Am EHF-Pokal 2006/07 nahmen bei der 26. Austragung insgesamt 56 Handball-Vereinsmannschaften aus ganz Europa teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifizieren konnten. Die Pokalspiele begannen am 1. September 2006, das Rückrundenfinale fand am 29. April 2007 statt. Sieger des EHF-Pokals wurde der SC Magdeburg. Titelverteidiger des EHF-Pokals war der TBV Lemgo.

Qualifikation Bearbeiten

Runde 1 Bearbeiten

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Tatran Prešov Slowakei  75 : 54 Luxemburg  HB Dudelange 41 : 29 34 : 25
KK Tallinn Estland  80 : 44 Bulgarien  HC Dobrudscha 38 : 21 42 : 23
KH Peja 61 : 64 Israel  Maccabi Rishon Le Zion 28 : 27 33 : 37
HC Kaunas Litauen  61 : 35 Niederlande  Emmen & Omstreken 32 : 18 29 : 17
Cyprus College Zypern Republik  42 : 61 Tschechien  HC Zubří 20 : 38 22 : 23
HC Lokomotive Warna Bulgarien  55 : 58 Estland  Põlva KK 33 : 26 22 : 32
KV Sasja HC Belgien  96 : 31 Armenien  Fima Jerewan 54 : 13 42 : 18
HC Ness Ziona Israel  49 : 57 Turkei  Cankaya Ankara 21 : 25 28 : 32

Runde 2 Bearbeiten

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Schachtar Donezk Ukraine  51 : 63 Estland  KK Tallinn 19 : 31 32 : 32
Tatran Prešov Slowakei  59 : 52 Serbien  Železničar Niš 31 : 22 28 : 30
Pallamano Conversano Italien  58 : 59 Island  Haukar Hafnarfjörður 32 : 31 26 : 28
Milli Piyango SK Turkei  52 : 68 Portugal  Madeira Andebol SAD 28 : 32 24 : 36
VŠĮ Panevėžys Litauen  46 : 41 Bosnien und Herzegowina  HRK Izviđač Ljubuški 24 : 22 22 : 19
Sjundea IF Finnland  51 : 69 Kroatien  RK Čakovec 26 : 34 25 : 35
AC Filippos Verias Griechenland  52 : 58 Zypern Republik  SPE Nikosia 27 : 27 25 : 31
RK Slovenj Gradec Slowenien  75 : 56 Litauen  HC Kaunas 36 : 27 39 : 29
Stord Handball Norwegen  51 : 54 Estland  Põlva Serviti 25 : 27 26 : 27
KV Sasja HC Belgien  61 : 54 Niederlande  HV Volendam 32 : 29 29 : 25
BGUFK Minsk Belarus 1995  66 : 50 Luxemburg  HC Berchem 34 : 21 32 : 29
UHK Krems Osterreich  50 : 67 Lettland  ASK Riga 26 : 32 24 : 35
Grasshopper Club Zürich Schweiz  74 : 53 Turkei  Cankaya Ankara 39 : 23 35 : 30
HC Zubří Tschechien  57 : 54 Rumänien  Pandurii Târgu-Jiu 30 : 26 27 : 28
RK Mladost Bogdanci Nordmazedonien  46 : 70 Portugal  ABC Braga 31 : 31 15 : 39
Maccabi Rishon Le Zion Israel  62 : 59 Italien  SSV Forst Brixen 28 : 31 34 : 28

Hauptrunde Bearbeiten

Runde 1 Bearbeiten

Gesamt Hinspiel Rückspiel
KV Sasja HC Belgien  48 : 64 Danemark  Skjern HB 27 : 35 21 : 29
BGUFK Minsk Belarus 1995  49 : 68 Deutschland  SC Magdeburg 23 : 31 26 : 37
FCK Håndbold Kopenhagen Danemark  62 : 54 Slowenien  RK Slovenj Gradec 38 : 25 24 : 29
RK Trebnje Slowenien  63 : 58 Kroatien  RK Čakovec 31 : 25 32 : 33
CAI BM Aragón Spanien  83 : 53 Lettland  ASK Riga 50 : 27 33 : 26
VŠĮ Panevėžys Litauen  45 : 56 Ungarn  KC Budapest 24 : 31 21 : 25
Steaua Bukarest Rumänien  56 : 66 Schweiz  Grasshopper Club Zürich 32 : 33 24 : 33
Maccabi Rishon Le Zion Israel  47 : 79 Deutschland  TBV Lemgo 25 : 42 22 : 37
Paris HB Frankreich  63 : 43 Island  Haukar Hafnarfjörður 34 : 24 29 : 19
Bidasoa Irun Spanien  57 : 54 Portugal  ABC Braga 30 : 27 27 : 27
IK Sävehof Schweden  61 : 52 Estland  KK Tallinn 28 : 20 33 : 32
Dunaferr SE Ungarn  58 : 54 Portugal  Madeira Andebol SAD 31 : 24 27 : 30
SG Kronau/Östringen Deutschland  64 : 41 Zypern Republik  SPE Nikosia 42 : 19 22 : 22
Dynamo Astrachan Russland  73 : 51 Tschechien  HC Zubří 37 : 22 36 : 29
Põlva Serviti Estland  60* : 60 Polen  SPR Glogów 29 : 24 31 : 36
US Dunkerque HB Frankreich  57 : 53 Slowakei  Tatran Prešov 31 : 28 26 : 25

* Pölva Serviti qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.

Achtelfinale Bearbeiten

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Magdeburg Deutschland  73 : 64 Deutschland  SG Kronau/Östringen 39 : 26 34 : 38
Grasshopper Club Zürich Schweiz  67 : 58 Ungarn  KC Budapest 35 : 22 32 : 36
CAI BM Aragón Spanien  58 : 56 Ungarn  Dunaferr SE 33 : 21 25 : 35
Põlva Serviti Estland  51 : 66 Spanien  Bidasoa Irún 28 : 28 23 : 38
TBV Lemgo Deutschland  61 : 62 Frankreich  US Dunkerque HB 31 :27 30 : 35
Dynamo Astrachan Russland  54 : 60 Danemark  FCK Håndbold Kopenhagen 26 : 27 28 : 33
Skjern HB Danemark  64 : 58 Schweden  IK Sävehof 39 : 28 25 : 30
Paris HB Frankreich  57 : 50 Slowenien  RK Trebnje 26 : 26 31 : 24

Viertelfinale Bearbeiten

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Magdeburg Deutschland  74 : 62 Danemark  FCK Håndbold Kopenhagen 35 : 27 39 : 35
Grasshopper Club Zürich Schweiz  58 : 48 Frankreich  Paris HB 32 : 21 26 : 27
US Dunkerque HB Frankreich  48 : 55 Danemark  Skjern HB 23 : 28 25 : 27
CAI BM Aragón Spanien  56 : 49 Spanien  Bidasoa Irún 31 : 26 25 : 23

Halbfinale Bearbeiten

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Magdeburg Deutschland  59 : 50 Schweiz  Grasshopper Club Zürich 32 : 24 27 : 26
Skjern HB Danemark  53 : 54 Spanien  CAI BM Aragón 29 : 25 24 : 29

Finale Bearbeiten

Spanien  CAI BM Aragón – SC Magdeburg Deutschland  30:30 (15:13) Bearbeiten

(21. April 2007 in Saragossa, Pabellón Príncipe Felipe, 11.000 Zuschauer)

Die Gastgeber aus Spanien lagen schnell in Führung, Magdeburg ließ sich jedoch über die gesamte Spielzeit nicht abschütteln. Nach der knappen Halbzeitführung Aragóns ging das Spiel hin und her. Aufbauend auf den starken Abati und Bielecki, die beide neun Treffer erzielten, konnte der SC Magdeburg in der Schlussminute ausgleichen.

Aragón: Hernández Bermudes, Lapajne – Cartón Llorente (10), Sorli Lahuerta (5), Sorrentino Sala (3), Cano Abadia (2), Doder (2), Rodríguez Pendes (2), Vatne (2), Álvarez Fernández (1), Arrhenius (1), Ortega Martínez (1), Rivera Folch (1), Zaki

Magdeburg: Bitter, HeinevetterAbati (9), Bielecki (9), Jurecki (4), Tkaczyk (3), van Olphen (2), Grafenhorst (1), Sprenger (1), Theuerkauf (1), Göthel, Kretzschmar, Kuleschow, Roggisch

Deutschland  SC Magdeburg – CAI BM Aragón Spanien  31:28 (11:10) Bearbeiten

(29. April 2007 in Magdeburg, Bördelandhalle, 8.000 Zuschauer)

Der Champions-League-Sieger von 2002 feierte den neunten internationalen Titel seiner Vereinsgeschichte. Erst in der dritten Minute eröffnete Kretzschmar mit einem Rückhandwurf den Torreigen, danach spielte jedoch nur noch der spanische Gast. Allein Torhüter Silvio Heinevetter war es zu verdanken, dass Aragón danach nicht noch weiter davonzog.

Magdeburg: Bitter, Heinevetter – Tkaczyk (6), Abati (5), Bielecki (5), Jurecki (5), Kretzschmar (4), Theuerkauf (3), Sprenger (2), Grafenhorst (1), Göthel, Kuleschow, Roggisch, van Olphen

Aragón: Hernández Bermudes, Lapajne – Doder (7), Cartón Llorente (6), Ortega Martínez (5), Sorli Lahuerta (3), Arrhenius (2), Sorrentino Sala (2), Álvarez Fernández (1), Cano Abadia (1), Rodríguez Pendes (1), Basmalis Gomez, Rivera Folch, Vatne

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten