Glanon
französische Gemeinde im Département Côte-d’Or
Glanon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
Arrondissement | Beaune | |
Kanton | Brazey-en-Plaine | |
Gemeindeverband | Communauté de communes Rives de Saône | |
Koordinaten | 47° 2′ N, 5° 6′ O | |
Höhe | 176–208 m | |
Fläche | 3,67 km² | |
Einwohner | 267 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl | 21250 | |
INSEE-Code | 21301 |
Glanon ist eine französische Gemeinde mit 267 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Kanton Brazey-en-Plaine (bis 2015 Seurre) und zum Arrondissement Beaune. Die Einwohner werden Glanonais genannt.
LageBearbeiten
Glanon liegt etwa 35 Kilometer südsüdöstlich von Dijon an der Saône. Die Gemeinde grenzt im Norden an Auvillars-sur-Saône, im Nordosten an Lechâtelet, im Osten an Labruyère, im Südosten an Seurre, im Süden an Pouilly-sur-Saône sowie im Westen und Südwesten an Bagnot.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 133 | 113 | 106 | 105 | 143 | 180 | 193 | 224 | 239 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Marcel
WeblinksBearbeiten
Commons: Glanon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien