Course Phil Read Bill Ivy Kel Carruthers Bill Ivy
4 29.06. Niederlande  38. Dutch TT Assen Phil Read Ginger Molloy Jan Huberts Phil Read
5 14.07. Deutschland Demokratische Republik 1949  11. GP der DDR Sachsenring Phil Read Bill Ivy Günter Bartusch Bill Ivy
6 21.07. Tschechoslowakei  GP der Tschechoslowakei Masaryk-Ring Phil Read László Szabó Günter Bartusch Bill Ivy
7 04.08. Finnland  GP von Finnland Imatra Phil Read Bill Ivy Heinz Rosner Bill Ivy
8 17.08. Nordirland  40. Ulster GP Dundrod Bill Ivy Phil Read Heinz Rosner Phil Read
9 15.09. Italien  46. GP der Nationen Monza Bill Ivy Phil Read Hans Georg Anscheidt Bill Ivy

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Vereinigtes Konigreich  Phil Read Yamaha 40 (60)
2 Vereinigtes Konigreich  Bill Ivy Yamaha 34
3 Neuseeland  Ginger Molloy Bultaco 15
4 Deutschland Demokratische Republik 1949  Heinz Rosner MZ 12
5 Spanien 1945  Salvador Cañellas Bultaco 11
6 Ungarn 1957  László Szabó MZ 11
7 Deutschland Bundesrepublik  Dieter Braun Neckermann-MZ 11
8 Deutschland Bundesrepublik  Hans Georg Anscheidt Suzuki 10
9 Deutschland Demokratische Republik 1949  Günter Bartusch MZ 8
10 Australien  Kel Carruthers Honda 6
11 Nordirland  Tommy Robb Bultaco 5
12 Deutschland Bundesrepublik  Siegfried Möhringer Neckermann-MZ 4
13 Niederlande  Jan Huberts MZ 4
14 Deutschland Bundesrepublik  Walter Scheimann Honda 3
Deutschland Demokratische Republik 1949  Friedhelm Kohlar MZ 3
Vereinigtes Konigreich  Dave Simmonds Kawasaki 3
17 Schweden  Kent Andersson MZ 2
Rhodesien  Gordon Keith Montesa 2
Deutschland Demokratische Republik 1949  Hartmut Bischoff MZ 2
Deutschland Bundesrepublik  Lothar John MZ 2
Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Lenk MZ 2
22 Deutschland Demokratische Republik 1949  Thomas Heuschkel MZ 2
23 Spanien 1945  Pedro Álvarez Bultaco 1
Vereinigtes Konigreich  Steve Murray Honda 1
Italien  Giuseppe Visenzi Montesa 1
Ungarn 1957  János Reisz MZ 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Yamaha 40 (64)
2 Spanien 1945  Bultaco 22
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  MZ 22 (32)
4 Japan  Suzuki 10
5 Japan  Honda 9
6 Japan  Kawasaki 3
7 Spanien 1945  Montesa 3

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

50-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland Bundesrepublik  GP von Deutschland Nürburgring-
Südschleife
Hans Georg Anscheidt Rudolf Kunz Rudolf Schmälzle Hans Georg Anscheidt
2 05.05. Spanien 1945  GP von Spanien Montjuïc Hans Georg Anscheidt Ángel Nieto Barry Smith Ángel Nieto
3 08.–14.06. Isle of Man  50. Tourist Trophy Mountain Course Barry Smith Chris Walpole Leslie Griffiths Barry Smith
4 29.06. Niederlande  38. Dutch TT Assen Paul Lodewijkx Hans Georg Anscheidt Aalt Toersen Paul Lodewijkx
5 07.07. Belgien  GP von Belgien Spa-Francorchamps Hans Georg Anscheidt Paul Lodewijkx Ángel Nieto Hans Georg Anscheidt

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland Bundesrepublik  Hans Georg Anscheidt Suzuki 24 (30)
2 Niederlande  Paul Lodewijkx Jamathi 17
3 Australien  Barry Smith Derbi 15
4 Spanien 1945  Ángel Nieto Derbi 10
5 Deutschland Bundesrepublik  Rudolf Kunz Kreidler 6
Vereinigtes Konigreich  Chris Walpole Honda 6
7 Deutschland Bundesrepublik  Rudolf Schmälzle Kreidler 6
8 Vereinigtes Konigreich  Leslie Griffiths Honda 4
9 Niederlande  Aalt Toersen Kreidler 4
10 Deutschland Bundesrepublik  Ludwig Faßbender Kreidler 3
Vereinigtes Konigreich  Brian Lock Honda 3
Niederlande  Jan de Vries Kreidler 3
13 Niederlande  Cees van Dongen Kreidler 2
Spanien 1945  Carlos Giró Derbi 2
Vereinigtes Konigreich  Jim Pink Honda 2
Niederlande  Jos Schurgers Kreidler 2
Niederlande  Martin Mijwaart Jamathi 2
18 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janko-Florijan Štefe Tomos 1
Spanien 1945  Francisco Cufi Derbi 1
Vereinigtes Konigreich  Robin Udall Honda 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Suzuki 24 (30)
2 Spanien 1945  Derbi 18
3 Niederlande  Jamathi 17
4 Deutschland Bundesrepublik  Kreidler 11
5 Japan  Honda 6
6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Tomos 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Gespanne (500 cm³)

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland Bundesrepublik  32. GP von Deutschland Nürburgring-
Südschleife
Helmut Fath /
Wolfgang Kalauch
Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
Siegfried Schauzu /
Horst Schneider
Klaus Enders /
Ralf Engelhardt
2 08.–14.06. Isle of Man  50. Isle of Man TT Mountain Course Siegfried Schauzu /
Horst Schneider
Johann Attenberger /
Josef Schillinger
Heinz Luthringshauser /
Geoff Hughes
Klaus Enders /
Ralf Engelhardt
3 29.06. Niederlande  38. Dutch TT Assen Johann Attenberger /
Josef Schillinger
Klaus Enders /
Ralf Engelhardt
Siegfried Schauzu /
Horst Schneider
Johann Attenberger /
Josef Schillinger
4 07.07. Belgien  41. GP von Belgien Spa-Francorchamps Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
Arsenius Butscher /
Josef Huber
Helmut Lünemann /
Neil Caddow
Helmut Fath /
Wolfgang Kalauch
5 04.08. Finnland  GP von Finnland Imatra Helmut Fath /
Wolfgang Kalauch
Heinz Luthringshauser /
Geoff Hughes
Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
Helmut Fath /
Wolfgang Kalauch
6 13.10. Deutschland Bundesrepublik  Deutschland Hockenheim Helmut Fath /
Wolfgang Kalauch
Klaus Enders /
Ralf Engelhardt
Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
Helmut Fath /
Wolfgang Kalauch

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland Bundesrepublik  Helmut Fath Deutschland Bundesrepublik  Wolfgang Kalauch URS 27 (29)
2 Deutschland Bundesrepublik  Georg Auerbacher Deutschland Bundesrepublik  Hermann Hahn bzw.
Niederlande  Henk de Wever
BMW 22 (25)
3 Deutschland Bundesrepublik  Siegfried Schauzu Deutschland Bundesrepublik  Horst Schneider BMW 19
4 Deutschland Bundesrepublik  Johann Attenberger (†) Deutschland Bundesrepublik  Josef Schillinger (†) BMW 17
5 Deutschland Bundesrepublik  Heinz Luthringshauser Deutschland Bundesrepublik  Lothar Ronsdorf bzw.
Vereinigtes Konigreich  Geoff Hughes
BMW 14
6 Deutschland Bundesrepublik  Klaus Enders Deutschland Bundesrepublik  Ralf Engelhardt BMW 12
7 Deutschland Bundesrepublik  Arsenius Butscher Deutschland Bundesrepublik  Josef Huber BMW 7
8 Deutschland Bundesrepublik  Otto Kölle Deutschland Bundesrepublik  Rolf Schmid (†) BMW 6
9 Deutschland Bundesrepublik  Helmut Lünemann Vereinigtes Konigreich  Neil Caddow BMW 4
10 Vereinigtes Konigreich  Tony Wakefield Vereinigtes Konigreich  Graham Milton BMW 3
11 Vereinigtes Konigreich  John Brandon Vereinigtes Konigreich  Cliff Holland BMW 2
Finnland  Kenneth Calenius Finnland  Juhani Vesterinen BMW 2
13 Schweiz  Jean-Claude Castella Schweiz  Albert Castella BMW 2
14 Vereinigtes Konigreich  Maurice Tombs Vereinigtes Konigreich  Trevor Tombs BMW 1
Schweden  Ruben Bjarnemark Schweden  Lennart Rägmo BMW 1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Deutschland Bundesrepublik  BMW 30 (43)
2 Deutschland Bundesrepublik  URS 27 (29)

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Bearbeiten
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1968 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien