Stapel (Kreis Schleswig-Flensburg)
Stapel ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein, die zum 1. März 2018 durch Fusion der Gemeinden Süderstapel und Norderstapel entstanden ist.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 54° 21′ N, 9° 14′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Amt: | Kropp-Stapelholm | |
Höhe: | 6 m ü. NHN | |
Fläche: | 32,66 km2 | |
Einwohner: | 1768 | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25879 | |
Vorwahl: | 04883 | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 188 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Am Markt 10 24848 Kropp | |
Bürgermeister: | Rainer Rahn (SPD) | |
Lage der Gemeinde Stapel im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
GeographieBearbeiten
NachbargemeindenBearbeiten
Die Gemeinde grenzt im Kreis Nordfriesland (Westen) an die Gemeinden Süderhöft, Hude, Schwabstedt, Seeth und Drage, im Kreis Dithmarschen (Süden) an die Gemeinden Hennstedt, Bergewöhrden, Hollingstedt und Delve und im Kreis Schleswig-Flensburg an die Gemeinden Erfde, Meggerdorf und Bergenhusen.
GemeindegliederungBearbeiten
Stapel besteht aus den Ortsteilen Norderstapel (767 Einwohner) und Süderstapel (1001 Einwohner) (Stand: 31. Dezember 2016).
PolitikBearbeiten
Durch einen von den Gemeindevertretungen der Gemeinden Süderstapel und Norderstapel initiierten Bürgerentscheid entschieden die Bürgerinnen und Bürger der beiden Gemeinden am 24. September 2017 über die Fusion zur Gemeinde Stapel. Mit jeweils ca. 60 % sprachen sich die Einwohner für die Fusion der beiden Gemeinden zum 1. März 2018 aus.[1] Somit wurden die bisherigen Gemeindevertretungen mit Ablauf des 28. Februar 2018 aufgelöst und die Ehrenbeamten der beiden Gemeinden (Bürgermeister und Gemeindewehrführer) von ihren Aufgaben entbunden. Seit dem 1. März 2018 übernahm ein vom Kreis Schleswig-Flensburg eingesetzter Bevollmächtigter die Aufgaben sowohl der Gemeindevertretung als auch die der Bürgermeister. Unterstützt wurde er hierbei von zwei ihm beigestellten Beratern aus den bisherigen Gemeinden.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Stapel wurde erstmals bei der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018 gewählt. Von 13 Sitzen erhielt die CDU vier, die SPD vier, die Wählergemeinschaft AfS (Aktiv für Stapel) drei und die Wählergemeinschaft Stapel WGS zwei Sitze.[2] Nur ein Mitglied der Gemeindevertretung ist weiblich. In der konstituierenden Sitzung am 18. Juni 2018 wurde Rainer Rahn (SPD) zum Ersten Bürgermeister der Gemeinde gewählt.[3]
WappenBearbeiten
Blasonierung: „Unter dreimal eingebogenem goldenen Schildhaupt von Grün und Blau durch drei silberne Wellenfäden in Blau geteilt, darin ein aufrechter, kurzer, oben und unten mit einem Knauf abschließender, in der Mitte sich verdickender goldener Stab, der mit seiner unteren Hälfte die Wellenfäden überdeckt.“[4]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Stapel (Kreis Schleswig-Flensburg) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Aus den Gemeinden: Fusion unter Dach und Fach. In: shz.de. 13. November 2017, abgerufen am 1. Dezember 2017.
- ↑ Bericht zu den Kommunalwahlen am 6. Mai 2018 - endgültige Ergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, abgerufen am 3. Oktober 2018.
- ↑ Ratsinformationssystem | Amt Kropp-Stapelholm. Abgerufen am 21. Oktober 2018.
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein