Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik – Zehnkampf (Männer)

Der Zehnkampf der Männer bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde am 27. und 28. September 2000 im Stadium Australia ausgetragen. 36 Athleten nahmen teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin Zehnkampf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 36 Athleten aus 23 Ländern
Wettkampfort Stadium Australia
Wettkampfphase 27./28. September 2000
Medaillengewinner
Erki Nool (Estland EST)
Roman Šebrle (Tschechien CZE)
Chris Huffins (Vereinigte Staaten USA)
Das frühere ANZ Stadium von Sydney während der Olympischen Spiele 2000

Olympiasieger wurde der Este Erki Nool. Er gewann vor dem Tschechen Roman Šebrle und dem US-Amerikaner Chris Huffins.

Mit Frank Busemann, Mike Maczey und Stefan Schmid nahmen drei Deutsche am Wettkampf teil. Busemann belegte Rang sieben, Schmid Rang neun und Maczey Rang 25.
Der Österreicher Klaus Ambrosch wurde Achtzehnter, der Schweizer Philipp Huber trat zur zweiten Disziplin nicht mehr an.
Athleten aus Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger Bearbeiten

Olympiasieger 1996 Dan O’Brien (Vereinigte Staaten  USA) 8824 Punkte Atlanta 1996
Weltmeister 1999 Tomáš Dvořák (Tschechien  Tschechien) 8744 Punkte Sevilla 1999
Europameister 1998 Erki Nool (Estland  Estland) 8667 Punkte Budapest 1998
Panamerikanischer Meister 1999 Chris Huffins (Vereinigte Staaten  USA) 8170 Punkte Winnipeg 1999
Zentralamerika und Karibik-Meister 1999 Zehnkampf nicht im Meisterschaftsprogramm
Südamerika-Meister 1999 Santiago Lorenzo (Argentinien  Argentinien) 7344 Punkte Bogotá 1999
Asienmeister 2000 Hitoshi Maruono (Japan  Japan) 7321 Punkte Jakarta 2000
Afrikameister 2000 Rédouane Youcef (Algerien  Algerien) 7129 Punkte Algier 2000
Ozeanienmeister 2000 Zehnkampf nicht im Meisterschaftsprogramm

Rekorde Bearbeiten

Bestehende Rekorde Bearbeiten

Weltrekord 8994 Punkte Tomáš Dvořák (Tschechien  Tschechien) Prag, Tschechien 4. Juli 1999[1]
Olympischer Rekord 8846 Punkte Daley Thompson (Vereinigtes Konigreich  Großbritannien) OS Los Angeles, USA 9. August 1984

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Der estnische Olympiasieger Erki Nool blieb mit seinen 8641 Punkten um 205 Punkte unter diesem Rekord. Zum Weltrekord fehlten ihm 353 Punkte.

Rekordverbesserung Bearbeiten

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
8136 Punkte – Mário Aníbal (Portugal)

Durchführung des Wettbewerbs Bearbeiten

Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt. Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.

Anmerkungen:

  • Alle Zeitangaben sind auf Ortszeit Sydney (UTC+10) bezogen.
  • Im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf sowie im Weitsprung sind die jeweiligen Bestweiten fett gedruckt.
  • Im Hoch- und Stabhochsprung ist der letzte gültige Versuch fett gedruckt.

Teilnehmer Bearbeiten

38 Athleten aus 23 Ländern nahmen an dem olympischen Wettkampf teil:

Name Nation
Klaus Ambrosch Osterreich  Österreich
Georgios Andreou Zypern 1960  Zypern
Mário Aníbal Portugal  Portugal
Eugenio Balanqué Kuba  Kuba
Francisco Benet Spanien  Spanien
Claston Bernard Jamaika  Jamaika
Wilfrid Boulineau Frankreich  Frankreich
Frank Busemann Deutschland  Deutschland
Henrik Dagård Schweden  Schweden
Raúl Duany Kuba  Kuba
Tomáš Dvořák Tschechien  Tschechien
Scott Ferrier Australien  Australien
Eduard Hämäläinen Finnland  Finnland
Aki Heikkinen Finnland  Finnland
Laurent Hernu Frankreich  Frankreich
Trond Høiby Norwegen  Norwegen
Philipp Huber Schweiz  Schweiz
Chris Huffins Vereinigte Staaten  USA
Kip Janvrin Vereinigte Staaten  USA
Oleksandr Jurkow Ukraine  Ukraine
Indrek Kaseorg Estland  Estland
Prodromos Korkizoglou Griechenland  Griechenland
Zsolt Kürtösi Ungarn  Ungarn
Fedor Lauchin Ukraine  Ukraine
Sébastien Levicq Frankreich  Frankreich
Lew Lobodin Russland  Russland1996 für die Ukraine am Start
Dean Macey Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Mike Maczey Deutschland  Deutschland
Jón Arnar Magnússon Island  Island
Wolodymyr Mychailenko Ukraine  Ukraine
Erki Nool Estland  Estland
Tom Pappas Vereinigte Staaten  USA
Roman Rasbeiko Russland  Russland
Jiří Ryba Tschechien  Tschechien
Stefan Schmid Deutschland  Deutschland
Roman Šebrle Tschechien  Tschechien
Oleg Weretelnikow Usbekistan  Usbekistan
Attila Zsivoczky Ungarn  Ungarn

Disziplinen Bearbeiten

100-Meter-Lauf Bearbeiten

Die Disziplin wurde in fünf Läufen durchgeführt.

Lauf 1

27. September 2000, 9:00 Uhr / Wind: +0,2 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Bernard 10,79 908
2 Dagård 10,84 897
3 Andreou 10,97 867
4 Ferrier 11,11 836
5 Kaseorg 11,31 793
6 Høiby 11,56 740
7 Weretelnikow 12,17 618

Lauf 2

27. September 2000, 9:06 Uhr / Wind: +0,4 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Korkizoglou 10,79 908
2 Balanqué 10,87 890
3 Aníbal 10,97 867
4 Kürtösi 11,00 861
5 Mychailenko 11,10 838
6 Lauchin 11,21 814
7 Janvrin 11,26 804

Lauf 3

27. September 2000, 9:12 Uhr / Wind: +0,4 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Magnússon 10,85 894
2 Hämäläinen 11,01 858
3 Ambrosch 11,01 858
4 Duany 11,09 841
5 Heikkinen 11,15 827
6 Hernu 11,19 819
7 Huber 11,35 784
8 Rasbeiko 11,45 763

Lauf 4

27. September 2000, 9:18 Uhr / Wind: +0,4 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Huffins 10,48 980
2 Lobodin 10,75 917
3 Pappas 10,82 901
4 Schmid 10,94 874
5 Boulineau 11,07 845
6 Ryba 11,14 830
7 Maczey 11,17 823
8 Benet 11,42 769

Lauf 5

27. September 2000, 9:24 Uhr / Wind: −1,1 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Nool 10,68 933
2 Macey 10,81 903
3 Jurkow 10,89 885
4 Busemann 10,91 881
5 Dvořák 10,91 881
6 Šebrle 10,92 878
7 Zsivoczky 11,10 838
8 Levicq 11,48 757

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 980
02 Nool 933
03 Korkizoglou 919
04 Lobodin 917
05 Bernard 908
06 Macey 903
07 Pappas 901
08 Dagård 897
09 Magnússon 894
10 Balanqué 890
11 Jurkow 885
12 Busemann 881
Dvořák
14 Šebrle 878
15 Schmid 874
16 Andreou 867
Aníbal
18 Kürtösi 861
19 Ambrosch 858
Hämäläinen
21 Boulineau 845
22 Duany 841
23 Mychailenko 838
Zsivoczky
25 Ferrier 836
26 Ryba 830
27 Heikkinen 827
28 Maczey 823
29 Hernu 819
30 Lauchin 814
31 Janvrin 804
32 Kaseorg 793
33 Huber 784
34 Benet 769
35 Rasbeiko 763
36 Levicq 757
37 Høiby 740
38 Wetetelnikow 618

Weitsprung Bearbeiten

27. September 2000, 10:00 Uhr

Der Wettkampf wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Der Schweizer Philipp Huber und der Usbeke Oleg Weretelnikow traten zu dieser zweiten Disziplin nicht an.

Anmerkung: Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Macey 7,77 x x 1002
02 Nool 7,42 7,76 x 1000
03 Huffins 7,67 x 7,71 987
04 Busemann 7,64 x 7,43 970
05 Šebrle 7,53 7,58 7,62 965
06 Dvořák x 7,50 x 935
07 Pappas 7,14 7,24 7,41 913
08 Duany 7,22 7,22 7,33 893
09 Hämäläinen 6,98 7,02 7,19 859
10 Lobodin 6,78 7,18 6,83 857
11 Schmid x 7,09 7,17 854
12 Ryba 6,89 6,96 7,10 838
13 Maczey x x 7,10
14 Boulineau 6,87 7,08 7,01 833
15 Zsivoczky x 7,00 6,86 814
16 Rasbeiko x x 6,82 771
17 Jurkow x x 6,68 739
18 Levicq 6,57 713
19 Benet x 6,32 4,69 657

Gruppe B

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Kaseorg 7,10 7,19 7,22 866
02 Ferrier x 7,08 7,19 859
03 Kürtösi 7,02 6,96 7,19
04 Ambrosch 7,17 6,96 x 854
05 Korkizoglou 7,08 x 7,16 852
06 Hernu 7,14 7,00 x 847
07 Dagård 7,08 x x 833
08 Mychailenko x 7,04 7,04 823
09 Lauchin x 7,01 x 816
10 Aníbal 6,74 x 6,90 790
11 Andreou x 6,73 x 750
12 Janvrin 6,63 6,53 x 727
13 Høiby x 4,04 6,22 635
14 Balanqué x x 6,19 628
NM Bernard x x x 000
Heikkinen x x x
Magnússon x x x

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 1967
02 Nool 1933
03 Macey 1905
04 Busemann 1851
05 Šebrle 1843
06 Dvořák 1816
07 Pappas 1814
08 Lobodin 1774
09 Korkizoglou 1771
10 Duany 1734
11 Dagård 1730
12 Schmid 1728
13 Kürtösi 1720
14 Hämäläinen 1717
15 Ambrosch 1712
16 Ferrier 1695
17 Boulineau 1678
18 Ryba 1668
19 Hernu 1666
20 Maczey 1661
Mychailenko
22 Kaseorg 1659
23 Aníbal 1657
24 Zsivoczky 1652
25 Lauchin 1630
26 Jurkow 1624
27 Andreou 1617
Bernard
29 Rasbeiko 1534
30 Janvrin 1531
31 Balanqué 1518
32 Levicq 1470
33 Benet 1426
34 Høiby 1375
35 Magnússon 894
36 Heikkinen 827

Kugelstoßen Bearbeiten

27. September 2000, 12:00 Uhr

Der Wettkampf wurde in zwei Gruppen durchgeführt. > Der Spanier Francisco Javier Benet trat zu dieser dritten Disziplin nicht an.

Anmerkung: Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Dvořák 15,91 15,44 15,59 846
02 Lobodin 15,64 15,75 x 836
03 Huffins 14,20 15,27 14,65 806
04 Šebrle 14,05 15,22 x 803
05 Nool 14,72 15,11 14,33 796
06 Zsivoczky 14,21 14,96 x 787
07 Pappas 14,15 14,45 14,87 782
08 Jurkow x 14,78 14,74 776
09 Macey 14,51 14,62 x 766
10 Busemann 14,13 14,20 14,52 760
11 Ryba 14,21 14,18 13,18 741
12 Hämäläinen 13,57 14,06 x 732
13 Schmid 13,94 13,29 14,04 731
14 Rasbeiko 13,52 13,98 13,78 727
15 Maczey 13,84 13,33 13,13 719
16 Levicq 13,39 x 13,53 700
17 Boulineau 13,28 13,22 13,38 690
18 Duany 12,37 12,38 13,34 688

Gruppe B

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Magnússon 14,72 15,48 15,37 819
02 Aníbal 14,70 x 15,39 814
03 Ambrosch 15,07 x 15,30 808
04 Kürtösi 14,90 14,91 15,13 798
05 Dagård 14,97 14,27 x 788
06 Balanqué 14,58 14,52 14,90 784
07 Andreou 13,17 13,58 14,24 743
08 Høiby 13,94 14,03 13,81 730
09 Korkizoglou 13,08 13,70 13,60 710
10 Bernard 13,11 13,54 13,68 709
11 Janvrin 13,50 13,57 13,32 702
12 Hernu 13,54 12,69 13,50 700
13 Mychailenko 13,07 13,53 13,00 700
14 Ferrier 12,30 13,50 13,16 698
15 Heikkinen 12,65 13,37 12,90 690
16 Kaseorg 12,71 13,25 13,26 683
17 Lauchin 12,98 13,16 677

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 2773
02 Nool 2729
03 Macey 2671
04 Dvořák 2662
05 Šebrle 2646
06 Busemann 2611
07 Lobodin 2610
08 Pappas 2596
09 Ambrosch 2520
10 Dagård 2518
Kürtösi
12 Bernard 2504
13 Korkizoglou 2481
14 Aníbal 2471
15 Schmid 2459
16 Hämäläinen 2449
17 Zsivoczky 2439
18 Duany 2422
19 Ryba 2409
20 Jurkow 2400
21 Ferrier 2393
22 Maczey 2380
23 Boulineau 2368
24 Hernu 2366
25 Mychailenko 2361
26 Andreou 2360
27 Kaseorg 2342
28 Lauchin 2307
29 Balanqué 2302
30 Rasbeiko 2261
31 Janvrin 2233
32 Levicq 2170
33 Høiby 2105
34 Magnússon 1713
35 Heikkinen 1517

Hochsprung Bearbeiten

 
Als bester Hochspringer belegte Tom Pappas in der Endabrechnung Rang fünf

27. September 2000, 18:00 Uhr

Die Disziplin wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Fünf Athleten traten zu dieser vierten Disziplin nicht mehr an: Der Zypriote Georgios Andreou, der Finne Aki Heikkinen, der Norweger Trond Høiby, der Franzose Sébastien Levicq und der Isländer Jón Arnar Magnússon.

Anmerkung: Alle Höhen sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A

Platz Name 1,82
2,00
1,85
2,03
1,88
2,06
1,91
2,09
1,94
2,12
1,97
2,03
2,24
Höhe Punkte
01 Busemann
o
o
xo

o
o
o

xxx
xo
2,09 887
02 Hernu
o

o
o
o
o
xxx
o
o
2,06 859
03 Mychailenko
xo

xo

xxo
o
xxx
o
o
04 Boulineau
xo

xxo

xxx
o
o
o
2,03 831
05 Aníbal
xo
o
xxo
o
xxx
o
xo
o
06 Schmid o
xo

x– –
xo
o
xo
xo
2,00 803
07 Nool
xxo

xxx
o
o
o
xo
08 Korkizoglou
xxx

o

o
o
1,97 776
Jurkow
xxx

o

o
o
10 Dvořák
xxx
o
o
xo
xxo
o
11 Dagård o

o
o
o
xxx
1,94 749
12 Ambrosch o
xxo
o
o
xxx

1,91 749
13 Janvrin
o

xxx


1,85 749

Gruppe B

Platz Name 1,85
2,06
1,88
2,09
1,91
2,12
1,94
2,15
1,97
2,18
2,00
2,21
2,03
2,24
Höhe Punkte
01 Pappas
o

o

o

xxo
o
o

xo
o
xxx
2,21 1002
02 Šebrle
o

xxo

o
o
xxx

o
xo
2,12 915
03 Macey
xo

o
o
xxx

o

o
2,09 887
04 Huffins
o

xo

xxx
o

o

05 Bernard
o

xxo

xxx
o

xo
xo
06 Duany
o

xxx
o

o
o
o
2,06 859
07 Zsivoczky
o

xxx


o
o
xxo
08 Maczey
xxx


o

o
xo
2,03 831
09 Lauchin
xxx

o
o
xo
xxo
xxo
10 Ryba


o

o
xxx
2,00 803
11 Kürtösi o

o
xo
xo
o
xxx
12 Rasbeiko



o

xxx
1,97 776
13 Ferrier o

o

xo
x– –

14 Kaseorg
o
o
o
xxo
xxx

15 Lobodin
o

o

xxx

1,93 749
16 Balanqué o

xo
o
xxx


17 Hämäläinen o
xxx





1,85 670

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 3660
02 Pappas 3598
03 Šebrle 3561
04 Macey 3558
05 Nool 3532
06 Busemann 3498
07 Dvořák 3438
08 Lobodin 3359
09 Bernard 3329
10 Kürtösi 3321
11 Aníbal 3302
12 Zsivoczky 3298
13 Duany 3281
14 Dagård 3267
15 Schmid 3262
16 Korkizoglou 3257
17 Ambrosch 3243
18 Hernu 3225
19 Mychailenko 3220
20 Ryba 3212
21 Maczey 3211
22 Boulineau 3199
23 Jurkow 3176
24 Ferrier 3169
25 Lauchin 3138
26 Hämäläinen 3119
27 Kaseorg 3118
28 Balanqué 3051
29 Rasbeiko 3037
30 Janvrin 2903

400-Meter-Lauf Bearbeiten

Die Disziplin wurde in vier Läufen durchgeführt.

Der Russe Roman Rasbeiko und der Australier Scott Ferrier traten zu dieser fünften Disziplin nicht an.

Lauf 1

27. September 2000, 21:15 Uhr

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Balanqué 48,23 898
2 Dagård 48,75 873
3 Mychailenko 48,80 871
4 Janvrin 49,12 856
5 Bernard 49,77 825
6 Kaseorg 50,03 813

Lauf 2

27. September 2000, 21:21 Uhr

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Aníbal 48,71 875
2 Kürtösi 48,81 870
3 Lauchin 49,64 831
4 Ambrosch 50,23 804
5 Hernu 50,63 786
6 Korkizoglou 53,57 657

Lauf 3

27. September 2000, 21:37 Uhr

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Hämäläinen 48,14 902
2 Huffins 48,31 894
3 Pappas 48,64 878
4 Lobodin 48,87 867
5 Ryba 48,97 863
6 Duany 49,73 827
7 Boulineau 49,82 823
8 Maczey 49,91 819

Lauf 4

27. September 2000, 21:43 Uhr

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Macey 46,41 988
2 Nool 47,35 973
3 Šebrle 48,20 899
4 Schmid 48,61 880
5 Zsivoczky 48,61 880
6 Jurkow 48,66 877
7 Busemann 48,97 863
8 Dvořák 49,11 856

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 4554
02 Macey 4546
03 Nool 4505
04 Pappas 4476
05 Šebrle 4460
06 Busemann 4361
07 Dvořák 4294
08 Lobodin 4226
09 Kürtösi 4191
10 Zsivoczky 4178
11 Aníbal 4177
12 Bernard 4154
13 Schmid 4142
14 Dagård 4140
15 Duany 4108
16 Mychailenko 4091
17 Ryba 4075
18 Jurkow 4053
19 Ambrosch 4047
20 Maczey 4030
21 Boulineau 4022
22 Hämäläinen 4021
23 Hernu 4011
24 Lauchin 3969
25 Balanqué 3949
26 Kaseorg 3931
27 Korkizoglou 3914
28 Janvrin 3759

110-Meter-Hürdenlauf Bearbeiten

Die Disziplin wurde in vier Läufen durchgeführt.

Der Grieche Prodromos Korkizoglou trat zu dieser sechsten Disziplin nicht an.

Lauf 1

28. September 2000, 9:00 Uhr / Wind: −0,3 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Balanqué 14,36 929
2 Kaseorg 14,57 902
3 Bernard 15,01 848
4 Janvrin 15,15 831
5 Lauchin 15,16 830

Lauf 2

28. September 2000, 9:08 Uhr / Wind: −0,1 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Hämäläinen 14,37 927
2 Hernu 14,51 910
3 Ambrosch 14,92 859
4 Ryba 14,99 851
5 Jurkow 15,02 847
6 Boulineau 15,02 847
DNF Maczey 000

Lauf 3

28. September 2000, 9:16 Uhr / Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Kürtösi 14,15 955
2 Dagård 14,30 936
3 Schmid 14,38 926
4 Duany 14,44 918
5 Aníbal 14,71 885
6 Mychailenko 14,84 869
7 Zsivoczky 15,27 817

Lauf 4

28. September 2000, 9:24 Uhr / Wind: −1,4 m/s

Platz Name Zeit (s) Punkte
1 Šebrle 13,87 991
2 Huffins 13,91 986
3 Lobodin 14,02 972
4 Pappas 14,15 955
5 Busemann 14,16 954
6 Dvořák 14,34 931
7 Nool 14,48 913
8 Macey 14,53 907

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 5540
02 Macey 5453
03 Šebrle 5451
04 Pappas 5431
05 Nool 5418
06 Busemann 5315
07 Dvořák 5225
08 Lobodin 5198
09 Kürtösi 5146
10 Dagård 5076
11 Schmid 5068
12 Aníbal 5062
13 Duany 5026
14 Bernard 5002
15 Zsivoczky 4995
16 Mychailenko 4960
17 Hämäläinen 4948
18 Ryba 4926
19 Hernu 4921
20 Ambrosch 4906
21 Jurkow 4900
22 Balanqué 4878
23 Boulineau 4869
24 Kaseorg 4833
25 Lauchin 4799
26 Janvrin 4590
27 Maczey 4030

Diskuswurf Bearbeiten

Der Wettkampf wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Anmerkung: Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A

28. September 2000, 10:10 Uhr

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Huffins 47,98 x 49,55 861
02 Zsivoczky 46,18 47,13 47,43 817
03 Balanqué 43,76 46,56 46,19 799
04 Aníbal x 45,01 x 767
05 Šebrle 44,39 x 41,90 754
06 Macey 41,01 43,37 x 733
07 Dagård 41,90 42,95 40,83 725
08 Kaseorg 41,49 x 41,98 705
09 Ambrosch 28,44 38,69 41,22 689
10 Duany 40,42 41,17 41,11 688
11 Bernard 41,15 x 38,61 688
12 Mychailenko 38,17 38,12 40,45 674
13 Lauchin 38,33 x 33,41 631

Gruppe B

28. September 2000, 12:10 Uhr

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Jurkow 48,67 47,86 47,69 843
02 Dvořák 42,59 44,97 47,15 811
03 Kürtösi 46,61 46,62 45,09 800
04 Lobodin 44,55 x x 758
05 Nool x x 43,66 739
06 Maczey 42,15 x 43,64 739
07 Ryba 41,73 x 42,83 722
08 Janvrin 39,51 41,04 42,20 709
09 Hernu x 41,78 41,37 701
10 Pappas x 38,93 41,42 693
11 Schmid 39,54 38,35 40,81 681
12 Boulineau 39,86 x x 662
13 Hämäläinen x 35,05 35,98 583
14 Busemann x 33,71 33,00 538

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 6401
02 Šebrle 6205
03 Macey 6186
04 Nool 6157
05 Pappas 6124
06 Dvořák 6036
07 Lobodin 5956
08 Kürtösi 5946
09 Busemann 5853
10 Bernard 5850
11 Aníbal 5829
12 Zsivoczky 5812
13 Dagård 5801
14 Schmid 5749
15 Jurkow 5743
16 Duany 5714
17 Balanqué 5677
18 Ryba 5648
19 Mychailenko 5634
20 Hernu 5622
21 Ambrosch 5595
22 Kaseorg 5538
23 Boulineau 5531
Hämäläinen
25 Lauchin 5430
26 Janvrin 5299
27 Maczey 4769

Stabhochsprung Bearbeiten

 
Claston Bernard gab den Wettkampf nach dem Stabhochsprung auf

28. September 2000, 15:30 Uhr

Die Disziplin wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Anmerkung: Alle Höhen sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A

Platz Name 4,30
4,80
4,40
4,90
4,50
5,00
4,60
5,10
4,70
5,20
Höhe Punkte
01 Maczey

xo

xxo

o
o
xxx
5,10 941
02 Busemann
o

o
o

xxx

5,00 910
Jurkow
o


o
o

xxx
Lobodin
o


o

xxx

Nool


o


xxx
06 Schmid

xxo
o
o

xxx
o
07 Hernu
o

xxo
xo
o

xxx
o
08 Janvrin
xo


xo


xxx
09 Pappas
xo

o

xxx
xo

4,90 880
10 Ryba
o

xo

xxx


11 Hämäläinen
o


xxx


4,80 849
12 Kürtösi o
o

o
xxx
o
xo
13 Boulineau
o

xo
xxx

xo
14 Dvořák
o

xxx

4,40 731

Gruppe B

Platz Name 3,89
4,70
4,20
4,80
4,30
4,90
4,40
5,00
4,50
5,10
4,60
Höhe Punkte
01 Dagård

o

o

xo

xo
o
5,10 941
02 Lauchin
o

o

o

xxx
xo

4,90 880
03 Aníbal
o

xo

o
o
xxx
o
xo
04 Šebrle
o
o

o
xxx

o
4,80 849
05 Kaseorg
xo

o

xxx
o

o
Zsivoczky
o

o
o
xxx

o
xo
07 Macey
xo

xo

xxx
o

o
08 Huffins
o

xxx

o

o
4,70 819
09 Mychailenko
xxx




o
4,60 790
10 Ambrosch
xxx

xo

xxo
o
11 Duany
xxx
xo
o
o
xxo
xo
NM Balanqué

xxx



ogV 000
Bernard xxx





Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 7220
02 Nool 7067
03 Šebrle 7054
04 Macey 7035
05 Pappas 7004
06 Lobodin 6866
07 Kürtösi 6795
08 Dvořák 6767
09 Busemann 6763
10 Dagård 6742
11 Aníbal 6709
12 Zsivoczky 6661
13 Schmid 6659
14 Jurkow 6653
15 Bernard 6538
16 Hernu 6532
17 Ryba 6528
18 Duany 6504
19 Mychailenko 6424
20 Kaseorg 6387
21 Ambrosch 6385
22 Boulineau 6380
Hämäläinen
24 Lauchin 6310
25 Janvrin 6209
26 Maczey 5710
27 Balanqué 5677

Speerwurf Bearbeiten

 
Weltrekordinhaber Tomáš Dvořák erzielte wieder einmal die größte Weite im Speerwurf, in der Gesamtwertung reichte es allerdings diesmal nur zu Rang sechs

Der Wettkampf wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Der Kubaner Eugenio Balanqué und der Jamaikaner Claston Bernard traten zu dieser neunten Disziplin nicht an.

Anmerkung: Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A

28. September 2000, 18:00 Uhr

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Dvořák 69,54 69,94 67,91 888
02 Ambrosch 61,17 67,94 x 858
03 Busemann 64,91 62,89 54,83 812
04 Duany 64,31 62,87 62,43 803
05 Pappas 62,26 58,17 61,88 772
06 Boulineau 59,69 59,04 56,93 733
07 Ryba 54,83 57,76 x 704
08 Kürtösi 53,98 x 57,16 695
09 Huffins 56,62 56,03 56,62 687
10 Mychailenko 46,76 x 47,27 548

Gruppe B

28. September 2000, 19:30 Uhr

Platz Name 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Punkte
01 Schmid 65,10 67,03 64,65 844
02 Kaseorg 58,11 60,40 66,54 837
03 Zsivoczky 54,08 65,87 x 827
04 Nool 57,39 x 65,82 826
05 Dagård 62,49 65,05 58,68 814
06 Šebrle 62,79 64,04 62,83 799
07 Maczey 61,49 59,54 57,47 760
08 Macey 58,65 60,38 59,31 744
09 Aníbal x 57,51 51,45 700
10 Janvrin 56,84 55,24 56,17 690
11 Hernu 50,30 52,91 56,34 683
12 Lauchin 53,00 53,51 55,53 671
13 Jurkow 47,95 50,44 54,77 659
14 Lobodin 50,16 48,90 49,87 591
15 Hämäläinen 47,11 546

Zwischenstand

Platz Name Punkte
01 Huffins 7907
02 Nool 7893
03 Šebrle 7853
04 Macey 7779
05 Pappas 7776
06 Dvořák 7655
07 Busemann 7575
08 Dagård 7556
09 Schmid 7503
10 Kürtösi 7490
11 Zsivoczky 7488
12 Lobodin 7457
13 Aníbal 7409
14 Jurkow 7312
15 Duany 7307
16 Ambrosch 7243
17 Ryba 7232
18 Kaseorg 7224
19 Hernu 7215
20 Boulineau 7113
21 Lauchin 6981
22 Mychailenko 6972
23 Hämäläinen 6926
24 Janvrin 6899
25 Maczey 6470

1500-Meter-Lauf Bearbeiten

Die Disziplin wurde in zwei Läufen durchgeführt.

Lauf 1

28. September 2000, 21:20 Uhr

Platz Name Zeit (min) Punkte
01 Janvrin 4:17,81 827
02 Ryba 4:18,21 824
03 Maczey 4:27,99 758
04 Duany 4:29,68 747
05 Aníbal 4:32,68 727
06 Boulineau 4:35,59 708
07 Kaseorg 4:35,64 708
08 Mychailenko 4:36,23 704
09 Hernu 4:37,82 694
10 Jurkow 4:39,94 681
11 Ambrosch 4:40,94 674
12 Lauchin 4:41,48 671
13 Hämäläinen 4:54,18 594

Lauf 2

28. September 2000, 21:30 Uhr

Platz Name Zeit (min) Punkte
01 Zsivoczky 4:23,36 789
02 Macey 4:23,45 788
03 Busemann 4:25,32 776
04 Šebrle 4:28,79 753
05 Nool 4:29,48 748
06 Dvořák 4:32,23 730
07 Schmid 4:36,49 703
08 Huffins 4:38,71 688
09 Kürtösi 4:43,39 659
10 Pappas 4:45,10 649
11 Dagård 4:49,51 622
12 Lobodin 4:50,73 614

Endergebnis und Wettkampfverlauf Bearbeiten

 
Olympiasieger Erki Nool
 
Silbermedaillengewinner Roman Šebrle
 
Frank Busemann belegte am Ende Rang sieben
 
Auf diesem Foto von der Siegerehrung eines Wettkampfs in Talence finden sich einige Athleten, die hier in Sydney ebenfalls dabei waren:
Oleksandr Jurkow (links, in Sydney 16.), Laurent Hernu (2. von li., 19.),
Stefan Schmid (4. von li., 9.), Jiří Ryba (5. von li., 14.),
Attila Zsivoczky (7. von li., 8.), Klaus Ambrosch (9. von li., 18.)

27./28. September 2000

Platz Name Nation Punkte Anmerkung
1 Erki Nool Estland  Estland 8641
2 Roman Šebrle Tschechien  Tschechien 8606
3 Chris Huffins Vereinigte Staaten  USA 8595
4 Dean Macey Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8567
5 Tom Pappas Vereinigte Staaten  USA 8425
6 Tomáš Dvořák Tschechien  Tschechien 8385
7 Frank Busemann Deutschland  Deutschland 8351
8 Attila Zsivoczky Ungarn  Ungarn 8277
9 Stefan Schmid Deutschland  Deutschland 8206
10 Henrik Dagård Danemark  Dänemark 8178
11 Zsolt Kürtösi Ungarn  Ungarn 8149
12 Mário Aníbal Portugal  Portugal 8136 NR
13 Lew Lobodin Russland  Russland 8071
14 Jiří Ryba Tschechien  Tschechien 8056
15 Raúl Duany Kuba  Kuba 8054
16 Oleksandr Jurkow Ukraine  Ukraine 7993
17 Indrek Kaseorg Estland  Estland 7932
18 Klaus Ambrosch Osterreich  Österreich 7917
19 Laurent Hernu Frankreich  Frankreich 7909
20 Wilfrid Boulineau Frankreich  Frankreich 7821
21 Kip Janvrin Vereinigte Staaten  USA 7726
22 Wolodymyr Mychailenko Ukraine  Ukraine 7676
23 Fedor Lauchin Ukraine  Ukraine 7652
24 Eduard Hämäläinen Finnland  Finnland 7520
25 Mike Maczey Deutschland  Deutschland 7228
DNF Eugenio Balanqué Kuba  Kuba 5677
Claston Bernard Jamaika  Jamaika 4865
Prodromos Korkizoglou Griechenland  Griechenland 3914
Scott Ferrier Australien  Australien 3169
Roman Rasbeiko Russland  Russland 3037
Georgios Andreou Zypern 1960  Zypern 2360
Sébastien Levicq Frankreich  Frankreich 2170
Trond Høiby Norwegen  Norwegen 2105
Jón Arnar Magnússon Island  Island 1713
Aki Heikkinen Finnland  Finnland 1517
Francisco Benet Spanien  Spanien 1426
Philipp Huber Schweiz  Schweiz 0784
Oleg Weretelnikow Usbekistan  Usbekistan 0618

Als Favorit galt der tschechische Weltmeister und Weltrekordler Tomáš Dvořák. Sein stärkster Gegner war der estnische Europameister Erki Nool. Mit dem britischen Vizeweltmeister Dean Macey und dem WM-Dritten Chris Huffins aus den USA gab es weitere aussichtsreiche Kandidaten. Zwar startete auch der deutsche Silbermedaillengewinner von 1996 Frank Busemann, er hatte jedoch im Vorfeld mit Verletzungen zu kämpfen, sodass ihm keine Medaillenchancen eingeräumt wurden.

Die erste Disziplin, der 100-Meter-Lauf, wurde von Huffins dominiert. Mit seiner Zeit von 10,48 s konnte er sich gleich mit 47 Punkten Vorsprung auf Nool an die Spitzenposition setzen.

Macey war der beste Weitspringer. Mit 7,77 m sprang er einen Zentimeter weiter als Nool, dessen Leistung wiederum fünf Zentimeter besser als die von Huffins war. Damit kam Nool auf 34 Punkte an den US-Athleten heran. Macey lag 28 Punkte hinter Nool auf Platz drei. Weitere 54 Punkte dahinter folgte Busemann auf Rang vier, acht Punkte vor dem Tschechen Roman Šebrle. Dvořák war Sechster. Die Abstände waren also noch sehr eng.

Im Kugelstoßen verbesserte sich Dvořák mit 15,91 m auf Platz vier des Klassements. Huffins behauptete seine Führung, Nool hatte weitere zehn Punkte auf ihn verloren. Macey belegte weiterhin Platz drei 48 Punkte hinter Nool und neunzehn Punkte vor Dvořák. Šebrle hatte Busemann auf Platz sechs verdrängt.

Mit 2,21 m erzielte der US-Amerikaner Tom Pappas das beste Resultat im Hochsprung. Huffins blieb weiter vorne, Pappas war auf Platz zwei vorgedrungen und lag 62 Punkte hinter seinem Landsmann. Šebrle, der die zweitbeste Höhe mit 2,12 m erreicht hatte, folgte 37 Punkte hinter Pappas als Dritter vor Macey, der nur drei weitere Punkte zurücklag. Nool war Fünfter, nun mit 128 Punkten Rückstand auf Huffins. Busemann belegte Rang sechs, Dvořák Rang sieben.

Die letzte Disziplin des ersten Tages war wie üblich der 400-Meter-Lauf, in dem Macey mit 46,41 s die schnellste Zeit lief. Huffins blieb immer noch an der Spitze, doch sein Vorsprung war geschrumpft. Macey hatte nur noch acht Punkte Rückstand auf den US-Athleten und 41 Punkte Vorsprung vor Nool. Pappas war auf Platz vier zurückgefallen mit 29 Punkten Rückstand auf den Esten. Šebrle fiel zurück auf Platz fünf, Busemann und Dvořák hielten ihre Platzierungen.

Die Abstände am Ende des ersten Tages waren weiterhin sehr eng. Zwischen Platz eins und fünf lagen keine hundert Punkte. Das Niveau des Wettkampfs war bis dahin ausgesprochen hoch.

Šebrle war der beste Hürdensprinter, er erzielte mit 13,87 s die schnellste Zeit. Er und Huffins (13,91 s) waren die einzigen Läufer, die unter 14 Sekunden ins Ziel kamen. Huffins konnte seine Führung wieder ausbauen. Er lag nun 87 Punkte vor Macey, der wiederum nur zwei Punkte Vorsprung auf Šebrle hatte. Pappas folgte zwanzig Punkte zurück auf Platz vier, Nool weitere dreizehn Punkte dahinter auf Platz fünf vor Busemann und Dvořák.

49,55 m war die Bestmarke, die im Diskuswurf von Huffins erzielt wurde. Damit baute er seine Führung weiter aus und lag mit 196 Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Šebrle. Es folgten Macey (215 Punkte zurück), Nool (244 Punkte zurück) und Pappas (275 Punkte zurück). Busemann war auf Platz neun zurückgefallen. In dieser siebten Disziplin vergrößerten sich die Abstände deutlich und es sah vor allem für Huffins an der Spitze sehr gut aus.

Der Däne Henrik Dagård und der Deutsche Mike Maczey waren die besten Stabhochspringer. Beide erreichten eine Höhe von 5,10 m. Nool hatte sich an Šebrle und Macey vorbei auf Platz zwei geschoben. Seinen Rückstand auf Huffins verkürzte er auf 153 Punkte. Nool lag dreizehn Punkte vor Šebrle und 32 Punkte vor Macey.

Im Speerwurf erzielte Dvořák mit 69,94 m die größte Weite. Nool kam bis auf vierzehn Punkte an Huffins heran, Šebrle bis auf 57. Es folgten Macey, Pappas, Dvořák und Busemann auf Platz sieben. Die nach der siebten Disziplin größeren Abstände zwischen Huffins und seinen Kontrahenten waren wieder sehr geschrumpft, das Rennen um olympisches Gold war wieder offen.

Die Ausgangslage vor dem abschließenden Wettbewerb, dem 1500-Meter-Lauf, sah so aus, dass Huffins nicht mehr als zwei Sekunden langsamer als Nool laufen durfte, um die Führung halten zu können. Šebrle musste neun Sekunden schneller als Huffins und zugleich sechs Sekunden schneller als Nool sein, um noch Olympiasieger zu werden. Die beiden angesetzten Läufe waren nach den bisherigen Platzierungen zusammengesetzt, sodass sich die jeweils eng zusammen liegenden Konkurrenten im Blick hatten und ihr Rennen nicht alleine auf irgendwelche Zeitvorgaben ausrichten mussten.

Der US-Amerikaner Kip Janvrin war der schnellste 1500-Meter-Läufer im Feld. Er erzielte im ersten Lauf 4:17,81 min. Roman Šebrle kam im zweiten Rennen, in dem die bis dahin bestplatzierten Athleten starteten, in 4:28,79 min ins Ziel. Da Huffins 4:38,71 min benötigte, zog der Tscheche am US-Athleten vorbei und gewann Silber, für Chris Huffins blieb die Bronzemedaille. Erki Nool erzielte 4:29,48 min und wurde so mit 35 Punkten Vorsprung Olympiasieger. Dean Macey belegte nur 28 Punkte hinter Huffins Platz vier, Tom Pappas kam auf Rang fünf. Tomáš Dvořák wurde Sechster, Frank Busemann Siebter.

Die Leistungen des zweiten Tages blieben insgesamt deutlich hinter denen des ersten zurück, sodass die am Ende erzielten Punktwerte etwas niedriger ausfielen als nach Wettbewerbshälfte vielleicht erwartet. Die Abstände vor allem von Rang eins bis vier, zwischen denen weniger als hundert Punkte lagen, fielen insgesamt sehr knapp aus.

Erki Nool war der erste estnische Olympiasieger in der Leichtathletik.

Videolinks Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Februar 2022