Liste der Bezirke und Statutarstädte in Österreich

Verwaltungseinheit in Österreich

Die Liste enthält alle politischen Bezirke und Statutarstädte Österreichs mit Angabe des jeweiligen Bundeslands von Österreich.

Bezirksgrenztafel zum Bezirk Voitsberg
Bezirksgrenztafel an der Loferer Straße B 178 in Tirol
Grenzstein zwischen Bezirk Baden und dem Bezirk Mödling an der L2099

In Vorarlberg und Niederösterreich heißen die politischen Bezirke Verwaltungsbezirke. Es gibt keine gesetzlich vorgesehenen „Bezirkshauptstädte“, sondern lediglich Orte, an denen sich der Sitz der Bezirkshauptmannschaft befindet. Im Burgenland heißen diese „Bezirksvorort“. Die allgemeine staatliche Verwaltung in den politischen Bezirken (Verwaltungsbezirke) obliegt den Bezirkshauptmannschaften. An ihrer Spitze steht kein gewähltes Organ, sondern mit dem Bezirkshauptmann ein berufsmäßiges ernanntes Organ.

Gliederung

Bearbeiten

Es gibt mit Stand 1. Jänner 2017:

Auf die Gliederung in Bezirke folgt die Gliederung in Gemeinden als unterste Stufe der politischen Verwaltungsgliederung. Unterhalb der Gemeindeebene erfolgt noch eine organisatorische Gliederung nach Ortschaften, die grundbücherliche nach Katastralgemeinden, die statistische nach Zählbezirken und -sprengeln, und in den Städten auch eine interne Gliederung nach Stadtteilen, Wahlbezirken und anderem.

Die meisten der politischen Bezirke sind – nicht immer deckungsgleich – auch in Gerichtsbezirke unterteilt. Es gibt (einschließlich des Sprengels des Bezirksgerichts für Handelssachen Wien) 115 Gerichtsbezirke (Stand: 1. Jänner 2018) mit eigenen Bezirksgerichten. Die Zuständigkeit der Gerichtssprengel muss der Verwaltungsgliederung der Bezirke jedoch nicht folgen.

Die Bundeshauptstadt Wien ist sowohl Bundesland als auch politischer Bezirk in der Form einer Statutarstadt und daher auch Gemeinde. (Wien hat sich nach 1918 Jahrzehnte lang selbst vor allem als Gemeinde Wien bezeichnet.) Wien ist in 23 Gemeindebezirke unterteilt. Diese sind in ihrer Ausgestaltung jedoch nicht mit politischen Bezirken vergleichbar. Sie werden von gewählten Bezirksvorstehern geleitet, die aber nur wenige Kompetenzen haben.

Die Bezirke und Statutarstädte entsprechen keiner Ebene der NUTS-Gliederung der EU (Eurostat), NUTS-3:AT besteht aus Gruppen von politischen Bezirken bzw. Gemeinden. Die Ebene LAU-1 (Local administrative units, ehemals NUTS-4) ist in Österreich nicht besetzt, LAU-2:AT sind die Gemeinden.

Neuordnungen 2012 bis 2017

Bearbeiten

In der Steiermark wurde beginnend 2012 eine Reorganisation der Bezirke vorgenommen bzw. wurden Bezirksgrenzen angepasst. Diese geschahen als Vorstufe bzw. im Zuge der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform.

Im September 2015 wurde bekannt, dass der niederösterreichische Bezirk Wien-Umgebung aufgelöst werden soll. Die 21 Gemeinden wurden mit 1. Jänner 2017 Teil der umliegenden Bezirke.[1]

Grafische Übersicht

Bearbeiten
 
Gem. = Anzahl der Gemeinden, Stand: 5. Juli 2023 (wenn nur eine Gemeinde → ist diese eine Statutarstadt)
BKZ (1) Bezirk bzw. Stadt mit eigenem Statut
(Sitz der Bezirks­haupt­mann­schaft)
Bundesland Kfz-Kz. Fläche in km²
Stand: 1. Jänner 2024
Einwohner
Stand: 1. Jänner 2025
Bevöl­kerungs­dichte
(EW / km²)
Anz.
Gem.
Regions­name (R)
305 Amstetten Niederösterreich AM 1.187,72 118.403 100 34
306 Baden Niederösterreich BN 753,46 150.216 199 30
801 Bludenz Vorarlberg BZ 1.287,63 65.948 51 29
404 Braunau
(Braunau am Inn)
Oberösterreich BR 1.040,83 110.571 106 46
802 Bregenz Vorarlberg B 863,36 138.030 160 40
307 Bruck an der Leitha Niederösterreich BL, SW (B)
WU (A)
703,21 110.038 156 33
621 Bruck-Mürzzuschlag
(Bruck an der Mur)
Steiermark BM
MZ (A)
2.157,07 97.077 45 19
603 Deutschlandsberg Steiermark DL 863,46 61.065 71 15
803 Dornbirn Vorarlberg DO 172,37 94.143 546 3
405 Eferding
(Grieskirchen)
Oberösterreich EF 259,73 33.884 130 12
101 Eisenstadt Burgenland E 42,88 16.118 376 1
103 Eisenstadt-Umgebung
(Eisenstadt)
Burgenland EU 453,14 44.755 99 23
804 Feldkirch Vorarlberg FK 278,31 113.663 408 24
210 Feldkirchen
(Feldkirchen in Kärnten)
Kärnten FE 558,53 30.111 54 10
406 Freistadt Oberösterreich FR 993,97 68.326 69 27
308 Gänserndorf Niederösterreich GF 1.271,41 109.392 86 44
309 Gmünd Niederösterreich GD 786,39 35.516 45 21
407 Gmunden Oberösterreich GM 1.431,59 103.155 72 20
601 Graz Steiermark G 127,57 305.314 2393 1
606 Graz-Umgebung
(Graz)
Steiermark GU 1.084,60 164.654 152 36
408 Grieskirchen Oberösterreich GR 579,05 66.750 115 33
Gröbming
(Expositur im Bezirk Liezen)
Steiermark GB Zahlen im Bezirk Liezen enthalten
104 Güssing Burgenland GS 485,35 25.852 53 28
502 Hallein Salzburg HA 668,33 62.115 93 13 Tennengau
622 Hartberg-Fürstenfeld
(Hartberg)
Steiermark HF
HB, FF (A)
1.224,32 91.082 74 36
203 Hermagor
(Hermagor-Pressegger See)
Kärnten HE 808,15 17.941 22 7
310 Hollabrunn Niederösterreich HL 1.010,87 52.035 51 24
311 Horn Niederösterreich HO 784,00 30.847 39 20
702 Imst Tirol IM 1.724,96 62.688 36 24
701 Innsbruck  (I) Tirol I 104,91 132.499 1263 1
703 Innsbruck-Land
(Innsbruck)
Tirol IL 1.990,16 186.743 94 63
105 Jennersdorf Burgenland JE 253,34 17.157 68 12
409 Kirchdorf
(Kirchdorf an der Krems)
Oberösterreich KI 1.240,06 58.199 47 23
704 Kitzbühel Tirol KB 1.163,34 66.067 57 20
201 Klagenfurt am Wörthersee Kärnten K 120,11 105.256 876 1
204 Klagenfurt-Land
(Klagenfurt am Wörthersee)
Kärnten KL 765,77 62.060 81 19
312 Korneuburg Niederösterreich KO
WU (A)
661,83 94.113 142 20
301 Krems an der Donau Niederösterreich KS 51,66 25.473 493 1
313 Krems
(Krems an der Donau)
Niederösterreich KR 923,91 56.423 61 30
705 Kufstein Tirol KU 969,95 114.229 118 30
706 Landeck Tirol LA 1.595,13 45.030 28 30
610 Leibnitz Steiermark LB 750,02 87.979 117 29
611 Leoben Steiermark LE, LN (C) 1.053,46 59.071 56 16
707 Lienz Tirol LZ 2.020,12 49.011 24 33 Osttirol
612 Liezen Steiermark LI
BA (A)
3.318,46 79.579 24 29
314 Lilienfeld Niederösterreich LF 931,67 25.135 27 14
401 Linz Oberösterreich L 95,99 213.557 2225 1
410 Linz-Land
(Linz)
Oberösterreich LL 460,42 157.151 341 22
106 Mattersburg Burgenland MA 237,83 41.154 173 19
315 Melk Niederösterreich ME 1.013,56 79.351 78 40
316 Mistelbach Niederösterreich MI 1.291,75 76.986 60 36
317 Mödling Niederösterreich MD 276,99 121.525 439 20
614 Murau Steiermark MU 1.385,48 26.898 19 14
620 Murtal
(Judenburg)
Steiermark MT
JU, KF (A)
1.675,85 71.516 43 20
318 Neunkirchen Niederösterreich NK 1.146,95 87.500 76 44
107 Neusiedl am See Burgenland ND 1.038,64 61.845 60 27
108 Oberpullendorf Burgenland OP 701,44 37.744 54 28 Mittel­burgenland
109 Oberwart Burgenland OW 732,58 55.232 75 32
411 Perg Oberösterreich PE 613,52 70.985 116 26
708 Reutte Tirol RE 1.236,66 33.946 27 37 Außerfern
412 Ried
(Ried im Innkreis)
Oberösterreich RI 584,98 63.577 109 36
413 Rohrbach
(Rohrbach-Berg)
Oberösterreich RO 817,58 57.364 70 37
102 Rust Burgenland E 20,01 1.933 97 1
501 Salzburg Salzburg S 65,65 157.659 2402 1
503 Salzburg-Umgebung
(Seekirchen am Wallersee)
Salzburg SL 1.004,42 159.208 159 37 Flachgau
504 St. Johann im Pongau Salzburg JO 1.755,16 83.310 47 25 Pongau
302 St. Pölten Niederösterreich P 108,44 59.767 551 1
319 St. Pölten Niederösterreich PL
WU (A)
1.287,02 134.755 105 45
205 St. Veit an der Glan Kärnten SV 1.493,61 53.950 36 20
414 Schärding Oberösterreich SD 618,46 58.433 94 30
320 Scheibbs Niederösterreich SB 1.023,56 41.976 41 18
709 Schwaz Tirol SZ 1.843,21 87.447 47 39
206 Spittal an der Drau Kärnten SP 2.765,04 75.545 27 33
402 Steyr Oberösterreich SR 26,56 38.036 1432 1
415 Steyr-Land
(Steyr)
Oberösterreich SE 971,76 62.613 64 20
623 Südoststeiermark
(Feldbach)
Steiermark SO
FB, RA (A)
983,09 83.658 85 25
505 Tamsweg Salzburg TA 1.019,69 20.460 20 15 Lungau
321 Tulln
(Tulln an der Donau)
Niederösterreich TU, KG (D)
WU (A)
734,48 109.764 149 22
416 Urfahr-Umgebung
(Linz)
Oberösterreich UU 659,69 88.338 134 27
202 Villach Kärnten VI 134,92 65.749 487 1
207 Villach-Land
(Villach)
Kärnten VL 1.009,39 65.656 65 19
616 Voitsberg Steiermark VO 678,20 51.172 75 15
417 Vöcklabruck Oberösterreich VB 1.084,91 141.988 131 52
208 Völkermarkt Kärnten VK 907,64 41.981 46 13
322 Waidhofen an der Thaya Niederösterreich WT 669,01 25.350 38 15
303 Waidhofen an der Ybbs Niederösterreich WY 131,57 11.062 84 1
617 Weiz Steiermark WZ 1.097,95 92.651 84 31
403 Wels Oberösterreich WE 45,92 65.482 1426 1
418 Wels-Land
(Wels)
Oberösterreich WL 457,75 77.110 168 24
901 Wien Wien W 414,82 2.028.289 4890 1
304 Wiener Neustadt Niederösterreich WN 60,94 49.156 807 1
323 Wiener Neustadt Niederösterreich WB 969,84 81.203 84 35
209 Wolfsberg Kärnten WO 973,67 51.846 53 9
506 Zell am See Salzburg ZE 2.641,22 90.094 34 28 Pinzgau
325 Zwettl
(Zwettl-Niederösterreich)
Niederösterreich ZT 1.399,87 41.528 30 24
(1) 
Kennziffer des politischen Bezirks nach STAT: nach Bundesland, dann alphabetisch zuerst die Statutarstädte und danach die Bezirke. Bei neuen Bezirken werden die nächsten freien Kennziffern zugeteilt.[2]
(R) 
Einige der heutigen politischen Bezirke haben Namen als Landstrich, die im Sprachgebrauch noch tief verwurzelt sind, und auch in amtlichen Angaben häufig gebraucht werden.
(A) 
auslaufend
(B) 
SW: Schwechat (Stadt), BL: Bezirk Bruck an der Leitha ohne die Stadt Schwechat
(C) 
LE: Leoben (Stadt), LN: Bezirk Leoben ohne die Stadt Leoben
(D) 
KG: Klosterneuburg (Stadt), TU: Bezirk Tulln ohne die Stadt Klosterneuburg
(I) 
„Bezirk Innsbruck-Stadt“

Gesetzliche Grundlagen

Bearbeiten

Die Bezirke und deren Sitz der Verwaltung sind jeweils in Landesgesetzen und darauf basierenden Verordnungen definiert, für das 1921 hinzugekommene Burgenland anfangs auch in Vorschriften des Bundes. Ebenso sind in fast allen Bundesländern die Bezirkssprengel und die Gemeindenamen festgelegt. Für die 15 Statutarstädte sind die ersten gesetzlichen Festlegungen der jeweiligen Stadtgeschichte hier angemerkt.

Bundesland Organisation Bezirke mit ihren Gemeinden
Burgenland Burgenländisches Bezirkshauptmannschaften-Gesetz
Kärnten Bezirkshauptmannschaften-Gesetz Anlage vom Bezirkshauptmannschaften-Gesetz
Niederösterreich Organisation der Bezirkshauptmannschaften Verordnung über die Verwaltungsbezirke in Niederösterreich
Oberösterreich Bezirkshauptmannschaften Gemeinden, Liste nach Bezirken
Salzburg Bezirkshauptmannschaften-Gesetz Gemeinden das Landes Salzburg
Steiermark Steiermärkisches Bezirkshauptmannschaftengesetz Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung über Sprengel, Bezeichnung und Sitz der Bezirkshauptmannschaften in der Steiermark
Tirol Gesetz über die Organisation der Bezirkshauptmannschaften Anhang zur Organisation der Bezirkshauptmannschaften
Vorarlberg Organisation der staatlichen Bezirksverwaltung 40. Verordnung der Landesregierung über die Neukundmachung des Gemeindegesetzes, Anlage zu § 1, S. 30 ff
  • Die Bezirke und Statutarstädte haben im Durchschnitt 892,37 km² Fläche und 95.521 Einwohner (Stand 2022). Der Median für diese Größen beträgt 836,41 km² bzw. 64.982 Einwohner.
  • Alle Bezirkshauptorte sind Stadtgemeinden mit Ausnahme der Marktgemeinde Tamsweg. Auch Gröbming als Expositursitz ist Marktgemeinde. Die Bezirke Tamsweg und Villach-Land sind die einzigen, denen keine Stadtgemeinde angehört.
  • Die niederösterreichischen Bezirke Wiener Neustadt und Amstetten bestehen jeweils aus zwei räumlich voneinander getrennten Gebieten, der Anfang 2017 aufgelöste Bezirk Wien-Umgebung umfasste ab 1958 drei, zuvor für ein Jahr zwei getrennte Teile.
  • Die österreichischen Bezirke sind üblicherweise nach ihrem Hauptort benannt. Die wenigen Ausnahmen sind
    • der Bezirk Urfahr-Umgebung, dessen Sitz Urfahr 1919 Stadtteil von Linz wurde und sich bis heute dort befindet
    • die Bezirke Murtal, Südoststeiermark, Bruck-Mürzzuschlag und Hartberg-Fürstenfeld, die 2012 und 2013 durch Fusion jeweils zweier Bezirke gebildet wurden. Während bei den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Hartberg-Fürstenfeld die Namen beider Vorgängerbezirke aufgegriffen wurden, wurden für die Bezirke Murtal und Südoststeiermark erstmals Landschaftsbezeichnungen als Namensgeber gewählt
    • die Bezirke Eferding und Salzburg-Umgebung, deren Sitz 2016 nach Grieskirchen bzw. 2023 nach Seekirchen am Wallersee verlegt wurde
    • die Bezirke Hermagor und Rohrbach, deren Hauptorte durch Gemeindefusionen ihren Namen in Hermagor-Pressegger See (1973) bzw. Rohrbach-Berg (2015) änderten.
  • Linz und Grieskirchen sind die einzigen Städte, die Sitz zweier Bezirkshauptmannschaften sind: Linz-Land und Urfahr-Umgebung sowie Grieskirchen und Eferding, wobei aber letztere als Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen sind.
  • Bregenz ist die einzige Landeshauptstadt ohne eigenes Statut.
  • Das Bundesland Vorarlberg hat als einziges keine Statutarstadt, das Bundesland Wien hingegen ist gleichzeitig Statutarstadt und somit ohne Bezirk.
  • Die einwohnerstärkste Stadt ohne eigenes Statut ist Dornbirn, die zehntgrößte Stadt Österreichs.
  • Die Statutarstädte Waidhofen an der Ybbs und Rust sind die einzigen, die keinen entsprechenden „Land“-Bezirk haben. Von den übrigen Statutarstädten ist Salzburg seit 2023 die einzige, die nicht gleichzeitig Sitz des entsprechenden Bezirks ist.
  • Im Burgenland ist statt „Statutarstadt“ die Bezeichnung „Freistadt“ üblich, die beiden Städte Eisenstadt und Rust haben jeweils eine Vergangenheit als Königliche Freistadt, dieser Status wurde nach 1921 als dem einer Statutarstadt gleichwertig anerkannt.
  • Rust ist die kleinste Statutarstadt (nach Fläche und Einwohnern) und zugleich die einzige ohne eigene Kfz-Kennzeichen-Kennung. Die größte Statutarstadt ist Wien (nach Fläche und Einwohnern).
  • Klosterneuburg, Leoben und Schwechat haben eine eigene Kfz-Kennzeichen-Kennung, obwohl sie keine Statutarstädte sind. Es gibt aber für Leoben und Schwechat jeweils ein eigenes Polizeikommissariat.
  • Die Bezirke Liezen, Spittal an der Drau und Zell am See sind jeweils flächenmäßig größer als das Bundesland Vorarlberg.
  • Kleiner als das Bundesland Wien sind die Bezirke Feldkirch, Mödling, Eferding, Jennersdorf, Mattersburg und Dornbirn (in absteigender Reihenfolge).
  • Der Bezirk Dornbirn besteht aus nur drei Gemeinden, der Bezirk Innsbruck-Land aus 63 Gemeinden.
  • Der Bezirk Liezen hat mit zehn angrenzenden Bezirken die meisten Nachbarbezirke.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bezirke von Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Städte in Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. NÖN: Bezirk Wien Umgebung wird aufgelöst, Artikel vom 10. September 2015, abgerufen am 10. September 2015.
  2. In der Steiermark wurden die Kennziffern 618 und 619 ausgelassen, der erste neue Bezirk erhielt die Kennziffer 620 (Murtal)