Russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen
Verband | Russischer Eishockeyverband |
IIHF-Mitglied | seit 1992 |
Weltrangliste | Platz 4 |
Trainer | Alexei Tschistjakow |
Homepage | fhr.ru |
Statistik | |
Erstes Länderspiel 1:2 gegen Schweiz (1. April 1994 in Brampton, Kanada) | |
Höchster Sieg 9:2 gegen Kasachstan (9. April 2009 in Hämeenlinna, Finnland) | |
Höchste Niederlage 0:15 gegen USA (4. April 2000 in Mississauga, Kanada) | |
Olympische Spiele | |
Teilnahmen | 4, seit 2002 |
Bestes Ergebnis: | 4. Platz 2018 |
Weltmeisterschaft | |
Teilnahmen | 16, seit 1997 |
Bestes Ergebnis | Bronze: 2001, 2013, 2016 |
(Stand: 15. November 2019) |
Die russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Russland bei internationalen Eishockeyturnieren und wird vom russischen Eishockeyverband betreut. Sie wird nach der Weltmeisterschaft 2019 auf Platz vier der IIHF-Weltrangliste geführt.[1] In Russland sind 2.650 weibliche Eishockeyspieler registriert.[1]
Aktueller KaderBearbeiten
Kader bei den Olympischen Winterspielen 2010:
|
|
PlatzierungenBearbeiten
EuropameisterschaftenBearbeiten
- 1989–1993 – keine Teilnahme
- 1995 – 1. Platz B-EM, insgesamt 7. Platz
- 1996 – Silbermedaille
WeltmeisterschaftenBearbeiten
- 1990–1994 – keine Teilnahme
- 1997 – 6. Platz
- 1999 – 6. Platz
- 2000 – 5. Platz
- 2001 – 3. Platz, Bronzemedaille
- 2004 – 5. Platz
- 2005 – 8. Platz
- 2007 – 7. Platz
- 2008 – 6. Platz
- 2009 – 5. Platz[2]
- 2011 – 4. Platz
- 2012 – 6. Platz
- 2013 – 3. Platz, Bronzemedaille
- 2015 – 4. Platz
- 2016 – 3. Platz, Bronzemedaille
- 2017 – 5. Platz
- 2019 – 4. Platz
Olympische WinterspieleBearbeiten
- 1998 – keine Teilnahme
- 2002 – 5. Platz
- 2006 – 6. Platz
- 2010 – 6. Platz
- 2014 – disqualifiziert
- 2018 – 4. Platz (Teilnahme als Olympische Athleten aus Russland)
- 2022 – 5. Platz (Teilnahme als Russian Olympic Committee)
Jekaterina Smolenzewa (li.), Olympia 2010
WeblinksBearbeiten
Commons: Russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b IIHF Member National Association Russia. iihf.com, abgerufen am 15. November 2019.
- ↑ Final Ranking As of SUN 12 APR 2009. (PDF; 70 kB) iihf.com, abgerufen am 30. November 2009.