Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1993.

Tagesgeschehen

Bearbeiten

Samstag, 1. Mai 1993

Bearbeiten

Sonntag, 2. Mai 1993

Bearbeiten

Montag, 3. Mai 1993

Bearbeiten

Dienstag, 4. Mai 1993

Bearbeiten
 
Landschaft in Andorra
 
Mogadischu: Im Bürger­krieg entstand die „Grüne Linie“ entlang einer Straße


Donnerstag, 6. Mai 1993

Bearbeiten

Freitag, 7. Mai 1993

Bearbeiten

Samstag, 8. Mai 1993

Bearbeiten

Sonntag, 9. Mai 1993

Bearbeiten

Montag, 10. Mai 1993

Bearbeiten


Mittwoch, 12. Mai 1993

Bearbeiten

Donnerstag, 13. Mai 1993

Bearbeiten
 
Bernd Pischetsrieder

Freitag, 14. Mai 1993

Bearbeiten

Samstag, 15. Mai 1993

Bearbeiten
 
Logo des Concours’ Eurovision de la Chanson

Sonntag, 16. Mai 1993

Bearbeiten
 
Kunst auf Kunst


Mittwoch, 19. Mai 1993

Bearbeiten

Donnerstag, 20. Mai 1993

Bearbeiten

Freitag, 21. Mai 1993

Bearbeiten

Samstag, 22. Mai 1993

Bearbeiten

Sonntag, 23. Mai 1993

Bearbeiten

Montag, 24. Mai 1993

Bearbeiten
 
Flagge von Eritrea
 
Kardinal Juan Jesús Posadas Ocampo

Dienstag, 25. Mai 1993

Bearbeiten

Mittwoch, 26. Mai 1993

Bearbeiten

Donnerstag, 27. Mai 1993

Bearbeiten

Freitag, 28. Mai 1993

Bearbeiten

Samstag, 29. Mai 1993

Bearbeiten


Montag, 31. Mai 1993

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Madrid im Mai 1993 (Levigatae)
Commons: Mai 1993 – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Verdacht der „LTTE“-Terrormitgliedschaft. In: shz.de. 18. Januar 2016, abgerufen am 5. Januar 2018: „Ermordung des srilankischen Präsidenten Ranasinghe Premadasa […] am 1. Mai 1993“
  2. DT 64 wird MDR Sputnik. In: mdr.de. 7. Februar 2007, abgerufen am 28. Oktober 2017.
  3. 57. Eishockey-Weltmeisterschaft 1993 in Deutschland. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 22. Februar 2017.
  4. Björn Engholms Rücktritt. In: ndr.de. 3. Mai 2013, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  5. Susanne Dyrchs: Das hybride Khmer-Rouge-Tribunal: Entstehung, Entwicklung und rechtliche Grundlagen. Peter-Lang-Verlagsgruppe, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-631-56981-8, S. 92 (Kölner Schriften zu Recht und Staat, Band 36).
  6. Andorra. In: factbook.org. 1. August 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2018; abgerufen am 1. April 2018 (englisch).
  7. Ein Urteil, das Schockwellen auslöste. In: welt.de. 4. Mai 2013, abgerufen am 16. August 2019.
  8. Operation Continue Hope. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 1. Oktober 2020 (englisch).
  9. Das Haus heute. In: buddenbrookhaus.de. Abgerufen am 28. August 2020.
  10. Resolution 824. In: nato.int. 6. Mai 1993, abgerufen am 1. April 2018 (englisch).
  11. Proteste in Banja Luka wegen einer Moschee. In: nzz.ch. 19. Juni 2001, abgerufen am 5. Januar 2018.
  12. 32,3 Mio. Euro Entschädigung für islamische Gemeinschaft. In: derstandard.at. 20. Februar 2009, abgerufen am 5. Januar 2018.
  13. Nachtaktiv. In: quotenmeter.de. Abgerufen am 1. April 2018.
  14. Thomas Hauser: There Will Always Be Boxing. University of Arkansas Press, Fayetteville 2017, ISBN 978-1-68226-041-8, S. 52.
  15. Senegal, Parliamentary Chamber: Assemblée nationale, elections held in 1993. In: ipu.org. Abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  16. Ian Jeffries: Economies in Transition. Routledge, London 1996, ISBN 0-415-13684-9, S. 287.
  17. A quarter century since the Thai toy factory fire. In: wsws.org, Internationales Komitee der Vierten Internationale. 14. Juli 2018, abgerufen am 23. August 2018 (englisch).
  18. Astra 1C. In: satbeams.com. Abgerufen am 8. März 2020 (englisch).
  19. AC Parma – Royal Antwerp FC 3:1. In: kicker.de. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  20. 100 Jahre BMW (Teil 3). In: kues-magazin.de. 13. September 2016, abgerufen am 27. Juni 2017.
  21. Biografie von Ezer Weizman. In: mfa.gov.il. Abgerufen am 14. Januar 2018 (englisch): „sworn into office on May 13, 1993“
  22. Rechtsgrundlagen des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. In: landtag-mv.de. Abgerufen am 16. Juli 2020.
  23. Estland - Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  24. Litauen - Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  25. Slowenien - Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  26. Eurovision Song Contest in Millstreet. In: eurovision.de, ARD. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  27. Il y a vingt ans, la prise d'otages de Neuilly. In: leparisien.fr. 13. Mai 2013, abgerufen am 14. Januar 2018 (französisch).
  28. Biografie von Süleyman Demirel. In: tccb.gov.tr. Abgerufen am 23. August 2018 (englisch).
  29. Türkiye 24 saatlik başbakan bile gördü. In: ahaber.com. 27. August 2015, abgerufen am 14. September 2018 (türkisch).
  30. Der Verband etabliert sich. In: afvd.de. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  31. Handball, Europacup - Hypo gewinnt Cup. In: bildarchivaustria.at, Material von Austria Presse Agentur. 16. Mai 1993, abgerufen am 14. August 2017.
  32. Stefan Eminger, Ernst Langthaler (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert: Politik. Böhlau Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3-205-78197-4, S. 322.
  33. Die Wahl der Ministerpräsidenten in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In: nomos.de, Material von NordÖR. September 2013, abgerufen am 21. Oktober 2017: „Tag der Wahl des Ministerpräsidenten, Name des Ministerpräsidenten“
  34. uefa.com: Möller macht den Unterschied (Memento vom 29. Januar 2016 im Internet Archive)
  35. karlspreis.de: Der Karlspreisträger 1993 Felipe González Márquez (Memento vom 26. November 2006 im Internet Archive)
  36. Venezuelan Leader Quits to Face Trial. In: The New York Times. 21. Mai 1993, abgerufen am 8. Januar 2018 (englisch).
  37. Partial Solar Eclipse 1993 May 21. In: nasa.gov. Abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch).
  38. Der Scharping-Airport. In: Focus. 10. Mai 1993, abgerufen am 14. Januar 2018.
  39. История. In: ifo.aero. Abgerufen am 14. Januar 2018 (russisch): „22 мая 1993: впервые приземлился“
  40. Schnellbahnnetz von 1972 bis heute. In: u-bahn-muenchen.de. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  41. Das Saarbrücker Schloss. In: regionalverband-saarbruecken.de. 2014, abgerufen am 9. Juli 2017.
  42. au.int: Member States of the AU (Memento vom 15. März 2017 im Internet Archive) (englisch)
  43. Eritrea wird unabhängig. In: welt.de. 19. März 2010, abgerufen am 28. Februar 2017.
  44. Palmarès du Festival 1993. In: ina.fr. Abgerufen am 23. Mai 2017 (französisch).
  45. Cocaine, Cardinal Ocampo, and the Drug Wars. In: the-american-catholic.com. 28. Oktober 2008, abgerufen am 24. Mai 2017 (englisch).
  46. Resolution 827 (1993). In: un.org. 25. Mai 1993, abgerufen am 30. November 2017.
  47. „Ganz Marseille stand Kopf“. In: rp-online.de. Abgerufen am 1. April 2018.
  48. Alt-Regierungschef Markus Büchel gestorben. In: 20min.ch. 9. Juli 2013, abgerufen am 24. Februar 2019.
  49. Der vom Landtag gewählte Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein wird anschließend vom Fürsten ernannt.
  50. fr-online.de: Gesetzlich verboten (Memento vom 2. Juni 2013 im Internet Archive)
  51. Streibls verhängnisvolle Freunde. In: sueddeutsche.de. 13. Dezember 2008, abgerufen am 1. April 2017.
  52. Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode). In: hdbg.de. 1996, abgerufen am 19. Oktober 2017: „Am Tag nach dem Rücktritt wählt der Bayerische Landtag Edmund Stoiber (CSU) zum neuen Ministerpräsidenten.“
  53. Bundesgesetzblatt BGBl. Online-Archiv 1949 - 2022 | Bundesanzeiger Verlag. Abgerufen am 21. Mai 2023.
  54. Flag Raising Ceremony for Two New Members of the United Nations. In: unmultimedia.org, Vereinte Nationen. 28. Mai 1993, abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  55. Prime Ministers of The Hashemite Kingdom of Jordan. In: kinghussein.gov.jo. Abgerufen am 15. Januar 2018 (englisch).
  56. 20 Jahre Brandanschlag in Solingen. In: bpb.de. 28. Mai 2013, abgerufen am 15. Januar 2018.
  57. Wie der Life Ball zum Megaevent wurde. In: orf.at. 2. November 2015, abgerufen am 7. Januar 2018.
  58. Finals 1980-1999. In: fussball-schweiz.ch, rotweiss Verlag GmbH. Abgerufen am 1. November 2016.