Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Lettland)
Liste der Teilnehmer aus Lettland
LAT
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | 1 | — |
Lettland nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in der US-amerikanischen Metropole Atlanta mit 47 Sportlern, 13 Frauen und 34 Männern, in 43 Wettkämpfen in zwölf Sportarten teil.
Seit 1924 war es die sechste Teilnahme Lettlands bei Olympischen Sommerspielen.
FlaggenträgerBearbeiten
Der Leichtathlet Einārs Tupurītis trug die Flagge Lettlands während der Eröffnungsfeier am 19. Juli im Centennial Olympic Stadium.
MedaillengewinnerBearbeiten
Mit einer gewonnenen Silbermedaille belegte das lettische Team Platz 61 im Medaillenspiegel.
SilberBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Ivans Klementjevs | Kanu | Einer-Canadier, 1.000 Meter |
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BoxenBearbeiten
- Romans Kuklins
- Schwergewicht: 17. Platz
GewichthebenBearbeiten
- Vladimirs Morozovs
- Fliegengewicht: 19. Platz
- Dainis Zīlītis
- Halbschwergewicht: 15. Platz
- Ivars Zdanovskis
- I. Schwergewicht: 20. Platz
- Viktors Ščerbatihs
- II. Schwergewicht: 10. Platz
- Raimonds Bergmanis
- Superschwergewicht: 9. Platz
KanuBearbeiten
- Aldis Kļaviņš
- Einer-Kajak, Slalom: 21. Platz
- Dzintra Blūma
- Frauen, Einer-Kajak, Slalom: 30. Platz
LeichtathletikBearbeiten
- Sergejs Inšakovs
- 100 Meter: Vorläufe
- 200 Meter: Halbfinale
- Einārs Tupurītis
- 800 Meter: Halbfinale
- Aleksandrs Prokopčuks
- Marathon: 51. Platz
- Igors Kazanovs
- 110 Meter Hürden: Halbfinale
- Guntis Peders
- 110 Meter Hürden: Viertelfinale
- Egīls Tēbelis
- 400 Meter Hürden: Vorläufe
- Aigars Fadejevs
- 20 Kilometer Gehen: 6. Platz
- Modris Liepiņš
- 50 Kilometer Gehen: 23. Platz
- Aleksandrs Obižajevs
- Stabhochsprung: 27. Platz in der Qualifikation
- Rojs Piziks
- Zehnkampf: 23. Platz
- Jeļena Čelnova-Prokopčuka
- Frauen, 5.000 Meter: Vorläufe
- Lana Jēkabsone
- Frauen, 400 Meter Hürden: Vorläufe
- Anita Liepiņa
- Frauen, 10 Kilometer Gehen: 22. Platz
- Valentīna Gotovska
- Frauen, Weitsprung: 27. Platz in der Qualifikation
- Jeļena Blaževiča
- Frauen, Dreisprung: 8. Platz
- Gundega Sproģe
- Frauen, Dreisprung: 18. Platz in der Qualifikation
Moderner FünfkampfBearbeiten
- Vjačeslavs Duhanovs
- Einzel: 22. Platz
RadsportBearbeiten
- Arvis Piziks
- Straßenrennen, Einzel: 18. Platz
- Kaspars Ozers
- Straßenrennen, Einzel: 22. Platz
- Juris Silovs
- Straßenrennen, Einzel: 31. Platz
- Dainis Ozols
- Straßenrennen, Einzel: 92. Platz
- Romāns Vainšteins
- Straßenrennen, Einzel: 106. Platz
- Viesturs Bērziņš
- Sprint: 6. Runde
- Ainārs Ķiksis
- 1.000 Meter Zeitfahren: 8. Platz
RingenBearbeiten
- Aigars Jansons
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 9. Platz
RudernBearbeiten
- Uģis Lasmanis
- Doppelzweier: 9. Platz
- Andris Reinholds
- Doppelzweier: 9. Platz
- Sanita Ozoliņa
- Frauen, Doppelzweier: 11. Platz
- Liene Lutere
- Frauen, Doppelzweier: 11. Platz
SchießenBearbeiten
- Afanasijs Kuzmins
- Luftpistole: 29. Platz
- Schnellfeuerpistole: 10. Platz
- Boriss Timofejevs
- Skeet: 6. Platz
SchwimmenBearbeiten
- Valērijs Kalmikovs
- 200 Meter Brust: 13. Platz
- 200 Meter Lagen: 21. Platz
- 400 Meter Lagen: 18. Platz
- Artūrs Jakovļevs
- 100 Meter Schmetterling: 49. Platz
- Agnese Ozoliņa
- Frauen, 50 Meter Freistil: 47. Platz
- Margarita Kalmikova
- Frauen, 200 Meter Brust: 34. Platz
SegelnBearbeiten
- Ansis Dāle
- Windsurfen: 20. Platz
- Ilona Dzelme
- Frauen, Windsurfen: 18. Platz
TurnenBearbeiten
- Ludmila Prince
- Frauen, Einzelmehrkampf: 58. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Boden: 53. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Pferdsprung: 42. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Schwebebalken: 82. Platz in der Qualifikation
- Frauen, Stufenbarren: 80. Platz in der Qualifikation
WeblinksBearbeiten
- Lettische Olympiamannschaft von 1996 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)