Bezirk Voitsberg

Bezirk in Österreich
Bezirk Voitsberg
Lage im Bundesland Steiermark
Bezirk Bruck-MürzzuschlagBezirk DeutschlandsbergGrazBezirk Graz-UmgebungBezirk Hartberg-FürstenfeldBezirk LeibnitzBezirk LeobenBezirk LiezenBezirk MurauBezirk MurtalBezirk SüdoststeiermarkBezirk VoitsbergBezirk WeizLage des Bezirks Bezirk Voitsberg im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Basisdaten
Bundesland Steiermark
NUTS-III-Region AT-225
Verwaltungssitz Voitsberg
Fläche 678,18 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 51.039 (1. Jänner 2022)
Bevölkerungsdichte 75 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen VO
Bezirkskennzahl 616
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Hannes Peißl
Webseite bh-voitsberg.
steiermark.at
Karte
BärnbachEdelschrottGeistthal-SödingbergHirschegg-PackKainach bei VoitsbergKöflachKrottendorf-GaisfeldLigistMaria LankowitzMooskirchenRosental an der KainachSankt Martin am WöllmißbergSöding-Sankt JohannStallhofenVoitsbergSteiermarkLage der Gemeinde Bezirk Voitsberg im Bezirk Voitsberg (anklickbare Karte)
Über dieses Bild

Der Bezirk Voitsberg ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark. Er wird zur Region Weststeiermark gerechnet.

Das Verwaltungsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg

GeschichteBearbeiten

Der Bezirk Voitsberg wurde per 1. Oktober 1891 vom Bezirk Graz-Umgebung abgespalten und umfasste das Gebiet des Gerichtsbezirkes Voitsberg mit seinen 59 Gemeinden.[1]

Im Vorfeld der Gemeindestrukturreform 2014/15 versuchte die überparteiliche Bürgerplattform „Kernraumfusion“ zu erwirken, dass durch Fusion der neun Kernraumgemeinden Köflach, Voitsberg, Bärnbach, Maria Lankowitz, Rosental, Piberegg, Salla, Graden und Gößnitz durch eine freiwillige Fusion eine neue Stadt entstehen sollte, die auch den Status einer Statutarstadt erlangen sollte.[2] Diese Idee wurde aber nicht umgesetzt.

Leiter der BezirkshauptmannschaftBearbeiten

  • Franz Herzog (1891–1910)
  • Eugen Ritter Mor von Sunegg und Torberg (1910–1916)
  • Oskar Kordin (1916–1918)
  • Raoul Schadek von Degenburg (1918)
  • Emil Krammer (1918–1924)
  • Franz Klampfl (1924–1932)

Vom 1. Juni 1932 bis zum 28. Februar 1937 gehörte der Bereich des Bezirks Voitsberg als Politische Expositur zum Bezirk Graz-Umgebung.[3]

  • Josef Schmidinger (1937–1938)
  • Josef Pleunik (1938)
  • Hermann Lutz (1939–1943)
  • Ernst Friedrich (1944–1945)
  • Willibald Kral (1945)
  • Georg Stecher (1945–1958)
  • Roland Petrischek (1958–1967)
  • Luitpold Poppmeier (1967–1988)
  • Heinz Schille (1989–1991)
  • Klaus Mayr (1991–2008)
  • Hannes Peißl (seit 2008)

Angehörige GemeindenBearbeiten

Im Rahmen der Gemeindestrukturreform 2014/15, in deren Zuge die Außengrenzen des Bezirks nicht verändert wurden, wurde die Zahl der Gemeinden im Bezirk ab 1. Jänner 2015 von 25 auf 15 Gemeinden verringert.

Der Bezirk Voitsberg umfasst 678,18 km² und besteht aus dem Gebiet von fünfzehn Gemeinden, darunter sind drei Städte und fünf Marktgemeinden.

Liste der Gemeinden im Bezirk VoitsbergBearbeiten

Die Einwohnerzahlen der Tabelle stammen vom 1. Jänner 2022,[4]
Regionen sind Kleinregionen der Steiermark.
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ

Foto
Bärnbach
 


  5.778 31,52 183 Voitsberg 053 Kernraumallianz Voitsberg
aufgelöst 9. Oktober 2021
Stadt-
gemeinde

 
Edelschrott
 


  1.659 87,81 19 Voitsberg 018 Oberland Markt-
gemeinde

 
Geistthal-Södingberg
 


  1.489 52,45 28 Voitsberg 091 (Name offen) Gemeinde

 
Hirschegg-Pack
 


  994 98,89 10 Voitsberg 018 Oberland Gemeinde

 
Kainach bei Voitsberg
 


  1.599 83,24 19 Voitsberg 052 Oberes Kainachtal Gemeinde

 
Köflach
 


  9.673 43,07 225 Voitsberg 053 Kernraumallianz Voitsberg
aufgelöst 9. Oktober 2021
Stadt-
gemeinde

 
Krottendorf-Gaisfeld
 


  2.465 17,02 145 Voitsberg 043 Mittleres Kainachtal Gemeinde

 
Ligist
 


  3.255 34,62 94 Voitsberg 043 Mittleres Kainachtal Markt-
gemeinde

 
Maria Lankowitz
 


  2.759 104,29 26 Voitsberg 053 Kernraumallianz Voitsberg
aufgelöst 9. Oktober 2021
Markt-
gemeinde

 
Mooskirchen
 


  2.185 17,97 122 Voitsberg 043 Mittleres Kainachtal Markt-
gemeinde

 
Rosental an der Kainach
 


  1.575 6,52 242 Voitsberg 053 Kernraumallianz Voitsberg
aufgelöst 9. Oktober 2021
Gemeinde

 
Sankt Martin am Wöllmißberg
 


  807 25,59 32 Voitsberg 018 Oberland Gemeinde

 
Söding-Sankt Johann
 


  4.163 19,37 215 Voitsberg 043 Mittleres Kainachtal Gemeinde

 
Stallhofen
 


  3.183 27,28 117 Voitsberg 043 Mittleres Kainachtal Markt-
gemeinde

 
Voitsberg
 


  9.455 28,54 331 Voitsberg 053 Kernraumallianz Voitsberg
aufgelöst 9. Oktober 2021
Stadt-
gemeinde

 

BevölkerungsentwicklungBearbeiten


LiteraturBearbeiten

  • Ernst Lasnik: Rund um den Heiligen Berg. Geschichte des Bezirkes Voitsberg. Graz–Wien–Köln 1982.
  • Ernst Lasnik, Gerhard Pelko: Harmonie aus Gegensätzen. Der Bezirk Voitsberg. Graz–Wien 1995.

WeblinksBearbeiten

Commons: Bezirk Voitsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. alex.onb.ac.at: Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Herzogthum Steiermark. Jg. 1891, X. Stück, Nr. 33, S. 35: „Kundmachung des k. k. Statthalters in Steiermark vom 31. August 1891, betreffend die Theilung des dermaligen Bezirkes Umgebung Graz in zwei Bezirke und Errichtung einer Bezirkshauptmannschaft in Voitsberg.“
  2. Studie „Neun Gemeinden – Eine große Stadt“ des Vereins „Kernraumfusion“ (Memento des Originals vom 14. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kernraumfusion.at
  3. alex.onb.ac.at: LGBl. 37, Stück 4, Nr. 10: „Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung …“ (Diese Verordnung trat am 1. März 1937 in Kraft.)
  4. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)

Koordinaten: 47° 3′ N, 15° 9′ O