Bezirk St. Pölten-Land
Bezirk St. Pölten-Land
| |
---|---|
Lage im Bundesland Niederösterreich | |
Basisdaten | |
Bundesland | Niederösterreich |
NUTS-III-Region | AT-123/126 |
Verwaltungssitz | St. Pölten |
Fläche | 1.286,88 km² (31. Dezember 2019) |
Einwohner | 132.064 (1. Jänner 2021) |
Bevölkerungsdichte | 103 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | PL |
Bezirkskennzahl | 319 |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptmann | Josef Kronister |
Webseite | Internetpräsenz |
Karte | |
Der Bezirk St. Pölten, bzw. in älterer Form St. Pölten-Land[Anmerkung 1] ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
GeografieBearbeiten
Er umfasst das Umland der Landeshauptstadt St. Pölten und die Wienerwald-Gemeinden unmittelbar westlich von Wien. Außenstellen der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten-Land existieren in Kirchberg an der Pielach, Neulengbach und Purkersdorf. Er hat eine Fläche von 1.286,88 km².
Landschaftlich zählt der größte Teil des Bezirks zum Mostviertel bis auf die 2017 dazugekommenen Wienerwald-Gemeinden, die zum Industrieviertel zählen. Er gehört zur Hauptregion der Raumplanung NÖ-Mitte.
NachbarbezirkeBearbeiten
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Der Bezirk St. Pölten gliedert sich seit 2017 in 45 Gemeinden, darunter 6 Städte und 25 Marktgemeinden.
Im 24. September 2015 wurde vom Niederösterreichischen Landtag beschlossen, dass der Bezirk Wien-Umgebung mit 31. Dezember 2016 aufgelöst wird.[1] Anschließend wurde von der Landesregierung die Neuzuteilung der Gemeinden auf die angrenzenden Bezirke durchgeführt: Die Gemeinden Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben wurden Teil des Bezirkes St. Pölten.[2]
- Regionen in der Tabelle sind Kleinregionen in Niederösterreich
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
- laut Gebietsstand 2016

Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
AnmerkungBearbeiten
- ↑ Diese Form wird wegen der leichteren Unterscheidbarkeit zur Statutarstadt lemmatisch beibehalten.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Niederösterreichischer Landtag: Gesetzesbeschluss Ltg.-729/A-1/50-2015
- ↑ NÖ-Pressedienst: Außerordentliche Sitzung der NÖ Landesregierung - Neuzuteilung der Gemeinden nach Auflösung des Verwaltungsbezirkes Wien-Umgebung, Artikel vom 24. September 2015, abgerufen am 27. September 2015.
Koordinaten: 48° 9′ N, 15° 30′ O