Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Ungarn)

Liste der Teilnehmer aus Ungarn

Ungarn nahm an den Olympischen Sommerspielen 1996 in der US-amerikanischen Metropole Atlanta mit 213 Sportlern, 66 Frauen und 147 Männern, teil.[1]

HUN
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
7 4 10

Seit 1896 in Athen war es die 21. Teilnahme eines ungarischen Teams bei Olympischen Sommerspielen.

Medaillengewinner Bearbeiten

Mit sieben gewonnenen Gold-, vier Silber- und zehn Bronzemedaillen belegte das ungarische Team Platz 12 im Medaillenspiegel.

  Gold Bearbeiten

Name/n Sportart Wettkampf
István Kovács Boxen Bantamgewicht
György Kolonics & Csaba Horváth Kanu Zweier-Canadier, 500 Meter
Rita Kőbán Kanu Frauen, Einer-Kajak, 500 Meter
Balázs Kiss Leichtathletik Hammerwerfen
Norbert Rózsa Schwimmen 200 Meter Brust
Attila Czene Schwimmen 200 Meter Lagen
Krisztina Egerszegi Schwimmen Frauen, 200 Meter Rücken

  Silber Bearbeiten

Name/n Sportart Wettkampf
Csaba Köves, József Navarrete & Bence Szabó Fechten Säbel, Mannschaft
András Rajna, Gábor Horváth, Ferenc Csipes & Attila Adrovicz Kanu Vierer-Kajak, 1.000 Meter
Károly Güttler Schwimmsport 200 Meter Brust
Szilveszter Csollány Turnen Ringe

  Bronze Bearbeiten

Name/n Sportart Wettkampf
Géza Imre Fechten Degen, Einzel
Gyöngyi Szalay Fechten Frauen, Degen, Einzel
Attila Feri Gewichtheben Leichtgewicht
Anikó Meksz, Andrea Farkas, Beáta Hoffmann, Katalin Szilágyi, Anikó Kántor, Helga Németh, Anikó Nagy, Beatrix Kökény, Beáta Siti, Eszter Mátéfi, Beatrix Tóth-Győri, Auguszta Mátyás, Éva Erdős, Anna Szántó, Erzsébet Kocsis & Ildikó Pádár Handball Frauenturnier
Imre Pulai Kanu Einer-Canadier, 500 Meter
György Zala Kanu Einer-Canadier, 1.000 Meter
György Kolonics & Csaba Horváth Kanu Zweier-Canadier, 1.000 Meter
János Martinek Moderner Fünfkampf Einzel
Ágnes Kovács Schwimmen Frauen, 200 Meter Brust
Krisztina Egerszegi Schwimmen Frauen, 400 Meter Lagen

Teilnehmer nach Sportarten Bearbeiten

  Badminton Bearbeiten

  Bogenschießen Bearbeiten

  Boxen Bearbeiten

  Fechten Bearbeiten

  • Zsolt Érsek
    Florett, Einzel: 10. Platz
    Florett, Mannschaft: 5. Platz
  • Márk Marsi
    Florett, Einzel: 24. Platz
    Florett, Mannschaft: 5. Platz
  • Róbert Kiss
    Florett, Einzel: 36. Platz
    Florett, Mannschaft: 5. Platz
  • Géza Imre
    Degen, Einzel: Bronze  
    Degen, Mannschaft: 6. Platz
  • Iván Kovács
    Degen, Einzel: 4. Platz
    Degen, Mannschaft: 6. Platz
  • Aida Mohamed
    Frauen, Florett, Einzel: 8. Platz
    Frauen, Florett, Mannschaft: 4. Platz
  • Gabriella Lantos
    Frauen, Florett, Einzel: 17. Platz
    Frauen, Florett, Mannschaft: 4. Platz
  • Tímea Nagy
    Frauen, Degen, Einzel: 5. Platz
    Frauen, Degen, Mannschaft: 4. Platz
  • Adrienn Hormay
    Frauen, Degen, Einzel: 6. Platz
    Frauen, Degen, Mannschaft: 4. Platz

  Fußball Bearbeiten

  • Herrenteam
    16. Platz

  Gewichtheben Bearbeiten

  Handball Bearbeiten

  • Frauenteam
    Bronze  

  Judo Bearbeiten

  Kanu Bearbeiten

  • Csaba Horváth
    Zweier-Canadier, 500 Meter: Gold  
    Zweier-Canadier, 1.000 Meter: Bronze  
  • Rita Kőbán
    Frauen, Einer-Kajak, 500 Meter: Gold  
    Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: 4. Platz
  • Szilvia Mednyánszky
    Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: 4. Platz
    Frauen, Vierer-Kajak, 500 Meter: 9. Platz

  Leichtathletik Bearbeiten

  • Rita Ináncsi
    Frauen, Weitsprung: 30. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Siebenkampf: 6. Platz
  • Zita Bálint
    Frauen, Dreisprung: In der Qualifikation ausgeschieden

  Moderner Fünfkampf Bearbeiten

  Radsport Bearbeiten

Reiten Bearbeiten

  Rhythmische Sportgymnastik Bearbeiten

  Ringen Bearbeiten

  Rudern Bearbeiten

  Schießen Bearbeiten

  • Zsolt Karacs
    Luftpistole: 23. Platz
    Freie Scheibenpistole: 33. Platz
  • Zsolt Vári
    Luftgewehr: 33. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 27. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 11. Platz
  • Éva Joó
    Frauen, Luftgewehr: 7. Platz
    Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 20. Platz
  • Éva Fórián
    Frauen, Luftgewehr: 31. Platz
    Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 30. Platz

  Schwimmen Bearbeiten

  • Attila Zubor
    100 Meter Freistil: 20. Platz
    200 Meter Lagen: 22. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Béla Szabados
    100 Meter Freistil: 35. Platz
    400 Meter Freistil: 23. Platz
  • Attila Czene
    200 Meter Freistil: 20. Platz
    200 Meter Schmetterling: 9. Platz
    200 Meter Lagen: Gold  
    4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Tamás Deutsch
    100 Meter Rücken: 25. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Károly Güttler
    100 Meter Brust: 4. Platz
    200 Meter Brust: Silber  
    4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Péter Horváth
    100 Meter Schmetterling: 11. Platz
    200 Meter Schmetterling: 8. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Anna Nyíri
    Frauen, 100 Meter Freistil: 30. Platz
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 11. Platz
  • Krisztina Egerszegi
    Frauen, 200 Meter Rücken: Gold  
    Frauen, 400 Meter Lagen: Bronze  
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 11. Platz
  • Ágnes Kovács
    Frauen, 100 Meter Brust: 7. Platz
    Frauen, 200 Meter Brust: Bronze  
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 11. Platz
  • Edit Klocker
    Frauen, 100 Meter Schmetterling: 31. Platz
    Frauen, 200 Meter Schmetterling: 23. Platz
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 11. Platz

  Segeln Bearbeiten

  Tennis Bearbeiten

  Tischtennis Bearbeiten

  Turnen Bearbeiten

  • Zoltán Supola
    Einzelmehrkampf: 22. Platz
    Barren: 43. Platz in der Qualifikation
    Boden: 58. Platz in der Qualifikation
    Pferdsprung: 15. Platz in der Qualifikation
    Reck: 11. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 66. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 20. Platz in der Qualifikation
  • Szilveszter Csollány
    Einzelmehrkampf: 48. Platz in der Qualifikation
    Barren: 78. Platz in der Qualifikation
    Boden: 77. Platz in der Qualifikation
    Pferdsprung: 63. Platz in der Qualifikation
    Reck: 85. Platz in der Qualifikation
    Ringe: Silber  
    Seitpferd: 60. Platz in der Qualifikation
  • Krisztián Jordanov
    Einzelmehrkampf: 62. Platz in der Qualifikation
    Barren: 68. Platz in der Qualifikation
    Boden: 50. Platz in der Qualifikation
    Pferdsprung: 84. Platz in der Qualifikation
    Reck: 80. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 93. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 95. Platz in der Qualifikation
  • Adrienn Varga
    Frauen, Einzelmehrkampf: 28. Platz
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Frauen, Boden: 38. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 36. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 42. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 38. Platz in der Qualifikation
  • Adrienn Nyeste
    Frauen, Einzelmehrkampf: 30. Platz
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Frauen, Boden: 44. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 29. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 51. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 32. Platz in der Qualifikation
  • Nikolett Krausz
    Frauen, Einzelmehrkampf: 32. Platz
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Frauen, Boden: 34. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 34. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 88. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 27. Platz in der Qualifikation
  • Andrea Molnár
    Frauen, Einzelmehrkampf: 52. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Frauen, Boden: 84. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 51. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 67. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 53. Platz in der Qualifikation
  • Henrietta Ónodi
    Frauen, Einzelmehrkampf: 76. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Frauen, Boden: 48. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 40. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 36. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 93. Platz in der Qualifikation
  • Ildikó Balog
    Frauen, Einzelmehrkampf: 93. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Frauen, Boden: 95. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 68. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 59. Platz in der Qualifikation
  • Eszter Óváry
    Frauen, Einzelmehrkampf: 98. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Frauen, Boden: 94. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 62. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 94. Platz in der Qualifikation

  Wasserball Bearbeiten

  • Herrenteam
    4. Platz

  Wasserspringen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ungarische Olympiamannschaft von 1996 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original); abgerufen am 20. August 2017