Meistriliiga 2002
Die Meistriliiga 2002 war die 12. Spielzeit der höchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Die Saison begann am 30. März 2002 und endete am 3. November 2002.[1]
Meistriliiga 2002 | |
![]() | |
Meister | FC Flora Tallinn |
UEFA-Pokal | FC Levadia Maardu TVMK Tallinn |
UI-Cup | JK Trans Narva |
Pokalsieger | FC Levadia Tallinn |
Relegation ↓ | FC Lootus Kohtla-Järve |
Absteiger | FC Levadia Pärnu |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 112 + 2 Relegationsspiele |
Tore | 419 (ø 3,74 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() (FC TVMK Tallinn) |
← Meistriliiga 2001 | |
Esiliiga 2002 (II) ↓
|
SaisonBearbeiten
Der FC Flora Tallinn konnte seinen Titel aus der Vorsaison verteidigen, und spielte als amtierender Estnischer Meister in der folgenden Champions League Saison 2003/04. Gleich drei der acht Vereine, die Levadias von Maardu, Pärnu und Tallinn, gehörten dem Ukrainer Viktor Levada.
Der FC Lootus Kohtla-Järve ging am Ende der Saison in die Relegation, gegen den FC Kuressaare, der den 2. Tabellenplatz in der Esiliiga 2002 belegt hatte. Das Levadia Team aus Pärnu, der FC Levadia Pärnu, musste als Aufsteiger wieder in die Zweitklassige Esiliiga absteigen.
VereineBearbeiten
Lage der Vereine der Meistriliiga 2002 |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
FC Flora Tallinn | Tallinn | A. Le Coq Arena | 9.692 |
FC TVMK Tallinn | Tallinn | Kadrioru staadion | 5.000 |
FC Levadia Maardu | Maardu | Kadrioru staadion | 5.000 |
Tulevik Viljandi | Viljandi | Viljandi Linnastaadion | 2.000 |
FC Lootus Kohtla-Järve | Kohtla-Järve | Sportikeskuse Stadion | 2.200 |
FC Levadia Tallinn | Tallinn | Viimsi Stadion | 2.000 |
JK Trans Narva | Narva | Kreenholmi staadion | 2.000 |
FC Levadia Pärnu | Pärnu | Strand-Stadion | 1.500 |
AbschlusstabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Flora Tallinn (M) | 28 | 20 | 4 | 4 | 79:25 | +54 | 64 |
2. | FC Levadia Maardu | 28 | 18 | 8 | 2 | 70:25 | +45 | 62 |
3. | FC TVMK Tallinn | 28 | 16 | 5 | 7 | 90:35 | +55 | 53 |
4. | JK Trans Narva (P) | 28 | 14 | 5 | 9 | 54:49 | +5 | 47 |
5. | Tulevik Viljandi | 28 | 10 | 6 | 12 | 51:52 | −1 | 36 |
6. | FC Levadia Tallinn | 28 | 6 | 5 | 17 | 32:70 | −38 | 23 |
7. | FC Lootus Kohtla-Järve | 28 | 5 | 6 | 17 | 24:67 | −43 | 21 |
8. | FC Levadia Pärnu (N) | 28 | 1 | 5 | 22 | 19:96 | −77 | 8 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
KreuztabelleBearbeiten
|
|
RelegationBearbeiten
Datum | Heim | Ergebnis | Gast | Tore |
---|---|---|---|---|
16. November 2002 | FC Kuressaare | 1:1 (1:1) | FC Lootus Kohtla-Järve | 1:0 Dubõkin (2.), 1:1 Popov (41.) |
24. November 2002 | FC Lootus Kohtla-Järve | 0:1 (0:0) | FC Kuressaare | 0:1 Õun (85.) |
TorschützenlisteBearbeiten
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Andrei Krõlov | FC TVMK Tallinn | 37 |
2 | Maksim Gruznov | JK Trans Narva | 24 |
3 | Tor Henning Hamre | FC Flora Tallinn | 23 |
4 | Vjatšeslav Zahovaiko | JK Tulevik Viljandi | 20 |
5 | Dmitri Ustritski | JK Tulevik Viljandi | 16 |
6 | Vitali Leitan | FC Levadia Maardu | 14 |
7 | Vladimir Tšelnokov | FC Levadia Maardu | 12 |
8 | Argo Arbeiter | FC Levadia Maardu | 11 |
Aleksandr Kulik | FC Flora Tallinn | ||
Ingemar Teever | FC TVMK Tallinn | ||
11 | Joel Lindpere | FC Flora Tallinn | 10 |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Estonia 2002 – Ergebnisse und Tabelle. In: rsssf.com. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- ↑ a b Meistriliiga 2002. In: eu-football.info. Abgerufen am 1. März 2021.