Olympische Sommerspiele 1956/Fußball

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1956

Bei den XVI. Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Fußball bei den
Olympischen Sommerspielen 1956
Information
Austragungsort AustralienAustralien Melbourne
Wettkampfstätte Olympia Park Stadion, Melbourne Cricket Ground
Mannschaften 11
Nationen 11
Athleten 143 (143 Marssymbol (männlich))
Datum 24. November – 8. Dezember 1956
Entscheidungen 1
Helsinki 1952

Erstmals in der Geschichte des olympischen Fußballturniers wurde eine Qualifikationsrunde durchgeführt. Jugoslawien erreichte zum dritten Mal in Folge das Finale, was zuvor keiner Mannschaft gelungen war, konnte aber wieder nur die Silbermedaille gewinnen. Die deutsche Amateurnationalmannschaft, die als gesamtdeutsche Mannschaft antrat, verlor im Achtelfinale gegen den späteren Olympiasieger Sowjetunion. Mit Indien erreichte erstmals eine asiatische Mannschaft ein Halbfinale eines olympischen Fußballturniers. Das Turnier war von Absagen betroffen, so dass das Achtelfinale lediglich mit drei Partien stattfand.

Spielstätten waren das Olympia Park Stadion und der Melbourne Cricket Ground, in dem das Finale vor 102.000 Zuschauern[1] stattfand, was bis dahin die Rekordkulisse bei olympischen Fußballturnieren darstellte und erst 1968 in Mexiko-Stadt mit 105.000 Zuschauern beim Spiel um Bronze zwischen Japan und Mexiko übertroffen wurde. Während die FIFA diese Spiele nicht mehr als A-Länderspiele zählt, berücksichtigt z. B. die USSF diese Spiele in der Statistik ihrer A-Nationalmannschaft.

Qualifikation Bearbeiten

Gesamtdeutsches Aufgebot Bearbeiten

Trainer: Sepp Herberger

Spieler Geburtstag Alter Verein
Albert Brülls 26. März 1937 19 Borussia Mönchengladbach
Manfred Eglin 10. Oktober 1935 21 Karlsruher FV
Rolf Geiger 16. Oktober 1934 22 Stuttgarter Kickers
Willi Gerdau 12. Februar 1929 27 Heider SV
Albert Görtz 18. November 1933 23 Düsseldorfer SC 99
Ernst-Günter Habig 14. September 1935 21 SC Rapid Köln
Hermann Höfer 19. Juli 1934 22 Eintracht Frankfurt
Karl Hoffmann 10. Oktober 1935 21 Fortuna Düsseldorf
Rudolf Hoffmann 11. Februar 1935 21 Viktoria Aschaffenburg
Günter Jäger 21. Dezember 1935 20 Fortuna Düsseldorf
Matthias Mauritz 13. November 1924 32 Fortuna Düsseldorf
Herbert Schäfer 16. August 1927 29 Sportfreunde Siegen
Max Schwall 2. September 1932 24 FV Daxlanden
Fritz Semmelmann 24. Juli 1928 28 SpVgg Bayreuth
Johann Zeitler 30. April 1927 29 VfB Bayreuth

Das Turnier Bearbeiten

Olympisches Fußballturnier 1956
   
Anzahl Nationen 11 (von 28 Bewerbern)
Olympiasieger Sowjetunion 1955  Sowjetunion (1. Titel)
Austragungsort Melbourne
Eröffnungsspiel 24. November 1956
Endspiel 8. Dezember 1956
Spiele 12
Tore 53 (⌀: 4,42 pro Spiel)
Zuschauer 254.269 (⌀: 21.189 pro Spiel)
Torschützenkönig Bulgare  Dimitar Milanow
Inder  Neville D’Souza
Jugoslawe  Todor Veselinović
(je 4 Tore)
Verwarnungen (⌀: 0,25 pro Spiel)
Platzverweise (⌀: 0 pro Spiel)

Achtelfinale Bearbeiten

Nach der Qualifikation wurden am 1. September 1956 in Zürich acht Spiele für das Achtelfinale ausgelost. Fünf der sechzehn qualifizierten Mannschaften sagten aber aus diversen Gründen ab: China da auch die Republik China zu den Olympischen Spielen zugelassen war, Ägypten aufgrund der Sueskrise, Titelverteidiger Ungarn aufgrund des Einmarsches der Sowjetunion und die anderen aus finanziellen Gründen.[2] Daher fanden folgende fünf Spiele nicht statt (Die Mannschaften, die somit ohne Spiel weitergekommen waren, sind fett gedruckt.):

Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Bulgarien 1948  Bulgarien Ägypten 1952  Ägypten
China Volksrepublik  Volksrepublik China Turkei  Türkei
Vietnam Sud  Südvietnam Indonesien  Indonesien
Indien  Indien Ungarn 1949  Ungarn

Folgende drei Partien wurden ausgespielt:

24. November 1956
Sowjetunion 1955  Sowjetunion Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Deutschland 2:1 (1:0)
26. November 1956
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Thailand  Thailand 9:0 (4:0)
27. November 1956
Australien  Australien Japan  Japan 2:0 (1:0)

Viertelfinale Bearbeiten

28. November 1956
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 9:1 (5:1)
29. November 1956
Sowjetunion 1955  Sowjetunion Indonesien  Indonesien 0:0 n. V.
1. Dezember 1956 (Wiederholungsspiel)
Sowjetunion 1955  Sowjetunion Indonesien  Indonesien 4:0 (3:0)
30. November 1956
Bulgarien 1948  Bulgarien Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 6:1 (3:1)
1. Dezember 1956
Indien  Indien Australien  Australien 4:2 (2:2)

Halbfinale Bearbeiten

4. Dezember 1956
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Indien  Indien 4:1 (0:0)
4. Dezember 1956
Sowjetunion 1955  Sowjetunion Bulgarien 1948  Bulgarien 2:1 n. V. (0:0)

Spiel um Bronze Bearbeiten

Bulgarien Indien
Bulgarien 
Spiel um die Bronzemedaille
7. Dezember 1956 in Melbourne (Olympic Park Stadium)
Ergebnis: 3:0 (2:0)
Zuschauer: 21.236
Schiedsrichter: Nikolai Latyschew (Sowjetunion 1955  Sowjetunion)
Indien 


Jordan JossifowKiril Rakarow, Nikola KowatschewStefan Boschkow, Manol Manolow, Dimitar MilanowGawril Stojanow, Georgi Dimitrow, Panajot Panajotow, Iwan Kolew, Todor Diew
Cheftrainer: Stojan Ormandschiew
Subramaniam NarayanSheikh Abdul Latif, Sayed Aziz-ud-DinMariappa Kempaiah, Ahmed Hussain, Muhammad NoorMuhammad Kannayan, Nikhil Nandy, Neville D’Souza, Krishna Pal, Krishna Kittu
Cheftrainer: Abdul Rahim Syed
  1:0 Dijew (37.)
  2:0 Milanow (42.)
  3:0 Dijew (60.)

Finale Bearbeiten

Während die UdSSR mit ihrer Nationalmannschaft antrat, stellte Jugoslawien ein "C-Team".[3]

UdSSR Jugoslawien
UdSSR 
Finale
8. Dezember 1956 in Melbourne Cricket Ground
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 86.716 Zuschauern[1]
Schiedsrichter: Ron Wright (Australien  Australien)
Jugoslawien 


Lew JaschinBoris Kusnezow, Michail OgonkowAnatoli Masljonkin, Anatoli Baschaschkin, Igor NettoBoris Tatuschin, Anatoli Issajew, Nikita Simonjan, Sergei Salnikow, Anatoli Iljin
Cheftrainer: Gawriil Katschalin
Petar RadenkovićMladen Koščak, Nikola RadovićIvan Šantek, Ljubiša Spajić, Dobrosav KrstićDragoslav Šekularac, Zlatko Papec, Sava Antić, Todor Veselinović, Muhamed Mujić
Cheftrainer: Milovan Ćirić
  1:0 Iljin (48.)

Medaillenränge Bearbeiten

Rang Medaillengewinner
Gold
Sowjetunion 1955 
UdSSR
Anatoli Baschaschkin, Joschef Beza, Anatoli Iljin, Anatoli Issajew, Walentin Iwanow, Lew Jaschin (TW), Boris Kusnezow, Anatoli Masljonkin, Igor Netto, Michail Ogonkow, Alexei Paramonow, Boris Rasinski (TW), Wladimir Ryschkin, Sergei Salnikow, Nikita Simonjan, Eduard Strelzow, Boris Tatuschin, Nikolai Tischtschenko
Trainer: Gawriil Katschalin
Silber
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 
Jugoslawien
Sava Antić, Ibrahim Biogradlić, Dobrosav Krstić, Mladen Koščak, Luka Liposinović, Muhamed Mujić, Zlatko Papec, Petar Radenković (TW), Nikola Radović, Ivan Santec, Dragoslav Šekularac, Ljubiša Spajić, Todor Veselinović, Blagoja Vidinić (TW)
Trainer: Milovan Ćirić
Bronze
Bulgarien 1948 
Bulgarien
Stefan Boschkow, Todor Diew, Georgi Dimitrow, Miko Goranow, Krum Janew, Jordan Jossifow (TW), Iwan Kolew, Nikola Kowatschew, Manol Manolow, Dimitar Milanow, Georgi Najdenow (TW), Panajot Panajotow, Kiril Rakarow, Gawril Stojanow
Trainer: Stojan Ormandschiew

Beste Torschützen Bearbeiten

Rang Spieler Tore
1 Bulgare  Dimitar Milanow 4
Inder  Neville D’Souza 4
Jugoslawe  Todor Veselinović 4
4 aus Großbritannien  John Laybourne 3
Bulgare  Iwan Kolew 3
Jugoslawe  Muhamed Mujić 3
Jugoslawe  Zlatko Papec 3
16 Deutscher  Ernst-Günter Habig 1

Weblinks Bearbeiten

Commons: Olympische Sommerspiele 1956/Fußball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Offizielle Zuschauerzahl Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, in einer anderen Quelle werden 120.000 Zuschauer genannt rsssf.com
  2. olympic.org: Melbourne-Stockholm 1956
  3. Die olympischen Spiele sind beendet; Untertitel: Der unpopulärste Olympiasieg. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 11. Dezember 1956, S. 8.