Olympiastadion Seoul

südkoreanisches Sportstadion

Das Olympiastadion Seoul (auf Hangeul: 서울올림픽주경기장, auf Hanja: 서울奧林匹克主竞技场) in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage, das im Südwesten im Bezirk Songpa-gu der Stadt liegt und zum Sportkomplex von Jamsil gehört.

Olympiastadion Seoul
Blick auf das Olympiastadion Seoul (links) und das Baseballstadion Jamsil
Blick auf das Olympiastadion Seoul (links) und das Baseballstadion Jamsil
Daten
Ort 25 Olympic-ro
Korea Sud Songpa-gu, Seoul, Südkorea
Koordinaten 37° 30′ 57″ N, 127° 4′ 22,1″ OKoordinaten: 37° 30′ 57″ N, 127° 4′ 22,1″ O
Eigentümer Seoul Sports Facilities
Management Center
Baubeginn 28. November 1977
Eröffnung 29. September 1984
Oberfläche Naturrasen
Kosten 1,025 Billionen KRW
Architekt Kim Swoo Geun
Kapazität 69.950 Plätze
Spielfläche 110 × 75 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Olympiastadion Seoul (Südkorea)

GeschichteBearbeiten

Das Olympiastadion wurde hauptsächlich für die Olympischen Sommerspiele 1988 gebaut. Dort wurden die Leichtathletik-Wettbewerbe der Spiele ausgetragen. Zu dieser Zeit hatte das Stadion eine Kapazität von 100.000 Sitzplätzen. Der Architekt des Stadions war Kim Swoo Geun. Die Silhouette des Stadions soll Vasen der Joseon-Dynastie symbolisieren.

Heute bietet das Stadion Sitzplätze für knapp 70.000 Zuschauer und hat große Mühe, sich gegen die zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 neu gebauten Stadien zu behaupten.

GalerieBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Olympiastadion Seoul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien