Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2024/25

47. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg

Die Saison 2024/25 der Oberliga Baden-Württemberg war die 47. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg und die siebzehnte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 2. August 2024 eröffnet, vom 9. Dezember 2024 bis zum 21. Februar 2025 durch die Winterpause unterbrochen und am 25. Mai 2025 beendet.

Oberliga Baden-Württemberg 2024/25
Logo der Oberliga Baden-Württemberg
Meister SG Sonnenhof Großaspach
Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach
TSG Balingen
Relegation ↑ TSG Balingen
Absteiger SV Fellbach
FC Zuzenhausen
Calcio Leinfelden-Echterdingen
FC 08 Villingen II
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 1.021 (ø 3,34 pro Spiel)
Oberliga Baden-Württemberg 2023/24
Regionalliga Südwest 2024/25

Teilnehmer

Bearbeiten
Spielorte der Oberliga Baden-Württemberg 2024/25

Für die Spielzeit 2024/25 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Auf- und Abstiegsregelung

Bearbeiten

Aufstieg in die Regionalliga

Bearbeiten

Der Meister der Oberliga Baden-Württemberg war sportlich für die Regionalliga Südwest 2025/26 qualifiziert. Der Vizemeister nahm mit den Vizemeistern der Oberligen Rheinland-Pfalz/Saar und Hessen an der Aufstiegsrunde teil.

Abstieg aus der Oberliga

Bearbeiten

Es gab drei feste Absteiger. Die Anzahl der Absteiger erhöhte sich um einen weiteren Verein, da zwei Mannschaften aus dem Gebiet Baden-Württemberg aus der Regionalliga Südwest 2024/25 abstiegen. Ein weiterer Verein wäre in die Verbandsliga abgestiegen, wenn der Oberliga-Vizemeister in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga gescheitert wäre.[1]

Statistiken

Bearbeiten
Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. SG Sonnenhof Großaspach  34  31  2  1 109:260 +83 95  
 2. TSG Balingen (A)  34  24  4  6 078:440 +34 76 ( )
 3. VfR Mannheim  34  20  7  7 071:410 +30 67
 4. VfR Aalen (A)  34  17  9  8 061:320 +29 60
 5. 1. CfR Pforzheim  34  18  6  10 065:440 +21 60
 6. SV Oberachern  34  15  7  12 050:410  +9 52
 7. FC Nöttingen  34  15  5  14 073:530 +20 50
 8. TSG Backnang 1919  34  14  8  12 060:490 +11 50
 9. SSV Reutlingen 05  34  13  10  11 057:520  +5 49
10. TSV Essingen  34  14  6  14 046:450  +1 48
11. FSV Hollenbach  34  14  6  14 054:600  −6 48
12. 1. FC Normannia Gmünd  34  14  3  17 062:650  −3 45
13. FSV 08 Bietigheim-Bissingen  34  12  7  15 054:630  −9 43
14. FV Ravensburg  34  9  11  14 040:520 −12 38
15. SV Fellbach (N)  34  9  3  22 035:840 −49 30  
16. FC Zuzenhausen (N)  34  8  3  23 042:870 −45 27
17. Calcio Leinfelden-Echterdingen (N)  34  5  3  26 038:830 −45 18
18. FC 08 Villingen II (N)  34  4  0  30 030:104 −74 12
Stand: Endstand[2]
Zum Saisonende 2023/24:
(A) Absteiger aus der Regionalliga Südwest 2023/24
(N) Aufsteiger aus den Verbandsligen 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
  Aufstieg in die Regionalliga Südwest 2025/26
( ) Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest 2025/26
( ) möglicher Abstieg in die Verbandsligen 2025/26 in Abhängigkeit vom Abschneiden des Aufstiegsrelegationsteilnehmers
  Abstieg in die Verbandsligen 2025/26

Kreuztabelle

Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25                                    
VfR Aalen 0:0 0:2 1:1 1:1 1:1 3:0 2:0 2:3 3:1 1:0 1:0 5:1 1:1 2:1 3:0 6:0 3:0
TSG Balingen 1:4 1:6 3:0 2:0 2:1 2:1 5:1 7:0 0:2 2:1 0:0 2:1 4:1 2:0 3:2 3:2 2:1
SG Sonnenhof Großaspach 2:0 6:1 2:1 3:2 3:0 3:2 3:1 3:1 2:1 1:1 3:0 2:0 5:1 2:2 5:0 6:0 6:0
1. CfR Pforzheim 3:0 2:1 2:3 3:1 5:0 3:2 0:1 1:1 1:3 3:0 2:2 6:1 3:1 5:1 3:1 2:0 1:0
FC Nöttingen 0:3 1:2 0:2 4:0 4:1 1:3 1:1 0:2 2:1 1:1 1:1 0:2 2:0 3:2 5:0 7:2 7:0
FSV Hollenbach 2:2 2:0 3:2 3:1 2:2 0:4 1:0 0:1 2:2 0:2 1:0 3:1 1:2 3:1 4:0 2:2 6:3
1. FC Normannia Gmünd 1:3 0:2 0:2 3:1 1:3 2:1 2:3 1:3 2:2 1:2 1:1 1:1 1:3 4:0 5:1 3:0 2:1
TSV Essingen 1:2 0:1 1:2 0:3 2:1 0:4 3:0 2:3 0:0 2:1 1:1 0:0 2:1 0:1 6:0 1:1 2:0
VfR Mannheim 2:0 2:4 0:2 1:1 2:0 3:0 5:1 2:2 2:2 0:0 0:2 3:0 0:0 5:0 1:0 5:2 5:0
SV Oberachern 2:0 0:1 3:5 2:0 1:0 2:0 0:3 1:2 1:1 2:1 1:2 3:0 1:1 1:2 4:1 1:0 1:1
TSG Backnang 1919 2:1 1:2 0:3 1:2 4:1 0:0 1:2 1:2 0:3 1:0 3:0 4:1 1:1 4:1 2:0 1:1 2:1
FV Ravensburg 0:0 1:3 1:3 1:1 1:2 2:0 4:1 0:1 0:2 0:1 4:4 2:2 1:1 3:1 1:0 2:0 3:0
FSV 08 Bietigheim-Bissingen 0:0 1:3 0:3 1:1 1:3 4:1 3:0 2:1 1:3 2:1 2:2 4:0 3:0 0:2 4:1 3:1 4:1
SSV Reutlingen 05 0:0 1:1 1:4 3:1 2:4 3:0 2:3 0:1 2:1 0:1 4:3 1:1 1:1 4:0 2:1 2:1 2:2
FC Zuzenhausen 0:4 2:2 0:6 0:1 0:1 2:3 2:3 0:4 1:5 0:3 3:4 2:0 4:1 2:3 3:0 0:3 1:1
FC 08 Villingen II 1:3 2:6 1:2 0:3 1:6 0:3 2:5 2:1 0:1 1:3 0:2 5:1 1:5 0:4 1:2 1:3 4:1
SV Fellbach 2:1 0:7 0:3 1:2 3:1 1:2 1:0 1:0 2:0 0:1 0:4 0:2 0:1 0:6 1:4 2:1 0:2
Calcio Leinfelden-Echterdingen 1:3 0:1 0:2 0:1 1:6 1:2 1:2 1:2 2:3 3:0 2:4 4:1 3:1 0:1 3:0 0:2 2:3
Stand: Endstand[2]

Tabellenverlauf

Bearbeiten

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft eine maximal um eins abweichende Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
  9 3 3 4 3 4 5 5 4 4 6 6 6 6 5 5 5 5 5 4 4 4 4 5 4 6 6 4 4 4 5 5 4 4
  4 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
  7 5 4 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
  3 1 1 2 4 3 4 4 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 5 5 6 5 5 4 4 5 5
  17 18 16 16 16 16 13 15 10 8 11 12 11 10 10 9 8 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
  1 10 10 13 8 7 6 8 7 7 8 8 8 8 9 8 7 10 11 12 12 11 12 12 14 13 11 10 10 11 13 12 11 11
  13 8 12 8 12 13 9 7 9 12 7 7 7 7 7 11 10 9 10 10 8 9 11 8 8 8 8 9 8 9 10 11 13 12
  14 17 17 17 17 18 18 18 18 18 17 16 14 14 12 10 11 11 9 8 9 13 13 13 12 11 12 11 12 10 9 9 9 10
  11 6 7 5 5 5 3 3 5 5 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
  14 9 8 12 6 10 7 6 6 6 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 5 4 4 5 6 6 6 6 6 6
  11 6 11 10 15 12 14 16 12 11 12 10 10 11 14 14 13 13 13 13 13 12 9 10 10 9 9 8 9 8 8 8 8 8
  4 12 13 15 11 9 11 14 16 14 15 14 15 16 16 15 16 16 16 15 14 14 14 14 13 14 14 14 14 14 14 14 14 14
  17 16 18 18 18 17 16 10 8 9 9 9 9 9 8 7 9 8 8 9 10 8 10 11 11 12 10 12 11 12 11 13 12 13
  9 3 9 14 9 8 12 13 15 13 14 13 13 13 11 12 12 12 12 11 11 10 8 9 9 10 13 13 13 13 12 10 10 9
  7 14 14 9 14 15 17 11 13 15 16 17 16 12 15 16 15 15 15 16 15 15 16 16 16 16 16 16 15 15 16 16 16 16
  4 12 5 7 12 14 15 17 17 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
  1 10 6 6 10 11 8 9 14 10 10 11 12 15 13 13 14 14 14 14 16 16 15 15 15 15 15 15 16 16 15 15 15 15
  14 15 15 11 7 6 10 12 11 16 13 15 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17

Aufstiegsrunde zur Oberliga

Bearbeiten
 
Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2024/25 (Baden-Württemberg)
Teilnehmer der Aufstiegsrunde

Den letzten Aufstiegsplatz hätten die drei Vizemeister der Verbandsligen Baden, Südbaden und Württemberg ausgespielt. Es wären zunächst der badische und der südbadische Vertreter in zwei Partien aufeinander getroffen, ehe der Vizemeister der Verbandsliga Württemberg und der Sieger des badisch-südbadischen Duells in zwei Spielen einen weiteren Aufsteiger in die Oberliga hätten ermitteln sollen. Der badische Vizemeister, der 1. FC Bruchsal, verzichtete auf die Aufstiegsspiele aufgrund von Sperren und Verletzungen diverser Spieler. Der in diesem Fall nachrückende Dritte, der 1. FC Mühlhausen, verzichtete ebenso. Der Vierte, GU/Türkischer SV Pforzheim, wäre zu den Aufstiegsspielen angetreten, durfte aber aufgrund der Regularien nicht. So entfiel die erste Runde der Aufstiegsspiele, der südbadische Vizemeister erreichte kampflos die zweite Runde und trat hier gegen den württembergischen Vizemeister an.[3]

Folgende Vereine qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde:

  • Vizemeister der Verbandsliga Baden 2024/25: Vizemeister und Dritter verzichteten auf die Aufstiegsspiele.
  • Vizemeister der Verbandsliga Südbaden 2024/25:   Türkischer SV Singen
  • Vizemeister der Verbandsliga Württemberg 2024/25:   FC Holzhausen
Gesamt Hinspiel (14.6.) Rückspiel (22.6.)
FC Holzhausen 3:5 Türkischer SV Singen 2:0 (0:0) 1:3 (1:5 n. V)
Name Stadt Verein Kapazität
Stadion an der Kreuzeiche Reutlingen SSV Reutlingen 05 15.228
Centus Arena Aalen VfR Aalen 14.500
WIRmachenDRUCK Arena Aspach-Großaspach SG Sonnenhof Großaspach 10.001
Rhein-Neckar-Stadion Mannheim VfR Mannheim 08.000
MS-Technologie-Arena Villingen FC 08 Villingen II
BIZERBA-Arena Balingen TSG Balingen 07.000
Cteam arena Ravensburg FV Ravensburg
WWG Sportpark Schwäbisch Gmünd 1. FC Normannia Gmünd 06.000
Etzwiesenstadion Backnang TSG Backnang 1919 05.000
Max-Graser-Stadion Fellbach SV Fellbach 04.500
Stadion im Brötzinger Tal Pforzheim 1. CfR Pforzheim
Schönbrunnenstadion Essingen TSV Essingen 04.000
Kleiner Arena Remchingen-Nöttingen FC Nöttingen 03.800
Sportgelände am Bruchwald Bietigheim-Bissingen FSV 08 Bietigheim-Bissingen 03.000
Sportzentrum Zuzenhausen Zuzenhausen FC Zuzenhausen
Sportpark Goldäcker Leinfelden-Echterdingen Calcio Leinfelden-Echterdingen 02.500
Jako-Arena Mulfingen-Hollenbach FSV Hollenbach 01.500
Waldsportplatz Achern-Oberachern SV Oberachern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Auf- und Abstiegsregelung für die Oberliga Baden-Württemberg in der Saison 2024/25, wuerttfv.de, abgerufen am 17. Mai 2025
  2. a b Tabelle & Spielplan, fussball.de, abgerufen am 31. Mai 2025
  3. Die Übersicht im Südwesten: So läuft der Aufstieg zur Regionalliga und zu den Oberligen. kicker.de, 6. Juni 2025, abgerufen am 6. Juni 2025.