Die Grenzen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel um 1789
Nördliche Ämter des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, um 1795
Südliche Ämter des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, um 1795

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel bestand zu Ausgang des 18. Jahrhunderts aus vier Distrikten, die jeweils in Ämter oder Gerichte unterteilt waren. Diese konnten wiederum aus Vogteien oder Gerichten bestehen. …

Wolfenbütteler Distrikt

Bearbeiten

Fürstliche Ämter und Gerichte

Bearbeiten

Stifte und Klöster

Bearbeiten

Rittergüter

Bearbeiten

Oberere und untere Gerichtsbarkeit

Bearbeiten

Nur unterere Gerichtsbarkeit

Bearbeiten

Schöninger Distrikt

Bearbeiten

Fürstliche Ämter und Gerichte

Bearbeiten

Stifte und Klöster

Bearbeiten

Rittergüter

Bearbeiten

Obere und untere Gerichtsbarkeit

Bearbeiten

Harz-Distrikt

Bearbeiten

Fürstliche Ämter und Gerichte

Bearbeiten

Weser-Distrikt

Bearbeiten

Fürstliche Ämter und Gerichte

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.wirsindhuy.de/tourismusregion-huy/ausflugsziele/kiebitzdamm-im-großen-bruch/