Die American Le Mans Series 1999 begann mit dem 12-Stunden-Rennen von Sebring am 20. März 1999 und endete am 7. November 1999 in Las Vegas.

Ergebnisse

Bearbeiten

Rennkalender

Bearbeiten

Gesamtsieger sind fett hervorgehoben.

Nr. Datum Rennname /
Rennstrecke
Klasse Team Sieger Fahrzeug
1 20. März Vereinigte Staaten  12-Stunden-Rennen von Sebring
Sebring International Raceway
LMP 900 Deutschland  BMW Motorsport Finnland  JJ Lehto
Danemark  Tom Kristensen
Deutschland  Jörg Müller
BMW V12 LMR
GTS Vereinigte Staaten  Martin Snow Racing Vereinigte Staaten  Martin Snow
Niederlande  Patrick Huisman
Vereinigte Staaten  Melanie Snow
Porsche 911 GT2
GT Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Vereinigte Staaten  Kelly Collins
Vereinigte Staaten  Cort Wagner
Vereinigte Staaten  Darryl Havens
Porsche 911 Carrera RSR
2 18. April Vereinigte Staaten  2:45-Stunden-Rennen von Road Atlanta
Road Atlanta
LMP 900 Italien  Team Rafanelli SRL Belgien  Eric van de Poele
Italien  Domenico Schiattarella
Riley & Scott Mk III
GTS Vereinigte Staaten  Schumacher Racing Vereinigte Staaten  John O’Steen
Vereinigte Staaten  Larry Schumacher
Porsche 911 GT2
GT Vereinigte Staaten  Prototype Technology Group Vereinigte Staaten  Brian Cunningham
Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek
BMW M3
3 27. Juni Kanada  The Grand Prix at Mosport
Mosport International Raceway
LMP 900 Vereinigte Staaten  Panoz Motorsports Danemark  Jan Magnussen
Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell
Panoz LMP-1 Roadster S
GTS Frankreich  Viper Team Oreca Monaco  Olivier Beretta
Vereinigte Staaten  David Donohue
Dodge Viper GTS-R
GT Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Deutschland  Dirk Müller
Vereinigte Staaten  Cort Wagner
Porsche 911 Carrera RSR
4 25. Juli Vereinigte Staaten  2:45-Stunden-Rennen von Sears Point
Sonoma Raceway
LMP 900 Deutschland  BMW Motorsport Finnland  JJ Lehto
Vereinigtes Konigreich  Steve Soper
BMW V12 LMR
GTS Frankreich  Viper Team Oreca Monaco  Olivier Beretta
Vereinigte Staaten  David Donohue
Dodge Viper GTS-R
GT Vereinigte Staaten  Prototype Technology Group Deutschland  Hans-Joachim Stuck
Vereinigte Staaten  Boris Said
BMW M3
5 1. August Vereinigte Staaten  2:45-Stunden-Rennen von Portland
Portland International Raceway
LMP 900 Vereinigte Staaten  Panoz Motorsports Frankreich  Éric Bernard
Australien  David Brabham
Panoz LMP-1 Roadster S
GTS Frankreich  Viper Team Oreca Monaco  Olivier Beretta
Vereinigte Staaten  David Donohue
Dodge Viper GTS-R
GT Vereinigte Staaten  Prototype Technology Group Deutschland  Christian Menzel
Vereinigte Staaten  Brian Cunningham
BMW M3
6 18. September Vereinigte Staaten  Petit Le Mans
Road Atlanta
LMP 900 Vereinigte Staaten  Panoz Motorsports Frankreich  Éric Bernard
Australien  David Brabham
Vereinigtes Konigreich  Andy Wallace
Panoz LMP-1 Roadster S
GTS Frankreich  Viper Team Oreca Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Belgien  Marc Duez
Dodge Viper GTS-R
GT Deutschland  Manthey Racing Deutschland  Dirk Müller
Deutschland  Sascha Maassen
Vereinigte Staaten  Cort Wagner
Porsche 996 GT3 R
7 10. Oktober Vereinigte Staaten  2:45-Stunden-Rennen von Laguna Seca
Laguna Seca Raceway
LMP 900 Deutschland  BMW Motorsport Finnland  JJ Lehto
Vereinigtes Konigreich  Steve Soper
BMW V12 LMR
GTS Frankreich  Viper Team Oreca Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Dodge Viper GTS-R
GT Vereinigte Staaten  Reiser Callas Rennsport Vereinigtes Konigreich  Johnny Mowlem
Vereinigte Staaten  David Murry
Porsche 911 Carrera RSR
8 7. November Vereinigte Staaten  2:45-Stunden-Rennen von Las Vegas
Las Vegas Motor Speedway
LMP 900 Deutschland  BMW Motorsport Finnland  JJ Lehto
Vereinigtes Konigreich  Steve Soper
BMW V12 LMR
GTS Frankreich  Viper Team Oreca Osterreich  Karl Wendlinger
Vereinigte Staaten  Tommy Archer
Dodge Viper GTS-R
GT Deutschland  Manthey Racing Deutschland  Dirk Müller
Vereinigte Staaten  Cort Wagner
Porsche 911 GT3 R

Gesamtwertungen

Bearbeiten

LMP 900 Fahrer, Hersteller und Teams

Bearbeiten
Fahrerwertung
Pos Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Vereinigte Staaten  Elliott Forbes-Robinson 27 20 17 17 14 17 15 14 141
2 Frankreich  Éric Bernard 15 22 21 26 26 14 11 135
Australien  David Brabham 15 23 21 26 26 13 11 135
4 Finnland  JJ Lehto 28 24 21 25 25 123
5 Vereinigtes Konigreich  Steve Soper 26 22 21 27 26 122
6 Danemark  Jan Magnussen 27 19 19 15 22 19 121
7 Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell 27 19 19 15 22 18 120
8 Vereinigte Staaten  Butch Leitzinger 27 19 17 17 17 13 110
9 Vereinigte Staaten  Bill Auberlen 15 18 21 20 21 95
10 Vereinigtes Konigreich  James Weaver 11 6 7 14 17 15 14 84
Herstellerwertung
Pos Hersteller 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Panoz 15 25 21 25 25 21 17 149
2 BMW 30 25 21 21 25 25 147
3 Ferrari 19 21 15 12 11 12 17 15 122
4 Porsche 22 14 8 12 13 5 74
5 Audi 24 24
Teamwertung
Pos Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Panoz Motorsports 15 25 21 25 25 21 17 149
2 BMW Motorsport 30 25 21 21 25 25 147
3 Dyson Racing 26 19 17 17 14 17 15 14 139
4 Doyle Risi Racing 19 17 15 10 11 14 13 99
5 Doran Enterprises 21 12 12 8 12 17 15 97
6 Team Rafanelli SRL 25 19 14 13 14 85
7 Champion Racing 22 14 8 12 13 5 74
8 Hybrid R & D 18 9 10 5 10 11 63
9 Intersport Racing 14 8 7 6 8 9 52
10 Downing Atlanta 17 8 9 6 10 50

GTS Fahrer, Hersteller und Teams

Bearbeiten
Fahrerwertung
Pos Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Monaco  Olivier Beretta 26 26 26 26 26 21 151
2 Osterreich  Karl Wendlinger 21 19 21 25 25 26 137
3 Vereinigte Staaten  Martin Snow 30 21 14 15 17 19 13 129
4 Vereinigte Staaten  David Donohue 25 25 25 21 21 117
5 Vereinigte Staaten  Kelly Collins 21 14 15 17 17 19 13 116
6 Vereinigte Staaten  Tommy Archer 21 19 21 21 25 107
7 Vereinigte Staaten  Ron Johnson 17 19 17 14 11 13 14 105
Vereinigte Staaten  Terry Borcheller 17 19 17 14 11 13 14 105
9 Kanada  Ron Fellows 22 21 15 21 19 98
10 Deutschland  Franz Konrad 20 13 19 15 15 82
Herstellerwertung
Pos Hersteller 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Porsche 30 25 17 15 19 14 19 17 156
2 Chrysler 25 25 25 25 25 25 150
3 Saleen 14 17 19 17 14 11 13 14 119
Teamwertung
Pos Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Viper Team Oreca 25 25 25 25 25 25 150
2 Martin Snow Racing 30 21 14 15 17 7 19 13 136
3 Saleen Allen Speedlab 14 17 19 17 14 11 13 14 119
4 Konrad Motorsport 24 19 13 19 8 15 15 113
5 Chiefie Motorsports 17 13 13 12 13 14 14 12 108
6 Corvette Racing 22 21 17 21 19 100
7 Freisinger Motorsport 26 14 15 12 12 79
8 Schumacher Racing 15 25 17 57
9 CJ Motorsports 19 15 15 49
10 Roock Motorsport 13 17 17 47

GT Fahrer, Hersteller und Teams

Bearbeiten
Fahrerwertung
Pos Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Vereinigte Staaten  Cort Wagner 30 21 25 21 25 21 25 168
2 Vereinigte Staaten  Brian Cunningham 16 25 19 8 25 19 13 21 146
3 Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek 16 25 19 19 21 17 10 17 144
4 Deutschland  Dirk Müller 21 25 22 26 21 26 141
5 Vereinigte Staaten  Darryl Havens 30 13 14 17 14 19 14 121
6 Vereinigte Staaten  Mike Fitzgerald 26 13 14 17 14 19 14 117
7 Deutschland  Hans-Joachim Stuck 17 21 25 21 13 17 114
8 Vereinigte Staaten  Mark Simo 16 19 11 8 15 17 8 15 109
9 Vereinigte Staaten  Randy Pobst 27 15 15 12 6 7 19 101
10 Vereinigte Staaten  Joel Reiser 18 15 12 11 14 17 9 96
Herstellerwertung
Pos Hersteller 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Porsche 30 21 25 21 19 25 25 25 191
2 BMW 19 25 21 25 25 21 13 21 170
Teamwertung
Pos Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total
1 Prototype Technology Group (#6, #7, #10) 16 25 21 19 25 21 13 21 161
2 Alex Job Racing 30 21 25 17 14 6 19 14 146
3 Reiser Callas Rennsport 18 12 15 14 17 14 25 9 124
4 Contemporary Motorsports 24 10 7 19 15 11 19 105
5 Manthey Racing 21 25 21 25 92
6 RWS Motorsport 11 9 12 9 10 51
7 Team ARE 9 12 6 10 8 45
8 Prototype Technology Group (#9) 25 8 33
G & W Motorsports 20 13 33
10 Team PRC 17 15 32
Bearbeiten