USTA Challenger of Calabasas 2001

Tennisturnier

Der USTA Challenger of Calabasas 2001 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. April 2001 in Calabasas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2001 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

USTA Challenger of Calabasas 2001
Datum 2.4.2001 – 8.4.2001
Auflage 1
Navigation  2001 ► 2002
ATP Challenger Tour
Austragungsort Calabasas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 656
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/30Q/16D/4DQ
Preisgeld 25.000 US$
Sieger (Einzel) Brasilien André Sá
Sieger (Doppel) Tschechien Ota Fukárek
Deutschland Ivo Heuberger
Turnierdirektor Eric Amend
Turnier-Supervisor Keith Crossland
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Glenn Weiner (228)
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland  Christian Vinck Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten  Justin Gimelstob Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten  Cecil Mamiit Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Kevin Kim Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Bob Bryan 1. Runde

06. Brasilien  André Sá Sieg

07. Haiti  Ronald Agénor Halbfinale

08. Brasilien  Francisco Costa Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland  C. Vinck 6 7                        
   Deutschland  M. Craca 4 5   1  Deutschland  C. Vinck 1 7 6
Q  Vereinigte Staaten  Z. Fleishman 7 6   Q  Vereinigte Staaten  Z. Fleishman 6 64 4  
WC  Vereinigte Staaten  L. Harper-Griffith 69 4     1  Deutschland  C. Vinck 1 5
WC  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 6 3 2      Tschechien  O. Fukárek 6 7  
   Tschechien  O. Fukárek 1 6 6      Tschechien  O. Fukárek 7 7  
   Russland  D. Tursunow 6 3 0r   8  Brasilien  F. Costa 62 65  
8  Brasilien  F. Costa 4 6 1        Tschechien  O. Fukárek 2 3
3  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 3 7      Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6  
   Sudafrika  M. Ondruska 3 6 66   3  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 1  
WC  Vereinigte Staaten  M. Bryan 3 7 1   Q  Vereinigte Staaten  D. Bohaboy 3 0 r  
Q  Vereinigte Staaten  D. Bohaboy 6 65 6     3  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 7 3 4
   Vereinigte Staaten  V. Spadea 6 6      Vereinigte Staaten  M. Russell 61 6 6  
   Vereinigte Staaten  G. Weiner 3 4      Vereinigte Staaten  V. Spadea 4 4  
   Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6      Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6  
5  Vereinigte Staaten  B. Bryan 2 4        Vereinigte Staaten  M. Russell 6 2 4
6  Brasilien  A. Sá 7 6   6  Brasilien  A. Sá 4 6 6
Q  Vereinigte Staaten  B. Hawk 62 3   6  Brasilien  A. Sá 6 7  
   Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 6 7      Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 2 63  
Q  Vereinigte Staaten  V. Mackey 4 62     6  Brasilien  A. Sá 7 7
   Mexiko  A. Hernández 60 62   4  Vereinigte Staaten  K. Kim 66 5  
   Sudafrika  J. Bower 7 7      Sudafrika  J. Bower 65 7 3  
   Vereinigte Staaten  M. Joyce 65 2   4  Vereinigte Staaten  K. Kim 7 63 6  
4  Vereinigte Staaten  K. Kim 7 6     6  Brasilien  A. Sá 6 6
7  Haiti  R. Agénor 6 6   7  Haiti  R. Agénor 2 4  
   Schweiz  I. Heuberger 3 2   7  Haiti  R. Agénor 6 6  
   Vereinigte Staaten  E. Taino 6 3 6      Vereinigte Staaten  E. Taino 3 4  
   Vereinigte Staaten  T. Dent 2 6 4     7  Haiti  R. Agénor 6 4 6
WC  Vereinigte Staaten  J. Morrison 3 65      Belgien  D. Norman 4 6 3  
   Belgien  D. Norman 6 7      Belgien  D. Norman 6 7  
   Italien  C. Caratti 4 7 5   2  Vereinigte Staaten  J. Gimelstob 4 5  
2  Vereinigte Staaten  J. Gimelstob 6 65 7    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Brasilien  André Sá
Vereinigte Staaten  Eric Taino
1. Runde
02. Australien  Paul Kilderry
Australien  Luke Smith
Viertelfinale
03. Tschechien  Ota Fukárek
Schweiz  Ivo Heuberger
Sieg
04. Vereinigte Staaten  Devin Bowen
Vereinigte Staaten  Brandon Coupe
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Brasilien  A. Sá
 Vereinigte Staaten  E. Taino
3 65        
   Sudafrika  J. Bower
 Mexiko  A. Hernández
6 7        Sudafrika  J. Bower
 Mexiko  A. Hernández
4 5  
   Frankreich  C. Kauffmann
 Kanada  J. Turek
6 4 65      Vereinigte Staaten  M. Joyce
 Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
6 7  
   Vereinigte Staaten  M. Joyce
 Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
2 6 7          Vereinigte Staaten  M. Joyce
 Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
5 1  
4  Vereinigte Staaten  D. Bowen
 Vereinigte Staaten  B. Coupe
2 2        Australien  P. Hanley
 Australien  N. Healey
7 6  
WC  Vereinigte Staaten  J. Salzenstein
 Vereinigte Staaten  V. Spadea
6 6     WC  Vereinigte Staaten  J. Salzenstein
 Vereinigte Staaten  V. Spadea
3 2  
   Australien  P. Hanley
 Australien  N. Healey
6 4 6      Australien  P. Hanley
 Australien  N. Healey
6 6  
WC  Vereinigte Staaten  L. Cook
 Vereinigte Staaten  V. Mackey
2 6 4          Australien  P. Hanley
 Australien  N. Healey
5 6 62
   Vereinigte Staaten  C. Mamiit
 Vereinigte Staaten  G. Weiner
6 6     3  Tschechien  O. Fukárek
 Schweiz  I. Heuberger
7 3 7
WC  Vereinigte Staaten  R. Moore
 Vereinigte Staaten  N. Rainey
3 2        Vereinigte Staaten  C. Mamiit
 Vereinigte Staaten  G. Weiner
4 7 1    
   Vereinigte Staaten  K. Gullett
 Vereinigte Staaten  B. Hawk
4 4   3  Tschechien  O. Fukárek
 Schweiz  I. Heuberger
6 64 6  
3  Tschechien  O. Fukárek
 Schweiz  I. Heuberger
6 6       3  Tschechien  O. Fukárek
 Schweiz  I. Heuberger
6 7
   Vereinigte Staaten  T. Dent
 Vereinigte Staaten  K. Kim
6 6        Vereinigte Staaten  T. Dent
 Vereinigte Staaten  K. Kim
4 64  
Q  Vereinigte Staaten  T. Aaron
 Polen  W. Cudny
1 0        Vereinigte Staaten  T. Dent
 Vereinigte Staaten  K. Kim
4 6 6  
   Italien  C. Caratti
 Sudafrika  M. Ondruska
4 5   2  Australien  P. Kilderry
 Australien  L. Smith
6 1 4  
2  Australien  P. Kilderry
 Australien  L. Smith
6 7    
Bearbeiten