Wikipedia:Archiv/Qualitätsoffensive/EU-Osterweiterung

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Qualitätsoffensive EU-Osterweiterung

Anlässlich der Aufnahme von 10 neuen Mitgliedstaaten in die EU am 1. Mai [2004] wollen wir die Beiträge zu den einzelnen Ländern, aber auch zur EU, ihrer Geschichte und der politischen Diskussion auf Vordermann bringen. Alle sind eingeladen mitzumachen! Unten ist eine sehr lange Liste (nicht abschrecken lassen!) an Stichworten zu den einzelnen Ländern. Leider sind ganz viele davon noch rot, sind also fehlende Beiträge, aber das wird hoffentlich nicht so bleiben.
Noch eine Bitte: Was bei sehr vielen Artikeln fehlt, sind Bilder. Also wer vom letzten Urlaub paar schöne Fotos von Landschaften, Städten, Sehenswürdigkeiten, Menschen, Tieren hat, immer her damit! Weiteres dazu unter Wikipedia:Bilder.
Die Änderungen der letzten 21 Tage zeigt die Übersichtsseite Letzte Änderungen im Rahmen der Qualitätsoffensive EU-Osterweiterung

Beendet.
Vorhergendes Thema: Südafrika
Folgethema: Französische Revolution

25. April - 8. Mai 2004

Die Beitrittsländer Bearbeiten

Geographie Bearbeiten

Bevölkerung Bearbeiten

Symbole, Geschichte, Politik Bearbeiten

Städte in Estland Bearbeiten

Bekannte Persönlichkeiten estnischer Abstammung Bearbeiten

Kirchen in Estland Bearbeiten

Sonstiges Bearbeiten

  • Universitäten in Estland

Nützliche Links Bearbeiten

Bevölkerung Bearbeiten

Symbole, Sprache, Parteien Bearbeiten

Sehenswertes, Denkmäler Bearbeiten

Kultur Bearbeiten

Geschichte Lettlands Bearbeiten

Lettische Landschaften, Flüsse Bearbeiten

Städte in Lettland Bearbeiten

Bekannte Persönlichkeiten, mit Bezug zu Lettland Bearbeiten

Staatssymbole, Sprache Bearbeiten

Liste der Städte in Litauen Bearbeiten

Landschaften Litauens Bearbeiten

Präsidenten Litauens Bearbeiten

Republik Litauen (ab 1990) Bearbeiten

Städte in Malta Bearbeiten

Weltkulturerbe Bearbeiten

Die Inseln Maltas Bearbeiten

Persönlichkeiten Bearbeiten


Geographie Bearbeiten

Bevölkerung Bearbeiten

Liste der Städte in Polen Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Polnische Persönlichkeiten Bearbeiten

Geographie Bearbeiten

Verwaltungsgliederung der Slowakei Bearbeiten

Städte in der Slowakei Bearbeiten

Personen Bearbeiten

Geographie Bearbeiten

Geschichte Bearbeiten

Volk und Kultur Bearbeiten

Historische Landschaften Bearbeiten

Städte Bearbeiten

Weltkulturerbe Bearbeiten

Persönlichkeiten Bearbeiten

Politik Bearbeiten

Personen Bearbeiten

Verwaltungsgliederung Bearbeiten

Orte Bearbeiten

Weltkulturerbe Bearbeiten

Industrie Bearbeiten

Ugrische Völker Bearbeiten

Verwaltungsgliederung (Komitate) Bearbeiten

Liste der Städte und Orte in Ungarn Bearbeiten

Ungarische Landschaften, Weinbauregionen Bearbeiten

Ungarische Herrscher und Politiker Bearbeiten

Ungarische Künstler, Musiker, Schriftsteller, Wissenschaftler Bearbeiten

Ungarische Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Essen und Trinken, ungarische Spezialitäten und Besonderheiten Bearbeiten

Geographie Bearbeiten

Geschichte Bearbeiten

Religion Bearbeiten

Wirtschaft Bearbeiten

Städte in Zypern Bearbeiten

Siehe auch: den Artikel Städte in Zypern

Politik Bearbeiten

Persönlichkeiten Bearbeiten

Regenten des Königreichs Zypern Bearbeiten

Präsidenten der Republik Zypern Bearbeiten

Assoziationen Bearbeiten

Europawahlen Bearbeiten

Die Wikipedia sollte die im Juni 2004 stattfindenden Europawahlen aktiv unterstützen, damit die Demokratie im geeinten Europa einen höheren Stellenwert bekommt.

Die Europäische Union Bearbeiten

Verträge Bearbeiten

Organe Bearbeiten

EU-Kommissare Bearbeiten

Nützlicher Link: Lebensläufe fast aller Kommissare in Deutsch oder Englisch

Weitere EU - Themen Bearbeiten

Sonstiges Bearbeiten

Mitgliedstaaten Bearbeiten

Gründungsmitglieder Bearbeiten

Norderweiterung Bearbeiten

Süderweiterung Bearbeiten

  • Griechenland
  • Spanien
  • Portugal Geschichte, Faschismus 1926-1974 (!!), Kolonialkriege, Nelkenrevolution muss stärker eingearbeitet werden

Dritte Erweiterung Bearbeiten

Staaten mit wahrscheinlichem Beitritt 2007 Bearbeiten

Staaten mit Wunsch der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen Bearbeiten

  • Türkei
  • Kroatien (hat mittlerweile Beitrittsverhandlungen aufgenommen, aber mit noch unklarem Ausgang)

Nützliche Links Bearbeiten