Zentralprovinz (Sambia)
Die Zentralprovinz (englisch Central Province) ist eine Provinz in Sambia und liegt in der Mitte des Landes. Die Zentralprovinz grenzt, mit einer Ausnahme, an alle übrigen Provinzen Sambias.
Central Province Zentralprovinz
| |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Sambia |
Hauptstadt | Kabwe |
Fläche | 94.393 km² |
Einwohner | 2.252.483 (2022, Zensus[1]) |
Dichte | 24 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | ZM-02 |
Webauftritt | www.cen.gov.zm (englisch) |
BeschreibungBearbeiten
Die Zentralprovinz ist in Distrikte aufgeteilt mit der Provinzhauptstadt Kabwe. Wirtschaftlich ist sie recht uneinheitlich, kann aber als überwiegend ländlich charakterisiert werden. Das Umland von Mumbwa gilt als die Kornkammer Sambias. Daneben gibt es Bergbau, verarbeitende Industrie, den am besten ausgebauten Tourismussektor Sambias und vor allem Dienstleistungen an den Verkehrswegen. Zudem findet man zahlreiche private Hilfsorganisationen. Sie bringen nicht nur Kaufkraft, sondern auch Fertigkeiten und Organisation in diese Provinz, die so von ihrer Hauptstadtnähe profitiert.
Durch das Schienensystem der Zambia Railways, das vom Süden Sambias durch Kabwe Richtung Copperbelt verläuft sowie die TAZARA nach Tansania, gehört die Central Province zu den wenigen sambischen Provinzen mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung, woraus auch wirtschaftliche Impulse für die Region entstehen.
Nach der Provinz Copperbelt ist die Zentralprovinz die entwickeltste in Sambia. Dazu kommen ertragreiche Rohstoffquelle. Die Manganerzfunde in Mkushi sind bedeutend. Die Wirtschaft ist in viele Sektoren diversifiziert, was der Provinz ein hohes Entwicklungspotential schenkt, auch wenn heute nur wenige einen Boom in bisher wenig industriealisierten erwarten, von dem die Provinz gerade am südöstlichen Rand und im Norden geprägt ist, vor allem aber in den Lukangasümpfen westlich von Kabwe. Doch der ist mit den sehr attraktiven Nationalparks Südluangwa und Lochinvar seinerseits ein starker sozio-ökonomischer Faktor.
DistrikteBearbeiten
Die Provinz ist in 12 Distrikte eingeteilt (gemäß Provinz-Website: Dezember 2022):[2]
- Chibombo
- Chisamba
- Chitambo
- Distrikt Itezhi-tezhi (Ausgliederung vorgesehen)
- Kabwe
- Kapiri Mposhi
- Luano
- Mkushi
- Mumbwa
- Ngabwe
- Serenje
- Shibuyunji
Gemäß einer Verfügung der Regierung Sambias vom 31. Dezember 2021 wurde ein Distrikt der Südprovinz zugeordnet:[3]
DemografieBearbeiten
Jahr | Einwohnerzahl |
---|---|
1969 | 358.655 |
1980 | 511.905 |
1990 | 720.627 |
2000 | 1.012.257 |
2010 | 1.307.111 |
2015 | 1.515.086 |
2022 | 2.252.483 |
GebietsveränderungBearbeiten
Im Jahre 1973 entstand durch Abtrennung der Distrikte Lusaka und Luangwa (früher Feira) die neue Lusaka Province.[6]
WeblinksBearbeiten
- Central Province, Provincial Administration. auf www.cen.gov.zm (englisch), Webpräsenz der Provinzverwaltung
- History. auf www.cen.gov.zm (englisch)
- Policy Monitoring and Research Centre: Central Province. General Profile Infographic. Infoblatt auf www.pmrczambia.com (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Zambia Statistics Agency: Population Size by Province, Zambia 2010 and 2022. Mitteilung vom 23. Dezember 2022, auf www.zamstats.gov.zm (englisch).
- ↑ Central Province Admnistration: Districts. auf www.cen.gov.zm (englisch)
- ↑ Government of Zambia: The Provincial and District Boundaries (Division), (Amendment) (No. 2) Order, 2021. Statutory Instrument No. 114 of 2021, online auf www.zambialaws.com (englisch).
- ↑ Zambia Statistics Agency: Central – Population, Total. auf www.zambia.opendataforafrica.org (englisch).
- ↑ Zambia Statistics Agency: Census Data. auf www.zambia.opendataforafrica.org (englisch), interaktive Kartendarstellung
- ↑ Gwillim Law: Provinces of Zambia. In: Administrative subdivisions of countries: a comprehensive world reference 1990 through 1998. McFarland & Company, Jefferson (NC) 1999. online (englisch).