Snookerweltmeisterschaft 1936

Snookerturnier

Die Snookerweltmeisterschaft 1936 war ein Turnier, das in der Thurston’s Hall in London, England stattfand[2].

Snookerweltmeisterschaft 1936
Turnierdaten
Turnierformat: Knock-out
Spielzeit: 1935/36
Verband: BACC
Turnierdetails
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: EnglandEngland Joe Davis
Sieger: EnglandEngland Joe Davis
2. Finalist: AustralienAustralien Horace Lindrum
Finalaustragungsort: Thurston’s Hall, London, England England
Preisgeld:
Frames im Finale: Best of 67
Rekorde
Höchstes Break: 101 (AustralienAustralien Horace Lindrum)[1]
1935 1937

Sieger wurde, zum zehnten Mal in Folge, Joe Davis. Das höchste Break erzielte Horace Lindrum mit 101 Punkten im Halbfinale gegen Stanley Newman, dem jüngeren Bruder von Tom Newman. Es ist nicht dokumentiert, warum Stanley erst im Halbfinale in dieses Turnier einsteigen konnte.[1][3]

Hauptrunde

Bearbeiten

[4][5]

Runde 1
Best of 31 Frames
Viertelfinale
Best of 31 Frames
Halbfinale
Best of 31 Frames
Finale
Best of 67 Frames
England  Joe Davis 29
England  Tom Newman 2
England  Joe Davis 22
England  Willie Smith 9
England  Willie Smith 16
England  Sidney Smith 1
England  Joe Davis 21
England  Alec Brown 10
Kanada 1921  Conrad Stanbury 22
England  Alec Mann 9
Kanada 1921  Conrad Stanbury 15
England  Alec Brown 16
England  Joe Davis 34
Australien  Horace Lindrum 27
England  Stanley Newman 2
Australien  Horace Lindrum 29
Australien  Horace Lindrum 20
England  Paul Terry 11
Australien  Horace Lindrum 19
Kanada 1921  Clare O’Donnell *1 6
Kanada 1921  Clare O’Donnell 16
England  Sydney Lee 15
Anmerkungen
  • *1 Clare O’Donnell erschien nicht mehr zur letzten Session.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b High Break (Memento vom 8. Dezember 2004 im Internet Archive) auf globalsnookercentre.co.uk. Abgerufen am 15. April 2012
  2. Chris Turner: World Professional Championship. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom Original am 16. April 2013; abgerufen am 14. April 2012.
  3. a b Ashok Kumar: Snooker and Billiards. Discovery Publishing House, New Delhi 1999, ISBN 978-81-7141-475-8, S. 10.[1]. Abgerufen am 26. April 2012
  4. World Championship 1936 (Memento vom 22. Februar 2012 im Internet Archive) auf Global Snooker. Abgefragt am 14. April 2012
  5. World Championship 1936 (Memento vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive) auf bgsnooker.com. Abgerufen am 15. April 2012