Am EHF-Pokal 2010/11 nahmen 50 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten oder aus der Champions League 10/11 ausgeschieden waren. Es war die 36. Austragung des EHF-Pokals. Die Pokalspiele begannen am 4. September 2010, das Rückrundenfinale fand am 15. Mai 2011 statt. Titelverteidiger des EHF-Pokals war der dänische Verein Randers HK. Sieger des EHF-Pokals in dem Jahr wurde der dänische Verein FC Midtjylland Håndbold.

Es nahmen 4 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.
Die Auslosung der 1. Runde fand am 27. Juli 2010 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 4./5. September 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 11. September 2010 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Topf 1:

Topf 2:

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Island  Valur Reykjavík

Island  Skúladóttir 16

Slowakei  IUVENTA Michalovce

Slowakei  Tobiašová 16

05.09. So. 20:00 Uhr 11.09. Sa. 17:30 Uhr 56 : 51
26 : 21 (14 : 07) 30 : 30 (17 : 12)
300 Zuschauer 1.100 Zuschauer
Zypern Republik  Enosi Neoleas Athienou

Serbien  Rančić 21

Kosovo  KHF Priština

Kosovo  Kelmendi 14

04.09. Sa. 18:00 Uhr 11.09. Sa. 18:00 Uhr 58 : 61
36 : 34 (16 : 17) 22 : 27 (14 : 10)
250 Zuschauer 700 Zuschauer

Es nahmen die 2 Sieger der 1. Runde, die 2 Verlierer der EHF Champions League Qualifikation 1 und 28 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.
Die Auslosung der 2. Runde fand am 27. Juli 2010 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 15./16./17./22./23. Oktober 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 16./17./23./24. Oktober 2010 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Topf 1:

Topf 2:

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Deutschland  Buxtehuder SV

Deutschland  Fischer 15

Ukraine  Saporischschja SDIA

Ukraine  Maljutschenko 12

23.10. Sa. 16:30 Uhr 24.10. So. 15:00 Uhr 75 : 37
37 : 21 (15 : 12) 38 : 16 (17 : 06)
1.000 Zuschauer 700 Zuschauer
Frankreich  HAC Handball

Frankreich  Ntsama Akoa 10

Portugal  Colégio João de Barros

Portugal  Ferreira Catarino 12

23.10. Sa. 20:00 Uhr 24.10. So. 18:00 Uhr 53 : 40
24 : 21 (13 : 11) 29 : 19 (16 : 05)
1.800 Zuschauer 500 Zuschauer
Polen  Vistal Łączpol Gdynia

Polen  Głowińska 9

Ungarn  SYMA-Vác

Ungarn  Tóth 14

16.10. Sa. 18:00 Uhr 23.10. Sa. 18:00 Uhr 57 : 78
32 : 40 (18 : 20) 25 : 38 (13 : 18)
1.000 Zuschauer 600 Zuschauer
Italien  Artro Teramo

Rumänien  Palarie 12

Portugal  Gil Eanes/Lagos D.

Portugal  Fernandes 13

22.10. Fr. 21:00 Uhr 23.10. Sa. 18:00 Uhr 50 : 61
21 : 31 (10 : 19) 29 : 30 (12 : 12)
800 Zuschauer 800 Zuschauer
Rumänien  HC Zalău

Rumänien  Sanda 11

Luxemburg  HB Dudelange

Frankreich  Selambarom 10

15.10. Fr. 17:00 Uhr 16.10. Sa. 11:00 Uhr 85 : 27
43 : 16 (23 : 09) 42 : 11 (22 : 04)
-.--- Zuschauer 100 Zuschauer
Kosovo  KHF Priština

Rumänien  Ţigănuş 16

Russland  HK Kuban Krasnodar

Russland  Iljina 12

23.10. Sa. 17:00 Uhr 24.10. So. 13:00 Uhr 46 : 77
24 : 42 (09 : 22) 22 : 35 (12 : 16)
500 Zuschauer 200 Zuschauer
Deutschland  VfL Oldenburg

Deutschland  Geschke 18

Island  Valur Reykjavík

Island  Skúladóttir 19

16.10. Sa. 17:00 Uhr 17.10. So. 20:00 Uhr 62 : 53
36 : 25 (17 : 14) 26 : 28 (09 : 11)
400 Zuschauer 300 Zuschauer
Belgien  Fémina Visé

Belgien  Bruninx 11

Rumänien  HC Dunărea Brăila

Rumänien  Moldovan 22

16.10. Sa. 11:00 Uhr 17.10. So. 11:00 Uhr 34 : 71
17 : 32 (06 : 19) 17 : 39 (11 : 20)
1.000 Zuschauer 1.400 Zuschauer
Bosnien und Herzegowina  ŽRK Ilidža

Bosnien und Herzegowina  Ribić 6

Schweiz  Spono Nottwil

Schweiz  Willimann 14

23.10. Sa. 19:30 Uhr 24.10. So. 18:00 Uhr 25 : 56
12 : 28 (07 : 12) 13 : 28 (06 : 13)
300 Zuschauer 400 Zuschauer
Niederlande  Hellas

Niederlande  van Olpen 9

Serbien  ŽRK Naisa Niš

Montenegro  Tošković 12

23.10. Sa. 18:30 Uhr 24.10. So. 18:30 Uhr 42 : 55
22 : 28 (10 : 16) 20 : 27 (09 : 12)
2.000 Zuschauer 2.000 Zuschauer
Belarus 1995  Horodnitschanka Hrodna

Belarus 1995  Bobryk 10

Schweden  Skövde HF

Schweden  Widell 12

23.10. Sa. 16:00 Uhr 24.10. So. 16:00 Uhr 48 : 67
23 : 34 (12 : 19) 25 : 33 (12 : 14)
500 Zuschauer 400 Zuschauer
Ungarn  Békéscsabai Előre NKSE

Serbien  Leposava 13

Slowenien  RK Olimpija Ljubljana

Slowenien  Irman 16

16.10. Sa. 18:00 Uhr 23.10. Sa. 17:00 Uhr 54 : 54*
32 : 23 (16 : 08) 22 : 31 (11 : 13)
1.500 Zuschauer 300 Zuschauer
Turkei  Izmir BSB SK

Turkei  Özcam 16

Schweiz  LK Zug Handball

Schweiz  Hasler-Petrig 18

22.10. Fr. 18:00 Uhr 23.10. Sa. 18:00 Uhr 77 : 58
37 : 26 (20 : 12) 40 : 32 (14 : 19)
400 Zuschauer 300 Zuschauer
Danemark  Team Tvis Holstebro

Danemark  Gravholt 17

Griechenland  Anagennisi Artas

Griechenland  Mpalafa 10

23.10. Sa. 16:00 Uhr 24.10. So. 16:00 Uhr 84 : 37
49 : 18 (26 : 09) 35 : 19 (18 : 11)
600 Zuschauer 400 Zuschauer
Spanien  Cleba León BM

Spanien  Rodríguez Cubero 16

Nordmazedonien  RK Kale Kičevo

Nordmazedonien  Beleška 7

15.10. Fr. 20:30 Uhr 17.10. So. 12:30 Uhr 96 : 30
50 : 16 (21 : 11) 46 : 14 (26 : 09)
200 Zuschauer 200 Zuschauer
Deutschland  Frisch Auf Göppingen

Deutschland  Günthel 13

Zypern Republik  AC Latsia Kentriki Asfalistiki

Ukraine  Sacharowa 14

17.10. So. 16:00 Uhr 24.10. So. 19:00 Uhr 64 : 41
34 : 19 (19 : 09) 30 : 22 (15 : 11)
400 Zuschauer 200 Zuschauer

* RK Olimpija Ljubljana qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.

Es nahmen die 16 Sieger der 2. Runde, die 12 Verlierer der EHF Champions League Qualifikation 2 und 4 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.
Die Auslosung der 3. Runde fand am 27. Oktober 2010 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 12./13./14./19./20. November 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 13./20./21. November 2010 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Topf 1:

Topf 2:

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Danemark  KIF Vejen

Niederlande  Visser 14

Deutschland  Frisch Auf Göppingen

Deutschland  Dinkel 13

14.11. So. 13:30 Uhr 20.11. Sa. 19:30 Uhr 65 : 48
28 : 19 (13 : 07) 37 : 29 (18 : 14)
600 Zuschauer 600 Zuschauer
Schweden  Skövde HF

Schweden  Cadario 10

Nordmazedonien  RK Metalurg Skopje

Nordmazedonien  Noveska 11

13.11. Sa. 15:00 Uhr 21.11. So. 18:00 Uhr 44 : 48
20 : 27 (10 : 11) 24 : 21 (12 : 10)
400 Zuschauer 800 Zuschauer
Polen  SPR Lublin SSA

Polen  Włodek 12

Frankreich  HAC Handball

Brasilien  Cavaleiro 16

19.11. Fr. 20:00 Uhr 21.11. So. 16:00 Uhr 44 : 48
22 : 24 (09 : 10) 22 : 24 (11 : 10)
2.000 Zuschauer 1.100 Zuschauer
Serbien  ŽRK Naisa Niš

Serbien  Tasić 14

Danemark  FC Midtjylland Håndbold

Danemark  Dalgaard Abildtrup 14

20.11. Sa. 14:00 Uhr 21.11. So. 14:00 Uhr 49 : 62
23 : 31 (13 : 15) 26 : 31 (14 : 15)
600 Zuschauer 300 Zuschauer
Deutschland  VfL Oldenburg

Niederlande  van der Heijden 11

Rumänien  Universitatea Jolidon Cluj

Rumänien  Paraschiv 11

13.11. Sa. 16:30 Uhr 20.11. Sa. 17:00 Uhr 67 : 58
37 : 30 (17 : 16) 30 : 28 (15 : 14)
500 Zuschauer 2.000 Zuschauer
Danemark  Team Tvis Holstebro

Niederlande  Groot 9

Deutschland  TSV Bayer 04 Leverkusen

Deutschland  Loerper 17

14.11. So. 14:00 Uhr 21.11. So. 16:00 Uhr 54 : 49
27 : 23 (14 : 17) 27 : 26 (14 : 11)
400 Zuschauer 700 Zuschauer
Deutschland  Buxtehuder SV

Deutschland  Melbeck 14

Danemark  Team Esbjerg

Schweden  Johansson 11

13.11. Sa. 16:00 Uhr 21.11. So. 14:00 Uhr 52 : 53
29 : 25 (15 : 14) 23 : 28 (09 : 12)
1.200 Zuschauer 600 Zuschauer
Spanien  Cleba León BM

Spanien  Benzal Andaloussi 14

Spanien  BM Parc Sagunt

Deutschland  Danilović 17

13.11. Sa. 18:30 Uhr 20.11. Sa. 19:00 Uhr 52 : 57
24 : 24 (10 : 12) 28 : 33 (14 : 18)
900 Zuschauer 800 Zuschauer
Turkei  Izmir BSB SK

Turkei  İskenderoğlu 10

Norwegen  Byåsen IL

Tschechien  Zámorská 11

20.11. Sa. 15:00 Uhr 21.11. So. 18:00 Uhr 44 : 58
25 : 29 (14 : 10) 19 : 29 (11 : 13)
600 Zuschauer 600 Zuschauer
Russland  HK Kuban Krasnodar

Russland  Smirnowa 18

Turkei  Maliye Milli Piyango SK

Turkei  Aydoğan 12

14.11. So. 15:00 Uhr 21.11. So. 16:00 Uhr 60 : 52
33 : 26 (17 : 14) 27 : 26 (13 : 14)
900 Zuschauer 200 Zuschauer
Ungarn  SYMA-Vác

Ungarn  Tóth 20

Spanien  Elda Prestigio

Brasilien  Rodrigues 23

12.11. Fr. 18:00 Uhr 13.11. Sa. 18:00 Uhr 81 : 65
38 : 30 (19 : 13) 43 : 35 (23 : 19)
600 Zuschauer 600 Zuschauer
Griechenland  AC Ormi-Loux Patras

Griechenland  Strataki 13

Rumänien  HC Dunărea Brăila

Rumänien  Moldovan 16

13.11. Sa. 18:30 Uhr 20.11. Sa. 11:00 Uhr 47 : 52
21 : 22 (11 : 10) 26 : 30 (11 : 17)
500 Zuschauer 1.200 Zuschauer
Portugal  Gil Eanes/Lagos D.

Portugal  Seabra 18

Niederlande  T+A/VOC Amsterdam

Niederlande  Abdoelhafiezkhan 20

13.11. Sa. 19:00 Uhr 20.11. Sa. 20:30 Uhr 59 : 68
30 : 34 (10 : 19) 29 : 34 (14 : 16)
600 Zuschauer 300 Zuschauer
Russland  GK Lada Toljatti

Russland  Dawydenko 19

Schweiz  Spono Nottwil

Schweiz  Furrer 12

13.11. Sa. 17:00 Uhr 21.11. So. 19:00 Uhr 67 : 36
37 : 24 (18 : 12) 30 : 12 (13 : 04)
2.200 Zuschauer 400 Zuschauer
Ukraine  HK Sparta

Ukraine  Manaharowa 19

Slowenien  RK Olimpija Ljubljana

Slowenien  Irman 13

13.11. Sa. 17:00 Uhr 20.11. Sa. 19:00 Uhr 51 : 54
26 : 24 (14 : 12) 25 : 30 (16 : 15)
400 Zuschauer 500 Zuschauer
Rumänien  HC Zalău

Rumänien  Czeczi 15

Serbien  RK Zaječar

Serbien  Damnjanović 15

14.11. So. 11:00 Uhr 20.11. Sa. 19:00 Uhr 51 : 55
29 : 25 (16 : 12) 22 : 30 (10 : 15)
1.000 Zuschauer 2.000 Zuschauer

Achtelfinale

Bearbeiten

Es nahmen die 16 Sieger der 3. Runde teil.
Die Auslosung des Achtelfinales fand am 23. November 2010 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 5./6./12. Februar 2011 statt. Die Rückspiele fanden am 12./13. Februar 2011 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Slowenien  RK Olimpija Ljubljana

Slowenien  Čečkova 12

Danemark  Team Tvis Holstebro

Danemark  Kristiansen 21

12.02. Sa. 15:00 Uhr 13.02. So. 14:00 Uhr 30 : 102
11 : 54 (05 : 27) 19 : 48 (10 : 21)
600 Zuschauer 300 Zuschauer
Danemark  FC Midtjylland Håndbold

Danemark  Møller 8

Frankreich  HAC Handball

Spanien  Alberto Francisca 8

05.02. Sa. 15:00 Uhr 13.02. So. 17:00 Uhr 52 : 37
28 : 14 (09 : 06) 24 : 23 (14 : 11)
800 Zuschauer 2.500 Zuschauer
Deutschland  VfL Oldenburg

Niederlande  Abbingh 17

Serbien  RK Zaječar

Serbien  Damnjanović 9

06.02. So. 16:30 Uhr 12.02. Sa. 18:00 Uhr 81 : 56
42 : 25 (21 : 10) 39 : 31 (21 : 09)
1.000 Zuschauer 2.100 Zuschauer
Norwegen  Byåsen IL

Norwegen  Alstad 16

Ungarn  SYMA-Vac

Ungarn  Rédei Soós 11

12.02. Sa. 18:00 Uhr 13.02. So. 18:00 Uhr 58 : 60
34 : 29 (22 : 16) 24 : 31 (07 : 16)
700 Zuschauer 700 Zuschauer
Rumänien  HC Dunărea Brăila

Rumänien  Moldovan 12

Danemark  Team Esbjerg

Spanien  Mangué 13

05.02. Sa. 11:00 Uhr 12.02. Sa. 14:00 Uhr 42 : 46
20 : 21 (08 : 09) 22 : 25 (12 : 14)
2.000 Zuschauer 500 Zuschauer
Spanien  BM Parc Sagunt

Brasilien  Rodrigues Jacques 17

Russland  HK Kuban Krasnodar

Russland  Zwirinko 14

05.02. Sa. 16:00 Uhr 12.02. Sa. 16:00 Uhr 74 : 59
42 : 31 (20 : 17) 32 : 28 (18 : 13)
500 Zuschauer 1.500 Zuschauer
Danemark  KIF Vejen

Niederlande  Visser 14

Niederlande  T+A/VOC Amsterdam

Niederlande  Abdoelhafiezkhan 10

05.02. Sa. 15:00 Uhr 12.02. Sa. 17:30 Uhr 65 : 46
37 : 22 (18 : 12) 28 : 24 (12 : 13)
700 Zuschauer 1.000 Zuschauer
Russland  GK Lada Toljatti

Russland  Tschernoiwanenko 11

Nordmazedonien  RK Metalurg Skopje

Serbien  Liščević 12

06.02. So. 17:00 Uhr 12.02. Sa. 18:00 Uhr 59 : 40
31 : 17 (14 : 08) 28 : 23 (16 : 12)
2.700 Zuschauer 700 Zuschauer

Viertelfinale

Bearbeiten

Es nahmen die 8 Sieger aus dem Achtelfinale teil.
Die Auslosung des Viertelfinales fand am 15. Februar 2011 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 11./12./13. März 2011 statt. Die Rückspiele fanden am 13./19./20. März 2011 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Danemark  Team Tvis Holstebro

Niederlande  Groot 19

Ungarn  SYMA-Vác

Ungarn  Rédei Soós 14

13.03. So. 12:15 Uhr 20.03. So. 14:45 Uhr 65 : 60
36 : 32 (21 : 19) 29 : 28 (16 : 13)
700 Zuschauer 700 Zuschauer
Danemark  Team Esbjerg

Schweden  Ågren 13

Danemark  FC Midtjylland Håndbold

Schweden  Torstenson 14

12.03. Sa. 16:15 Uhr 19.03. Sa. 14:30 Uhr 50 : 51
21 : 27 (11 : 16) 29 : 24 (13 : 14)
600 Zuschauer 1.100 Zuschauer
Spanien  BM Parc Sagunt

Spanien  Cuadrado Dehesa 17

Russland  GK Lada Toljatti

Russland  Dawydenko 12

11.03. Fr. 18:00 Uhr 13.03. So. 10:00 Uhr 40 : 51
23 : 28 (11 : 14) 17 : 23 (10 : 12)
2.700 Zuschauer 2.200 Zuschauer
Danemark  KIF Vejen

Niederlande  Visser 9

Deutschland  VfL Oldenburg

Niederlande  Abbingh 12

12.03. Sa. 14:30 Uhr 19.03. Sa. 16:30 Uhr 50 : 55
24 : 26 (11 : 13) 26 : 29 (14 : 11)
800 Zuschauer 900 Zuschauer

Halbfinale

Bearbeiten

Es nahmen die 4 Sieger aus dem Viertelfinale teil.
Die Auslosung des Halbfinale fand am 22. März 2011 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 9./10. April 2011 statt. Die Rückspiele fanden am 16./17. April 2011 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Danemark  FC Midtjylland Håndbold

Danemark  Thorsgaard 10

Deutschland  VfL Oldenburg

Niederlande  Abbingh 11

09.04. Sa. 14:30 Uhr 17.04. So. 16:30 Uhr 52 : 48
27 : 19 (11 : 11) 25 : 29 (14 : 14)
1.500 Zuschauer 1.200 Zuschauer
Russland  GK Lada Toljatti

Russland  Blisnowa 8

Danemark  Team Tvis Holstebro

Niederlande  Groot 12

10.04. So. 17:00 Uhr 16.04. Sa. 14:30 Uhr 51 : 52
32 : 26 (13 : 12) 19 : 26 (08 : 14)
2.600 Zuschauer 1.800 Zuschauer

Es nahmen die 2 Sieger aus dem Halbfinale teil.
Die Auslosung des Finales fand am 19. April 2011 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Das Hinspiel fand am 8. Mai 2011 statt. Das Rückspiel fand am 15. Mai 2011 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Danemark  FC Midtjylland Håndbold Danemark  Team Tvis Holstebro 08.05. So. 16:50 Uhr 15.05. So. 16:50 Uhr 52 : 47
28 : 21 (13 : 10) 24 : 26 (13 : 14)

Hinspiel

Bearbeiten

Danemark  FC Midtjylland Håndbold – Team Tvis Holstebro Danemark  28 : 21 (13 : 10)

8. Mai 2011 in Ikast, Sportscenter Ikast, 2.500 Zuschauer.

FC Midtjylland Håndbold: Ødegaard, Sabine EnglertTroelsen (10), Torstenson   (6), Nøstvold (3), Jørgensen     (2), Østergaard Jensen (2), Stang (2), Dalgaard Abildtrup   (1), Møller (1), Thorsgaard     (1), Blanco  , Sørensen, Woller

Team Tvis Holstebro: Toft, Kongsgård – Nørgaard (7), Gravholt   (3), T. Jensen     (3), Kristiansen   (3), Groot (2), Christensen (1), Jónsdóttir (1), L. Pedersen     (1), Hundahl, Nielsen, Nilsson, K. Pedersen

Schiedsrichter: Serbien  Branka Marić und Zorica Mašić

Quelle: Spielbericht[1]

Rückspiel

Bearbeiten

Danemark  Team Tvis Holstebro – FC Midtjylland Håndbold Danemark  26 : 24 (14 : 13)

15. Mai 2011 in Holstebro, Gråkjær Arena, 2.400 Zuschauer.

Team Tvis Holstebro: Toft, Kongsgård – Groot     (7), Nielsen   (4), Nørgaard (4), L. Pedersen (4), Jónsdóttir (3), Kristiansen   (3), T. Jensen (1), Christensen, Gravholt, M. Jensen, Nilsson, K. Pedersen

FC Midtjylland Håndbold: Ødegaard, Sabine EnglertTorstenson   (7), Jørgensen   (5), Møller   (3), Nøstvold (3), Dalgaard Abildtrup   (2), Thorsgaard   (2), Østergaard Jensen (1), Stang (1), Blanco, Sørensen, Troelsen, Woller

Schiedsrichter: Frankreich  Charlotte Bonaventura und Julie Bonaventura

Quelle: Spielbericht[1]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Match Details Team Håndbold – Team Tvis Holstebro. European Handball Federation, abgerufen am 20. März 2019 (englisch).