Der Sportscar Grand Prix ist ein Sportwagenrennen im Canadian Tire Motorsport Park in Bowmanville, Kanada. Das Rennen ist auch unter dem Namen Grand Prix of Mosport bekannt. Zurzeit wird das Rennen von der United SportsCar Championship ausgetragen.

Sieger im Jahr 2011

Geschichte

Bearbeiten

Das Rennen wurde von der IMSA-GT-Serie im Jahr 1975 ins Leben gerufen und ging bereits ein Jahr später in den Kalender der World Sportscar Championship über. Dort wurde es zunächst als 320 km Sprint, ein Jahr später als 6-Stunden-Rennen ausgetragen. Nach zwei Jahren Pause kehrte die Veranstaltung zurück und war teilweise im Kalender der Weltmeisterschaft und teilweise im Rennkalender der nordamerikanischen IMSA-Meisterschaft. Die Renndistanz betrug dabei nun immer 6 Stunden bzw. 1000 km. Im Jahr 1985 musste das Rennen einen schweren Schlag hinnehmen, als Manfred Winkelhock in der zweiten Kurve mit seinem Porsche 962C von Kremer Racing von der Strecke abkam und in eine Betonmauer krachte. Er starb einen Tag später im Krankenhaus. Die Sportwagen-Weltmeisterschaft kam daraufhin nicht zurück zu dieser Strecke.

Die IMSA GT Championship übernahm ab 1989 das Rennen, wobei nur die GT-Fahrzeuge antraten. Die Renndistanz betrug zunächst 500 km, später 300 km und zuletzt zwei Stunden. Nachdem in den Jahren 1993 und 1994 kein Rennen ausgetragen wurde, kamen im Jahr 1995 nicht nur die IMSA GT, sondern auch die Prototypen zurück nach Ontario. Dyson Racing gewann in diesem Jahr das Rennen und sollte in den nächsten Jahren vier weitere Gesamtsiege sowie einen Klassensieg hinzufügen.

Nach dem Ende der IMSA GT übernahm die American Le Mans Series im Jahr 1999 das Rennen und stufte es auf die reguläre ALMS-Distanz von 2:45 Stunden zurück. Das Jahr markierte auch den Beginn des populären Namens Grand Prix of Mosport der bis zum Jahr 2012 unter Verwendung diverser Sponsorennamen erhalten blieb. Außerdem begann, wie auf so vielen Strecken der ALMS, die Dominanz von Audi, die in neun Jahren sieben Siege einfahren konnten. Zuletzt war es Muscle Milk Pickett Racing, die von 2010 bis 2013 vier Siege in Folge einfuhren. Ab der Saison 2014 wurde das Rennen von der United SportsCar Championship übernommen.

Ergebnisse

Bearbeiten

World Sportscar Championship & IMSA GT Championship

Bearbeiten
Jahr Rennname Distanz Fahrer Team Fahrzeug
IMSA GT Championship
1975 Labatt's Blue 5000 Weekend 100 Meilen Vereinigte Staaten  Hurley Haywood Vereinigte Staaten  G.W. Dickinson Porsche Carrera
World Sportscar Championship
1976 Player's 200 Weekend 200 Meilen Vereinigtes Konigreich  Jackie Oliver Vereinigtes Konigreich  Shadow Shadow DN4
1977 Molson Diamond
Can-Am Trans-Am Weekend
6 Stunden Kanada  Ludwig Heimrath senior
Vereinigte Staaten  Paul Miller
Kanada  Heimrath Racing Porsche 934/5
1978-
1979
nicht ausgetragen
World Sportscar Championship / IMSA GT Championship
1980 Molson Canadian 1000 6 Stunden Vereinigtes Konigreich  John Fitzpatrick
Vereinigtes Konigreich  Brian Redman
Vereinigte Staaten  Dick Barbour Racing/Sachs USA Porsche 935 K3/80
1981 Molson 1000 6 Stunden Deutschland  Harald Grohs
Deutschland  Rolf Stommelen
Deutschland  Andial Meister Racing Porsche 935 K3
IMSA GT Championship
1982 Labatt's 50 GT 6 Stunden Vereinigte Staaten  John Paul junior
Vereinigte Staaten  John Paul senior
Vereinigte Staaten  JLP Racing Porsche 935 JLP-3
1983 Labatt's GT 6 Stunden Vereinigte Staaten  Bob Tullius
Kanada  Bill Adam
Vereinigte Staaten  Group 44 Jaguar XJR-5
World Sportscar Championship
1984 Budweiser GT 1000 km Belgien  Jacky Ickx
Deutschland  Jochen Mass
Deutschland  Rothmans Porsche Porsche 956
1985 Budweiser GT 1000 km Deutschland  Hans-Joachim Stuck
Vereinigtes Konigreich  Derek Bell
Deutschland  Rothmans Porsche Porsche 962
1986-
1988
nicht ausgetragen
IMSA GT Championship
1989 The Audi Quattro IMSA Weekend 500 km Vereinigte Staaten  Pete Halsmer Vereinigte Staaten  Roush Racing Mercury Cougar XR-7
1990 The Nissan Grand Prix 300 km Neuseeland  Steve Millen Vereinigte Staaten  Cunningham Racing Nissan 300ZX
1991 The Nissan Grand Prix 300 km Vereinigte Staaten  Pete Halsmer Japan  Mazda Motorsports Mazda RX-7
1992 The Nissan Grand Prix 2 Stunden Kanada  Jeremy Dale Vereinigte Staaten  Cunningham Racing Nissan 300ZX
1993-
1994
nicht ausgetragen
1995 Chrysler Mosport 500 3 Stunden Vereinigtes Konigreich  Andy Wallace
Vereinigtes Konigreich  James Weaver
Vereinigte Staaten  Dyson Racing Riley & Scott Mk III-Ford
1996 Chrysler Mosport 500 3 Stunden Vereinigte Staaten  Butch Leitzinger
Vereinigte Staaten  John Paul, Jr.
Vereinigte Staaten  Dyson Racing Riley & Scott Mk III-Ford
1997 Mosport Festival 2 Stunden Kanada  Ron Fellows
Vereinigte Staaten  Rob Morgan
Vereinigte Staaten  Central Arkansas Racing Ferrari 333SP
1998 Mosport Festival 2:45 Stunden Vereinigte Staaten  Butch Leitzinger
Vereinigtes Konigreich  James Weaver
Vereinigte Staaten  Dyson Racing Riley & Scott Mk III-Ford

American Le Mans Series & United SportsCar Championship

Bearbeiten
  • Gesamtsieger in fett dargestellt
Saison Rennname Distanz Klasse Fahrer Team Fahrzeug
American Le Mans Series
1999 The Grand Prix at Mosport 2:45 Stunden LMP 900 Danemark  Jan Magnussen
Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell
Vereinigte Staaten  Panoz Panoz LMP-1 Roadster S
GTS Monaco  Olivier Beretta
Vereinigte Staaten  David Donohue
Frankreich  Viper Team Oreca Dodge Viper GTS-R
GT Deutschland  Dirk Müller
Vereinigte Staaten  Cort Wagner
Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Porsche 911 Carrera RS
2000 The globemegawheels.com
Grand Prix at Mosport
2:45 Stunden LMP 900 Italien  Rinaldo Capello
Vereinigtes Konigreich  Allan McNish
Vereinigte Staaten  Audi Sport North America Audi R8
GTS Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Frankreich  Viper Team Oreca Dodge Viper GTS-R
GT Vereinigte Staaten  Randy Pobst
Belgien  Bruno Lambert
Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Porsche 996 GT3 R
2001 Gran Turismo 3 Grand Prix at Mosport 2:45 Stunden LMP 900 Italien  Emanuele Pirro
Deutschland  Frank Biela
Vereinigte Staaten  Audi Sport North America Audi R8
LMP 675 Belgien  Didier de Radiguès
Belgien  Bruno Lambert
Deutschland  Roock Knighthawk Racing Reynard 01Q
GTS Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell
Kanada  Ron Fellows
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R
GT Finnland  JJ Lehto
Deutschland  Jörg Müller
Deutschland  BMW Motorsport BMW M3 GTR
2002 Grand Prix at Mosport
sponsored by mail2web.com
2:45 Stunden LMP 900 Italien  Rinaldo Capello
Danemark  Tom Kristensen
Vereinigte Staaten  Audi Sport North America Audi R8
LMP 675 Vereinigte Staaten  Chris McMurry
Vereinigte Staaten  Bryan Willman
Vereinigte Staaten  Jeff Bucknum
Vereinigte Staaten  Team Bucknum Racing Pilbeam MP84
GTS Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell
Kanada  Ron Fellows
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R
GT Vereinigte Staaten  Kevin Buckler
Vereinigte Staaten  Brian Cunningham
Vereinigte Staaten  The Racers Group Porsche 996 GT3 RS
2003 The Toronto Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP 900 Deutschland  Frank Biela
Deutschland  Marco Werner
Vereinigte Staaten  Infineon Team Joest Audi R8
LMP 675 Vereinigte Staaten  Chris Dyson
Vereinigtes Konigreich  Andy Wallace
Vereinigte Staaten  Dyson Racing Porsche RS Spyder
GTS Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell
Kanada  Ron Fellows
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R
GT Deutschland  Jörg Bergmeister
Deutschland  Timo Bernhard
Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Porsche 996 GT3 RS
2004 The Toronto Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP1 Vereinigtes Konigreich  James Weaver
Vereinigte Staaten  Butch Leitzinger
Vereinigte Staaten  Dyson Racing MG-Lola EX257
LMP2 Vereinigte Staaten  Clint Field
Vereinigtes Konigreich  Robin Liddell
Vereinigte Staaten  Intersport Racing Lola B2k/40
GT1 Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin
Monaco  Olivier Beretta
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R
GT2 Deutschland  Jörg Bergmeister
Deutschland  Timo Bernhard
Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Porsche 996 GT3 RS
2005 Labour Day Weekend Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP1 Vereinigtes Konigreich  James Weaver
Vereinigte Staaten  Butch Leitzinger
Vereinigte Staaten  Dyson Racing MG-Lola EX257
LMP2 Vereinigte Staaten  Clint Field
Vereinigtes Konigreich  Liz Halliday
Vereinigte Staaten  Intersport Racing Lola B05/4
GT1 Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin
Monaco  Olivier Beretta
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R
GT2 Deutschland  Jörg Bergmeister
Vereinigte Staaten  Patrick Long
Vereinigte Staaten  White Lightning Racing Porsche 996 GT3 RSR
2006 Mobil 1 presents the Labour Day Weekend
Grand Prix of Mosport
2:45 Stunden LMP1 Italien  Rinaldo Capello
Vereinigtes Konigreich  Allan McNish
Vereinigte Staaten  Audi Sport North America Audi R10 TDI
LMP2 Deutschland  Lucas Luhr
Frankreich  Romain Dumas
Vereinigte Staaten  Penske Racing Porsche RS Spyder
GT1 Frankreich  Stéphane Sarrazin
Portugal  Pedro Lamy
Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin DBR9
GT2 Monaco  Stéphane Ortelli
Vereinigtes Konigreich  Johnny Mowlem
Vereinigte Staaten  Risi Competizione Ferrari F430 GT
2007 Mobil 1 presents the Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP1 Italien  Rinaldo Capello
Vereinigtes Konigreich  Allan McNish
Vereinigte Staaten  Audi Sport North America Audi R10 TDI
LMP2 Deutschland  Timo Bernhard
Frankreich  Romain Dumas
Vereinigte Staaten  Penske Racing Porsche RS Spyder
GT1 Vereinigtes Konigreich  Johnny O’Connell
Danemark  Jan Magnussen
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R
GT2 Finnland  Mika Salo
Brasilien  Jaime Melo
Vereinigte Staaten  Risi Competizione Ferrari F430 GT
2008 Mobil 1 presents the Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP1 Deutschland  Lucas Luhr
Deutschland  Marco Werner
Vereinigte Staaten  Audi Sport North America Audi R10 TDI
LMP2 Australien  David Brabham
Vereinigte Staaten  Scott Sharp
Vereinigte Staaten  Highcroft Racing Acura ARX-01b
GT1 Vereinigtes Konigreich  Johnny O’Connell
Danemark  Jan Magnussen
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R
GT2 Finnland  Mika Salo
Brasilien  Jaime Melo
Vereinigte Staaten  Risi Competizione Ferrari F430 GTC
2009 Mobil 1 presents the Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP1 Australien  David Brabham
Vereinigte Staaten  Scott Sharp
Vereinigte Staaten  Patron Highcroft Racing Acura ARX-02a
LMP2 Mexiko  Andrian Fernandez
Mexiko  Luis Díaz
Vereinigte Staaten  Fernandez Racing Acura ARX-01b
GT2 Vereinigtes Konigreich  Johnny O’Connell
Danemark  Jan Magnussen
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R GT2
2010 Mobil 1 presents the Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP Frankreich  Romain Dumas
Deutschland  Klaus Graf
Vereinigte Staaten  Muscle Milk Team Cytosport Porsche RS Spyder Evo
LMPC Vereinigte Staaten  Gunnar Jeannette
Vereinigte Staaten  Elton Julian
Vereinigte Staaten  Green Earth Team Gunnar Oreca FLM09
GT Deutschland  Jörg Bergmeister
Vereinigte Staaten  Patrick Long
Vereinigte Staaten  Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 RSR
GTC Vereinigte Staaten  Shane Lewis
Vereinigte Staaten  Lawson Aschenbach
Vereinigte Staaten  Velox Motorsports Porsche 997 GT3 Cup
2011 Mobil 1 presents the Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP1 Deutschland  Lucas Luhr
Deutschland  Klaus Graf
Vereinigte Staaten  Muscle Milk Aston Martin Racing Lola-Aston Martin LMP1
LMPC Vereinigte Staaten  Gunnar Jeannette
Mexiko  Ricardo Gonzalez
Vereinigte Staaten  CORE Autosport Oreca FLM09
GT Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin
Danemark  Jan Magnussen
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R GT2
GTC Vereinigte Staaten  Duncan Ende
Vereinigte Staaten  Spencer Pumpelly
Vereinigte Staaten  The Racers Group Porsche 997 GT3 Cup
2012 Mobil 1 presents the Grand Prix of Mosport 2:45 Stunden LMP1 Deutschland  Lucas Luhr
Deutschland  Klaus Graf
Vereinigte Staaten  Muscle Milk Pickett Racing HPD ARX 03a
LMP2 Vereinigtes Konigreich  Martin Plowman
Danemark  David Heinemeier Hansson
Vereinigtes Konigreich  Conquest Endurance Morgan LMP2
LMPC Brasilien  Bruno Junqueira
Vereinigte Staaten  Tomy Drissi
Vereinigte Staaten  Rocketsports Oreca FLM09
GT Vereinigte Staaten  Scott Sharp
Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek
Vereinigte Staaten  Extreme Speed Motorsports Ferrari 458 Italia GT2
GTC Venezuela  Emilio Di Guida
Vereinigte Staaten  Spencer Pumpelly
Vereinigte Staaten  The Racers Group Porsche 997 GT3 Cup
2013 Mobil 1 SportsCar Grand Prix 2:45 Stunden LMP1 Deutschland  Lucas Luhr
Deutschland  Klaus Graf
Vereinigte Staaten  Muscle Milk Pickett Racing HPD ARX 03c
LMP2 Vereinigte Staaten  Scott Tucker
Vereinigtes Konigreich  Marino Franchitti
Vereinigte Staaten  Level 5 Motorsports Porsche RS Spyder
LMPC Vereinigte Staaten  Jonathan Bennett
Vereinigte Staaten  Colin Braun
Vereinigte Staaten  CORE Autosport Oreca FLM09
GT Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin
Vereinigte Staaten  Tommy Milner
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R
GTC Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Vereinigte Staaten  Cooper MacNeil
Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Porsche 997 GT3 Cup
United SportsCar Championship
2014 Mobil 1 SportsCar Grand Prix
presented by Hawk Performance
2:45 Stunden P Kolumbien  Gustavo Yacaman
Frankreich  Olivier Pla
Frankreich  OAK Racing Morgan LMP2 - Nissan
GTLM Spanien  Antonio Garcia
Danemark  Jan Magnussen
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C7.R
GTD Italien  Alessandro Balzan
Vereinigte Staaten  Jeff Westphal
Vereinigte Staaten  Scuderia Corsa Ferrari 458 Italia
Bearbeiten