Kanton Marans
französische Verwaltungseinheit
Der Kanton Marans ist ein französischer Kanton im Département Charente-Maritime und in der Region Nouvelle-Aquitaine. Er umfasst 20 Gemeinden im Arrondissement La Rochelle. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.
Kanton Marans | |
---|---|
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département | Charente-Maritime |
Arrondissement | La Rochelle |
Bureau centralisateur | Marans |
Einwohner | 30.188 (1. Jan. 2018) |
Bevölkerungsdichte | 68 Einw./km² |
Fläche | 441,57 km² |
Gemeinden | 20 |
INSEE-Code | 1709 |
![]() Lage des Kantons Marans im Département Charente-Maritime |
GemeindenBearbeiten
Der Kanton besteht seit 2015 aus 20 Gemeinden[1] mit insgesamt 30.188 Einwohnern (Stand: 2018) auf einer Gesamtfläche von 440,48 km2:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2018 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Andilly | 2.254 | 28,63 | 79 | 17008 | 17230 |
Angliers | 1.096 | 10,74 | 102 | 17009 | 17540 |
Benon | 1.650 | 46,62 | 35 | 17041 | 17170 |
Charron | 1.995 | 37,54 | 53 | 17091 | 17230 |
Courçon | 1.750 | 19,11 | 92 | 17127 | 17170 |
Cramchaban | 653 | 16,06 | 41 | 17132 | 17170 |
Ferrières | 968 | 7,59 | 128 | 17158 | 17170 |
La Grève-sur-Mignon | 560 | 11,48 | 49 | 17182 | 17170 |
La Laigne | 476 | 4,26 | 112 | 17201 | 17170 |
La Ronde | 1.040 | 20,79 | 50 | 17303 | 17170 |
Le Gué-d’Alleré | 945 | 7,55 | 125 | 17186 | 17540 |
Longèves | 1.002 | 12,63 | 79 | 17208 | 17230 |
Marans | 4.489 | 82,49 | 54 | 17218 | 17230 |
Nuaillé-d’Aunis | 1.140 | 16,47 | 69 | 17267 | 17540 |
Saint-Cyr-du-Doret | 665 | 17,08 | 39 | 17322 | 17170 |
Saint-Jean-de-Liversay | 2.953 | 41,42 | 71 | 17349 | 17170 |
Saint-Ouen-d’Aunis | 1.812 | 8,82 | 205 | 17376 | 17230 |
Saint-Sauveur-d’Aunis | 1.717 | 19,66 | 87 | 17396 | 17540 |
Taugon | 788 | 15,70 | 50 | 17439 | 17170 |
Villedoux | 2.235 | 15,84 | 141 | 17472 | 17230 |
Kanton Marans | 30.188 | 440,48 | 69 | 1709 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Marans die sechs Gemeinden Andilly, Charron, Longèves, Marans, Saint-Ouen-d’Aunis und Villedoux. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 185,95 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1713.
PolitikBearbeiten
Vertreter im Departementrat | ||
---|---|---|
Amtszeit | Namen | Partei |
2011–2015 | Patrick Blanchard | DVD |
2015– | Karine Dupraz Denis Petit[2] |
UG |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Décret n° 2014-269 du 27 février 2014 portant délimitation des cantons dans le département de la Charente-Maritime publiziert im JORF und auf Légifrance (französisch).
- ↑ Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).