Královéhradecký kraj
Královéhradecký kraj Königgrätzer Region | |
---|---|
Wappen | Flagge |
Karte | |
Basisdaten | |
Historisches Land: | Böhmen |
Verwaltungssitz: | Hradec Králové |
Größte Stadt: | Hradec Králové |
ISO 3166-2: | CZ-52 |
Einwohner: | 551.021 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 115,2 Einwohner/km² |
KFZ-Kennzeichen: | H |
Geografie | |
Fläche: | 4.758 km² |
Ausdehnung: | Nord-Süd: ? km West-Ost: ? km |
Höchster Punkt: | 1602 m n.m. |
Tiefster Punkt: | |
Verwaltungsgliederung | |
Bezirke: | 5 |
Gemeinden: | 448 |
Der Královéhradecký kraj (deutsch Königgrätzer Region) ist eine der 14 Regionen in Tschechien. Die Region liegt im Nordosten Böhmens. Verwaltungssitz ist Hradec Králové (deutsch Königgrätz).
Die Region ist in fünf Bezirke eingeteilt: Hradec Králové, Jičín, Náchod, Rychnov nad Kněžnou und Trutnov.
Zu ihr gehören auch das Riesengebirge, das Adlergebirge sowie das fruchtbare Elbtal. Im Riesengebirge befindet sich der höchste Berg Tschechiens, die Schneekoppe (1.602 m ü. M.).
Die Region besteht aus 448 Gemeinden und 43 Städten. Kleine Orte mit bis zu 500 Einwohnern machen 65 % aller Gemeinden aus. Die Bevölkerungsdichte beträgt 115 Einwohner/km² und liegt somit etwas niedriger als der Landesdurchschnitt.
An kulturellen und natürlichen Denkmälern gehört die Region zu den reichsten in der Republik. Zu den bedeutendsten gehört der Nationalpark Riesengebirge, das Nationale Naturschutzgebiet Adršpašsko-Teplické skály bei Broumov und das Flächennaturschutzgebiet Adlergebirge. Hinzu kommt eine große Anzahl kleinflächiger Naturschutzgebiete.
Mit etwa 550.800 Einwohnern belegt der Královéhradecký kraj Platz zehn in Tschechien. Er ist landwirtschaftlich-industriell geprägt. Im Nordosten ließ sich die Textilindustrie nieder. Der Fremdenverkehr wurde zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Region.
Statistische Kennzahlen (2002)Bearbeiten
Okres | Fläche [km²] |
Einwohner1) | Durchschnittsalter1) [Jahre] |
Gemeinden |
---|---|---|---|---|
Okres Hradec Králové | 875 | 163.269 | 43,0 | 101 |
Okres Jičín | 887 | 79.493 | 42,7 | 111 |
Okres Náchod | 851 | 110.518 | 42,7 | 78 |
Okres Rychnov nad Kněžnou | 998 | 78.772 | 42,2 | 83 |
Okres Trutnov | 1.147 | 118.752 | 42,7 | 75 |
1)am 1. Januar 2017[1]
- Arbeitslosenquote (2017): 3,46 %
- Anteil am Bruttoinlandsprodukt (2001): 4,7 %
GliederungBearbeiten
Bezirksstädte
- Hradec Králové (Königgrätz)
- Jičín (Jitschin)
- Náchod (Nachod)
- Rychnov nad Kněžnou (Reichenau an der Knieschna)
- Trutnov (Trautenau)
Bezirke
- Okres Hradec Králové (Bezirk Königgrätz)
- Okres Jičín (Bezirk Jitschin)
- Okres Náchod (Bezirk Nachod)
- Okres Rychnov nad Kněžnou (Bezirk Reichenau an der Knieschna)
- Okres Trutnov (Bezirk Trautenau)
Größte StädteBearbeiten
Stadt | Einwohner (1. Januar 2017) |
---|---|
Hradec Králové | 92.929 |
Trutnov | 30.680 |
Náchod | 20.149 |
Jičín | 16.448 |
Dvůr Králové nad Labem | 15.839 |
Vrchlabí | 12.502 |
Jaroměř | 12.442 |
Rychnov nad Kněžnou | 11.004 |
Nové Město nad Metují | 9.517 |
Nová Paka | 9.165 |
Hořice | 8.601 |
Červený Kostelec | 8.355 |
Broumov | 7.586 |
Nový Bydžov | 7.043 |
Dobruška | 6.791 |
Kostelec nad Orlicí | 6.187 |
Týniště nad Orlicí | 6.174 |
Hronov | 6.112 |
Třebechovice pod Orebem | 5.750 |
Úpice | 5.694 |
Chlumec nad Cidlinou | 5.381 |
Česká Skalice | 5.049 |
PolitikBearbeiten
Landeshauptmann (Hejtman) der Region ist seit 2016 Sozialdemokrat Jiří Štěpán, der seinen Vorgänger Lubomír Franc (2008–2016, ČSSD) ablöste. Diesem war der von 2000 bis 2008 amtierende Bürgerdemokrat Pavel Bradík vorausgegangen. Štěpán steht an der Spitze des Rates der Regionen, der seit 2016 aus je zwei Politikern der ČSSD, ODS und KDU-ČSL besteht. Weiter gehören dem Rat je ein Mitglied der Regionalpartei „VÝCHODOČEŠI“ (Osttschechen) und TOP 09 sowie ein parteiloses Mitglied an.[2]
Die letzten Wahlen zum Regionsparlament fanden 2016 statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 37,33 % wurde ANO mit 25,18 % der Stimmen stärkste Kraft und erhielt so 13 von 45 Sitzen. Die Sozialdemokraten kamen bei 13,08 % auf 6 Stimmen, die Bürgerdemokraten auf 9,93 % und so 5 Sitze. Die aus KDU-ČSL und weiteren Regionalparteien bestehende Koalitionsliste erreichte 9,75 % (5 Sitze). Je 4 Sitze erhielten KSČM (9,39 %), STAN + VÝCHODOČEŠI (8,98 %) sowie TOP 09 (7,74 %). Je 2 Sitze entfielen auf die SPO + SPD (5,54 %) sowie ČPS + Změna pro Královéhradecký kraj (5,27 %). Die übrigen Stimmen wurden für Parteien abgegeben, die an der 5-%-Hürde scheiterten.[3]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ POČET OBYVATEL V OBCÍCH. Abgerufen am 24. September 2017 (tschechisch).
- ↑ Rada Královéhradeckého kraje. Abgerufen am 24. September 2017 (tschechisch).
- ↑ Rozdělení křesel. Abgerufen am 24. September 2017 (tschechisch).
Koordinaten: 50° 23′ N, 15° 52′ O