Kanton Charente-Vienne
Der Kanton Charente-Vienne ist ein französischer Wahlkreis im Département Charente und in der Region Nouvelle-Aquitaine. Er umfasst 27 Gemeinden im Arrondissement Confolens. Bei der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er 2015 neu geschaffen.
Kanton Charente-Vienne | |
---|---|
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département | Charente |
Arrondissement | Confolens |
Bureau centralisateur | Confolens |
Einwohner | 18.464 (1. Jan. 2018) |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² |
Fläche | 759,05 km² |
Gemeinden | 27 |
INSEE-Code | 1610 |
![]() Lage des Kantons Charente-Vienne im Département Charente |
GemeindenBearbeiten
Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden und Gemeindeteilen[1] mit 18.464 Einwohnern (Stand: 2018) auf einer Fläche von 759,05 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2018 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Abzac | 493 | 33,35 | 15 | 16001 | 16500 |
Ambernac | 374 | 30,05 | 12 | 16009 | 16490 |
Ansac-sur-Vienne | 827 | 30,79 | 27 | 16016 | 16500 |
Brigueuil | 1103 | 47,07 | 23 | 16064 | 16420 |
Brillac | 618 | 42,41 | 15 | 16065 | 16500 |
Chabanais | 1610 | 15,01 | 107 | 16070 | 16150 |
Chabrac | 580 | 22,40 | 26 | 16071 | 16150 |
Chassenon | 870 | 23,48 | 37 | 16086 | 16150 |
Chirac | 759 | 34,33 | 22 | 16100 | 16150 |
Confolens | 2673 | 23,63 | 113 | 16106 | 16500 |
Épenède | 180 | 15,62 | 12 | 16128 | 16490 |
Esse | 497 | 30,37 | 16 | 16131 | 16500 |
Étagnac | 991 | 29,23 | 34 | 16132 | 16150 |
Exideuil-sur-Vienne | 1014 | 20,56 | 49 | 16134 | 16150 |
Hiesse | 243 | 24,75 | 10 | 16164 | 16490 |
Lessac | 525 | 34,14 | 15 | 16181 | 16500 |
Lesterps | 462 | 36,03 | 13 | 16182 | 16420 |
Manot | 546 | 20,34 | 27 | 16205 | 16500 |
Montrollet | 316 | 22,22 | 14 | 16231 | 16420 |
Oradour-Fanais | 402 | 26,41 | 15 | 16249 | 16500 |
Pleuville | 333 | 33,63 | 10 | 16264 | 16490 |
Pressignac | 347 | 28,15 | 12 | 16270 | 16150 |
Saint-Christophe | 319 | 23,65 | 13 | 16306 | 16420 |
Saint-Maurice-des-Lions | 890 | 50,08 | 18 | 16337 | 16500 |
Saint-Quentin-sur-Charente | 216 | 14,39 | 15 | 16345 | 16150 |
Saulgond | 530 | 27,36 | 19 | 16363 | 16420 |
Terres-de-Haute-Charente [A 1] | 3931 | 19,60 | 201 | 16192 | 16270 |
Kanton Charente-Vienne | 18464 | 759,05 | 24 | 1610 | – |
- ↑ Nur die Fläche der ehemaligen Gemeinden La Péruse und Suris, der Rest gehört zum Kanton Charente-Bonnieure.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der KantoneBearbeiten
2019: Fusion Genouillac (Kanton Charente-Bonnieure), La Péruse, Mazières (Kanton Charente-Bonnieure), Roumazières-Loubert (Kanton Charente-Bonnieure) und Suris → Terres-de-Haute-Charente
2016: Fusion Confolens und Saint-Germain-de-Confolens → Confolens
PolitikBearbeiten
Vertreter im Departementrat | ||
---|---|---|
Amtszeit | Namen | Partei |
2015– | Philippe Bouty Jeanine Durepaire[2] |
UG |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Décret n° 2014-195 du 20 février 2014 portant délimitation des cantons dans le département de la Charente publiziert im JORF und auf Légifrance (französisch).
- ↑ Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).