Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit

Die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit (englisch Representative List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity) ist eine von drei internationalen Listen, die die UNESCO im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes seit 2008 erstellt. Die repräsentative Liste umfasst kulturelle Ausdrucksformen wie etwa Tanz, Theater, Musik und mündliche Überlieferungen sowie Bräuche, Feste und Handwerkskünste. Die Liste wurde mit dem Ziel eingerichtet, das Immaterielle Kulturerbe weltweit sichtbar zu machen und das Bewusstsein um die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen zu stärken.

Mitglieder der Konvention (Stand: 2014)

Die Liste geht aus der Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit hervor. Mit dem Programm Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit wurde zwischen 2001 und 2005 das Welterbeprogramm der UNESCO ergänzt. Bis 2005 wurden 90 kulturelle Ausdrucksformen zu Meisterwerken proklamiert. Die Kulturformen auf dieser Liste wurden am 5. November 2008 offiziell in die Repräsentative Liste überführt.

Geschichte Bearbeiten

1997 wurde von der UNESCO das Arbeitsprogramm „Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Kulturerbes“ ins Leben gerufen. Die UNESCO hat in drei Proklamationen (18. Mai 2001, 7. November 2003 und 25. November 2005) 90 besonders erhaltenswerte immaterielle Kulturformen aus allen Weltregionen zu „Meisterwerken“ ernannt, die den Grundstein für eine repräsentative Auswahl von Beispielen des immateriellen Kulturerbes bildeten.[1]

2003 wurde ein Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes getroffen, das am 20. April 2006 in Kraft getreten ist. Bisher haben 182 Staaten (Stand Dezember 2023)[2] die Konvention ratifiziert. Die bis 2005 ernannten Meisterwerke wurden am 5. November 2008 offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Weiterhin gibt es eine Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes, in der besonders gefährdete kulturelle Ausdrucksformen geführt werden[1], sowie ein Register guter Praxisbeispiele.

Während Luxemburg das Übereinkommen bereits 2006 anerkannte, ratifizierte die Schweiz das Übereinkommen 2008, Österreich folgte im Jahr 2009 und Deutschland nahm das Übereinkommen schließlich im Jahr 2013 an.[2]

Aufnahmeverfahren Bearbeiten

Die Repräsentative Liste wird seit 2008 jährlich durch neue Eintragungen kultureller Ausdrucksformen ergänzt. Nominierungen können von nationalen Regierungen bei der UNESCO eingereicht werden. Über die Aufnahme neuer Elemente entscheidet der Zwischenstaatliche Ausschuss für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes bei seiner jährlichen Tagung im Winter.[3] Der Zwischenstaatliche Ausschuss setzt sich aus 24 Mitgliedern zusammen, die bei der alle zwei Jahre stattfindenden UNESCO-Generalversammlung aus Vertretern der beteiligten Staaten gewählt werden.

Als Voraussetzung für die Nominierung einer kulturellen Ausdrucksform auf die Repräsentative Liste muss sie zuvor in ein national erstelltes Verzeichnis aufgenommen worden sein. Daher erstellt jeder Vertragsstaat eine Nationale Liste des Immateriellen Kulturerbes zur Dokumentation und Inventarisierung des nationalen Immateriellen Kulturerbes. In den vier deutschsprachigen[4] Staaten, die das Übereinkommen unterzeichnet haben, sind es das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland, die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Österreich, die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz sowie das Register des Immaterielles Kulturerbes in Luxemburg.

 
Verteilung der Listenelemente nach Ländern (grenzübergreifende Elemente werden in allen beteiligten Ländern mit aufgeführt), Stand 2018

Eintragungen in die Repräsentative Liste Bearbeiten

Die Repräsentative Liste umfasst 569 kulturelle Ausdrucksformen aus 136 Ländern. (Stand: Dezember 2022)[5]

(Die Jahreszahl gibt das jeweilige Aufnahmejahr an. Sind zwei Jahreszahlen genannt, bezeichnet die erste Zahl das Jahr der Aufnahme in die Meisterwerke-Liste, die zweite Zahl bezieht sich auf die Übernahme der kulturellen Ausdrucksform in die Repräsentative Liste der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes.)

Nach Ländern geordnet:

A Bearbeiten

Afghanistan  Afghanistan Bearbeiten

 
Vier Kinder begleiten die heilige Familie (Giotto di Bondone, Padua)

Agypten  Ägypten Bearbeiten

  • 2003/2008 – Das Epos Al-Sira al-Hilaliya (musikalische Beschreibung der Migration des Hilal-Stammes von der arabischen Halbinsel nach Nordafrika) [4]
  • 2016 – Das Stockspiel Tahtib [5]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [6]
  • 2022 – Feste im Zusammenhang mit der Reise (Flucht) der Heiligen Familie [7]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [8]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Irak, Jemen, Mauretanien, Marokko, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [9]

Albanien  Albanien Bearbeiten

  • 2005/2008 – Die iso-polyphone Volksmusik der Tosken und Laben [10]
  • 2023 – Transhumanz, der saisonale Viehtrieb (gemeinsam mit Andorra, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Rumänien und Spanien) [11]

Algerien  Algerien Bearbeiten

 
Sebiba in Djanet
  • 2005/2008 – Die polyphone Musik Ahellil der Region Gourara mit Poesie, Tanz und Liedern [12]
  • 2012 – Die Hochzeitsriten und Kostümherstellung in Tlemcen [13]
  • 2013 – Die Pilgerreise zum Mausoleum von Sidi Abd el-Qader Ben Mohammed (Sidi Cheikh) [14]
  • 2013 – Die Imzad-Musik der Tuareg-Gemeinschaften (gemeinsam mit Mali und Niger) [15]
  • 2014 – Die Sebiba-Rituale und -Zeremonien in der Djanet-Oase [16]
  • 2015 – Die Pilgerreise Sbuâ zum Mausoleum von Sidi El Hadj Belkacem [17]
  • 2020 – Kenntnisse, Wissen und Praktiken zu Herstellung und Verzehr von Couscous (gemeinsam mit Marokko, Mauretanien und Tunesien)[18][6]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [19]
  • 2022 – Die algerische Volksmusik Raï [20]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Ägypten, Irak, Jemen, Mauretanien, Marokko, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [21]

Andorra  Andorra Bearbeiten

  • 2015 – Die Feuerfeste zur Sommersonnenwende in den Pyrenäen (gemeinsam mit Frankreich und Spanien) [22]
  • 2022 – Bärenfeste in den Pyrenäen (gemeinsam mit Frankreich) [23]
  • 2023 – Transhumanz, der saisonale Viehtrieb (gemeinsam mit Albanien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Rumänien und Spanien) [24]

Angola  Angola Bearbeiten

  • 2023 – Sona, Zeichnungen und geometrische Figuren auf Sand [25]
 
Filete porteño an einem Haus in Buenos Aires

Argentinien  Argentinien Bearbeiten

Armenien  Armenien Bearbeiten

 
Duduk-Holzoboe
 
Haft Sin-Tradition in Iran anlässlich des Neujahrfests Nouruz
 
Aserbaidschanische Briefmarke zum Jubiläum der deutschen Übersetzung des Buchs von Dede Korkut
 
Der Tar-Spieler Dariush Tala'i

Aserbaidschan  Aserbaidschan Bearbeiten

 
Äthiopisches Fest der Kreuzauffindung

Athiopien  Äthiopien Bearbeiten

B Bearbeiten

 
Vierzeiler Omar Chayyams in Schekaste-Schrift.

Bahamas  Bahamas Bearbeiten

Bahrain  Bahrain Bearbeiten

  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [65]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [66]

Bangladesch  Bangladesch Bearbeiten

Belarus  Belarus Bearbeiten

Belgien  Belgien Bearbeiten

 
Der Karneval von Binche

Belize  Belize Bearbeiten

  • 2001/2008 – Die Sprache, Tanz und Musik der Garifuna (gemeinsam mit Guatemala, Honduras und Nicaragua) [90]

Benin  Benin Bearbeiten

  • 2001/2008 – Das mündliche Erbe der Gelede-Rituale, Maskentänze und Kunsthandwerk des Yoruba-nago-Volkes (gemeinsam mit Nigeria und Togo) [91]

Bhutan  Bhutan Bearbeiten

Bolivien  Bolivien Bearbeiten

 
Ein Lipizzaner

Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Bearbeiten

 
Capoeira

Brasilien  Brasilien Bearbeiten

 
„Kukeri“ auf dem Surva-Festival in Pernik, 2010

Bulgarien  Bulgarien Bearbeiten

Burkina Faso  Burkina Faso Bearbeiten

Burundi  Burundi Bearbeiten

C Bearbeiten

Chile  Chile Bearbeiten

China Volksrepublik  Volksrepublik China Bearbeiten

 
Darstellerin in einer Kunqu-Oper
  • 2003/2008 – Die Kunst der Guqin-Musik (Solo-Aufführung mit der Zither Guqin) [122]
 
Zither Guqin

Costa Rica  Costa Rica Bearbeiten

D Bearbeiten

Danemark  Dänemark Bearbeiten

  • 2021 – Nordische Klinkerboot-Traditionen (gemeinsam mit Finnland, Island, Norwegen, Schweden) [157]

Deutschland  Deutschland Bearbeiten

 
Orgel der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin
  • 2016 – Die Genossenschaft [158]
  • 2017 – Der Orgelbau und die Orgelmusik [159]
  • 2018 – Der Blaudruck (gemeinsam mit Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei) [160]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [161]
  • 2022 – Die Flößerei (gemeinsam mit Lettland, Österreich, Polen, Spanien, Tschechien) [162]
  • 2022 – Der Modern Dance [163]
  • 2023 – Hebammenwesen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Kirgisistan, Kolumbien, Luxemburg, Nigeria, Slowenien, Togo und Zypern) [164]
  • 2023 – Kenntnisse, Handwerk und Fähigkeiten der handgefertigten Glasproduktion (gemeinsam mit Finnland, Frankreich, Spanien, Ungarn und Tschechien) [165]
  • 2023 – Traditionelle Bewässerung: Wissen, Technik und Organisation (gemeinsam mit Belgien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Schweiz) [166]

Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Bearbeiten

  • 2001/2008 – Der Kulturraum der Bruderschaft des Heiligen Geistes der Congos (Trommeln) aus Villa Mella bei Santo Domingo [167]
  • 2005/2008 – Die Tradition des Cocolo-Tanzdramas [168]
  • 2019 – Musik und Tanz der Bachata [169]
  • 2016 – Musik und Tanz des Merengue [170]

E Bearbeiten

 
Toquilla-Strohhüte

Ecuador  Ecuador Bearbeiten

Elfenbeinküste  Elfenbeinküste Bearbeiten

Estland  Estland Bearbeiten

 
Chor- und Tanzfest in Estland

F Bearbeiten

Finnland  Finnland Bearbeiten

  • 2020 – Saunakultur[8]
  • 2021 – Nordische Klinkerboot-Traditionen (gemeinsam mit Dänemark, Island, Norwegen, Schweden) [183]
  • 2021 – Das Geigenspiel in Kaustinen [184]
  • 2023 – Kenntnisse, Handwerk und Fähigkeiten der handgefertigten Glasproduktion (gemeinsam mit Deutschland, Frankreich, Spanien, Ungarn und Tschechien) [185]

Frankreich  Frankreich Bearbeiten

G Bearbeiten

Gambia  Gambia Bearbeiten

Georgien  Georgien Bearbeiten

Grenada  Grenada Bearbeiten

Griechenland  Griechenland Bearbeiten

  • 2013 – Die Mittelmeerküche (gemeinsam mit Italien, Kroatien, Marokko, Portugal, Spanien und Zypern) [216]
  • 2014 – Der Mastix-Anbau auf der Insel Chios [217]
  • 2015 – Marmorbildhauerei auf Tinos [218]
  • 2016 – Momoeria, das Neujahrsfest in acht Dörfern in Kozani, Westmakedonien [219]
  • 2017 – Der Musikstil Rembetiko [220]
  • 2018 – Die Kunst des Trockenmauerwerks (gemeinsam mit Frankreich, Italien, Kroatien, Slowenien, Spanien, Schweiz und Zypern) [221]
  • 2019 – Der byzantinische Gesang, mehr als 2000 Jahre alte Form der griechisch-orthodoxen Kirchenmusik (gemeinsam mit Zypern) [222]
  • 2019 – Die Transhumanz, der saisonale Viehwandertrieb im Mittelmeerraum und in den Alpen (gemeinsam mit Italien und Österreich) [223]
  • 2022 – Dekapentavgoustos: Feierlichkeiten zum 15. August in zwei Hochlandgemeinden Nordgriechenlands: Tranos Choros in Vlasti und das Syrrako-Fest [224]
  • 2023 – Transhumanz, der saisonale Viehtrieb (gemeinsam mit Albanien, Andorra, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Rumänien und Spanien) [225]

Guatemala  Guatemala Bearbeiten

Guinea-a  Guinea Bearbeiten

  • 2001/2008 – Der Kulturraum von Sosso-Bala in Nyagassola, einem rituellen Ort, an dem das heilige Instrument „Sosso-Bala“ aufbewahrt wird [229]

H Bearbeiten

Honduras  Honduras Bearbeiten

  • 2001/2008 – Die Sprache, Tanz und Musik der Garifuna (gemeinsam mit Belize, Guatemala und Nicaragua) [230]

I Bearbeiten

Indien  Indien Bearbeiten

 
Kutiyattam-Theater

Indonesien  Indonesien Bearbeiten

 
Wayang-Puppe

Irak  Irak Bearbeiten

  • 2003/2008 – Die klassische irakische Gesangs- und Instrumentalkunst Maqam, entstanden aus arabischen, zentralasiatischen und osmanischen Einflüssen [255]
  • 2016 – Das Khidr Elias Fest und seine Gelübde [256]
  • 2016 – Das Neujahrs- und Frühlingsfest Nawrouz, Novruz, Nowrouz, Nowrouz, Nawrouz, Nauryz, Nooruz, Nowruz, Navruz, Nevruz, Nowruz, Navruz (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Indien, Iran, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Pakistan, Tadschikistan, Turkmenistan und der Türkei) [257]
  • 2019 – Der Dienstleistungen und die Gastfreundschaft für die Pilger während al-Arba'in [258]
  • 2021 – Traditionelle Handwerkskunst des Al-Naoor [259]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [260]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [261]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Jemen, Mauretanien, Marokko, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [262]
  • 2023 – Traditionelle handwerkliche Fähigkeiten und Künste von Al-Mudhif beim Bau [263]

Iran  Iran Bearbeiten

Irland  Irland Bearbeiten

  • 2017 – Das Spielen der Uilleann Pipes [285]
  • 2018 – Der Mannschaftssport Hurling [286]
  • 2019 – Das Spiel auf der Irischen Harfe [287]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [288]

Island  Island Bearbeiten

  • 2021 – Nordische Klinkerboot-Traditionen (gemeinsam mit Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) [289]

Italien  Italien Bearbeiten

 
Sizilianische Marionette

J Bearbeiten

Jamaika  Jamaika Bearbeiten

  • 2003/2008 – Das Erbe der Maroons von Moore Town (Nachkommen einer aus Afrika stammenden ethnischen Gruppe in Moore Town) [309]
  • 2018 – Die aus Jamaika stammende Musikstilrichtung Reggae [310]

Japan  Japan Bearbeiten

Jemen  Jemen Bearbeiten

  • 2003/2008 – Der Gesang von Sanaa, aufgeführt bei Sufi-Zeremonien [338]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [339]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [340]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Mauretanien, Marokko, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [341]

Jordanien  Jordanien Bearbeiten

 
Beduine im Wadi Rum
  • 2005/2008 – Der Kulturraum der Beduinen in Petra und Wadi Rum [342]
  • 2018 – Das bei Hochzeiten praktizierte Rollenspiel As-Samer mit Tanz und Gesang [343]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [344]
  • 2022 – Das Festmahl Al-Mansaf [345]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [346]

K Bearbeiten

Kambodscha  Kambodscha Bearbeiten

  • 2003/2008 – Das königliche Ballet von Kambodscha, klassischer Tanz der Khmer [347]
  • 2005/2008 – Das Schattentheater Sbek thom der Khmer [348]
  • 2015 – Die Tauzieh-Rituale und -Spiele (gemeinsam mit Philippinen, Republik Korea und Vietnam) [349]
  • 2022 – Traditionelle Kampfkunst Kun Lbokator [350]

Kamerun  Kamerun Bearbeiten

  • 2023 – Nguon, Regierungsrituale und damit verbundene Ausdrucksformen in der Bamoun-Gemeinschaft [351]

Kap Verde  Kap Verde Bearbeiten

Kasachstan  Kasachstan Bearbeiten

  • 2014 – Die Kunst des Dombra Kuy [353]
  • 2014 – Das Wissen und die Kenntnisse über den Bau der Jurte (gemeinsam mit Kirgistan) [354]
  • 2015 – Die Improvisationskunst Aitysh/Aitys (gemeinsam mit Kirgistan) [355]
  • 2016 – Das Neujahrs- und Frühlingsfest Nawrouz, Novruz, Nowrouz, Nowrouz, Nawrouz, Nauryz, Nooruz, Nowruz, Navruz, Nevruz, Nowruz, Navruz (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Indien, Iran, Irak, Kirgisistan, Usbekistan, Pakistan, Tadschikistan, Turkmenistan und der Türkei) [356]
  • 2016 – Das Backen und Teilen von Fladenbrot: Lavash, Katyrma, Jupka, Yufka (gemeinsam mit Aserbaidschan, Iran, Kirgisistan und der Türkei) [357]
  • 2016 – Kuresi-Kampfsport in Kasachstan [358]
  • 2017 – Die traditionellen kasachischen Assyk-Spiele [359]
  • 2018 – Die Kultur, Volksmärchen und Musik um die epische Figur Dede Korkut (gemeinsam mit Aserbaidschan und Türkei) [360]
  • 2018 – Die traditionellen festlichen Frühlingsbräuche der kasachischen Pferdezüchter im Dorf Terisakkan [361]
  • 2020 – Traditionelles Intelligenz- und Strategiespiel: Togyzqumalaq, Toguz Korgool, Mangala / Göçürme (gemeinsam mit Kirgisistan, Türkei) [362]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [363]
  • 2022 – Erzähltradition der Nasreddin-Anekdoten (gemeinsam mit Aserbaidschan, Kirgisistan, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan, Usbekistan) [364]
  • 2022 – Orteke: Tanz, Puppenspiel und Musik [365]

Katar  Katar Bearbeiten

  • 2015 – Die Arabische Kaffeekultur (Gahwa) (gemeinsam mit Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate) [366]
  • 2015 – Der Kultur- und Sozialraum Majlis (gemeinsam mit Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate) [367]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [368]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [369]

Kirgisistan  Kirgisistan Bearbeiten

  • 2003/2008 – Die Kunst der kirgisischen Epen-Erzähler Akyn, Epen-Erzählungen begleitet mit selbst komponierter und improvisierter Musik [370]
  • 2013 – Die Epos-Trilogie, Manas, Semetey und Seytek [371]
  • 2014 – Das Wissen und die Kenntnisse über den Bau der Jurte (gemeinsam mit Kasachstan) [372]
  • 2015 – Das Improvisationskunst Aitysh/Aitys (gemeinsam mit Kasachstan) [373]
  • 2016 – Das Neujahrs- und Frühlingsfest Nawrouz, Novruz, Nowrouz, Nowrouz, Nawrouz, Nauryz, Nooruz, Nowruz, Navruz, Nevruz, Nowruz, Navruz (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Indien, Iran, Irak, Kasachstan, Usbekistan, Pakistan, Tadschikistan, Turkmenistan und der Türkei) [374]
  • 2016 – Das Backen und Teilen von Fladenbrot: Lavash, Katyrma, Jupka, Yufka (gemeinsam mit Aserbaidschan, Iran, Kasachstan und der Türkei) [375]
  • 2017 – Das traditionelle Reiterspiel Kok-boru [376]
  • 2019 – Das Al-kalpak-Handwerk, Herstellung einer traditionellen Kopfbedeckung für Männer [377]
  • 2020 – Traditionelles Intelligenz- und Strategiespiel: Togyzqumalaq, Toguz Korgool, Mangala / Göçürme (gemeinsam mit Kasachstan, Türkei) [378]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [379]
  • 2022 – Erzähltradition der Nasreddin-Anekdoten (gemeinsam mit Aserbaidschan, Kasachstan, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan, Usbekistan) [380]
  • 2023 – Elechek, kirgisische weibliche Kopfbedeckung: traditionelles Wissen und Rituale [381]
  • 2023 – Hebammenwesen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Deutschland, Kolumbien, Luxemburg, Nigeria, Slowenien, Togo und Zypern) [382]

Kolumbien  Kolumbien Bearbeiten

Kroatien  Kroatien Bearbeiten

 
Lebkuchen-Backkunst aus Kroatien
  • 2009 – Das Fest zu Ehren des Hl. Blasius, Schutzpatron von Dubrovnik [394]
  • 2009 – Der Festumzug der glockenläutenden Zvončari der Kastav-Region [395]
  • 2009 – Die Frühlingsprozession der Ljelje/Kraljice-Königinnen von Gorjani [396]
  • 2009 – Die Herstellung von Holzspielzeug in Hrvatsko Zagorje [397]
  • 2009 – Der istrische Zweistimmengesang und die Istrische Tonleiter [398]
  • 2009 – Die Kreuzprozession Za Krizen auf der Insel Hvar [399]
  • 2009 – Das Klöppeln der Spitzen von Pag, Hvar und Lepoglava [400]
  • 2010 – Die Lebkuchen-Backkunst im Norden Kroatiens [401]
  • 2010 – Das Ritterspiel Sinjska alka in Sinj [402]
  • 2011 – Das Singen und Spielen der Musik Bećarac aus Ost-Kroatien [403]
  • 2011 – Der Tanz Nijemo kolo aus der Zagora [404]
  • 2012 – Der polyphone Klapa-Gesang in Dalmatien [405]
  • 2013 – Die Mittelmeerküche (gemeinsam mit Griechenland, Italien, Marokko, Portugal, Spanien und Zypern) [406]
  • 2018 – Das Volkslied Međimurska popevka aus Međimurje [407]
  • 2018 – Die Kunst des Trockenmauerwerks (gemeinsam mit Frankreich, Griechenland, Italien, Slowenien, Spanien, Schweiz und Zypern) [408]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [409]
  • 2022 – Das Fest des Heiligen Tryphon und des Kettentanzes Kolo [410]
  • 2022 – Die Lipizzanerzucht (gemeinsam mit Bosnien-Herzegowina, Italien, Österreich, Rumänien, Slowakei, Slowenien) [411]
  • 2023 – Transhumanz, der saisonale Viehtrieb (gemeinsam mit Albanien, Andorra, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, Österreich, Rumänien und Spanien) [412]

Kuba  Kuba Bearbeiten

Kuwait  Kuwait Bearbeiten

  • 2020 – Traditionelle Weberei von Al Sadu (gemeinsam mit Saudi-Arabien) [419]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [420]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [421]

L Bearbeiten

Laos  Laos Bearbeiten

  • 2017 – Die Khaen-Musik der Laoten [422]
  • 2023 – Traditionelles Handwerk der Naga-Motivweberei in laotischen Gemeinden [423]

Lettland  Lettland Bearbeiten

Libanon  Libanon Bearbeiten

  • 2014 – Die gesprochene oder gesungene Poesie Al-Zajal [426]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [427]
  • 2023 – Al-Man’ouché, eine symbolträchtige kulinarische Praxis [428]

Litauen  Litauen Bearbeiten

Luxemburg  Luxemburg Bearbeiten

  • 2010 – Die Echternacher Springprozession [433]
  • 2020 – Das Hornspiel in Verbindung mit Gesang, Atemkontrolle, Vibrato, Ortsresonanz und Geselligkeit (gemeinsam mit Frankreich, Belgien, Italien) [434]
  • 2023 – Hebammenwesen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Deutschland, Kirgisistan, Kolumbien, Nigeria, Slowenien, Togo und Zypern) [435]
  • 2023 – Traditionelle Bewässerung: Wissen, Technik und Organisation (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Österreich und Schweiz) [436]
  • 2023 – Transhumanz, der saisonale Viehtrieb (gemeinsam mit Albanien, Andorra, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Österreich, Rumänien und Spanien) [437]

M Bearbeiten

Madagaskar  Madagaskar Bearbeiten

  • 2003/2008 – Das Wissen der Zafimaniry über das Holzhandwerk [438]
  • 2021 – Kabary, die Redekunst Madagaskars [439]
  • 2023 – Hiragasy, eine darstellende Kunst des zentralen Hochlandes von Madagaskar [440]

Malawi  Malawi Bearbeiten

  • 2005/2008 – Der Vimbuza-Heilungstanz [441]
  • 2005/2008 – Das Tanzritual Gule Wamkulu des Chewa-Volks (gemeinsam mit Mosambik und Sambia) [442]
  • 2014 – Der Opfertanz Tchopa des Lhomwe-Volks aus dem Süden Malawis [443]
  • 2017 – Die kulinarische Tradition Nsima mit dem gleichnamigen Getreidebrei [444]
  • 2018 – Der Mwinoghe, „freudiger Tanz“ dreier ethnischer Gemeinschaften im Norden [445]
  • 2020 – Herstellung und Spiel der Mbira / Sansi (gemeinsam mit Simbabwe) [446]

Malaysia  Malaysia Bearbeiten

  • 2005/2008 – Das Mak-Yong-Theater [447]
  • 2018 – Die traditionelle Musikform Dondang Saang aus Malakka [448]
  • 2019 – Die Selbstverteidigungskunst Silat mit seiner traditioneller Kleidung, Musikinstrumenten und Bräuchen [449]
  • 2020 – Pantun-Gedichtform (gemeinsam mit Indonesien)[8]
  • 2020 – Ong Chun: Zeremonie, Rituale und Praktiken zur Aufrechterhaltung der nachhaltigen Verbindung zwischen Mensch und Ozean (gemeinsam mit China) [450]
  • 2020 – Songket [451]

Mali  Mali Bearbeiten

 
Djemaa el Fna

Malta  Malta Bearbeiten

  • 2020 – Il-Ftira: Kulinarische Kultur des Sauerteigfladens [458]
  • 2021 – L-Ghana, eine maltesische Volksliedtradition [459]
  • 2023 – Maltese Village Festa, ein jährliches Gemeinschaftsfest [460]

Marokko  Marokko Bearbeiten

  • 2001/2008 – Der Kulturraum des Djemaa-el-Fna-Platzes [461]
  • 2005/2008 – Das Moussem-Festival von Tan-Tan [462]
  • 2012 – Das Kirschfest von Sefrou [463]
  • 2013 – Die Mittelmeerküche (gemeinsam mit Griechenland, Italien, Kroatien, Portugal, Spanien und Zypern) [464]
  • 2014 – Die Praktiken und das Wissen um die Kultivierung des Argan-Baums [465]
  • 2019 – Die Musik und Rituale der Gnawa [466]
  • 2020 – Kenntnisse, Wissen und Praktiken zu Herstellung und Verzehr von Couscous(gemeinsam mit Algerien, Mauretanien und Tunesien)[467][6]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [468]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [469]
  • 2021 – Tbourida [470]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [471]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Jemen, Mauretanien, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [472]
  • 2023 – Malhun, eine beliebte poetische und musikalische Kunst [473]

Frankreich  . Martinique Bearbeiten

Mauretanien  Mauretanien Bearbeiten

  • 2020 – Kenntnisse, Wissen und Praktiken zu Herstellung und Verzehr von Couscous (gemeinsam mit Algerien, Marokko und Tunesien)[475][6]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [476]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [477]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Jemen, Marokko, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [478]
  • 2023 – Mahadra, ein Gemeinschaftssystem zur Weitergabe traditionellen Wissens und mündlicher Ausdrücke [479]

Mauritius  Mauritius Bearbeiten

  • 2014 – Die Tanzmusik Sega [480]
  • 2016 – Bhojpuri-Volkslieder und Geet-Gawai-Zeremonie [481]
  • 2017 – Die rhythmische Musikdarbietung Sega Tambour auf Rodrigues [482]
 
Tag der Toten

Mexiko  Mexiko Bearbeiten

Moldau Republik  Moldau Bearbeiten

  • 2013 – Das Colindat-Ritual zur Weihnachtszeit (gemeinsam mit Rumänien) [494]
  • 2016 – Traditionelles Wandteppich-Handwerk (gemeinsam mit Rumänien) [495]
  • 2017 – Die kulturellen Bräuche in Verbindung mit dem Frühlingsanfang am 1. März (zusammen mit Bulgarien, Mazedonien und Rumänien) [496]
  • 2022 – Altiță: Kunst der traditionellen Bluse mit Schulterstickerei (zusammen mit Rumänien) [497]

Mongolei  Mongolei Bearbeiten

  • 2003/2008 – Die traditionelle Musik des Morin Khuur, Streichinstrument mit Pferdekopf mit spiritueller Funktion [498]
     
    Ein mongolischer Musiker spielt auf der Pferdekopfgeige
  • 2005/2008 – Das Urtin Duu, ein traditionelles langes Volkslied und Gesangsstil (gemeinsam mit der VR China) [499]
  • 2010 – Das mongolische Nationalfest Naadam [500]
  • 2010 – Der traditionelle Kehlkopfgesang Khoomei [501]
  • 2013 – Die traditionelle Baukunst der mongolischen Gers [502]
  • 2014 – Das mongolische Knöchel-Schießen [503]
  • 2019 – Die traditionelle Herstellung von Airag (vergorenene Stutenmilch) und die damit verbundenen Bräuche [504]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [505]

Mosambik  Mosambik Bearbeiten

  • 2005/2008 – Die Orchestermusik mit den Xylophonen Timbila der Chopi [506]
  • 2005/2008 – Das Tanzritual Gule Wamkulu des Chewa-Volks (gemeinsam mit Malawi und Sambia) [507]

N Bearbeiten

Namibia  Namibia Bearbeiten

Nicaragua  Nicaragua Bearbeiten

  • 2001/2008 – Die Sprache, Tanz und Musik der Garifuna (gemeinsam mit Belize, Guatemala und Honduras) [509]
  • 2005/2008 – Das satirische Drama „El Güegüense“ [510]

Niederlande  Niederlande Bearbeiten

  • 2017 – Das Handwerk der Müller, Wind- und Wassermühlen zu betreiben [511]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [512]
  • 2021 – Korso-Kultur: Blumen- und Fruchtparaden in den Niederlanden [513]
  • 2023 – Rotterdamer Sommerkarneval [514]
  • 2023 – Traditionelle Bewässerung: Wissen, Technik und Organisation (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich und Schweiz) [515]

Niger  Niger Bearbeiten

Nigeria  Nigeria Bearbeiten

  • 2001/2008 – Das mündliche Erbe der Gelede-Rituale, Maskentänze und Kunsthandwerk des Yoruba-nago-Volkes (gemeinsam mit Benin und Togo) [518]
  • 2005/2008 – Das System der Ifa-Wahrsagerei, Orakel in der Religion der Yoruba [519]
  • 2009 – Die Ijele-Maskerade [520]
  • 2016 – Internationales Fisch- und Kulturfestival in Argungu [521]
  • 2019 – Das Kwagh-Hir-Theater der Tiv [522]
  • 2023 – Hebammenwesen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Deutschland, Kirgisistan, Kolumbien, Luxemburg, Slowenien, Togo und Zypern) [523]
  • 2023 – Sango Festival, Oyo [524]

Korea Nord  Nordkorea Bearbeiten

Nordmazedonien  Nordmazedonien Bearbeiten

Norwegen  Norwegen Bearbeiten

  • 2019 – Die traditionelle Musik (mit Hardangerfiedel und Maultrommel), Tänze und Gesang (Stevjing) in Setesdal [532]
  • 2021 – Nordische Klinkerboot-Traditionen (gemeinsam mit Dänemark, Finnland, Island, Schweden) [533]

O Bearbeiten

Osterreich  Österreich Bearbeiten

 
Falkner mit Steinadler
  • 2012 – Das Imster Schemenlaufen, ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol [534]
  • 2015 – Die Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule Wien [535]
  • 2018 – Das Lawinenrisikomanagement (gemeinsam mit der Schweiz) [536]
  • 2018 – Der Blaudruck (gemeinsam mit Deutschland, Tschechien, Ungarn und der Slowakei) [537]
  • 2019 – Die Transhumanz, der saisonale Viehwandertrieb im Mittelmeerraum und in den Alpen (gemeinsam mit Griechenland und Italien) [538]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [539]
  • 2022 – Die Flößerei (gemeinsam mit Deutschland, Lettland, Polen, Spanien, Tschechien) [540]
  • 2022 – Die Lipizzanerzucht (gemeinsam mit Bosnien-Herzegowina, Italien, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Slowenien) [541]
  • 2023 – Traditionelle Bewässerung: Wissen, Technik und Organisation (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlande und Schweiz) [542]
  • 2023 – Transhumanz, der saisonale Viehtrieb (gemeinsam mit Albanien, Andorra, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Rumänien und Spanien) [543]

Oman  Oman Bearbeiten

  • 2010 – Die musikalische Tradition Al-Bar’ah, Musik und Tanz in den Dhofar-Tälern [544]
  • 2012 – Die Gesangspoesie Al ’azi, Elegie und Prozessionsmarsch [545]
  • 2012 – Die traditionelle Gesangspoesie Al-Taghrooda (gemeinsam mit den Vereinigten Arabischen Emiraten) [546]
  • 2014 – Die Aufführung Al-Ayyala (gemeinsam mit Vereinigte Arabische Emirate) [547]
  • 2015 – Die Arabische Kaffeekultur (Gahwa)(gemeinsam mit Katar, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate) [548]
  • 2015 – Der Kultur- und Sozialraum Majlis (gemeinsam mit Katar, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate) [549]
  • 2015 – Die traditionelle Darstellungskunst Al-Razfa (gemeinsam mit Vereinigte Arabische Emirate) [550]
  • 2018 – Das Festival „Pferd und Kamel Ardhah“ [551]
  • 2020 – Kamelrennen: Soziale Praxis und festliches Erbe (gemeinsam mit Vereinigte Arabische Emirate) [552]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [553]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [554]
  • 2022 – Handwerkliche Fertigkeiten und soziale Praktiken des Al-Khanjar [555]
  • 2022 – Mündliche Alheda'a-Traditionen des Rufens von Kamelherden (gemeinsam mit Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate) [556]
  • 2023 – Das Hasengericht: Know-how, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate) [557]

P Bearbeiten

Pakistan  Pakistan Bearbeiten

  • 2016 – Das Neujahrs- und Frühlingsfest Nawrouz, Novruz, Nowrouz, Nowrouz, Nawrouz, Nauryz, Nooruz, Nowruz, Navruz, Nevruz, Nowruz, Navruz (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Indien, Iran, Irak, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und der Türkei) [558]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [559]

Palastina Autonomiegebiete  Palästina Bearbeiten

  • 2005/2008 – Die palästinensische-Hikaye-Erzählform [560]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [561]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [562]
  • 2023 – Dabkeh, traditioneller Tanz in Palästina [563]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Jemen, Mauretanien, Marokko, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [564]

Panama  Panama Bearbeiten

 
Pintaos
  • 2017 – Der handwerkliche Prozess und die Pflanzenfasertechniken zum Weben des Pintao, eines traditionellen Strohhuts [565]
  • 2018 – Die rituellen und festlichen Ausdrucksformen der Conga-Kultur [566]
  • 2021 – Das Fronleichnamsfest Corpus Christi in Panama [567]

Paraguay  Paraguay Bearbeiten

  • 2020 – Ahnentrunk der Guaraní in Paraguay: Praktiken und Wissen um Terere in der Pohã-Ñana-Kultur [568]

Peru  Peru Bearbeiten

  • 2001/2008 – Die Sprache und das mündlich überlieferte Erbe des Zápara-Volkes (gemeinsam mit Ecuador) [569]
  • 2005/2008 – Die Insel Taquile und ihre Textilkunst [570]
  • 2010 – Der Huaconada-Ritualtanz von Mito [571]
  • 2010 – Der Scherentanz [572]
  • 2011 – Die Pilgerreise zum Heiligtum des Herrn von Qoyllur Rit’i [573]
  • 2013 – Das Wissen, die Fertigkeiten und Rituale um den jährlichen Wiederaufbau der Hängebrücke Q’iswachaka [574]
  • 2014 – Das Festival der Jungfrau von Candelaria in Puno [575]
  • 2015 – Der Wititi-Tanz des Colca-Tals [576]
  • 2017 – Das traditionelle System der Wasserrichter von Corongo [577]
  • 2019 – Die sich ergänzenden Tänze Hatajo de Negritos und Hatajo de Pallitas als Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten an der peruanischen Südküste [578]
  • 2021 – Awajún-Keramik [579]
  • 2023 – Praktiken und Bedeutungen im Zusammenhang mit der Zubereitung und dem Verzehr von Ceviche, einem Ausdruck der traditionellen peruanischen Küche Perus [580]

Philippinen  Philippinen Bearbeiten

  • 2001/2008 – Die Hudhud-Gesänge der Ifuago [581]
  • 2005/2008 – Das Darangeh-Heldenepos des Maranao-Volkes am Lanao-See [582]
  • 2015 – Die Tauzieh-Rituale und -Spiele (gemeinsam mit Kambodscha, Republik Korea und Vietnam) [583]
  • 2023 – Handweberei Aklan Piña [584]
 
Fado-Sänger

Polen  Polen Bearbeiten

  • 2018 – Die Weihnachtskrippentradition in Krakau [585]
  • 2020 – Zeidlerei (gemeinsam mit Belarus) [586]
  • 2021 – Blumenteppiche für die Fronleichnamsprozessionen [587]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [588]
  • 2022 – Die Flößerei (gemeinsam mit Deutschland, Lettland, Österreich, Spanien, Tschechien) [589]
  • 2023 – Polonaise, traditioneller polnischer Tanz [590]

Portugal  Portugal Bearbeiten

  • 2011 – Der Fado, melancholischer Musikstil [591]
  • 2013 – Die Mittelmeerküche (gemeinsam mit Griechenland, Italien, Kroatien, Marokko, Spanien und Zypern) [592]
  • 2014 – Der Cante Alentejano, polyphoner Gesang aus dem Alentejo in Südportugal [593]
  • 2017 – Die Handwerkskunst der Ton-Figuren von Estremoz [594]
  • 2019 – Der Winterende-Karneval von Podence [595]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [596]
  • 2021 – Das Gemeindefest von Campo Maior [597]

R Bearbeiten

 
Călușari

Rumänien  Rumänien Bearbeiten

  • 2005/2008 – Der Căluș-Ritualtanz [598]
  • 2009 – Die Doina-Musik [599]
  • 2012 – Die Horezu-Keramik [600]
  • 2013 – Das Colindat-Ritual zur Weihnachtszeit (gemeinsam mit Moldawien) [601]
  • 2015 – Die Burschentänze [602]
  • 2016 – Traditionelles Wandteppich-Handwerk (gemeinsam mit Republik Moldau) [603]
  • 2017 – Die kulturellen Bräuche in Verbindung mit dem Frühlingsanfang am 1. März (zusammen mit Bulgarien, Mazedonien und Moldawien) [604]
  • 2022 – Altiță: Kunst der traditionellen Bluse mit Schulterstickerei (zusammen mit Moldau) [605]
  • 2022 – Die Lipizzanerzucht (gemeinsam mit Bosnien-Herzegowina, Italien, Kroatien, Österreich, Slowakei, Slowenien) [606]
  • 2023 – Transhumanz, der saisonale Viehtrieb (gemeinsam mit Albanien, Andorra, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Österreich und Spanien) [607]

Russland  Russland Bearbeiten

  • 2001/2008 – Der Kulturraum und die mündliche Kultur der Semeiskije, Glaubensgemeinschaft im Südosten Sibiriens [608]
  • 2005/2008 – Das Olonkho-Heldenepos der Jakuten [609]

S Bearbeiten

Sambia  Sambia Bearbeiten

  • 2005/2008 – Die Makishi-Maskerade, wird am Ende des Mukanda-Initiationsritus zelebriert [610]
  • 2005/2008 – Das Tanzritual Gule Wamkulu des Chewa-Volks (gemeinsam mit Malawi und Mosambik) [611]
  • 2018 – Der Mooba-Tanz der Lenje-Volksgruppe in der Zentralprovinz [612]
  • 2020 – Budima-Tanz [613]
  • 2020 – Kalela-Tanz [614]

Samoa  Samoa Bearbeiten

  • 2019 – Die ’le Samoa-Matte und ihr kultureller Wert [615]

Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Bearbeiten

  • 2015 – Der Tanz Alardah Alnajdiyah, Trommeln und Poesie [616]
  • 2015 – Die Arabische Kaffeekultur (Gahwa) (gemeinsam mit Katar, Oman und Vereinigte Arabische Emirate) [617]
  • 2015 – Der Kultur- und Sozialraum Majlis (gemeinsam mit Katar, Oman und Vereinigte Arabische Emirate) [618]
  • 2017 – Almezmar, Trommel- und Tanzpraxis mit Stäben [619]
  • 2017 – Die traditionelle weibliche Innenwandgestaltung Al-Qatt Al-Asiri in Asir [620]
  • 2020 – Traditionelle Weberei von Al Sadu (gemeinsam mit Saudi-Arabien) [621]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [622]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Sudan, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [623]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Sudan, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [624]
  • 2022 – Mündliche Alheda'a-Traditionen des Rufens von Kamelherden (gemeinsam mit Oman, Vereinigte Arabische Emirate) [625]
  • 2023 – Das Hasengericht: Know-how, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Oman und Vereinigte Arabische Emirate) [626]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Jemen, Mauretanien, Marokko, Palästina, Sudan und Tunesien) [627]

Schweden  Schweden Bearbeiten

  • 2021 – Nordische Klinkerboot-Traditionen (gemeinsam mit Dänemark, Finnland, Island, Norwegen) [628]

Schweiz  Schweiz Bearbeiten

Senegal  Senegal Bearbeiten

 
Eine Fujara-Flöte
  • 2021 – Ceebu jën, eine kulinarische Kunst des Senegal [640]

Serbien  Serbien Bearbeiten

  • 2014 – Slava, der Feiertag des Schutzpatrons der Familie [641]
  • 2017 – Der traditionelle Folkloretanz Kolo [642]
  • 2018 – Der Gesang mit Begleitung der Gusle
  • 2020 – Handrad-Töpferei im Dorf Zlakusa [643]
  • 2022 – Die Herstellung des traditionellen Pflaumenschnapses Šljivovica [644]

Seychellen  Seychellen Bearbeiten

  • 2021 – Moutya, Tanzmusikstil und die hierfür verwendete Rahmentrommel [645]

Simbabwe  Simbabwe Bearbeiten

Singapur  Singapur Bearbeiten

  • 2020 – Hawker-Kultur in Singapur: Gemeinschaftliches Essen und kulinarische Praktiken in einem multikulturellen urbanen Kontext [648]

Slowakei  Slowakei Bearbeiten

  • 2005/2008 – Die slowakische Langflöte Fujara [649]
  • 2013 – Die Musik von Terchová [650]
  • 2015 – Die Dudelsack-Kultur [651]
  • 2016 – Das Marionettentheater (gemeinsam mit Tschechien) [652]
  • 2017 – Der mehrstimmige Gesang aus Horehronie [653]
  • 2018 – Der Blaudruck (gemeinsam mit Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn) [654]
  • 2019 – Das Drahthandwerk Drotárstvo [655]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [656]
  • 2022 – Die Lipizzanerzucht (gemeinsam mit Bosnien-Herzegowina, Italien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowenien) [657]

Slowenien  Slowenien Bearbeiten

  • 2016 – Passionsspiele von Škofja Loka [658]
  • 2017 – Die Tür-zu-Tür-Runden der Kurenti, ein Fastnachtsbrauch [659]
  • 2018 – Das Handwerk des Klöppelns [660]
  • 2018 – Die Kunst des Trockenmauerwerks (gemeinsam mit Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Schweiz und Zypern) [661]
  • 2022 – Imkerei in Slowenien [662]
  • 2022 – Die Lipizzanerzucht (gemeinsam mit Bosnien-Herzegowina, Italien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowakei) [663]
  • 2023 – Hebammenwesen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Deutschland, Kirgisistan, Kolumbien, Luxemburg, Nigeria, Togo und Zypern) [664]

Spanien  Spanien Bearbeiten

 
Menschentürme in Katalonien

Sri Lanka  Sri Lanka Bearbeiten

  • 2018 – Das traditionelle Marionettentheater Rūkada Nātya [686]
  • 2021 – Dumbara Rata Kalala: traditionelle Handwerkskunst [687]

Sudan  Sudan Bearbeiten

  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate) [688]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Tunesien und Vereinigte Arabische Emirate) [689]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Jemen, Mauretanien, Marokko, Palästina, Saudi-Arabien und Tunesien) [690]
  • 2023 – Prozession und Feierlichkeiten zum Geburtstag des Propheten Mohammed [691]

Korea Sud  Südkorea Bearbeiten

 
Koreanische Kampfsportart Taekgyeon
 
Kimjang (Herstellung von Kimchi)
  • 2001/2008 – Das königliche Ritual der Ahnenverehrung im Jongmyo-Schrein [692]
  • 2003/2008 – Der epische rezitative Gesang Pansori (mimisch und perkussionistisch begleitete Mischform aus höfischer und folkloristischer Musik) [693]
  • 2005/2008 – Das Danoje-Festival in Gangneung [694]
  • 2009 – Der Volkstanz Ganggangsullae [695]
  • 2009 – Der Maskentanz Cheoyongmu [696]
  • 2009 – Die Schaustellerkunst der Namsadang Nori [697]
  • 2009 – Die Yeongsanjae-Riten (Buddhistische Rituale) [698]
  • 2009 – Das Chilmeoridang-Yeongdeunggut-Ritual auf der Insel Jeju [699]
  • 2010 – Der lyrische Liederzyklus Gagok mit Orchesterbegleitung [700]
  • 2010 – Die traditionelle Holzarchitektur Daemokjang [701]
  • 2011 – Die traditionelle koreanische Kampfkunst Taekgyeon [702]
  • 2011 – Der Jultagi-Seiltanz [703]
  • 2011 – Das Weben von Mosi, (feine Ramiefasern), in der Hansan-Region [704]
  • 2012 – Das lyrische Volkslied Arirang [705]
  • 2013 – Die gemeinschaftliche Herstellung von Kimchi, Kimjang [706]
  • 2014 – Die Aufführung Nongak [707]
  • 2015 – Tauzieh-Rituale und -Spiele (gemeinsam mit Kambodscha, Philippinen und Vietnam) [708]
  • 2016 – Die Haenyo-Kultur von Jeju [709]
  • 2018 – Der traditionelle Ringsport Ssireum (gemeinsam mit Nordkorea) [710]
  • 2020 – Laternenfest Yeondeunghoe, Republik Korea [711]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [712]
  • 2022 – Maskentanzdrama Talchum [713]

Syrien  Syrien Bearbeiten

  • 2019 – Die Bräuche und Handwerkstechniken rund um die Damaszener-Rose in Al-Mrah [714]
  • 2021 – Al-Qudoud al-Halabiya [715]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [716]
  • 2022 – Die Herstellung und das Spielen der Oud (gemeinsam mit Syrien) [717]

T Bearbeiten

Tadschikistan  Tadschikistan Bearbeiten

  • 2003/2008 – Die Schaschmaqam-Musik, höfischer Kunstmusikstil (gemeinsam mit Usbekistan) [718]
  • 2016 – Das Neujahrs- und Frühlingsfest Nawrouz, Novruz, Nowrouz, Nowrouz, Nawrouz, Nauryz, Nooruz, Nowruz, Navruz, Nevruz, Nowruz, Navruz (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Indien, Iran, Irak, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Pakistan, Turkmenistan und der Türkei) [719]
  • 2016 – „Oshi Palav“, traditionelles Mahl und seine sozialen und kulturellen Kontexte [720]
  • 2018 – Die Kunst der Chakan-Stickerei [721]
  • 2022 – Falak [722]
  • 2022 – Die Serikultur: Traditionelle Herstellung von Seide für die Weberei (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Iran, Türkei, Turkmenistan, Usbekistan) [723]
  • 2022 – Erzähltradition der Nasreddin-Anekdoten (gemeinsam mit Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Türkei, Turkmenistan, Usbekistan) [724]
  • 2023 – Die Kunst der Buchmalerei: Təzhib/Tazhib/Zarhalkori/Tezhip/Naqqoshlik [725] (gemeinsam mit Aserbaidschan, Iran (Islamische Republik), Türkei und Usbekistan)
  • 2023 – Die Sadeh/Sada-Feier [726] (gemeinsam mit Iran (Islamische Republik))
  • 2023 – Traditionelles Wissen und Fähigkeiten zur Herstellung der Atlas- und Adras-Stoffe [727]

Thailand  Thailand Bearbeiten

  • 2018 – Das Maskentanz-Theater Khon [728]
  • 2019 – Die traditionelle Thai-Massage Nuad Thai [729]
  • 2019 – Nora: Tanztheater in Südthailand [730]
  • 2023 – Songkran in Thailand, traditionelles thailändisches Neujahrsfest [731]

Togo  Togo Bearbeiten

  • 2001/2008 – Das mündliche Erbe der Gelede-Rituale, Maskentänze und Kunsthandwerk des Yoruba-nago-Volkes (gemeinsam mit Benin und Nigeria) [732]
  • 2023 – Hebammenwesen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Deutschland, Kirgisistan, Kolumbien, Luxemburg, Nigeria, Slowenien und Zypern) [733]

Tonga  Tonga Bearbeiten

 
Lakalaka
  • 2003/2008 – Die Tänze und Sprechgesänge Lakalaka, zeremonielle Tänze, begleitet von polyphonem Gesang [734]

Tschechien  Tschechien Bearbeiten

  • 2005/2008 – Der Rekrutentanz Verbuňk in der Mährischen Slowakei [735]
  • 2010 – Die Faschingsprozessionen und -masken in der Hlinecko-Region [736]
  • 2011 – Der Ritt der Könige im Südosten Tschechiens [737]
  • 2016 – Das Marionettentheater (gemeinsam mit der Slowakei) [738]
  • 2018 – Der Blaudruck (gemeinsam mit Deutschland, Österreich, Ungarn und der Slowakei) [739]
  • 2020 – Handfertigung von Christbaumschmuck aus geblasenen Glasperlen [740]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [741]
  • 2022 – Die Flößerei (gemeinsam mit Deutschland, Lettland, Österreich, Polen, Spanien) [742]
  • 2023 – Kenntnisse, Handwerk und Fähigkeiten der handgefertigten Glasproduktion (gemeinsam mit Deutschland, Finnland, Frankreich, Ungarn und Spanien) [743]

Tunesien  Tunesien Bearbeiten

  • 2018 – Das Töpferhandwerk der Frauen von Sejnane [744]
  • 2020 – Kenntnisse, Wissen und Praktiken zu Herstellung und Verzehr von Couscous (gemeinsam mit Algerien, Marokko und Mauretanien)[745][6]
  • 2020 – Charfia-Fischen auf den Kerkenna-Inseln [746]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Vereinigte Arabische Emirate) [747]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Vereinigte Arabische Emirate) [748]
  • 2022 – Wissen, Fertigkeiten und Praktiken rund um Harissa [749]
  • 2023 – Künste, Fertigkeiten und Praktiken im Zusammenhang mit der Gravur auf Metallen (Gold, Silber und Kupfer) (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Irak, Jemen, Mauretanien, Marokko, Palästina, Saudi-Arabien und Sudan) [750]

Turkei  Türkei Bearbeiten

 
Mevlevi-Derwische beim D hikr

Turkmenistan  Turkmenistan Bearbeiten

  • 2015 – Die epische Erzählkunst Gorogly [777]
  • 2016 – Das Neujahrs- und Frühlingsfest Nawrouz, Novruz, Nowrouz, Nowrouz, Nawrouz, Nauryz, Nooruz, Nowruz, Navruz, Nevruz, Nowruz, Navruz (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Indien, Iran, Irak, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Pakistan, Tadschikistan und der Türkei) [778]
  • 2017 – Die Sing- und Tanzzeremonie Kushtdepdi [779]
  • 2019 – Die traditionelle turkmenische Teppichknüpfkunst [780]
  • 2019 – Traditionelle Herstellung und Spielweise der Dutar [781]
  • 2022 – Turkmenische Nähkunst (gemeinsam mit Iran) [782]
  • 2022 – Die Serikult: Traditionelle Herstellung von Seide für die Weberei (gemeinsam mit Afghanistan, Aserbaidschan, Iran, Tadschikistan, Türkei, Usbekistan) [783]
  • 2022 – Erzähltradition der Nasreddin-Anekdoten (gemeinsam mit Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Türkei, Usbekistan) [784]
  • 2023 – Die Kunst der Achal-Tekkiner-Pferdezucht und Traditionen des Pferdeschmucks [785]

U Bearbeiten

Uganda  Uganda Bearbeiten

Ukraine  Ukraine Bearbeiten

 
volkstümliche Petrykiwka-Malerei aus der Ukraine

Ungarn  Ungarn Bearbeiten

  • 2009 – Das Busó-Karnevalsfest (Busójárás) in Mohács [790]
  • 2012 – Die Volkskunst der Matyó, Stickerei einer traditionellen Gemeinschaft [791]
  • 2018 – Der Blaudruck auf hellem oder weißem Stoff (gemeinsam mit Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei) [792]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Kroatien, Marokko, Mongolei, Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien und den Vereinigten Arabischen Emiraten) [793]
  • 2022 – Die ungarische Saitenkapellentradition [794]
  • 2022 – Die Lipizzanerzucht (gemeinsam mit Bosnien-Herzegowina, Italien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Ungarn) [795]
  • 2023 – Kenntnisse, Handwerk und Fähigkeiten der handgefertigten Glasproduktion (gemeinsam mit Deutschland, Finnland, Frankreich, Spanien und Tschechien) [796]

Uruguay  Uruguay Bearbeiten

Usbekistan  Usbekistan Bearbeiten

V Bearbeiten

Vanuatu  Vanuatu Bearbeiten

 
Sandzeichnung aus Vanuatu (2007)

Venezuela  Venezuela Bearbeiten

  • 2012 – Die Prozession der „Tanzenden Teufel“ an Fronleichnam [814]
  • 2013 – Das Festival des Heiligen Petrus in Guarenas und Guatire [815]
  • 2015 – Der Anbau und die textile Verarbeitung von Curagua-Hartmais [816]
  • 2016 – Karneval in El Callao [817]
  • 2021 – Festzyklus zum Johannistag [818]

Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Bearbeiten

  • 2012 – Die traditionelle Gesangspoesie Al-Taghrooda (gemeinsam mit dem Oman) [819]
  • 2014 – Die Aufführung Al-Ayyala (gemeinsam mit Oman) [820]
  • 2015 – Die Arabische Kaffeekultur (Gahwa) (gemeinsam mit Katar, Oman und Saudi-Arabien) [821]
  • 2015 – Der Kultur- und Sozialraum Majlis (gemeinsam mit Katar, Oman und Saudi-Arabien) [822]
  • 2015 – Die traditionelle Darstellungskunst Al-Razfa (gemeinsam mit Oman) [823]
  • 2020 – Al Aflaj: Traditionelles Bewässerungssystem sowie mündliche Überlieferungen, Wissen und Fähigkeiten zum Bau, zur Wartung und zur gerechten Wasserverteilung [824]
  • 2020 – Kamelrennen: Soziale Praxis und festliches Erbe (gemeinsam mit Oman) [825]
  • 2021 – Arabische Kalligrafie (gemeinsam mit Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Jemen, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Tunesien) [826]
  • 2021 – Die Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kasachstan, Katar, Marokko, Mongolei, Österreich, Pakistan, Portugal, Saudi-Arabien, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien und Ungarn) [827]
  • 2022 – Das Wissen, die Traditionen und Bräuche rund um die Dattelpalme (gemeinsam mit Ägypten, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan und Tunesien) [828]
  • 2022 – Die traditionelle Stickerei-Kunst Al Talli [829]
  • 2022 – Mündliche Alheda'a-Traditionen des Rufens von Kamelherden (gemeinsam mit Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate) [830]
  • 2023 – Das Hasengericht: Know-how, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Oman und Saudi-Arabien) [831]

Vietnam  Vietnam Bearbeiten

  • 2003/2008 – Die vietnamesische Hofmusik Nhã nhạc, überregionale, zeremonielle Musik [832]
  • 2005/2008 – Der Kulturraum der Gong [833]
  • 2009 – Die Quan Họ Bắc Ninh-Volkslieder [834]
  • 2010 – Das Gióng-Festival der Tempel Phù Ðông und Sóc [835]
  • 2012 – Der Ahnenkult der Hùng-Könige in Phú Thọ [836]
  • 2013 – Die Đờn ca tài tử-Musik [837]
  • 2014 – Die Ví- und Giặm-Volkslieder in Nghệ Tĩnh [838]
  • 2015 – Tauzieh-Rituale und -Spiele (gemeinsam mit Kambodscha, Philippinen und Republik Korea) [839]
  • 2016 – Praktiken in Verbindung mit dem vietnamesischen Glauben an die Muttergöttinnen [840]
  • 2017 – Die Kunst Bài Chòi, welche Musik, Poesie, Schauspiel, Malerei und Literatur kombiniert [841]
  • 2017 – Das Xoan-Singen von Phú Thọ [842]
  • 2019 – Die Then-Zeremonie der ethnischen Gruppen Tày, Nùng und Thái [843]
  • 2021 – Die Kunst des xòe-Tanzes der Tai in Vietnam [844]

Z Bearbeiten

Zentralafrikanische Republik  Zentralafrikanische Republik Bearbeiten

  • 2003/2008 – Der Polyphongesang des Aka-Pygmäenvolks in Zentralafrika [845]

Zypern Republik  Zypern Bearbeiten

  • 2009 – Die Lefkara-Spitzenstickerei [846]
  • 2011 – Das poetische Duell Tsiattista [847]
  • 2013 – Die Mittelmeerküche (gemeinsam mit Griechenland, Italien, Kroatien, Marokko, Portugal und Spanien) [848]
  • 2018 – Die Kunst des Trockenmauerwerks (gemeinsam mit Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Slowenien, Spanien und Schweiz) [849]
  • 2019 – Der byzantinische Gesang, mehr als 2000 Jahre alte Form der griechisch-orthodoxen Kirchenmusik (gemeinsam mit Griechenland) [850]
  • 2023 – Hebammenwesen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Praktiken (gemeinsam mit Deutschland, Kirgisistan, Kolumbien, Luxemburg, Nigeria, Slowenien und Togo) [851]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Immaterielles Erbe der Menschheit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Immaterielles Kulturerbe. Deutsche UNESCO-Kommission e. V., abgerufen am 9. Dezember 2023.
  2. a b State Parties. In: unesco.org. Abgerufen am 9. Dezember 2023.
  3. Deutsche UNESCO-Kommission. In: unesco.de
  4. Tagung der deutschsprachigen UNESCO-Nationalkommissionen. Pressemitteilung der deutschen UNESCO-Kommission vom 23. Mai 2018, abgerufen am 29. November 2018.
  5. Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  6. a b c d 15 Traditionen zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt, UNESCO, 16. Dezember 2020.
  7. Karneval in Aalst verliert Status als Weltkulturerbe. In: FAZ, 13. Dezember 2019.
  8. a b c UNESCO erkennt 14 Traditionen als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit an, UNESCO, 17. Dezember 2020.