Die Koblenz Open 2023 waren ein Tennisturnier, das vom 30. Januar bis 5. Februar 2023 in Koblenz stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Koblenz Open 2023
Datum 30.1.2023 – 5.2.2023
Auflage 5
Navigation 2020 ◄ 2023 ► 2024
ATP Challenger Tour
Austragungsort Koblenz
Deutschland Deutschland
Turniernummer 7652
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 118.000 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) ~Niemandsland Roman Safiullin
Sieger (Doppel) Deutschland Fabian Fallert
Deutschland Hendrik Jebens
Turnierdirektor Lars Zimmermann
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Vereinigtes Konigreich Jan Choinski (249)
Stand: 17. Januar 2023

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 29. und 30. Januar 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Kasachstan  Denis Jewsejew
Frankreich  Antoine Hoang
Deutschland  Mats Rosenkranz
Ukraine  Witalij Satschko
~Niemandsland  Alexei Watutin
Deutschland  Johannes Härteis

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. China Volksrepublik  Zhang Zhizhen Achtelfinale
02. ~Niemandsland  Roman Safiullin Sieg
03. Kanada  Vasek Pospisil Finale
04. Deutschland  Maximilian Marterer Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Hugo Grenier Achtelfinale

06. Vereinigtes Konigreich  Liam Broady Achtelfinale

07. Frankreich  Alexandre Müller Viertelfinale

08. Niederlande  Gijs Brouwer 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  China Volksrepublik  Z. Zhang 6 5 6                        
WC  Deutschland  H. Squire 1 7 4   1  China Volksrepublik  Z. Zhang 6 3 3
 Tschechien  Z. Kolář 6 6    Tschechien  Z. Kolář 3 6 6  
 Schweiz  A. Bellier 2 4      Tschechien  Z. Kolář 7 4 7
 Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 6 1 6   7  Frankreich  A. Müller 65 6 63  
Q  Kasachstan  D. Jewsejew 4 6 2    Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 3 7 5  
WC  Deutschland  M. H. Rehberg 4 4   7  Frankreich  A. Müller 6 64 7  
7  Frankreich  A. Müller 6 6      Tschechien  Z. Kolář 1 3
3  Kanada  V. Pospisil 7 6   3  Kanada  V. Pospisil 6 6  
 Vereinigte Staaten  E. Nava 5 2   3  Kanada  V. Pospisil 7 7  
Q  Deutschland  M. Rosenkranz 4 6 6   Q  Deutschland  M. Rosenkranz 66 62  
 Frankreich  L. Lokoli 6 4 3     3  Kanada  V. Pospisil 6 6
Q  Frankreich  A. Hoang 66 6 2   ALT  Deutschland  L. Weßels 4 2  
ALT  Deutschland  L. Weßels 7 3 6   ALT  Deutschland  L. Weßels 6 6  
ALT  Deutschland  L. Gerch 2 2   5  Frankreich  H. Grenier 4 3  
5  Frankreich  H. Grenier 6 6     3  Kanada  V. Pospisil 2 5
8  Niederlande  G. Brouwer 7 62 3   2  ~Niemandsland  R. Safiullin 6 7
ALT  Belgien  R. Collignon 5 7 6   ALT  Belgien  R. Collignon 7 6  
 Italien  L. Nardi 69 3    Schweiz  H. Laaksonen 5 4  
 Schweiz  H. Laaksonen 7 6     ALT  Belgien  R. Collignon 5
ALT  Deutschland  D. Masur 5 3   4  Deutschland  M. Marterer 2 r  
 Bulgarien  A. Andreew 7 6    Bulgarien  A. Andreew 3 3  
Q  Ukraine  W. Satschko 5 2   4  Deutschland  M. Marterer 6 6  
4  Deutschland  M. Marterer 7 6     ALT  Belgien  R. Collignon 7 3 0
6  Vereinigtes Konigreich  L. Broady 7 6   2  ~Niemandsland  R. Safiullin 5 6 6  
ALT  Niederlande  R. Haase 62 1   6  Vereinigtes Konigreich  L. Broady 2 3  
Q  ~Niemandsland  A. Watutin 7 6   Q  ~Niemandsland  A. Watutin 6 6  
Q  Deutschland  J. Härteis 66 1     Q  ~Niemandsland  A. Watutin 3 6 2
WC  Deutschland  M. Topo 4 7 66   2  ~Niemandsland  R. Safiullin 6 1 6  
 Frankreich  A. Escoffier 6 65 7    Frankreich  A. Escoffier 3 6 62  
 Frankreich  G. Blancaneaux 7 3 1   2  ~Niemandsland  R. Safiullin 6 4 7  
2  ~Niemandsland  R. Safiullin 5 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Frankreich  Albano Olivetti
Vereinigte Staaten  Hunter Reese
Halbfinale
02. Osterreich  Philipp Oswald
Polen  Szymon Walków
Viertelfinale
03. Indien  N. Sriram Balaji
Indien  Jeevan Nedunchezhiyan
1. Runde
04. Frankreich  Jonathan Eysseric
Ukraine  Denys Moltschanow
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Frankreich  A. Olivetti
 Vereinigte Staaten  H. Reese
6 7        
WC  Deutschland  F. Broska
 Deutschland  F. Einig
3 64     1  Frankreich  A. Olivetti
 Vereinigte Staaten  H. Reese
7 2 [13]  
 Deutschland  N. Schell
 Deutschland  K. Wehnelt
6 3 [5]    Tschechien  Z. Kolář
 Ukraine  W. Satschko
63 6 [11]  
 Tschechien  Z. Kolář
 Ukraine  W. Satschko
4 6 [10]       1  Frankreich  A. Olivetti
 Vereinigte Staaten  H. Reese
5 1  
4  Frankreich  J. Eysseric
 Ukraine  D. Moltschanow
7 6     4  Frankreich  J. Eysseric
 Ukraine  D. Moltschanow
7 6  
PR  Niederlande  T. de Bakker
 Niederlande  B. Stevens
5 2     4  Frankreich  J. Eysseric
 Ukraine  D. Moltschanow
6 0 [10]  
 Vereinigtes Konigreich  L. Broady
 Jamaika  D. Brown
3 6 [8]   WC  Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  T. Sandkaulen
3 6 [8]  
WC  Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  T. Sandkaulen
6 2 [10]       4  Frankreich  J. Eysseric
 Ukraine  D. Moltschanow
62 3
 Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
2 6 [10]      Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  H. Jebens
7 6
 Tschechien  R. Jebavý
 Tschechien  P. Nouza
6 3 [7]      Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
1 1    
 Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  H. Jebens
1 7 [10]    Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  H. Jebens
6 6  
3  Indien  N. S. Balaji
 Indien  J. Nedunchezhiyan
6 62 [7]        Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  H. Jebens
6 6
 Niederlande  R. Haase
 China Volksrepublik  Z. Zhang
2 6 [10]      Niederlande  R. Haase
 China Volksrepublik  Z. Zhang
2 4  
 Indien  A. Kadhe
 Deutschland  D. Masur
6 4 [8]      Niederlande  R. Haase
 China Volksrepublik  Z. Zhang
4 6 [10]  
 Niederlande  G. Brouwer
 Indien  S. Myneni
0 5   2  Osterreich  P. Oswald
 Polen  S. Walków
6 4 [7]  
2  Osterreich  P. Oswald
 Polen  S. Walków
6 7    
Bearbeiten