Challenge League 2010/11
Die Challenge League 2010/11 war die 114. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie begann am 23. Juli 2010. An der Challenge League nahmen 16 Mannschaften teil, die Teams trafen je zweimal aufeinander. Neuaufsteiger in die Challenge League waren der FC Chiasso und der SR Delémont.
Challenge League 2010/11 | |
![]() | |
Meister | FC Lausanne-Sport |
Aufsteiger | FC Lausanne-Sport |
Relegation ↑ | Servette FC Genève (0:1 und 3:1 gegen AC Bellinzona) |
Absteiger | FC Schaffhausen Yverdon-Sport FC |
Mannschaften | 16 |
Torschützenkönig | ![]() (SR Delémont) (18) |
← Challenge League 2009/10 | |
↑ Super League 2010/11 1. Liga ↓
|
StatistikenBearbeiten
TabelleBearbeiten
Spielorte |
Verein | R | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Lausanne-Sport | 30 | 20 | 5 | 5 | 67:28 | +37 | 65 |
2. | Servette FC | 30 | 19 | 5 | 6 | 75:27 | +48 | 62 |
3. | FC Lugano | 30 | 20 | 2 | 8 | 57:35 | +22 | 62 |
4. | FC Vaduz | 30 | 19 | 3 | 8 | 59:41 | +18 | 60 |
5. | FC Wil 1900 | 30 | 14 | 4 | 12 | 45:42 | +3 | 46 |
6. | Stade Nyonnais | 30 | 13 | 7 | 10 | 48:51 | −3 | 46 |
7. | FC Chiasso (N) | 30 | 12 | 5 | 13 | 34:38 | −4 | 41 |
8. | SR Delémont (N) | 30 | 12 | 4 | 14 | 47:60 | −13 | 40 |
9. | FC Biel-Bienne | 30 | 11 | 6 | 13 | 57:57 | ±0 | 39 |
10. | FC Wohlen | 30 | 9 | 10 | 11 | 45:44 | +1 | 37 |
11. | FC Aarau (A) | 30 | 9 | 9 | 12 | 39:51 | −12 | 36 |
12. | SC Kriens | 30 | 9 | 6 | 15 | 26:50 | −24 | 33 |
13. | FC Winterthur | 30 | 8 | 8 | 14 | 42:51 | −9 | 32 |
14. | FC Locarno | 30 | 8 | 7 | 15 | 40:52 | −12 | 31 |
15. | FC Schaffhausen | 30 | 7 | 5 | 18 | 36:53 | −17 | 26 |
16. | Yverdon-Sport FC | 30 | 6 | 2 | 22 | 27:64 | −37 | 20 |
Quelle:[1] |
Legende | |
---|---|
Aufstieg in die Axpo Super League | |
Barragespiele gegen den Neunten der Axpo Super League | |
Relegation in die 1. Liga | |
(A) | Absteiger der letzten Saison |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
KreuztabelleBearbeiten
2010/11 | |||||||||||||||||
1. | FC Aarau | 5:3 | 0:0 | 2:3 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 0:4 | 2:3 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 2:1 | |
2. | FC Biel-Bienne | 7:1 | 2:1 | 3:2 | 7:0 | 0:4 | 0:2 | 2:3 | 2:1 | 0:5 | 5:0 | 0:4 | 1:1 | 3:1 | 0:3 | 3:1 | |
3. | FC Chiasso | 1:1 | 1:2 | 1:3 | 0:0 | 1:2 | 1:2 | 0:2 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 4:1 | 2:1 | |
4. | SR Delémont | 3:3 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 1:3 | 1:0 | 1:3 | 3:2 | 0:3 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:3 | 2:1 | 2:4 | |
5. | SC Kriens | 0:1 | 3:1 | 0:2 | 0:2 | 1:3 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:3 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | |
6. | FC Lausanne-Sport | 2:2 | 3:2 | 2:1 | 2:1 | 4:1 | 5:2 | 3:1 | 4:0 | 0:2 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 4:0 | 1:2 | 3:0 | |
7. | FC Locarno | 1:1 | 2:2 | 0:1 | 3:2 | 3:0 | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 3:2 | 1:0 | 1:3 | 1:1 | 4:1 | 0:0 | 2:3 | |
8. | FC Lugano | 1:0 | 2:2 | 4:1 | 3:0 | 2:0 | 1:2 | 2:0 | 2:1 | 0:6 | 1:2 | 2:1 | 2:1 | 2:3 | 1:1 | 2:1 | |
9. | FC Schaffhausen | 2:2 | 1:2 | 0:2 | 0:1 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 2:3 | 2:1 | 1:3 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | |
10. | Servette FC Genève | 4:2 | 2:0 | 3:0 | 4:1 | 6:0 | 1:2 | 4:1 | 0:2 | 6:2 | 3:1 | 3:1 | 2:0 | 3:3 | 3:0 | 3:1 | |
11. | Stade Nyonnais | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 0:5 | 5:2 | 0:1 | 1:4 | 0:1 | 2:5 | 0:3 | 3:3 | 3:2 | 1:0 | |
12. | FC Vaduz | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 6:1 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 0:3 | 1:0 | 1:4 | 1:5 | 3:1 | 3:0 | 0:5 | 5:1 | |
13. | FC Wil | 1:0 | 3:2 | 1:2 | 3:1 | 2:1 | 0:2 | 3:1 | 2:1 | 2:1 | 0:0 | 2:2 | 1:2 | 2:1 | 0:3 | 3:1 | |
14. | FC Winterthur | 1:2 | 1:0 | 1:2 | 1:2 | 1:3 | 1:2 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 1:2 | |
15. | FC Wohlen | 2:2 | 1:1 | 1:1 | 3:0 | 1:2 | 2:1 | 0:0 | 0:3 | 5:2 | 0:0 | 1:2 | 1:3 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | |
16. | Yverdon-Sport FC | 2:0 | 0:2 | 0:1 | 1:4 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 0:4 | 0:4 | 0:2 | 1:2 | 0:3 | 0:2 | 0:3 | 2:2 |
TorschützenlisteBearbeiten
Rang | Tore | Name | Land | Verein |
---|---|---|---|---|
1 | 18 | Michaël Rodriguez | SR Delémont | |
2 | 17 | Dante Adrian Senger | FC Lugano | |
17 | Bruno Valente | FC Schaffhausen | ||
4 | 15 | Eudis | Servette FC Genève | |
15 | Silvio Carlos | FC Lausanne-Sport | ||
15 | Jocelyn Roux | FC Lausanne-Sport | ||
7 | 14 | Frédéric Besseyre | Stade Nyonnais | |
8 | 13 | Marcos De Azevedo | Servette FC Genève | |
9 | 12 | Džengis Čavušević | FC Wil | |
12 | Franck Etoundi | FC Biel-Bienne |
BarragespieleBearbeiten
Datum | Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|---|
28.31. Mai 2011 | AC Bellinzona | 2:3 | Servette FC Genève | 1:0 | 1:3 |
Servette steigt das erste Mal seit der Zwangsrelegation in der Saison 2004/05 wieder in die höchste Spielklasse auf. Bellinzona muss nach drei Saisons in der Super League wieder absteigen.
Spielorte, Spielstätten und ZuschauerBearbeiten
Quelle [2]
1. Liga – AufstiegsspieleBearbeiten
QualifikationsrundeBearbeiten
Datum | Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|---|
1. Juni / 5. Juni 2011 | FC Baden | 4:1 | FC Meyrin | 1:1 | 3:0 |
1. Juni / 5. Juni 2011 | ES FC Malley LS | 7:2 | FC Schötz | 2:2 | 5:2 |
1. Juni / 5. Juni 2011 | FC Breitenrain | 1:3 | SC Brühl St. Gallen | 1:2 | 0:1 |
1. Juni / 5. Juni 2011 | Étoile Carouge FC | 5:1 | FC Tuggen | 1:1 | 4:0 |
FinalrundeBearbeiten
Datum | Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|---|
8. Juni / 11. Juni 2011 | Étoile Carouge FC | 1:0 | FC Baden | 1:0 | 0:0 |
8. Juni / 11. Juni 2011 | ES FC Malley LS | 3:5 | SC Brühl St. Gallen | 1:1 | 2:4 |