Serie A 1939/40
Die Serie A 1939/40 war die elfte Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Begonnen hatte die Saison am 17. September 1939, letzter Spieltag war der 2. Juni 1940. Als Aufsteiger kamen die AC Florenz und die AC Venedig aus der Serie B dazu.
Serie A 1939/40 | |
Meister | Ambrosiana-Inter |
Pokalsieger | AC Florenz |
Absteiger | AC Liguria, FC Modena |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 625 (ø 2,6 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Serie A 1938/39 | |
Ambrosiana-Inter beendete die Saison als Meister und wurde damit Nachfolger der AGC Bologna. In die Serie B mussten die AC Liguria und der FC Modena absteigen.
TeilnehmerBearbeiten
AbschlusstabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ambrosiana-Inter (P) | 30 | 20 | 4 | 6 | 56:23 | 2,43 | 44:16 |
2. | AGC Bologna (M) | 30 | 16 | 9 | 5 | 44:23 | 1,91 | 41:19 |
3. | Juventus Turin | 30 | 15 | 6 | 9 | 45:40 | 1,13 | 36:24 |
4. | Lazio Rom | 30 | 12 | 11 | 7 | 44:36 | 1,22 | 35:25 |
5. | FC Genua 1893 | 30 | 14 | 5 | 11 | 56:47 | 1,19 | 33:27 |
6. | AC Turin | 30 | 13 | 7 | 10 | 47:41 | 1,15 | 33:27 |
7. | AS Rom | 30 | 11 | 7 | 12 | 28:31 | 0,90 | 29:31 |
8. | AC Mailand | 30 | 10 | 8 | 12 | 46:38 | 1,21 | 28:32 |
9. | AC Novara | 30 | 12 | 3 | 15 | 27:35 | 0,77 | 27:33 |
10. | AC Venedig (N) | 30 | 10 | 7 | 13 | 34:46 | 0,74 | 27:33 |
11. | US Bari | 30 | 9 | 9 | 12 | 33:46 | 0,72 | 27:33 |
12. | US Triestina | 30 | 10 | 6 | 14 | 38:43 | 0,88 | 26:34 |
13. | AC Florenz (N) | 30 | 9 | 6 | 15 | 37:48 | 0,77 | 24:36 |
14. | AC Neapel | 30 | 9 | 6 | 15 | 26:41 | 0,63 | 24:36 |
15. | AC Liguria | 30 | 7 | 10 | 13 | 25:44 | 0,57 | 24:36 |
16. | FC Modena | 30 | 7 | 8 | 15 | 39:43 | 0,91 | 22:38 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Italienischer Meister 1938/39 |
(P) | Pokalsieger 1938/39 |
(N) | Neuaufsteiger aus der Serie B 1938/39 |
KreuztabelleBearbeiten
1939/40 | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ambrosiana-Inter | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 2:1 | 4:0 | 4:0 | 1:0 | 0:3 | 2:1 | 4:0 | 1:0 | 3:0 | 5:1 | 5:1 | 2:1 | |
US Bari | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 2:1 | 1:5 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 2:2 | 3:0 | |
AGC Bologna | 0:0 | 3:1 | 3:2 | 5:3 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 2:0 | |
AC Florenz | 0:3 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 2:3 | 4:0 | 1:0 | 3:2 | 2:0 | 2:2 | 1:0 | 3:2 | 1:0 | 3:1 | |
FC Genua 1893 | 2:2 | 3:0 | 1:2 | 3:0 | 3:2 | 4:0 | 2:0 | 1:1 | 0:3 | 2:0 | 5:3 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | |
Juventus Turin | 1:0 | 6:2 | 1:0 | 3:2 | 3:1 | 3:1 | 4:0 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 2:6 | 1:0 | |
Lazio Rom | 1:1 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 4:1 | 4:0 | 2:2 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | |
AC Liguria | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 0:2 | 0:0 | 0:2 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | |
AC Mailand | 1:3 | 4:0 | 0:2 | 3:1 | 2:2 | 1:2 | 0:2 | 1:1 | 4:0 | 3:0 | 0:2 | 3:0 | 1:3 | 0:0 | 2:1 | |
FC Modena | 1:2 | 3:0 | 0:0 | 3:0 | 1:4 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 4:1 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 2:2 | |
AC Neapel | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 3:2 | 1:4 | 1:0 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | 3:1 | 2:0 | |
AC Novara | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | |
AS Rom | 1:2 | 4:2 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 3:1 | 1:0 | 2:2 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 0:0 | 1:0 | 0:2 | |
AC Turin | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 2:1 | 3:1 | 1:2 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 4:3 | 1:0 | 1:0 | 4:0 | 3:1 | 0:0 | |
US Triestina | 2:1 | 1:0 | 0:2 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 2:3 | 3:1 | 1:1 | 4:1 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 2:2 | 0:0 | |
AC Venedig | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 2:6 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 0:2 | 0:4 | 2:0 | 3:1 | 2:2 | 2:1 | 3:1 |
TorschützenlisteBearbeiten
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Aldo Boffi | AC Mailand | 24 |
2 | Umberto Guarnieri | Ambrosiana-Inter | 15 |
3 | Ettore Puricelli | AGC Bologna | 14 |
Carlo Reguzzoni | AGC Bologna | 14 | |
5 | Ugo Conti | FC Genua 1893 | 13 |
Guglielmo Gabetto | Juventus Turin | 13 | |
7 | Attilio Demaría | Ambrosiana-Inter | 12 |
8 | Bruno Arcari | FC Genua 1893 | 11 |
9 | Giovanni Alberti | AC Venedig | 10 |
Miguel Ángel Pantó | AS Rom | 10 | |
Vittorio Sentimenti | FC Modena | 10 |
MeistermannschaftBearbeiten
Ambrosiana-Inter | |
|
VerweiseBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- rsssf.com Serie A 1939/40
- weltfussball.de Ergebnisse und Tabelle