Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/20 km Gehen der Männer

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 wurde am 23. August 2015 in den Straßen der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Geschlecht Männer
Teilnehmer 61 Geher aus 33 Ländern
Austragungsort China Volksrepublik Peking
Wettkampfort Rundkurs durch Peking
Wettkampfphase 23. August
Medaillengewinner
Goldmedaille Miguel Ángel López (Spanien ESP)
Silbermedaille Wang Zhen (China Volksrepublik CHN)
Bronzemedaille Benjamin Thorne (Kanada CAN)
Blick vom Fernsehturm auf die Stadt Peking im Jahr 2012

Der spanische Vizeweltmeister von 2013 Miguel Ángel López gewann diesen Wettkampf vor dem chinesischen Olympisadritten von 2012 Wang Zhen. Der Kanadier Benjamin Thorne errang die Bronzemedaille.

Weltrekord Japan  Yusuke Suzuki 1:16:36 h Nomi, Japan 15. März 2015[1]
Weltmeisterschaftsrekord Ecuador  Jefferson Pérez 1:17:21 h WM in Paris/Saint-Denis, Frankreich 23. August 2003

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:

Ausgangssituation

Bearbeiten

Bei den großen Meisterschaften der jüngeren Vergangenheit hatten die chinesischen Geher besonders erfolgreich abgeschnitten. Chen Ding als Olympiasieger von 2012 und Vizeweltmeister von 2013, Wang Zhen als Olympiadritter sowie Cai Zelin als Olympiavierter gehörten auch hier wieder zum Kreis der Favoriten. Darüber hinaus war stark mit dem spanischen Europameister, WM-Dritten und Olympiafünften Miguel López zu rechnen.

Wettbewerbsverlauf

Bearbeiten

23. August 2015, 8:30 Uhr (2:30 Uhr MESZ)

Die Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und der Luftverschmutzung in Peking waren schwierig für die Geher. Dennoch war das Tempo vor allem angesichts dieser Umstände von Beginn an nicht langsam. Nach fünf Kilometern führte der Deutsche Hagen Pohle mit einem minimalen Vorsprung von drei Sekunden vor einer großen Gruppe, die ihn bald wieder einholte. Weiter bildeten viele Geher vorne eine große Spitzengruppe, in der sich die drei Chinesen immer wieder um Tempo bemühten. Bei Streckenhälfte führte Cai Celin bei einer Durchgangszeit von 40:20 min eine achtzehnköpfige Spitzengruppe an. Dann wagte Wang einen Vorstoß und erarbeitete sich bis Kilometer fünfzehn einen Vorsprung von elf Sekunden auf die nächsten Verfolger López und Andrés Chocho aus Ecuador. Die Spitzengruppe war nun komplett auseinandergefallen. Der Kanadier Benjamin Thorne war mit siebzehn Sekunden Rückstand auf Wang Vierter vor Chen – fünf weitere Sekunden zurück – und Cai – drei weitere Sekunden dahinter. Auf Platz fünf folgte der Ukrainer Ihor Hlawan mit einem Rückstand von 31 s auf Spitzenreiter Wang.

Doch der Wettkampf war noch nicht entschieden. Kurz nach Kilometer achtzehn holte López den führenden Chinesen ein und zog dann auch gleich an ihm vorbei Chocho war inzwischen nach seiner dritten Verwarnung nicht mehr im Wettkampf. López vergrößerte nun den Abstand zu Wang immer weiter, das Tempo auf der zweiten Streckenhälfte war noch einmal deutlich höher als auf den ersten zehn Kilometern. Miguel López ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen, am Ende wurde er Weltmeister mit fünfzehn Sekunden Vorsprung auf den Zweiten Wang Zhen. Bronze gewann ganz überraschend Benjamin Thorne, der 28 Sekunden nach Wang das Ziel erreichte. Etwas mehr als eine halbe Minute dahinter wurde Ihor Hlawan Vierter vor Cai Zelin, der sich nach einem zwischenzeitlichen Schwächeanfall wieder erholt hatte. Der Brasilianer Caio Bonfim kam auf den sechsten Rang vor Eider Arévalo aus Kolumbien. Achter wurde der Australier Dane Bird-Smith.

Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende(r) 5-km-Zeit
5 km 20:10 min Hagen Pohle – 3 s vor großer Gruppe 20:10 min
10 km 40:20 min Cai Zelin mit 18köpfiger Gruppe – 3 s vor Verfolgern 20:10 min
15 km 59:53 min Wang – López und Chocho 11 s zurück – Thorne 17 s zurück – Chen 22 s zurück – Cai 25 s zurück – Hlawan 31 s zurück 19:33 min
20 km 1:19:29 h Miguel López 19:36 min

Ergebnis

Bearbeiten
 
Weltmeister Miguel López
 
Vizeweltmeister Wanh Zhen
 
Bronzemedaillengewinner Benjamin Thorne
 
Eider Arévalo belegte den siebten Platz
 
Rang acht für Dane Bird-Smith
Platz Athlet Land Zeit (h) Verwarnungen
  Miguel Ángel López Spanien  Spanien 1:19:14 PB
  Wang Zhen China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:19:29 Bod / Bod
  Benjamin Thorne Kanada  Kanada 1:19:57 NR
04 Ihor Hlawan Ukraine  Ukraine 1:20:29 SB
05 Cai Zelin China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:20:42
06 Caio Bonfim Brasilien  Brasilien 1:20:44 SB
07 Eider Arévalo Kolumbien  Kolumbien 1:21:13
08 Dane Bird-Smith Australien  Australien 1:21:37
09 Chen Ding China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:21:39
10 Kim Hyun-sub Korea Sud  Südkorea 1:21:40
11 Lebogang Shange Sudafrika  Südafrika 1:21:43 NR
12 Evan Dunfee Kanada  Kanada 1:21:48 SB
13 Isamu Fujisawa Japan  Japan 1:21:51 Bod
14 Iñaki Gómez Kanada  Kanada 1:21:55 SB
15 Eder Sánchez Mexiko  Mexiko 1:21:56 SB Bod
16 Álvaro Martin Spanien  Spanien 1:22:04
17 Quentin Rew Neuseeland  Neuseeland 1:22:18 SB Knie
18 Hagen Pohle Deutschland  Deutschland 1:22:29
19 Massimo Stano Italien  Italien 1:22:53
20 Giorgio Rubino Italien  Italien 1:23:23 Bod
21 Ruslan Dmytrenko Ukraine  Ukraine 1:23:37
22 José Leonardo Montaña Kolumbien  Kolumbien 1:23:53 Bod / Knie
23 Dsjanis Simanowitsch Belarus  Belarus 1:23:54 Bod
24 Tom Bosworth Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:23:58
25 Alexandros Papamichail Griechenland  Griechenland 1:24:11
26 Jared Tallent Australien  Australien 1:24:19 Bod
27 Federico Tontodonati Italien  Italien 1:24:33
28 Horacio Nava Mexiko  Mexiko 1:24:40 SB Bod
29 Diego García Spanien  Spanien 1:24:52
30 Georgi Scheiko Kasachstan  Kasachstan 1:24:58
31 Julio César Salazar Mexiko  Mexiko 1:24:58
32 Chris Erickson Australien  Australien 1:25:15
33 Kévin Campion Frankreich  Frankreich 1:25:16 Bod
34 Nils Brembach Deutschland  Deutschland 1:25:21
35 Gurmeet Singh Indien  Indien 1:25:22
36 João Vieira Portugal  Portugal 1:25:49
37 Mauricio Arteaga Ecuador  Ecuador 1:25:50
38 Christopher Linke Deutschland  Deutschland 1:26:10
39 Iwan Lossew Ukraine  Ukraine 1:26:32
40 Anatole Ibanez Schweden  Schweden 1:26:34
41 Chandan Singh Indien  Indien 1:26:40
42 Juan Manuel Cano Argentinien  Argentinien 1:27:10
43 Marco Antonio Rodríguez Bolivien  Bolivien 1:27:15
44 Anton Kučmín Slowakei  Slowakei 1:27:46
45 Choe Byeong-kwang Korea Sud  Südkorea 1:28:01
46 Richard Vargas Venezuela  Venezuela 1:28:18
47 Eiki Takahashi Japan  Japan 1:28:30 Bod
48 José María Raymundo Guatemala  Guatemala 1:29:01
49 Yerko Araya Chile  Chile 1:29:12 Bod
50 Kenny Martin Pérez Kolumbien  Kolumbien 1:29:31 Bod / Bod
DNF Pavel Chihuan Peru  Peru
Perseus Karlström Schweden  Schweden
Yūsuke Suzuki Japan  Japan
Erik Tysse Norwegen  Norwegen
Sérgio Vieira Portugal  Portugal
Baljinder Singh Indien  Indien
DSQ Byun Young-jun Korea Sud  Südkorea Bod / Bod / Bod
Andrés Chocho Ecuador  Ecuador Bod / Bod / Bod
Aljaksandr Ljachowitsch Belarus  Belarus Bod / Bod / Bod
Marius Šavelskis Litauen  Litauen Knie / Knie / Knie
Alex Wright Irland  Irland Bod / Bod / Bod
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022