Bistum Greensburg
römisch-katholisches Bistum in den Vereinigten Staaten
Das Bistum Greensburg (lat.: Dioecesis Greensburgensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Greensburg, Pennsylvania.
Bistum Greensburg | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Vereinigte Staaten |
Metropolitanbistum | Erzbistum Philadelphia |
Diözesanbischof | Larry Kulick (ernannt) |
Emeritierter Diözesanbischof | Lawrence Eugene Brandt |
Gründung | 1951 |
Fläche | 8632 km² |
Pfarreien | 78 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 648.897 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 140.382 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 21,6 % |
Diözesanpriester | 100 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 106 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 681 |
Ständige Diakone | 6 (2016 / AP 2017) |
Ordensbrüder | 157 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 258 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | Blessed Sacrament Cathedral |
Website | www.dioceseofgreensburg.org |
Kirchenprovinz | |
![]() |
GeschichteBearbeiten
Das Bistum Greensburg wurde am 10. März 1951 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Ex supremi aus Gebietsabtretungen des Bistums Pittsburgh errichtet und dem Erzbistum Philadelphia als Suffraganbistum unterstellt.[1]
TerritoriumBearbeiten
Das Bistum Greensburg umfasst die im Bundesstaat Pennsylvania gelegenen Gebiete Armstrong County, Fayette County, Indiana County und Westmoreland County.
Bischöfe von GreensburgBearbeiten
- Hugh Louis Lamb, 1951–1959
- William Graham Connare, 1960–1987
- Anthony Gerard Bosco, 1987–2004
- Lawrence Eugene Brandt, 2004–2015
- Edward Malesic, 2015–2020, dann Bischof von Cleveland
- Larry Kulick, seit 2020
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Roman Catholic Diocese of Greensburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien