Olympische Sommerspiele 1968/Fußball

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1968

Bei den XIX. Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Fußball bei den
Olympischen Sommerspielen 1968
Information
Austragungsort Mexiko 1934 Mexiko-Stadt, Guadalajara, León, Puebla
Wettkampfstätte Estadio Azteca, Estadio Jalisco, Estadio Nou Camp, Estadio Cuauhtémoc
Mannschaften 16
Nationen 16
Athleten 273 (273 Marssymbol (männlich))
Datum 13.–26. Oktober 1968
Entscheidungen 1
Tokio 1964

Ungarn konnte zum dritten Mal die Goldmedaille gewinnen und ist seitdem nach Lesart des IOC neben Großbritannien Rekordolympiasieger im Fußball. Mit dem Bronzemedaillengewinn durch Japan gelang erstmals einer asiatischen Mannschaft ein Medaillengewinn bei einem olympischen Fußballturnier.

Die Amateurmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes schied in der Qualifikation gegen die Amateurmannschaft Großbritanniens aus, die DDR-Auswahl gegen den späteren Silbermedaillengewinner Bulgarien.

Die Spielstätten waren neben dem Estadio Azteca in Mexiko-Stadt, das Estadio Jalisco in Guadalajara, das Estadio Nou Camp León und das Estadio Cuauhtémoc in Puebla.

Das Spiel um den 3. Platz im Aztekenstadion zwischen Gastgeber Mexiko und Japan sahen 105.000 Zuschauer, das ist die höchsten Zuschauerzahl in der Geschichte der olympischen Fußballturniere. Mit Gastgeber Mexiko erreichte auch erstmals eine mittelamerikanische Mannschaft das Halbfinale.

Qualifikation Bearbeiten

Olympisches Turnier Bearbeiten

Olympisches Fußballturnier 1968
   
Anzahl Nationen 16
Olympiasieger Ungarn 1957  Ungarn (3. Titel)
Austragungsort Mexiko-Stadt
(Guadalajara, León, Puebla)
Eröffnungsspiel 13. Oktober 1968
Endspiel 26. Oktober 1968
Spiele 32
Tore 116 (⌀: 3,63 pro Spiel)
Torschützenkönig Japaner  Kunishige Kamamoto (7 Tore)
Verwarnungen 44 (⌀: 1,38 pro Spiel)
Platzverweise 17 (⌀: 0,53 pro Spiel)

Gruppenphase Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

13. Oktober 1968 in Puebla
Frankreich Guinea 3:1 (0:0)
13. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Mexiko Kolumbien 1:0 (1:0)
15. Oktober 1968 in Puebla
Guinea Kolumbien 3:2 (1:0)
15. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Frankreich Mexiko 4:1 (3:1)
17. Oktober 1968 in Puebla
Kolumbien Frankreich 2:1 (2:0)
17. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Mexiko Guinea 4:0 (0:0)
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Frankreich  Frankreich  3  2  0  1 008:400  +4 04
 2. Mexiko 1934  Mexiko  3  2  0  1 006:400  +2 04
 3. Kolumbien  Kolumbien  2  1  0  1 004:500  −1 02
 4. Guinea-a  Guinea  2  1  0  1 004:900  −5 02

Gruppe B Bearbeiten

14. Oktober 1968 in Puebla
Japan Nigeria 3:1 (1:1)
14. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Spanien Brasilien 1:0 (0:0)
16. Oktober 1968 in Puebla
Brasilien Japan 1:1 (1:0)
16. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Spanien Nigeria 3:0 (1:0)
18. Oktober 1968 in Puebla
Brasilien Nigeria 3:3 (3:0)
18. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Spanien Japan 0:0
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien 1945  Spanien  3  2  1  0 004:000  +4 05
 2. Japan  Japan  3  2  0  1 004:200  +2 04
 3. Brasilien 1968  Brasilien  3  0  2  1 004:500  −1 02
 4. Nigeria  Nigeria  3  0  1  2 004:900  −5 01

Gruppe C Bearbeiten

13. Oktober 1968 in León
Israel Ghana 5:3 (3:2)
13. Oktober 1968 in Guadalajara
Ungarn El Salvador 4:0 (1:0)
15. Oktober 1968 in León
Israel El Salvador 3:1 (2:0)
15. Oktober 1968 in Guadalajara
Ungarn Ghana 2:2 (2:2)
17. Oktober 1968 in León
El Salvador Ghana 1:1 (1:1)
17. Oktober 1968 in Guadalajara
Ungarn Israel 2:0 (1:0)
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Ungarn 1957  Ungarn  3  2  1  0 008:200  +6 05
 2. Israel  Israel  3  2  0  1 008:600  +2 04
 3. Ghana  Ghana  3  0  2  1 006:800  −2 02
 4. El Salvador  El Salvador  3  0  1  2 002:800  −6 01

Gruppe D Bearbeiten

14. Oktober 1968 in León
Bulgarien Thailand 7:0 (1:0)
14. Oktober 1968 in Guadalajara
Guatemala Tschechoslowakei 1:0 (1:0)
16. Oktober 1968 in León
Guatemala Thailand 4:1 (1:1)
16. Oktober 1968 in Guadalajara
Bulgarien Tschechoslowakei 2:2 (1:2)
18. Oktober 1968 in León
Bulgarien Guatemala 2:1 (0:0)
18. Oktober 1968 in Guadalajara
Tschechoslowakei Thailand 8:0 (6:0)
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Bulgarien 1967  Bulgarien  3  2  1  0 011:300  +8 05
 2. Guatemala  Guatemala  3  2  0  1 006:300  +3 04
 3. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei  3  1  1  1 010:300  +7 03
 4. Thailand  Thailand  3  0  0  3 001:190 −18 00

Viertelfinale Bearbeiten

20. Oktober 1968 in Puebla
Mexiko 1934  Mexiko Spanien 1945  Spanien 2:0 (1:0)
20. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Japan  Japan Frankreich  Frankreich 3:1 (1:1)
20. Oktober 1968 in León
Bulgarien 1967  Bulgarien1 Israel  Israel 1:1 n. V. (1:1, 1:0)
20. Oktober 1968 in Guadalajara
Ungarn 1957  Ungarn Guatemala  Guatemala 1:0 (0:0)
1 
Bulgarien gewann durch Münzwurf.

Halbfinale Bearbeiten

22. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Ungarn 1957  Ungarn Japan  Japan 5:0 (1:0)
22. Oktober 1968 in Guadalajara
Mexiko 1934  Mexiko Bulgarien 1967  Bulgarien 2:3 (1:2)

Spiel um Bronze Bearbeiten

24. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt
Japan  Japan Mexiko 1934  Mexiko 2:0 (2:0)

Finale Bearbeiten

Bulgarien Ungarn
Bulgarien 
26. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt (Aztekenstadion)
Ergebnis: 1:4 (1:2)
Zuschauer: 75.000
Schiedsrichter: Diego de Leo (Mexiko 1934  Mexiko)
Ungarn 


Jordanow – Gerow, Christiakiew, Gajdarski, Iwkow – Georgiew, Dimitrow, Jantschowski (54. Stankow) – Shekow, Michajlow, Nikodimow (62. Iwanow) Fatér – Novák, L. Dunai, Páncsics, Menczel – Szűcs, Fazekas, A. Dunai – Nagy, Noskó, Juhász
  1:0 Dimitrow (20.)
  1:1 Menczel (41.)
  1:2 A. Dunai (42.)
  1:3 A. Dunai (49.)
  1:4 Juhász (62.)
Verwarnungen: Dimitrow, Iwkow, Shekow
Platzverweise: Dimitrow (43.), Iwkow (44.), Michajlow (44.)
Verwarnung: Juhász
Platzverweis: Juhász (85.)

Medaillenränge Bearbeiten

Rang Medaillengewinner
Gold
Ungarn 1957 
Ungarn
István Básti, Antal Dunai, Lajos Dunai, Károly Fatér (TW), László Fazekas, István Juhász, László Keglovich, Lajos Kocsis, Iván Menczel, László Nagy, Ernő Noskó, Dezső Novák, Miklós Páncsics, István Sárközi, Lajos Szűcs
Trainer: Károly Sós
Silber
Bulgarien 1967 
Bulgarien
Georgi Christakiew, Atanas Michajlow, Kiril Stankow, Jantscho Dimitrow, Asparuch Nikodimow, Milko Gajdarski, Iwajlo Georgiew, Atanas Gerow, Michail Gjonin, Kiril Iwkow, Georgi Iwanow, Ewgeni Jantschowski, Stojan Jordanow (TW), Asparuch Nikodimow, Iwan Safirow, Petar Schekow, Georgi Wassilew, Zwetan Wesselinow
Trainer: Georgi Berkow
Bronze
Japan 
Japan
Kunishige Kamamoto, Mitsuo Kamata, Hiroshi Katayama, Yasuyuki Kuwahara, Ikuo Matsumoto, Masakatsu Miyamoto, Teruki Miyamoto, Takaji Mori, Aritatsu Ogi, Ryūichi Sugiyama, Masashi Watanabe, Shigeo Yaegashi, Yoshitada Yamaguchi, Kenzō Yokoyama (TW)
Trainer: Ken Naganuma

Beste Torschützen Bearbeiten

Rang Spieler Tore
1 Japaner  Kunishige Kamamoto 7
2 Ungar  Antal Dunai 6
3 Ungar  Lajos Szűcs 4
Tschechoslowake  Ladislav Petráš 4
Israeli  Jehoshua Faygenbaum 4
Bulgare  Petar Shekow 4
7 Bulgare  Atanas Michajlow 3
Ungar  Iván Menczel 3
Mexikaner  Vicente Pereda 3
Mexikaner  Héctor Pulido 3
Franzose  Charles Tamboueon 3

Kunishige Kamamoto ist bis dato der einzige Asiate, der alleiniger Torschützenkönig wurde. 1956 wurde der Inder Neville Stephen D’Souza zusammen mit zwei anderen Spielern Torschützenkönig.

Weblinks Bearbeiten