Am EHF-Pokal 2014/15 nahmen 41 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Die 40. Austragung des EHF-Pokals gewann der dänische Verein Team Tvis Holstebro.

Es nahmen 18 Mannschaften teil.
Die Auslosung der 3. Runde fand am 22. Juli 2014 in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 17.–19. Oktober 2014 statt. Die Rückspiele fanden am 25.–26. Oktober 2014 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten
  • Osterreich  Tecton WAT Atzgersdorf
  • Belgien  Fémina Visé
  • Belarus  HK Homel
  • Tschechien  DHK Baník Most
  • Faroer  Kyndil Tórshavn
  • Vereinigtes Konigreich  Olympia HC-London
  • Griechenland  Anagennisi Artas
  • Griechenland  O.F.N. Ionias
  • Island  ÍB Vestmannaeyja
  • Israel  Bnei Hertzeliya
  • Italien  Jomi Salerno
  • Kosovo  KHF Kastrioti
  • Luxemburg  HB Dudelange
  • Schweiz  LC Brühl Handball
  • Schweiz  SPONO Nottwil
  • Slowakei  IUVENTA Michalovce
  • Turkei  Ankara Yenimahalle BSK
  • Ukraine  HK Karpaty

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Osterreich  Tecton WAT Atzgersdorf

Osterreich  Altina Berisha 17

Griechenland  O.F.N. Ionias

Griechenland  Lamprini Tsakalou 16

18.10.2014 18:00 Uhr 25.10.2014 18:00 Uhr 49 : 72
22 : 34 (11 : 15) 27 : 38 (14 : 21)
550 Zuschauer 250 Zuschauer
Slowakei  IUVENTA Michalovce

Slowakei  Tetjana Trehubowa 14

Kosovo  KHF Kastrioti

Kosovo  Kaltrina Beka 14

18.10.2014 17:30 Uhr 19.10.2014 15:00 Uhr 75 : 34
44 : 14 (21 : 09) 31 : 20 (17 : 10)
1000 Zuschauer 250 Zuschauer
Faroer  Kyndil Tórshavn

Faroer  Anna Brimnes 14

Belgien  Fémina Visé

Belgien  Kristien Leonaers, Sara Marteleur, Annelies Penders je 7

18.10.2014 17:00 Uhr 19.10.2014 17:00 Uhr 36 : 42
15 : 22 (08 : 13) 21 : 20 (08 : 11)
250 Zuschauer 300 Zuschauer
Turkei  Ankara Yenimahalle BSK

Turkei  Yeliz Özel 18

Belarus  HK Homel

Ukraine  Julija Andrijtschuk 13

19.10.2014 17:00 Uhr 25.10.2014 17:00 Uhr 57 : 47
33 : 22 (20 : 13) 24 : 25 (09 : 11)
1.100 Zuschauer 800 Zuschauer
Vereinigtes Konigreich  Olympia HC-London

Frankreich  Linda Bourkab 7

Ukraine  HK Karpaty

Ukraine  Daryna Kot 12

18.10.2014 17:00 Uhr 19.10.2014 17:00 Uhr 16 : 77
10 : 39 (07 : 21) 06 : 38 (01 : 19)
700 Zuschauer 300 Zuschauer
Luxemburg  HB Dudelange

Luxemburg  Kim Wirtz 7

Griechenland  Anagennisi Artas

Griechenland  Sofia Dimitriou 8

25.10.2014 20:30 Uhr 26.10.2014 18:00 Uhr 37 : 33
15 : 18 (07 : 09) 22 : 15 (08 : 06)
200 Zuschauer 300 Zuschauer
Schweiz  LC Brühl Handball

Schweiz  Azra Mustafoska 12

Tschechien  DHK Baník Most

Slowakei  Simona Szarková 13

18.10.2014 17:30 Uhr 25.10.2014 18:00 Uhr 46 : 52
21 : 27 (09 : 15) 25 : 25 (11 : 12)
450 Zuschauer 750 Zuschauer
Schweiz  SPONO Nottwil

Schweiz  Rahel Furrer 14

Israel  Bnei Hertzeliya

Israel  Nathalie Lucie Bertaut 15

25.10.2014 18:00 Uhr 26.10.2014 18:00 Uhr 74 : 39
34 : 20 (15 : 11) 40 : 19 (20 : 06)
350 Zuschauer 400 Zuschauer
Italien  Jomi Salerno

Italien  Elena Laura Avram 13

Island  ÍB Vestmannaeyja

Island  Jóna Sigríður Halldórsdóttir 15

17.10.2014 18:30 Uhr 18.10.2014 18:30 Uhr 61 : 49
27 : 24 (14 : 14) 34 : 25 (18 : 11)
320 Zuschauer 500 Zuschauer

Es nehmen die 9 Sieger der 2. Runde und 23 Mannschaften, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.
Die Auslosung der 3. Runde fand am 22. Juli 2014 in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 15.–16. November 2014 statt. Die Rückspiele fanden am 22.–23. November 2014 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten
  • Griechenland  O.F.N. Ionias
  • Slowakei  IUVENTA Michalovce
  • Belgien  Fémina Visé
  • Tschechien  DHK Baník Most
  • Turkei  Ankara Yenimahalle BSK
  • Ukraine  HK Karpaty
  • Danemark  Team Esbjerg
  • Danemark  Team Tvis Holstebro
  • Spanien  BM Bera Bera
  • Spanien  Rocasa Ace Gran Canaria
  • Frankreich  Issy Paris Hand
  • Deutschland  Buxtehuder SV
  • Deutschland  TSV Bayer 04 Leverkusen
  • Ungarn  Dunaújvárosi Kohász Kézilabda Akadémia
  • Ungarn  Érdi VSE
  • Nordmazedonien  ŽRK Vardar
  • Niederlande  Succes Schoonmaak / VOC Amsterdam
  • Luxemburg  HB Dudelange
  • Schweiz  SPONO Nottwil
  • Italien  Jomi Salerno
  • Norwegen  Stabæk Håndball
  • Polen  KGHM Metraco Zagłębie Lubin
  • Portugal  Alavarium / Love Tiles
  • Rumänien  ASC Corona 2010 Brașov
  • Rumänien  HC Dunărea Brăila
  • Russland  GK Astrachanotschka
  • Russland  Lada Toljatti
  • Russland  GK Rostow am Don
  • Slowenien  RK GEN-I Zagorje
  • Schweden  H 65 Höör
  • Schweden  LUGI HF
  • Turkei  Muratpaşa Belediyesi SK

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Ungarn  Érdi VSE

Ungarn  Kinga Klivinyi, Anna Kovács je 10

Schweiz  SPONO Nottwil

Schweiz  Rahel Furrer 10

15.11.2014 15:30 Uhr 16.11.2014 15:30 Uhr 65 : 39
33 : 18 (17 : 09) 32 : 21 (18 : 08)
1.200 Zuschauer 550 Zuschauer
Schweden  H 65 Höör

Schweden  Jennie Linnéll 12

Ukraine  HK Karpaty

Ukraine  Daryna Kot 20

15.11.2014 15:00 Uhr 22.11.2014 18:00 Uhr 58 : 55
30 : 21 (15 : 13) 28 : 34 (14 : 18)
382 Zuschauer 600 Zuschauer
Spanien  BM Bera Bera

Spanien  Elisabeth Pinedo 13

Italien  Jomi Salerno

Italien  Oxana Pavlyk 11

21.11.2014 20:00 Uhr 23.11.2014 18:00 Uhr 57 : 39
29 : 19 (14 : 07) 28 : 20 (15 : 07)
300 Zuschauer 350 Zuschauer
Danemark  Team Tvis Holstebro

Danemark  Kristina Kristiansen 20

Luxemburg  HB Dudelange

Luxemburg  Joy Wirtz 9

15.11.2014 20:00 Uhr 16.11.2014 17:30 Uhr 95 : 37
45 : 18 (20 : 08) 50 : 19 (28 : 08)
250 Zuschauer 300 Zuschauer
Deutschland  Buxtehuder SV

Deutschland  Emily Bölk 15[1][2]

Niederlande  Succes Schoonmaak / VOC Amsterdam

Niederlande  Charris Rozemalen 15

15.11.2014 16:00 Uhr 22.11.2014 19:30 Uhr 64 : 49
32 : 25 (15 : 14) 32 : 24 (15 : 14)
1.600 Zuschauer 700 Zuschauer
Deutschland  TSV Bayer 04 Leverkusen

Deutschland  Kim Naidzinavicius 16

Polen  KGHM Metraco Zagłębie Lubin

Polen  Joanna Obrusiewicz 17

16.11.2014 16:00 Uhr 23.11.2014 18:00 Uhr 58 : 52
30 : 23 (13 : 08) 28 : 29 (13 : 16)
650 Zuschauer 2.000 Zuschauer
Ungarn  Dunaújvárosi Kohász Kézilabda Akadémia

Ungarn  Krisztina Triscsuk, Anita Bulath je 8

Nordmazedonien  ŽRK Vardar

Nordmazedonien  Teodora Keramicieva 15

15.11.2014 18:00 Uhr 23.11.2014 17:00 Uhr 58 : 35
28 : 20 (13 : 09) 30 : 15 (13 : 06)
600 Zuschauer 500 Zuschauer
Slowakei  IUVENTA Michalovce

Slowakei  Tetjana Trehubowa 14

Rumänien  ASC Corona 2010 Brașov

Rumänien  Aurelia Brădeanu 13

15.11.2014 17:30 Uhr 23.11.2014 18:00 Uhr 55 : 65
28 : 31 (16 : 18) 27 : 34 (12 : 18)
1.800 Zuschauer 1.000 Zuschauer
Griechenland  O.F.N. Ionias

Griechenland  Lamprini Tsakalou 17

Russland  GK Astrachanotschka

Belarus  Karyna Yezhykava 20

15.11.2014 19:00 Uhr 22.11.2014 18:00 Uhr 50 : 71
28 : 27 (15 : 12) 22 : 44 (08 : 22)
250 Zuschauer 1.750 Zuschauer
Slowenien  RK GEN-I Zagorje

Bosnien und Herzegowina  Ivana Ljubas 16

Danemark  Team Esbjerg

Danemark  Susanne Forslund 11

15.11.2014 19:00 Uhr 23.11.2014 13:00 Uhr 48 : 68
22 : 33 (07 : 19) 26 : 35 (11 : 21)
350 Zuschauer 850 Zuschauer
Schweden  LUGI HF

Schweden  Emelie Westberg, Amanda Åkerman je 9

Spanien  Rocasa Ace Gran Canaria

Spanien  Maria Lujan Suarez 15

16.11.2014 17:00 Uhr 23.11.2014 13:00 Uhr 47 : 53
24 : 28 (10 : 13) 23 : 25 (09 : 08)
455 Zuschauer 600 Zuschauer
Belgien  Fémina Visé

Belgien  Kristien Leonaers, Annelies Penders je 7

Turkei  Muratpaşa Belediyesi SK

Turkei  Diqdem Hosgör, Ukraine  Olha Laiuk je 11

22.11.2014 18:00 Uhr 23.11.2014 14:00 Uhr 41 : 62
20 : 37 (08 : 19) 21 : 25 (09 : 14)
700 Zuschauer 500 Zuschauer
Frankreich  Issy Paris Hand

Norwegen  Stine Bredal Oftedal 13

Turkei  Ankara Yenimahalle BSK

Turkei  Yeliz Özel 11

15.11.2014 20:30 Uhr 23.11.2014 15:00 Uhr 48 : 46
26 : 23 (12 : 13) 22 : 23 (15 : 11)
1.500 Zuschauer 1.150 Zuschauer
Russland  GK Rostow am Don

Russland  Anna Punko, Ukraine  Julija Manaharowa je 10

Tschechien  DHK Baník Most

Slowakei  Simona Szarková 11

15.11.2014 17:00 Uhr 22.11.2014 18:00 Uhr 48 : 41
26 : 21 (14 : 10) 22 : 20 (09 : 08)
2.500 Zuschauer 1.250 Zuschauer
Portugal  Alavarium / Love Tiles

Portugal  Mariana Lopes 14

Rumänien  HC Dunărea Brăila

Rumänien  Alina Czeczi 14

22.11.2014 11:00 Uhr 23.11.2014 11:00 Uhr 43 : 74
21 : 40 (13 : 20) 22 : 34 (10 : 21)
750 Zuschauer 450 Zuschauer
Russland  Lada Toljatti

Russland  Irina Blisnowa 10

Norwegen  Stabæk Håndball

Norwegen  Line Bjørnsen, Kristiane Stormoen je 12

15.11.2014 16:00 Uhr 16.11.2014 14:00 Uhr 69 : 52
37 : 29 (21 : 10) 32 : 23 (17 : 09)
2.600 Zuschauer 2.500 Zuschauer

Achtelfinale

Bearbeiten

Im Achtelfinale nehmen die Gewinner der 3. Runde teil.
Die Auslosung des Achtelfinale fand am 25. November 2014 in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 7. bis 8. Februar 2015 statt. Die Rückspiele fanden am 14. bis 15. Februar 2015 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten
  • Danemark  Team Esbjerg
  • Danemark  Team Tvis Holstebro
  • Deutschland  Buxtehuder SV
  • Deutschland  TSV Bayer 04 Leverkusen
  • Frankreich  Issy Paris Hand
  • Rumänien  HC Dunărea Brăila
  • Rumänien  ASC Corona 2010 Brașov
  • Russland  GK Astrachanotschka
  • Russland  GK Rostow am Don
  • Russland  Lada Toljatti
  • Spanien  BM Bera Bera
  • Spanien  Rocasa Ace Gran Canaria
  • Schweden  H 65 Höör
  • Turkei  Muratpaşa Belediyesi SK
  • Ungarn  Dunaújvárosi Kohász Kézilabda Akadémia
  • Ungarn  Érdi VSE

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Deutschland  TSV Bayer 04 Leverkusen

Deutschland  Kim Naidzinavicius 21

Deutschland  Buxtehuder SV

Deutschland  Jessica Oldenburg 18

08.02.2015 16:00 Uhr 14.02.2015 16:00 Uhr 60 : 63
31 : 29 (15 : 15) 29 : 34 (16 : 16)
700 Zuschauer 1.550 Zuschauer
Schweden  H 65 Höör

Serbien  Jasmina Đapanović 13

Danemark  Team Esbjerg

Niederlande  Estavana Polman 11

07.02.2015 14:00 Uhr 15.02.2015 13:00 Uhr 53 : 66
25 : 33 (12 : 14) 28 : 33 (14 : 18)
643 Zuschauer 912 Zuschauer
Russland  GK Rostow am Don

Russland  Jekaterina Iljina 12

Ungarn  Dunaújvárosi Kohász Kézilabda Akadémia

Ungarn  Anita Bulath 10

08.02.2015 17:00 Uhr 15.02.2015 18:00 Uhr 57 : 47
28 : 19 (14 : 08) 29 : 28 (16 : 14)
3.000 Zuschauer 800 Zuschauer
Ungarn  Érdi VSE

Ungarn  Kinga Klivinyi 14

Spanien  Rocasa Ace Gran Canaria

Spanien  Maria Lujan Suarez 11

14.02.2015 16:00 Uhr 15.02.2015 15:00 Uhr 61 : 45
30 : 22 (14 : 13) 31 : 23 (19 : 12)
1.500 Zuschauer 1.200 Zuschauer
Russland  GK Astrachanotschka

Belarus  Karyna Yezhykava 17

Rumänien  ASC Corona 2010 Brașov

Rumänien  Florina Cristina Zamfir 16

07.02.2015 18:00 Uhr 15.02.2015 18:00 Uhr 58 : 51
36 : 25 (18 : 15) 22 : 26 (17 : 12)
3.500 Zuschauer 1.300 Zuschauer
Danemark  Team Tvis Holstebro

Schweden  Jamina Roberts, Danemark  Ann Grete Nørgaard je 15

Russland  Lada Toljatti

Russland  Polina Gorschkowa 15

07.02.2015 16:00 Uhr 08.02.2015 16:00 Uhr 64 : 59
32 : 29 (16 : 13) 32 : 30 (15 : 15)
2.700 Zuschauer 2.700 Zuschauer
Spanien  BM Bera Bera

Spanien  Matxalen Ziarsolo Areitioaurtena 14

Turkei  Muratpaşa Belediyesi SK

Ukraine  Olha Laiuk 15

08.02.2015 12:15 Uhr 14.02.2015 14:00 Uhr 57 : 59
30 : 30 (15 : 15) 27 : 29 (12 : 12)
700 Zuschauer 1.200 Zuschauer
Frankreich  Issy Paris Hand

Norwegen  Stine Bredal Oftedal 15

Rumänien  HC Dunărea Brăila

Rumänien  Ada Emilia Moldovan 16

14.02.2015 19:00 Uhr 15.02.2015 17:00 Uhr 54 : 51
30 : 26 (16 : 11) 24 : 25 (13 : 10)
650 Zuschauer 750 Zuschauer

Viertelfinale

Bearbeiten

Im Viertelfinale nehmen die Gewinner der Achtelfinalpartien teil. Die Auslosung fand am 17. Februar 2015 in Wien statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten
  • Danemark  Team Esbjerg
  • Danemark  Team Tvis Holstebro
  • Frankreich  Issy Paris Hand
  • Deutschland  Buxtehuder SV
  • Ungarn  Érdi VSE
  • Russland  GK Astrachanotschka
  • Russland  GK Rostow am Don
  • Turkei  Muratpaşa Belediyesi SK

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Ungarn  Érdi VSE

Ungarn  Anna Kovács 13

Danemark  Team Esbjerg

Norwegen  Ida Bjørndalen 7

08.03.2015 16:00 Uhr 15.03.2015 19:30 Uhr 57 : 48
28 : 20 (14 : 13) 29 : 28 (12 : 12)
1.500 Zuschauer 850 Zuschauer
Deutschland  Buxtehuder SV

Schweden  Ulrika Ågren 9

Turkei  Muratpaşa Belediyesi SK

Turkei  Diqdem Hosgör 14

08.03.2015 15:00 Uhr 14.03.2015 15:00 Uhr 49 : 53
31 : 25 (13 : 14) 18 : 28 (06 : 16)
1.200 Zuschauer 800 Zuschauer
Danemark  Team Tvis Holstebro

Danemark  Ann Grete Nørgaard 16

Frankreich  Issy Paris Hand

Norwegen  Stine Bredal Oftedal 14

08.03.2015 20:00 Uhr 13.03.2015 20:00 Uhr 60 : 59
40 : 27 (19 : 15) 20 : 32 (10 : 17)
917 Zuschauer 1.700 Zuschauer
Russland  GK Rostow am Don

Russland  Jekaterina Iljina 14

Russland  GK Astrachanotschka

Belarus  Karyna Yezhykava 13

07.03.2015 17:00 Uhr 14.03.2015 17:00 Uhr 64 : 35
37 : 19 (23 : 09) 27 : 16 (18 : 09)
2.800 Zuschauer 2.500 Zuschauer

Halbfinale

Bearbeiten

Im Halbfinale nehmen die Gewinner des Viertelfinales teil. Die Auslosung des Viertelfinale fand am 17. Februar 2015 in Wien statt. Die Hinspiele finden am 4.–5. April 2015 statt. Die Rückspiele fanden am 11.–12. April 2015 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Turkei  Muratpaşa Belediyesi SK

Ukraine  Olha Laiuk 10

Danemark  Team Tvis Holstebro

Schweden  Nathalie Hagman 15

04.04.2015 14:00 Uhr 12.04.2015 13:00 Uhr 49 : 67
25 : 38 (14 : 18) 24 : 29 (11 : 11)
2.000 Zuschauer 1.077 Zuschauer
Ungarn  Érdi VSE

Ungarn  Kinga Klivinyi 13

Russland  GK Rostow am Don

Ukraine  Julija Manaharowa, Russland  Jekaterina Iljina je 13

05.04.2015 16:30 Uhr 11.04.2015 17:00 Uhr 52 : 60
24 : 28 (13 : 15) 28 : 32 (15 : 13)
2.200 Zuschauer 2.500 Zuschauer

Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 3. Mai 2015 statt. Das Rückspiel fand am 9. Mai 2015 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Danemark  Team Tvis Holstebro Russland  GK Rostow am Don 03.05.15 16:50 Uhr 09.05.15 13:00 Uhr 55 : 53
33 : 20 (12 : 12) 22 : 33 (11 : 17)

Hinspiel

Bearbeiten

Danemark  Team Tvis Holstebro – GK Rostow am Don Russland  33 : 20 (12 : 12)

3. Mai 2015 in Holstebro, Gråkjær Arena, 1.389 Zuschauer.

Team Tvis Holstebro: Solberg, ViumHagman (15), Nørgaard (5), Roberts   (5), Kristiansen (3), Møller       (3), Andersen (1), Blohm     (1), Dragojevic, Hald, Hansen, Mikkelsen, Nielsen, Nolsøe, Sonne

GK Rostow am Don: Gabissowa, BarjaktarovićIljina (6), Bobrownikowa (5), Schimkute       (5), Petrowa (2), Borschtschenko (1), Manaharowa   (1), Artamonowa, Awdekowa    , Bulatović, Perederyj, Punko, Sliwinskaja    , Stepanowa, Switanko

Schiedsrichter: Bosnien und Herzegowina  Saša Pandžić und Boris Šatordžija

Quelle: Spielbericht[3]

Rückspiel

Bearbeiten

Russland  GK Rostow am Don – Team Tvis Holstebro Danemark  33 : 22 (17 : 11)

9. Mai 2015 in Rostow am Don, Dworez Sporta, 3.000 Zuschauer.

GK Rostow am Don: Gabissowa, BarjaktarovićManaharowa     (9), Schimkute (7), Iljina (5), Petrowa     (3), Bobrownikowa   (2), Borschtschenko (2), Bulatović (2), Sliwinskaja (2), Awdekowa (1), Artamonowa, Perederyj, Punko, Stepanowa, Switanko

Team Tvis Holstebro: Solberg, ViumHagman (8), Roberts   (5), Kristiansen       (3), Møller (3), Nørgaard   (2), Andersen (1), Blohm    , Dragojevic, Hald, Nielsen, Nolsøe

Schiedsrichter: Israel  Shlomo Cohen und Yoram Peretz

Quelle: Spielbericht[3]

Statistiken

Bearbeiten

Torschützenliste

Bearbeiten

Die Torschützenliste zeigt die drei besten Torschützinnen des EHF-Pokals der Frauen 2014/15.
Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore.

Pl. Nation Spieler Pos. Verein Sp. Tore Ø
1. Schweden  Nathalie Hagman (RR) Team Tvis Holstebro 10 73 7,30
2. Russland  Jekaterina Iljina (RL) GK Rostow am Don 10 56 5,60
3. Danemark  Kristina Kristiansen (RM) Team Tvis Holstebro 10 54 5,40

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. bsv-live.de: EHF-Cup: BSV erkämpft Sieben-Tore-Vorsprung, abgerufen am 7. April 2018
  2. bsv-live.de: EHF-Cup: Buxtehude zieht souverän ins Achtelfinale ein, abgerufen am 7. April 2018
  3. a b Match Details Team Team Tvis Holstebro – GK Rostow am Don. European Handball Federation, abgerufen am 20. März 2019 (englisch).