Snookerweltmeisterschaft 1972
Die Snookerweltmeisterschaft 1972 (auch 1972 Park Drive World Snooker Championship) war ein professionelles Snookerturnier, welches zwischen März 1971 und dem 26. Februar 1972 gespielt wurde.[2] In der Qualifikation, an der acht Spieler teilnahmen, konnten sich zwei Spieler für die Endrunde qualifizieren. Zur Hauptrunde waren acht Spieler und die zwei Qualifikanten zugelassen. Zu den Qualifikanten gehörte auch der spätere Weltmeister Alex Higgins, der der erste Snookerweltmeister wurde, der Qualifikationsspiele bestreiten musste. Der Titelverteidiger John Spencer verlor im Finale mit 32:37. Das höchste Break des Turnieres wurde auch von Higgins gespielt. Higgins bekam für seinen Weltmeistertitel eine Prämie von 400 ₤.[3]
Snookerweltmeisterschaft 1972 World Snooker Championship 1972 ![]()
| |
Turnierart: | K.-o.-System |
Austragungsort: | Selly Park British Legion, Birmingham, England |
Eröffnung: | März 1971 |
Endspiel: | 26. Februar 1972 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 133 (![]() |
← 1971 1973 →
|
Zum ersten Mal wurde einen Weltmeisterschaft von Park Drive gesponsert.[3]
Turnier Bearbeiten
Insgesamt nahmen 10 Spieler am Hauptturnier teil. Die Spiele in gleichen Runden wurden mehrmals in verschiedenen Best-of-Modi gespielt.[4][5]
Erste Runde
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | Alex Higgins | 19:11 | Jackie Rea |
2 | John Pulman | 19:7 | John Dunning |
Viertelfinale bis Finale Bearbeiten
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
John Spencer | 31 | ||||||||||||
Fred Davis | 21 | ||||||||||||
John Spencer | 37 | ||||||||||||
Eddie Charlton | 32 | ||||||||||||
Eddie Charlton | 31 | ||||||||||||
David Taylor | 25 | ||||||||||||
John Spencer | 32 | ||||||||||||
Alex Higgins | 37 | ||||||||||||
Alex Higgins | 31 | ||||||||||||
John Pulman | 23 | ||||||||||||
Alex Higgins | 31 | ||||||||||||
Rex Williams | 30 | ||||||||||||
Rex Williams | 25 | ||||||||||||
Ray Reardon | 23 |
Finale Bearbeiten
Das Finale wurde vom 21. bis zum 26. Februar im Selly Park British Legion ausgerichtet.[3] Schon früh führte Higgins, sodass Spencer fortlaufend einen Rückstand hatte, den er nicht mehr aufholen konnte. Higgins war mit 22 Jahren und 345 Tagen der jüngste Weltmeister vor Stephen Hendry.[2]
Finale: Best of 73 Frames Schiedsrichter/in: Jim Thorpe Selly Park British Legion, Birmingham, England, 21. bis 26. Februar | ||
Alex Higgins | 37:32 | John Spencer |
1. Finaltag:: 28-84; 44-78; 71-48; 65(60)-10; 54-84; 66-42; 80-5; 35-101(101); 86-0; 77(53)-28; 23-92; 37-68; 2. Finaltag: 25-68; 56-58; 66-29; 22-109(109); 56-51; 77-50; 37-57; 25-68; 61-34; 33-61; 95-14; 40-73; | ||
94 | Höchstes Break | 123 |
– | Century-Breaks | 3 |
– | 50+-Breaks | – |
Qualifikation Bearbeiten
An der Qualifikation nahmen acht Spieler teil.[5]
Runde 1 Bearbeiten
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | John Dunning | 11:10 | Pat Houlihan |
2 | Graham Miles | 15:6 | Bernard Bennett |
3 | Alex Higgins | 15:6 | Ron Gross |
4 | Maurice Parkin | 11:10 | Ernest Geoffrey Thompson |
Runde 2 Bearbeiten
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | John Dunning | 11:5 | Graham Miles |
2 | Alex Higgins | 11:3 | Maurice Parkin |
Centurys Bearbeiten
Während des Turnieres wurden 9 Centurys von vier Spielern gespielt worden. Sieben Centurys wurden im Hauptturnier gespielt, zwei in der Qualifikation.[1]
|
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ a b Ron Florax: 1972 World Championship – Centuries. Cuetracker.net, archiviert vom am 18. Juni 2018; abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch).
- ↑ a b Ron Florax: 1972 World Championship. Cuetracker.net, archiviert vom am 18. Juni 2018; abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch).
- ↑ a b c Chris Turner: World Professional Championship. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom am 16. April 2013; abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch).
- ↑ 1972 World Championships Results in der Snooker Database, abgerufen am 10. Juni 2018 (englisch). Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar. Eine Archivversion könnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden.
- ↑ a b Embassy World Championship. Snooker Scene, archiviert vom am 8. Mai 2018; abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch).