Fußball-Oberliga Nordost 2024/25

34. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost

Die Saison 2024/25 war die 34. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die 17. als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 2. August 2024 eröffnet, zwischen dem 16. Dezember 2024 und dem 6. Februar 2025 durch die Winterpause unterbrochen und am 31. Mai 2025 beendet.

Oberliga Nordost 2024/25
Meister BFC Preussen (Nord)
1. FC Magdeburg II (Süd)
Aufsteiger BFC Preussen (Nord)
1. FC Magdeburg II (Süd)
Relegation ↓ SC Staaken (Nord)
BSG Wismut Gera (Süd)
Absteiger SC Staaken (Nord)
Grün-Weiss Ahrensfelde (Nord)
Rostocker FC (Nord)
BSG Wismut Gera (Süd)
SV Blau-Weiß Zorbau (Süd)
Ludwigsfelder FC (Süd)
Mannschaften 2×16
Spiele 2×240
Tore 1.828
Torschützenkönig Jamal Mantatu Rogero (Nord, Optik Rathenow, 21 Tore)
Jegor Jagupov (Süd, VfL Halle 96, 24 Tore)
Oberliga Nordost 2023/24
Regionalliga Nordost 2024/25

Teilnehmer

Bearbeiten

Die Oberliga Nordost bestand in der Saison 2024/25 aus 32 Mannschaften, die in 2 Staffeln mit je 16 Mannschaften eingeteilt wurden[1]:

Auf- und Abstiegsregelung

Bearbeiten

Aufstieg in die Regionalliga

Die beiden Meister stiegen zur Saison 2025/26 in die Regionalliga Nordost auf.

Abstieg aus der Oberliga Nordost

Die genaue Anzahl richtete sich zunächst nach der Zahl der Absteiger aus der Regionalliga Nordost 2024/25. Es stiegen in jedem Fall vier Mannschaften ab, namentlich zwei je Staffel, zuzüglich eine weitere je Absteiger, der aus der Regionalliga aufgenommen wurde.[5] Falls aus den untergeordneten Ligen aufgrund von Verzicht oder dergleichen kein Verein in die Oberliga aufgestiegen wäre, hätte sich die Anzahl der Absteiger aus der Oberliga entsprechend verringert. Gäbe es fünf Absteiger, würde der fünfte Absteiger in einer Relegation zwischen den Tabellenvierzehnten der beiden Oberligastaffeln bestimmt.

Nach dem letzten Spieltag der Oberliga stand die fixe Anzahl der Absteiger noch nicht fest. Da der Meister der Regionalliga Nord in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga scheiterte, gab es zwei Absteiger aus der Regionalliga, den FC Viktoria 1889 Berlin und den VFC Plauen. Abhängig davon, ob der Meister der Thüringenliga aufsteigen würde, gab es daher fünf oder sechs Absteiger. Es wurde deshalb eine Relegation zwischen den beiden Tabellenvierzehnten der Oberliga angesetzt, die stattfand, bevor in der Thüringenliga am 14. Juni 2025 die Entscheidung um den Aufstieg fiel. Durch den Aufstieg des Meisters der Thüringenliga stieg auch der Gewinner der Relegation ab. Der eingetretene Fall ist in der Tabelle fett hervorgehoben:

Anzahl Mannschaften 2024/25 32 32 32 32
+ Absteiger aus der Regionalliga 1 1 2 2
− Aufsteiger in die Regionalliga 2 2 2 2
+ Aufsteiger in die Oberliga 5 6 5 6
− Absteiger aus der Oberliga 4 5 5 6
= Anzahl Mannschaften 2025/26 32 32 32 32

Staffel Nord

Bearbeiten
Oberliga Nordost Nord 2024/25
Meister BFC Preussen
Aufsteiger BFC Preussen
Relegation ↓ SC Staaken
Absteiger SC Staaken
Grün-Weiss Ahrensfelde
Rostocker FC
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 966 (ø 4,03 pro Spiel)
 
Fußball-Oberliga Nordost 2024/25 (Neue Bundesländer)
Großraum Berlin
Spielorte der Oberliga Nordost 2024/25 (Staffel Nord)
Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. BFC Preussen (N)  30  20  7  3 077:220 +55 67  
 2. SV Lichtenberg 47  30  20  6  4 088:280 +60 66
 3. BSV Eintracht Mahlsdorf  30  20  6  4 082:320 +50 66
 4. Hansa Rostock II (A)  30  19  3  8 096:460 +50 60
 5. TuS Makkabi Berlin  30  13  9  8 060:410 +19 48
 6. SV Sparta Lichtenberg  30  14  6  10 076:660 +10 48
 7. TSG Neustrelitz  30  13  6  11 056:480  +8 45
 8. Berliner AK 07 (A)  30  12  8  10 050:370 +13 44
 9. Tennis Borussia Berlin  30  13  3  14 074:710  +3 42
10. SV Tasmania Berlin  30  12  4  14 051:510  ±0 40
11. SG Dynamo Schwerin  30  11  3  16 051:680 −17 36
12. FC Anker Wismar  30  10  5  15 055:680 −13 35
13. FSV Optik Rathenow  30  7  9  14 046:570 −11 30
14. SC Staaken  30  9  2  19 048:730 −25 29 Relegation
15. Grün-Weiss Ahrensfelde (N)  30  5  7  18 046:750 −29 22  
16. Rostocker FC  30  0  0  30 010:183 −173 00
Stand: Endstand[6]
Zum Saisonende 2023/24:
(A) Absteiger aus der Regionalliga Nordost 2023/24
(N) Aufsteiger aus den Verbandsligen 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
  Aufstieg in die Regionalliga Nordost 2025/26
Relegation Teilnahme an der Relegation
  Abstieg in die jeweilige Verbandsliga

Kreuztabelle

Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25                                
Hansa Rostock II 3:1 0:3 7:2 3:3 0:1 1:3 3:0 1:0 10:1 5:1 7:0 3:2 9:0 0:1 4:0
Berliner AK 07 1:2 3:2 0:0 1:0 3:0 2:2 0:1 1:1 1:1 3:1 2:0 6:0 7:1 0:2 3:0
SV Lichtenberg 47 1:2 2:1 1:1 2:2 2:1 5:2 2:0 6:0 5:1 0:0 5:1 5:0 6:0 0:0 2:1
SV Sparta Lichtenberg 6:4 3:3 1:5 3:2 6:4 5:3 1:4 2:1 2:1 4:0 1:2 0:3 7:0 1:1 4:4
BSV Eintracht Mahlsdorf 1:1 2:0 2:1 3:2 3:2 4:0 4:2 0:2 2:2 3:0 4:0 2:2 7:0 3:0 3:1
TSG Neustrelitz 4:1 0:0 2:1 3:1 0:3 2:2 0:3 4:1 0:2 2:1 4:4 2:0 8:0 0:3 1:1
Tennis Borussia Berlin 2:3 1:1 1:3 3:1 1:2 0:3 2:0 0:3 4:1 3:0 3:0 6:4 8:0 1:4 5:2
TuS Makkabi Berlin 3:3 1:2 2:2 5:2 0:1 3:2 4:1 3:1 3:1 1:1 4:0 2:2 4:0 1:3 5:0
SV Tasmania Berlin 0:1 2:1 2:5 0:2 1 0:2 1:1 2:3 0:0 3:2 2:1 1:0 1:2 10:2 3:2 1:1
FC Anker Wismar 0:3 3:0 0:4 2:1 3:4 4:1 2:4 2:2 4:0 1:4 4:1 1:2 4:0 1:1 4:1
FSV Optik Rathenow 1:2 1:1 0:3 2:2 0:3 0:0 2:0 1:1 0:3 3:2 2:2 0:1 8:0 1:1 2:1
SC Staaken 3:6 2:1 0:2 1:3 2:3 1:3 1:0 3:0 1:3 2:0 3:2 1:3 9:0 0:3 3:1
SG Dynamo Schwerin 1:4 1:2 0:1 1:3 0:2 1:2 4:1 1:1 1:2 0:1 1:4 2:1 6:0 1:2 4:0
Rostocker FC 0:4 0:2 1:4 0:2 0:11 0:3 2:8 0:3 0:5 1:5 1:5 0:5 1:2 0:8 0:3
BFC Preussen 2:1 3:0 1:1 0:6 1:0 1:0 4:0 1:1 1:0 4:0 3:1 2:0 10:0 8:0 0:0
Grün-Weiss Ahrensfelde 3:2 0:2 1:7 1:2 1:1 0:1 4:5 0:1 2:1 0:0 2:2 2:0 2:4 12:1 0:5
Stand: Endstand[6]
1 
Aufgrund eines Trauerfalls im Kreis von Tasmania Berlin bat der Verein den Gegner Sparta Lichtenberg um eine Verlegung der Partie. Lichtenberg lehnte dies ab, weshalb der Verband das Spiel aufgrund des Nichtantritts kampflos mit 2:0 für Sparta wertete.[7]

Tabellenverlauf

Bearbeiten

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft dieselbe Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
  5 10 5 3 7 4 5 6 5 5 4 4 6 4 4 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
  10 5 3 6 8 9 10 13 10 10 12 12 12 11 12 12 11 11 11 11 11 11 11 11 11 10 8 7 8 8
  1 1 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 3 2
  10 11 8 10 10 11 11 10 8 8 7 7 7 7 8 8 5 5 7 8 6 6 7 7 6 5 5 6 5 6
  6 3 7 7 5 7 7 7 7 7 6 6 5 6 5 4 4 4 4 3 3 3 3 3 3 2 1 2 1 3
  3 6 12 13 11 13 12 11 12 12 10 9 9 9 9 9 10 9 9 10 10 10 9 8 8 9 9 9 7 7
  14 9 6 4 4 6 6 4 6 6 8 8 8 8 7 7 8 8 8 7 8 8 8 9 9 8 10 10 10 9
  6 12 9 5 3 3 4 5 4 4 4 5 4 5 6 5 6 7 6 5 5 5 5 5 5 6 6 5 6 5
  12 8 11 8 6 5 3 3 3 3 3 3 3 3 3 6 7 6 5 6 7 7 6 6 7 7 7 8 9 10
  2 2 4 9 9 8 9 8 9 9 9 11 10 10 10 10 9 10 10 9 9 9 10 10 10 11 11 11 12 12
  6 14 10 12 13 15 14 12 13 13 11 10 11 12 11 11 12 12 12 13 13 13 13 13 13 14 13 13 13 13
  13 7 13 14 15 12 13 14 14 14 14 14 13 14 13 13 14 14 14 14 14 14 14 14 14 13 14 14 14 14
  16 15 15 15 14 10 8 9 11 11 13 13 14 13 14 14 13 13 13 12 12 12 12 12 12 12 12 12 11 11
RFC 15 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16
  6 4 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 2 1 2 1
  4 13 14 11 12 14 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Das 12:1 von Grün-Weiss Ahrensfelde gegen den Rostocker FC war der höchste Sieg in der seit der Saison 2008/09 in der jetzigen Form ausgetragenen Staffel Nord der Oberliga Nordost. Während in der kompletten Historie der Staffel Nord kein Teilnehmer zuvor jemals 12 Tore schoss, gewann in der Spielzeit 2007/08 zumindest ein weiterer Verein mit 11 Toren Differenz, nämlich Hertha BSC II beim 11:0 gegen den Oranienburger FC Eintracht.[8][9][10]
  • Mit 0 errungenen Punkten war der Rostocker FC zudem die erfolgloseste Mannschaft seit Gründung der Oberliga Nordost im Jahr 1991.[11]
Name Gemeinde Verein Kapazität
Mommsenstadion Berlin-Westend Tennis Borussia Berlin 11.500
Poststadion Berlin-Moabit Berliner AK 07 10.000
HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“ Berlin-Lichtenberg SV Lichtenberg 47 09.900
Volksstadion Rostock Hansa Rostock II 08.000
Parkstadion Neustrelitz TSG Neustrelitz 07.000
Preussenstadion Berlin-Lankwitz BFC Preussen
Werner-Seelenbinder-Sportpark Berlin-Neukölln SV Tasmania Berlin 06.000
Kurt-Bürger-Stadion Wismar FC Anker Wismar 05.000
Stadion Vogelgesang Rathenow FSV Optik Rathenow
Julius-Hirsch-Sportanlage Berlin-Westend TuS Makkabi Berlin 03.500
Stadion Damerower Weg Rostock Rostocker FC 02.800
Jahnsportstätte Ahrensfelde SV Grün-Weiß Ahrensfelde 02.500
Sportplatz Am Rosenhag Berlin-Mahlsdorf BSV Eintracht Mahlsdorf
Wolf System Arena Schwerin SG Dynamo Schwerin 02.000
Sportpark Staaken Berlin-Staaken SC Staaken
Sportanlage Fischerstraße Berlin-Rummelsburg SV Sparta Lichtenberg 01.000

Staffel Süd

Bearbeiten
Oberliga Nordost Süd 2024/25
Meister 1. FC Magdeburg II
Aufsteiger 1. FC Magdeburg II
Relegation ↓ BSG Wismut Gera
Absteiger BSG Wismut Gera
SV Blau-Weiß Zorbau
Ludwigsfelder FC
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 862 (ø 3,59 pro Spiel)
Spielorte der Oberliga Nordost 2024/25 (Staffel Süd)
Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. 1. FC Magdeburg II U23  30  23  6  1 088:250 +63 75  
 2. VfB Krieschow  30  16  7  7 075:420 +33 55
 3. VfL Halle 1896  30  16  7  7 065:420 +23 55
 4. RSV Eintracht Stahnsdorf (U)  30  17  3  10 067:370 +30 54
 5. VfB Auerbach  30  14  9  7 056:410 +15 51
 6. SC Freital  30  15  4  11 054:470  +7 49
 7. VfB Germania Halberstadt  30  14  6  10 062:550  +7 48
 8. Bischofswerdaer FV 08  30  12  10  8 038:400  −2 46
 9. FSV Budissa Bautzen  30  10  8  12 057:580  −1 38
10. FC Einheit Wernigerode  30  10  6  14 057:720 −15 36
11. SG Union Sandersdorf  30  10  5  15 036:490 −13 35
12. FC Grimma  30  9  7  14 050:650 −15 34
13. FC Einheit Rudolstadt  30  8  7  15 050:580  −8 31
14. BSG Wismut Gera (N)  30  9  4  17 050:780 −28 31 Relegation
15. SV Blau-Weiß Zorbau (N)  30  6  7  17 040:790 −39 25  
16. Ludwigsfelder FC  30  1  4  25 017:740 −57 07
Stand: Endstand[12]
Zum Saisonende 2023/24:
(U) Umgruppierung vom Norden in den Süden
(N) Aufsteiger aus den Verbandsligen 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
  Aufstieg in die Regionalliga Nordost 2025/26
Relegation Teilnahme an der Relegation
  Abstieg in die jeweilige Verbandsliga
U23 
Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2001 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.

Kreuztabelle

Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25                                
Bischofswerdaer FV 08 2:1 0:5 0:0 1:5 1:0 0:2 2:2 4:0 2:1 3:0 2:0 0:0 2:1 2:0 1:1
VfB Germania Halberstadt 5:0 0:3 4:3 1:1 4:1 2:3 4:2 3:1 3:3 4:2 5:0 3:4 3:2 4:3 2:1
1. FC Magdeburg II 0:0 0:0 2:2 2:1 3:0 2:2 3:0 3:2 3:1 6:1 2:0 2:1 3:1 4:2 6:1
VfB Auerbach 1:0 1:1 0:3 1:3 2:0 1:1 3:1 4:0 2:1 4:3 2:0 1:1 1:1 0:2 4:1
VfB Krieschow 1:3 4:2 1:4 2:1 2:1 1:1 2:2 2:3 3:1 5:0 2:0 3:0 3:0 5:1 8:2
SG Union Sandersdorf 4:1 0:0 2:3 0:2 1:1 0:3 1:0 3:1 1:0 2:1 4:2 2:2 1:1 1:3 0:4
SC Freital 1:0 3:1 0:1 1:2 1:0 1:2 1:2 1:2 1:0 0:0 3:1 3:2 0:3 3:1 4:1
FC Einheit Wernigerode 2:2 0:2 1:4 1:1 1:3 2:1 3:4 3:2 1:1 1:3 4:1 4:3 4:1 2:2 3:2
FSV Budissa Bautzen 1:1 5:0 3:3 0:3 3:3 1:0 3:1 6:2 2:2 1:2 5:1 0:0 1:2 2:2 1:1
FC Einheit Rudolstadt 3:3 0:2 0:1 1:1 3:2 1:2 4:0 4:2 1:2 3:1 1:1 1:2 3:2 1:2 1:2
FC Grimma 2:0 2:1 1:1 2:0 2:2 1:3 1:3 4:2 1:4 1:1 2:2 1:4 0:2 3:1 3:0
Ludwigsfelder FC 0:1 0:1 0:4 1:4 0:2 0:1 0:5 1:2 1:4 1:4 1:0 0:0 0:2 2:2 1:2
VfL Halle 1896 0:0 4:0 1:2 3:2 3:1 1:0 5:2 3:2 4:1 0:1 2:2 1:0 1:0 8:2 4:1
RSV Eintracht Stahnsdorf 1:2 3:1 2:0 1:2 0:0 3:1 3:1 4:0 3:1 5:2 4:1 3:0 4:0 3:0 2:0
BSG Wismut Gera 0:2 1:3 0:7 3:4 1:4 1:0 3:0 2:5 2:0 3:4 2:2 2:0 1:3 2:0 3:1
SV Blau-Weiß Zorbau 1:1 0:0 0:5 2:2 1:3 2:2 0:2 0:1 0:0 5:1 1:6 2:1 1:3 2:8 3:1
Stand: Endstand[12]

Tabellenverlauf

Bearbeiten

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
  9 7 5 7 6 4 3 4 5 4 6 5 6 6 5 6 6 7 6 6 5 6 7 8 6 5 7 8 8 8
  5 13 9 10 7 10 5 8 6 6 3 3 5 4 4 4 4 6 7 7 7 7 6 6 5 7 6 7 6 7
  2 4 1 3 2 1 2 1 1 2 2 2 2 1 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
  9 5 4 2 3 3 4 2 3 5 5 4 3 5 6 5 5 5 5 5 6 5 5 5 7 6 5 6 5 5
  1 8 6 8 5 5 6 10 10 8 9 9 8 8 7 7 7 4 4 4 4 4 4 4 3 4 3 3 3 2
  7 11 13 11 9 6 8 6 8 7 7 10 11 10 9 9 12 11 12 12 11 11 11 11 10 12 12 12 12 11
  13 10 12 15 15 15 13 15 12 9 11 7 7 7 8 8 8 9 11 10 10 8 8 7 8 8 8 5 7 6
  15 16 11 13 14 12 14 13 13 14 12 12 13 12 13 15 13 14 13 13 13 12 12 13 11 10 10 11 11 10
  4 1 7 4 8 9 9 11 14 15 15 15 15 15 14 12 11 10 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9
  5 6 8 9 12 13 11 12 11 12 13 14 12 13 12 14 15 13 14 14 14 14 15 15 15 15 15 14 14 13
  16 9 10 6 4 7 7 5 7 10 8 8 9 9 11 11 10 8 10 9 9 10 10 10 12 11 11 10 10 12
  9 14 14 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16
  9 3 2 1 1 2 1 3 2 1 1 1 1 2 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 4 2 2 2 2 3
  14 15 16 14 11 8 10 7 4 3 4 6 4 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 3 4 4 4 4
  3 2 3 5 10 11 12 9 9 11 10 11 10 11 10 10 9 12 9 11 12 12 13 13 13 13 13 13 13 14
  7 12 15 12 13 14 13 14 15 13 14 15 14 14 15 13 14 15 15 15 15 15 14 14 14 14 14 15 15 15
Name Gemeinde Verein Kapazität
Stadion am Zoo Halle (Saale) VfL Halle 96 8.200
Waldstadion Ludwigsfelde Ludwigsfelder FC 7.868
Sport- und Freizeitzentrum Sandersdorf Sandersdorf SG Union Sandersdorf 7.000
Stadion Am Steg Gera BSG Wismut Gera
Friedensstadion Halberstadt VfB Germania Halberstadt 5.000
Stadion Müllerwiese Bautzen FSV Budissa Bautzen
WGF-Arena – Stadion des Friedens[13] Freital SC Freital
Volksbank-Arena Bischofswerda Bischofswerdaer FV 08
Arena zur Vogtlandweide Auerbach VfB Auerbach 4.580
Stadion im Heinepark Rudolstadt FC Einheit Rudolstadt 4.000
Husaren-Sportpark Grimma FC Grimma 3.000
Sportanlage Heinrich-Zille-Straße Stahnsdorf RSV Eintracht Stahnsdorf
Mannsberg-Stadion Wernigerode FC Einheit Wernigerode 2.000
Sportplatz Zorbau Lützen SV Blau-Weiß Zorbau
Sportpark Krieschow Kolkwitz VfB Krieschow 1.500
Avnet Arena Nebenplatz 2 Magdeburg 1. FC Magdeburg II

Relegation

Bearbeiten

Nach dem letzten Spieltag der Oberliga am 31. Mai 2025 war die Zahl der Absteiger noch nicht klar. Am 1. Juni scheiterte der Meister der Regionalliga Nordost, der 1. FC Lokomotive Leipzig, in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga. Dadurch stand fest, dass es zwei Absteiger aus der Regionalliga in die Oberliga geben würde und daher – unter der Annahme, dass es Aufsteiger aus allen Verbandsligen gäbe – sechs Absteiger aus der Oberliga. Entsprechend meldete der NOFV am 1. Juni, dass es sechs Absteiger gäbe.[14] Da aber vor dem letzten Spieltag der Thüringenliga am 14. Juni nicht feststand, ob dort ein aufstiegsberechtigter Verein die Meisterschaft gewinnen würde oder ob es gar keinen Aufsteiger gäbe, bestand weiterhin die Möglichkeit, dass es nur fünf Absteiger gäbe. Der NOFV setzte daher am 2. Juni zwei Relegationsspiele an, die der SC Staaken gewann.[15] Da der Meister der Thüringenliga, der 1. SC 1911 Heiligenstadt, sein Aufstiegsrecht wahrnahm, musste Staaken aber ebenso wie Gera dennoch absteigen.

Datum Ergebnis
4. Juni 2025 BSG Wismut Gera 1:2 (0:0) SC Staaken
7. Juni 2025 SC Staaken 2:0 (0:0) BSG Wismut Gera
Gesamt: BSG Wismut Gera 1:4 SC Staaken

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Zulassung und Staffeleinteilungen Saison 2024/25, nofv-online.de, abgerufen am 28. Juni 2024
  2. Zum Schluss: Auswärts-Klatsche für FC 95 – Malchower SV feiert Titel, hlsports.de, 9. Juni 2024
  3. a b So sieht die Verbandsliga Sachsen-Anhalt in der Saison 2024/25 aus, fupa.net, 14. Juni 2024
  4. Jens Lohse, Andreas Rabel: Wismut Gera steigt in die NOFV-Oberliga auf, otz.de, 15. Juni 2024
  5. Durchführungsbestimmungen. In: nofv-online.de. Abgerufen am 10. Juli 2024.
  6. a b Tabelle & Spielplan Nord, fussball.de, abgerufen am 31. Mai 2025
  7. Heimspiel fällt aus – Wertung für Gäste, sv-tasmania-berlin.de, abgerufen am 27. April 2025
  8. Höchste Siege: NOFV-Oberliga Nord (– 07/08), transfermarkt.de, abgerufen am 3. März 2025
  9. Höchste Siege: NOFV-Oberliga Nord ab 08/09, transfermarkt.de, abgerufen am 3. März 2025
  10. 0 Punkte, –99 Tore, höchste Pleite: Was hinter der desolaten Saison des Rostocker FC steckt, transfermarkt.de, abgerufen am 3. März 2025
  11. 0 Punkte, Torverhältnis 6:108 – Deutschlands erfolglosester Oberligist, fupa.net, abgerufen am 2. Juni 2025
  12. a b Tabelle & Spielplan Süd, fussball.de, abgerufen am 31. Mai 2025
  13. Neuer Name für zentrale Sportstätte: "WGF-ARENA - Stadion des Friedens". Große Kreisstadt Freital, 17. Juni 2024, abgerufen am 28. Juni 2025.
  14. Holger Elias: NOFV-Oberliga Nord/Süd: Zusammenfassung 30. Spieltag. Nordostdeutscher Fußballverband e. V., 1. Juni 2025, abgerufen am 3. Mai 2025.
  15. Oberliga-Hammer: Staaken spielt Relegation gegen Gera. 2. Juni 2025, abgerufen am 3. Juni 2025.