Liste der Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Lagen
Wikimedia-Liste
Die Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 4 × 100 m Lagen von Europäern geschwommenen Zeiten. Sie werden vom europäischen Schwimmverband LEN anerkannt. Europarekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m) und Kurzbahnen (25 m) und getrennt für Männer und Frauen geführt. Im Folgenden wird die Europarekordentwicklung seit dem jeweils ersten anerkannten Europarekord aufgelistet.
Langbahneuroparekorde Männer Bearbeiten
Langbahneuroparekorde Frauen Bearbeiten
(Diese Liste ist noch unvollständig)
Langbahneuroparekorde Mixed Bearbeiten
(Diese Liste ist noch unvollständig)
Kurzbahneuroparekorde Männer Bearbeiten
Nr. | Sportler | Nation | Zeit | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1 | Frank Hoffmeister, Rolf Beab, Michael Groß, André Schadt |
BR Deutschland | 03:37,96 | 6. Februar 1987 | Bonn |
2 | Wladimir Selkow, Dmitri Wolkow, Denis Pankratow, Roman Jegorow |
Russland | 03:35,36 | 12. Februar 1993 | Gelsenkirchen |
3 | Wladimir Selkow, Stanislaw Lopuchow, Denis Pankratow, Roman Jegorow |
Russland | 03:32,56 | 17. April 1997 | Göteborg |
4 | Attias Ohlin, Patrik Isaksson, Daniel Carlsson, Lars Frölander |
Schweden | 03:30,32 | 4. April 1999 | Hongkong |
5 | Andrij Olijnyk, Oleh Lissohor, Sergij Advena, Andrij Serdinow |
Ukraine | 03:28,62 | 9. April 2006 | Shanghai |
6 | Stanislaw Donez, Sergei Geibel, Jewgeni Korotyschkin, Alexander Suchorukow |
Russland | 03:28,36 | 13. April 2008 | Manchester |
7 | Stanislaw Donez, Sergei Geibel, Jewgeni Korotyschkin, Alexander Suchorukow |
Russland | 03:24,29 | 13. April 2008 | Manchester |
8 | Stanislaw Donez, Sergei Geibel, Jewgeni Korotyschkin, Danila Isotow |
Russland | 03:19,16 | 20. Dezember 2009 | Sankt Petersburg |
(Diese Liste ist noch unvollständig)
Kurzbahneuroparekorde Frauen Bearbeiten
Nr. | Sportler | Nation | Zeit | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1 | Therese Alshammar, Hanna Jaltner, Johanna Sjöberg, Malin Svahnström |
Schweden | 04:02,42 | 20. April 1997 | Göteborg |
2 | Therese Alshammar, Maria Östling, Johanna Sjöberg, Anna-Karin Kammerling |
Schweden | 04:00,84 | 4. April 1999 | Hongkong |
3 | Therese Alshammar, Emma Igelström, Johanna Sjöberg, Anna-Karin Kammerling |
Schweden | 03:59,53 | 19. März 2000 | Athen |
4 | Therese Alshammar, Emma Igelström, Anna-Karin Kammerling, Johanna Sjöberg |
Schweden | 03:55,78 | 5. April 2002 | Moskau |
5 | Elizabeth Simmonds, Kate Haywood, Jemma Lowe, Francesca Halsall |
Vereinigtes Königreich | 03:53,02 | 11. April 2008 | Manchester |
6 | Mie Nielsen, Rikke Møller Pedersen, Jeanette Ottesen, Pernille Blume |
Dänemark | 03:49,87 | 14. Dezember 2012 | Istanbul |
7 | Mie Nielsen, Rikke Møller Pedersen, Jeanette Ottesen, Pernille Blume |
Dänemark | 03:48,86 | 7. Dezember 2014 | Doha |
(Diese Liste ist noch unvollständig)
Siehe auch Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- Offizielle Ranglisten der LEN und weiterer nationaler Verbände in Europa
- Offizielle Liste der Schwimmeuroparekorde auf der Langbahn (LEN) (Memento vom 7. August 2008 im Internet Archive) (PDF-Datei; 22 kB)
- Offizielle Liste der Schwimmeuroparekorde auf der Kurzbahn (LEN) (Memento vom 7. August 2008 im Internet Archive) (PDF-Datei; 22 kB)
- Historische Entwicklung der Schwimmeuroparekorde, www.agendadiana.com (italienisch) (Memento vom 28. Juli 2007 im Internet Archive)
- Historische Entwicklung der Schwimmeuroparekorde, www.zwemkroniek.com (niederländisch) (Memento vom 27. Februar 2012 im Internet Archive)